Olympische Winterspiele 1998/Eisschnelllauf – 5000 m (Männer)
Sportart | Eisschnelllauf | ||||||||
Disziplin | 5000 m | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 32 Athleten aus 19 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | M-Wave | ||||||||
Wettkampfphase | 8. Februar 1998 | ||||||||
Siegerzeit | 6:22,20 min | ||||||||
| |||||||||
|
Eisschnelllaufwettbewerbe bei den Olympischen Winterspielen 1998 | ||
500 m | Frauen | Männer |
1000 m | Frauen | Männer |
1500 m | Frauen | Männer |
3000 m | Frauen | |
5000 m | Frauen | Männer |
10.000 m | Männer |
Die 5000 m im Eisschnelllauf der Männer bei den Olympischen Winterspielen 1998 wurden am 8. Februar 1998 im M-Wave ausgetragen. Olympiasieger wurde der Niederländer Gianni Romme mit einer Weltrekordzeit von 6:22,20 Minuten. Die Silbermedaille gewann Rintje Ritsma aus den Niederlanden und Bronze ging an Bart Veldkamp aus Belgien.
Bestehende Rekorde
Weltrekord | Gianni Romme ( Niederlande) | 6:30,63 min | Heerenveen | 7. Dezember 1997 |
Olympischer Rekord | Johann Olav Koss ( Norwegen) | 6:34,96 min | Hamar | 13. Februar 1994 |
Ergebnisse
Rang | Paar | Bahn | Athlet | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|---|---|
1 | 16 | I | Gianni Romme | Niederlande | 6:22,20 |
2 | 13 | A | Rintje Ritsma | Niederlande | 6:28,24 |
3 | 12 | I | Bart Veldkamp | Belgien | 6:28,31 |
4 | 15 | A | Bob de Jong | Niederlande | 6:31,37 |
5 | 15 | I | Frank Dittrich | Deutschland | 6:32,17 |
6 | 14 | A | René Taubenrauch | Deutschland | 6:35,21 |
7 | 13 | I | Keiji Shirahata | Japan | 6:36,71 |
8 | 16 | A | Kjell Storelid | Norwegen | 6:37,12 |
9 | 11 | A | Roberto Sighel | Italien | 6:38,33 |
10 | 5 | A | Marnix ten Kortenaar | Österreich | 6:38,35 |
11 | 10 | A | Lasse Sætre | Norwegen | 6:38,95 |
12 | 14 | I | Remi Hereide | Norwegen | 6:39,35 |
13 | 12 | A | Alexander Baumgärtel | Deutschland | 6:39,44 |
14 | 9 | A | KC Boutiette | Vereinigte Staaten | 6:39,67 |
15 | 3 | I | Wadim Sajutin | Russland | 6:39,92 |
16 | 10 | I | Dave Tamburrino | Vereinigte Staaten | 6:41,19 |
17 | 1 | I | Takahiro Nozaki | Japan | 6:42,30 |
18 | 7 | A | Paweł Zygmunt | Polen | 6:45,59 |
19 | 1 | A | Cédric Kuentz | Frankreich | 6:45,90 |
20 | 11 | I | Andrei Kriwoschejew | Russland | 6:46,57 |
21 | 7 | I | Martin Feigenwinter | Schweiz | 6:47,08 |
22 | 9 | I | Juri Kochanez | Russland | 6:47,21 |
23 | 6 | A | Steven Elm | Kanada | 6:48,67 |
24 | 5 | I | Mark Knoll | Kanada | 6:50,55 |
25 | 6 | I | Hiroyuki Noake | Japan | 6:51,35 |
26 | 3 | A | Sergei Kasnatschejew | Kasachstan | 6:51,50 |
27 | 2 | I | Radik Biktschentajew | Kasachstan | 6:52,65 |
28 | 4 | A | Serhij Pris | Ukraine | 6:54,27 |
29 | 8 | A | Choi Jae-bong | Südkorea | 6:54,62 |
30 | 8 | I | Dezideriu Horvath | Rumänien | 6:57,08 |
31 | 2 | A | Fausto Marreiros | Portugal | 7:01,87 |
32 | 4 | I | Wital Nowitschenka | Belarus | 7:19,76 |
Weblinks
- Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Vexillum Ucrainae
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating