Olympische Winterspiele 1992/Ski Alpin – Abfahrt (Männer)
Sportart | Ski Alpin | ||||||||
Disziplin | Abfahrt | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 55 Athleten aus 24 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | La face de Bellevarde | ||||||||
Wettkampfphase | 9. Februar 1992 | ||||||||
Siegerzeit | 1:50,37 min | ||||||||
| |||||||||
|
Wettbewerbe im Ski Alpin bei den Olympischen Winterspielen 1992 | ||
Abfahrt | Frauen | Männer |
Super-G | Frauen | Männer |
Riesenslalom | Frauen | Männer |
Slalom | Frauen | Männer |
Alpine Kombination | Frauen | Männer |
Die Abfahrt im Ski Alpin der Männer bei den Olympischen Winterspielen 1992 wurde am 9. Februar auf der La face de Bellevarde in Val-d’Isère ausgetragen. Der Höhenunterschied von Start und Ziel betrug 973 Meter und war 3,048 Kilometer lang.
Olympiasieger wurde der Österreicher Patrick Ortlieb, vor Franck Piccard aus Frankreich und seinem Landsmann Günther Mader, der Bronze gewann.
Ergebnisse
Rang | Athlet | Nation | Zeit (min) | Defizit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | Patrick Ortlieb | Österreich | 1:50,37 | |
2 | Franck Piccard | Frankreich | 1:50,42 | +0,05 |
3 | Günther Mader | Österreich | 1:50,47 | +0,10 |
4 | Markus Wasmeier | Deutschland | 1:50,62 | +0,25 |
5 | Jan Einar Thorsen | Norwegen | 1:50,79 | +0,42 |
6 | Franz Heinzer | Schweiz | 1:51,39 | +1,02 |
7 | Hansjörg Tauscher | Deutschland | 1:51,49 | +1,12 |
8 | Lasse Arnesen | Norwegen | 1:51,63 | +1,26 |
9 | AJ Kitt | Vereinigte Staaten | 1:51,98 | +1,61 |
10 | Franco Colturi | Italien | 1:52,07 | +1,70 |
11 | Kristian Ghedina | Italien | 1:52,28 | +1,91 |
12 | Luc Alphand | Frankreich | 1:52,34 | +1,97 |
13 | Daniel Mahrer | Schweiz | 1:52,39 | +2,02 |
14 | Gianfranco Martin | Italien | 1:52,48 | +2,11 |
15 | Xavier Gigandet | Schweiz | 1:52,50 | +2,13 |
16 | Kyle Rasmussen | Vereinigte Staaten | 1:52,71 | +2,34 |
17 | Helmut Höflehner | Österreich | 1:53,10 | +2,73 |
18 | Felix Belczyk | Kanada | 1:53,37 | +3,00 |
19 | Berni Huber | Deutschland | 1:53,38 | +3,01 |
20 | Tommy Moe | Vereinigte Staaten | 1:53,40 | +3,03 |
21 | Witali Andrejew | Vereintes Team | 1:53,52 | +3,15 |
22 | Alexei Maslow | Vereintes Team | 1:53,68 | +3,31 |
23 | Brian Stemmle | Kanada | 1:53,77 | +3,40 |
24 | Konstantin Tschistjakow | Vereintes Team | 1:53,93 | +3,56 |
25 | Tsuyoshi Tomii | Japan | 1:54,23 | +3,86 |
26 | Kjetil André Aamodt | Norwegen | 1:54,24 | +3,87 |
27 | Denis Rey | Frankreich | 1:54,28 | +3,91 |
28 | Reggie Crist | Vereinigte Staaten | 1:54,54 | +4,17 |
29 | Martin Bell | Großbritannien | 1:54,83 | +4,46 |
30 | Ricardo Campo | Spanien | 1:54,89 | +4,52 |
31 | Boris Duncan | Großbritannien | 1:54,95 | +4,58 |
32 | Tom Stiansen | Norwegen | 1:55,62 | +5,25 |
33 | Graham Bell | Großbritannien | 1:55,82 | +5,45 |
34 | Marián Bíreš | Tschechoslowakei | 1:56,21 | +5,84 |
35 | Paulo Oppliger | Chile | 1:56,30 | +5,93 |
36 | Steven Lee | Australien | 1:58,55 | +8,18 |
37 | Petar Ditschew | Bulgarien | 2:01,21 | +10,84 |
38 | Hubertus von Hohenlohe | Mexiko | 2:02,98 | +12,61 |
39 | Choi Yong-hee | Südkorea | 2:04,85 | +14,48 |
40 | Alexis Racloz | Chile | 2:05,61 | +15,24 |
41 | Lothar Christian Munder | Brasilien | 2:07,34 | +16,97 |
42 | Emilian Focşeneanu | Rumänien | 2:08,81 | +18,44 |
43 | Péter Kristály | Ungarn | 2:09,88 | +19,51 |
44 | Aurel Foiciuc | Rumänien | 2:09,94 | +19,57 |
45 | Lamine Guèye | Senegal | 2:12,84 | +22,47 |
Leonhard Stock | Österreich | DNF | ||
Danilo Sbardellotto | Italien | DNF | ||
Marc Girardelli | Luxemburg | DNF | ||
Adrien Duvillard | Frankreich | DNF | ||
Paul Accola | Schweiz | DNF | ||
Roman Torn | Kanada | DNF | ||
Markus Foser | Liechtenstein | DNF | ||
Nils Linneberg | Chile | DNF | ||
Alphonse Gomis | Senegal | DNF | ||
Cary Mullen | Kanada | DSQ |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Olympische Flagge
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge von Senegal