Olympische Winterspiele 1998/Ski Alpin – Abfahrt (Männer)
(c) Tsutomu Shinohara, CC BY-SA 3.0 | |||||||||
Sportart | Ski Alpin | ||||||||
Disziplin | Abfahrt | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 43 Athleten aus 18 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | Happo One | ||||||||
Wettkampfphase | 13. Februar 1998 | ||||||||
Siegerzeit | 1:50,11 min | ||||||||
| |||||||||
|
Wettbewerbe im Ski Alpin bei den Olympischen Winterspielen 1998 | ||
Abfahrt | Frauen | Männer |
Super-G | Frauen | Männer |
Riesenslalom | Frauen | Männer |
Slalom | Frauen | Männer |
Alpine Kombination | Frauen | Männer |
Die Abfahrt im Ski Alpin der Männer bei den Olympischen Winterspielen 1998 wurde am 13. Februar in Hakuba im Skigebiet Happo One ausgetragen. Der Höhenunterschied von Start und Ziel betrug 925 Meter und war 3,289 Kilometer lang.
Die Goldmedaille gewann der Franzose Jean-Luc Crétier. Silber wurde Lasse Kjus aus Norwegen und Bronze gewann der Österreicher Hannes Trinkl.
Ergebnisse
Rang | # | Athlet | Nation | Zeit (min) | Defizit (s) |
---|---|---|---|---|---|
1 | 3 | Jean-Luc Crétier | Frankreich | 1:50,11 | |
2 | 10 | Lasse Kjus | Norwegen | 1:50,51 | +0,40 |
3 | 8 | Hannes Trinkl | Österreich | 1:50,63 | +0,52 |
4 | 24 | Jürg Grünenfelder | Schweiz | 1:50,64 | +0,53 |
5 | 25 | Ed Podivinsky | Kanada | 1:50,71 | +0,60 |
6 | 7 | Kristian Ghedina | Italien | 1:50,76 | +0,65 |
7 | 5 | Andreas Schifferer | Österreich | 1:50,77 | +0,66 |
8 | 9 | Didier Cuche | Schweiz | 1:50,91 | +0,80 |
9 | 26 | Kyle Rasmussen | Vereinigte Staaten | 1:51,09 | +0,98 |
10 | 23 | Patrik Järbyn | Schweden | 1:51,22 | +1,11 |
11 | 2 | Fritz Strobl | Österreich | 1:51,34 | +1,23 |
12 | 17 | Tommy Moe | Vereinigte Staaten | 1:51,43 | +1,32 |
13 | 11 | Kjetil André Aamodt | Norwegen | 1:51,72 | +1,61 |
14 | 1 | Franco Cavegn | Schweiz | 1:51,74 | +1,63 |
15 | 30 | Jason Rosener | Vereinigte Staaten | 1:52,33 | +2,22 |
16 | 12 | Werner Perathoner | Italien | 1:52,36 | +2,25 |
17 | 21 | Tsuyoshi Tomii | Japan | 1:52,62 | +2,51 |
18 | 33 | Andrei Filitschkin | Russland | 1:52,65 | +2,54 |
19 | 22 | Kevin Wert | Kanada | 1:52,67 | +2,56 |
20 | 31 | Jernej Koblar | Slowenien | 1:52,79 | +2,68 |
21 | 36 | Enis Bećirbegović | Bosnien und Herzegowina | 1:53,47 | +3,36 |
22 | 43 | Andrzej Bachleda-Curuś | Polen | 1:53,62 | +3,51 |
23 | 35 | Graham Bell | Großbritannien | 1:53,93 | +3,82 |
24 | 38 | Wassili Bessmelnizyn | Russland | 1:54,27 | +4,16 |
25 | 37 | Linas Vaitkus | Litauen | 1:56,22 | +6,11 |
26 | 39 | Nils Linneberg | Chile | 1:56,59 | +6,48 |
27 | 42 | Patrick-Paul Schwarzacher-Joyce | Irland | 1:58,71 | +8,60 |
28 | 41 | Rainer Grob | Chile | 1:58,75 | +8,64 |
4 | Hermann Maier | Österreich | DNF | ||
6 | Nicolas Burtin | Frankreich | DNF | ||
13 | Bruno Kernen | Schweiz | DNF | ||
14 | Luca Cattaneo | Italien | DNF | ||
15 | Peter Runggaldier | Italien | DNF | ||
16 | Luke Sauder | Kanada | DNF | ||
18 | Aleš Brezavšček | Slowenien | DNF | ||
19 | AJ Kitt | Vereinigte Staaten | DNF | ||
20 | Brian Stemmle | Kanada | DNF | ||
27 | Adrien Duvillard | Frankreich | DNF | ||
28 | Peter Pen | Slowenien | DNF | ||
29 | Jürgen Hasler | Liechtenstein | DNF | ||
32 | Andrew Freshwater | Großbritannien | DNF | ||
34 | Yasuyuki Takishita | Japan | DNF | ||
40 | Thomás Grob | Chile | DNF |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
(c) Tsutomu Shinohara, CC BY-SA 3.0
With a view of the Happo-one (Olympic Winter Games NAGANO 1998, Men's Downhill Starting Point)