Olympische Winterspiele 1988/Shorttrack

Shorttrack bei den
Olympischen Winterspielen 1988
1988 Winter Olympics logo.svg
Short track speed skating pictogram.svg
Information
AustragungsortKanadaKanada Calgary
WettkampfstätteMax Bell Centre
Datum22.–25. Februar 1988
Entscheidungen10

Bei den XV. Olympischen Spielen 1988 in Calgary fanden zehn Wettbewerbe im Shorttrack statt. Austragungsort war der Max Bell Centre. Die Shorttrack-Rennen hatten bei ihrer olympischen Premiere den Status einer Demonstrationssportart.

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1NiederlandeNiederlande Niederlande2215
2Korea SudSüdkorea Südkorea22
3Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich22
4KanadaKanada Kanada16310
5ItalienItalien Italien1124
6JapanJapan Japan1113
7China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China123
8FrankreichFrankreich Frankreich11

Ergebnisse Männer

500 m

PlatzLandSportlerZeit (s)
1Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBRWilf O’Reilly44,80
2KanadaKanada CANMario Vincent45,15
3JapanJapan JPNTatsuyoshi Ishihara45,37
4KanadaKanada CANRobert Dubreuil45,38
5KanadaKanada CANMichel Daignault45,10
6ItalienItalien ITAOrazio Fagone46,35
7Korea SudSüdkorea KORKim Ki-hoon48,82
8JapanJapan JPNToshinobu Kawai49,12

Datum: 23. Februar, 13:00 Uhr

32 Teilnehmer aus 10 Ländern.

1000 m

PlatzLandSportlerZeit (min)
1Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBRWilf O’Reilly1:33,44
2KanadaKanada CANMichel Daignault1:33,66
3FrankreichFrankreich FRAMarco Bella1:34,45
4JapanJapan JPNTatsuyoshi Ishihara1:35,72
5KanadaKanada CANLouis Grenier1:37,17
6ItalienItalien ITARoberto Peretti1:48,33
7Korea SudSüdkorea KORLee Joon-hoDSQ
8Korea SudSüdkorea KORKim Ki-hoon1:37,20

Datum: 24. Februar, 20:12 Uhr

32 Teilnehmer aus 10 Ländern.

1500 m

PlatzLandSportlerZeit (min)
1Korea SudSüdkorea KORKim Ki-hoon2:26,68
2KanadaKanada CANLouis Grenier2:26,99
3ItalienItalien ITAOrazio Fagone2:27,16
4ItalienItalien ITARoberto Peretti2:27,24
5KanadaKanada CANMario Vincent2:27,34
6KanadaKanada CANMichel Daignault2:28,15
7Korea SudSüdkorea KORLee Joon-ho2:38,19
8JapanJapan JPNTatsuyoshi Ishihara2:38,65

Datum: 22. Februar, 20:33 Uhr

32 Teilnehmer aus 10 Ländern.

3000 m

PlatzLandSportlerZeit (min)
1Korea SudSüdkorea KORLee Joon-ho5:21,63
2NiederlandeNiederlande NEDCharles Veldhoven5:22,39
3KanadaKanada CANMichel Daignault5:30,68
4NiederlandeNiederlande NEDPeter can der Velde5:31,07
5KanadaKanada CANMario Vincent5:31,15
6Korea SudSüdkorea KORMo Ji-soo5:32,24
7JapanJapan JPNTatsuyoshi Ishihara5:32,70
8NiederlandeNiederlande NEDJaco Mos5:36,26

Datum: 25. Februar, 19:35 Uhr

32 Teilnehmer aus 10 Ländern.

5000-m-Staffel

PlatzLandSportlerZeit (min)
1NiederlandeNiederlande NEDCharles Veldhoven
Peter can der Velde
Jaco Mos
Richard Suyten
7:29,05
2ItalienItalien ITARoberto Peretti
Enrico Peretti
Orazio Fagone
Hugo Herrnhof
7:30,39
3KanadaKanada CANLouis Grenier
Robert Dubreuil
Mario Vincent
Michel Daignault
7:35,47
4Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USAAndy Gabel
Patrick Moore
Brian Arseneau
David Besteman
7:47,59

Datum: 25. Februar, 20:40 Uhr

Insgesamt waren sechs Teams am Start. Die Teams aus Japan und dem Vereinigten Königreich schieden in den Vorläufen aus.

Ergebnisse Frauen

500 m

PlatzLandSportlerinZeit (s)
1NiederlandeNiederlande NEDMonique Velzeboer48,28 s
2KanadaKanada CANEden Donatelli48,34 s
3China VolksrepublikVolksrepublik China CHNLi Yan48,84 s
4KanadaKanada CANSylvie Daigle49,64 s
5JapanJapan JPNYumiko Yamada49,57 s
6ItalienItalien ITAChristina Sciolla49,75 s
NiederlandeNiederlande NEDSimone VelzeboerDNF
JapanJapan JPNEiko ShishiiDNF

Datum: 23. Februar, 21:00 Uhr

32 Teilnehmerinnen aus 11 Ländern.

1000 m

PlatzLandSportlerinZeit (min)
1China VolksrepublikVolksrepublik China CHNLi Yan1:39,00 (WR)
2KanadaKanada CANSylvie Daigle1:41,15
3NiederlandeNiederlande NEDMonique Velzeboer1:43,10
4China VolksrepublikVolksrepublik China CHNQiao Jing1:46,38
5KanadaKanada CANMaryse Perreault2:25,50
6China VolksrepublikVolksrepublik China CHNLi JinyanDSQ
7KanadaKanada CANEden Donatelli1:40,06
8ItalienItalien ITAMaria Rosa Candido1:40,21

Datum: 25. Februar, 20:12 Uhr

32 Teilnehmerinnen aus 11 Ländern.

1500 m

PlatzLandSportlerinZeit (min)
1KanadaKanada CANSylvie Daigle2:37,61
2NiederlandeNiederlande NEDMonique Velzeboer2:37,77
3China VolksrepublikVolksrepublik China CHNLi Yan2:37,92
4JapanJapan JPNEiko Shishii2:38,19
5JapanJapan JPNYumiko Yamada2:39,49
6KanadaKanada CANNathalie Lambert2:44,77
7ItalienItalien ITAMaria Rosa Candido2:43,64
8China VolksrepublikVolksrepublik China CHNQiao Jing2:43,91

Datum: 23. Februar, 12:27 Uhr

32 Teilnehmerinnen aus 11 Ländern.

3000 m

PlatzLandSportlerinZeit (min)
1JapanJapan JPNEiko Shishii5:25,44
2KanadaKanada CANSylvie Daigle5:25,82
3ItalienItalien ITAMaria Rosa Candido5:25,89
4JapanJapan JPNHiromi Takeuchi5:26,52
5China VolksrepublikVolksrepublik China CHNLi Yan5:28,68
6KanadaKanada CANNathalie Lambert5:37,36
7JapanJapan JPNNobuko Yamada5:47,29
8KanadaKanada CANMaryse Perreault5:51,97

Datum: 24. Februar, 19:35 Uhr

29 Teilnehmerinnen aus 11 Ländern.

3000 m Staffel

PlatzLandSportlerinnenZeit (min)
1ItalienItalien ITAMaria Rosa Candido
Gabriella Monteduro
Barbara Mussio
Cristina Sciolla
4:45,88 (WR)
2JapanJapan JPNHiromi Takeuchi
Eiko Shishii
Yumiko Yamada
Nobuko Yamada
4:46,91
3KanadaKanada CANSylvie Daigle
Nathalie Lambert
Eden Donatelli
Marye Perreault
4:49,77
4China VolksrepublikVolksrepublik China CHNLi Yan
Li Jinyan
Qiao Jing
Zhang Yanmei
4:50,00

Datum: 24. Februar, 20:55 Uhr

Insgesamt waren sechs Teams am Start. Die Teams aus den Niederlanden und den Vereinigten Staaten schieden in den Vorläufen aus.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with the olympic rings inside
Silver medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside
Bronze medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with the olympic rings inside
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
1988 Winter Olympics logo.svg
Autor/Urheber:

IOC

, Lizenz: Logo

Logo der Olympischen Winterspiele 1988 Calgary

Short track speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Short track speed skating