Olympische Winterspiele 1984/Eisschnelllauf – 5000 m (Männer)

SportartEisschnelllauf
Disziplin5000 m
GeschlechtMänner
Teilnehmer42 Athleten aus 20 Ländern
WettkampfortZetra-Eisbahn
Wettkampfphase12. Februar 1984
Siegerzeit7:12,28 min
Medaillengewinner
Schweden Tomas Gustafson (SWE)
Sowjetunion Igor Malkow (URS)
Deutschland Demokratische Republik 1949 René Schöfisch (GDR)
Lake Placid 1980Calgary 1988
Eisschnelllaufwettbewerbe bei
den Olympischen Winterspielen 1984
500 mFrauenMänner
1000 mFrauenMänner
1500 mFrauenMänner
3000 mFrauen
5000 mMänner
10.000 mMänner
Seitliches Porträt von Tomas Gustafson. Seine gelbe Skibrille sitzt auf der Stirn, darunter ein buntes Stirnband. Außerdem ist der Kragen einer roten Jacke oder eines roten Anzugs zu sehen.
Sieger Tomas Gustafson

Die 5000 m im Eisschnelllauf der Männer bei den Olympischen Winterspielen 1984 in Sarajevo wurden am 12. Februar 1984 auf der Zetra-Eisbahn ausgetragen.

Olympiasieger wurde der Schwede Tomas Gustafson. Silber sicherte sich Igor Malkow aus der Sowjetunion und Bronze ging an René Schöfisch aus der DDR.

Ergebnisse

RangPaarBahnAthletNationZeit (min)Defizit (s)
11ITomas GustafsonSchweden Schweden7:12,28
24IIgor MalkowSowjetunion Sowjetunion7:12,30+0,02
37IRené SchöfischDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR7:17,49+5,21
44AAndreas EhrigDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR7:17,63+5,35
53IOleg BoschjewSowjetunion Sowjetunion7:17,96+5,68
612APertti NiittyläFinnland Finnland7:17,97+5,69
72ABjørn NylandNorwegen Norwegen7:18,27+5,99
87AWerner JägerOsterreich Österreich7:18,61+6,33
91AHilbert van der DuimNiederlande Niederlande7:19,39+7,11
103AGeir KarlstadNorwegen Norwegen7:20,24+7,96
1110AHans van HeldenFrankreich Frankreich7:24,59+12,31
1211AMike WoodsVereinigte Staaten Vereinigte Staaten7:24,81+12,53
139AMichael HadschieffOsterreich Österreich7:25,07+12,79
148ARobert VunderinkNiederlande Niederlande7:25,19+12,91
155ARolf Falk-LarssenNorwegen Norwegen7:25,54+13,26
168IClaes BengtssonSchweden Schweden7:26,57+14,29
176IFrits SchalijNiederlande Niederlande7:28,17+15,89
185IJan JunellSchweden Schweden7:29,98+17,70
1912ITibor KopaczRumänien 1965 Rumänien7:32,69+20,41
2013IHeinz SteinbergerOsterreich Österreich7:32,72+20,44
2117AMark MitchellVereinigte Staaten Vereinigte Staaten7:34,32+22,04
2211IMaurizio MarchettoItalien Italien7:36,87+24,59
2317IIm Ri-binKorea Nord Nordkorea7:37,49+25,21
2410AMasahito ShinoharaJapan 1870Japan Japan7:37,94+25,66
2514AColin CoatesAustralien Australien7:38,08+25,80
2615IToshiaki ImamuraJapan 1870Japan Japan7:38,16+25,88
2715ALee Yeong-haKorea Sud 1949 Südkorea7:39,17+26,89
2820IWolfgang ScharfDeutschland BR BR Deutschland7:40,90+28,62
299IAndreas LemckeDeutschland BR BR Deutschland7:41,69+29,41
3014INa Yun-suKorea Sud 1949 Südkorea7:42,45+30,17
3120AJean-Noël FagotFrankreich Frankreich7:44,60+32,32
322ISergei BeresinSowjetunion Sowjetunion7:45,94+33,66
3316IKim Hwang-hyunKorea Nord Nordkorea7:46,12+33,84
3416AZhao ShijianChina Volksrepublik China7:46,68+34,40
3518IMark HuckVereinigte Staaten Vereinigte Staaten7:46,91+34,63
366ABen LamarcheKanada Kanada7:47,25+34,97
3719AHansjörg BaltesDeutschland BR BR Deutschland7:50,33+38,05
3821AJean PichettKanada Kanada7:50,39+38,11
3913ABae Gi-taeKorea Sud 1949 Südkorea7:50,82+38,54
4018ALi WeiChina Volksrepublik China7:55,70+43,42
4119IBryan CarbisVereinigtes Konigreich Großbritannien8:01,44+49,16
21IBehudin MerdovićJugoslawien JugoslawienDSQ

Weblinks

  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Japan (1870-1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Japan (1870–1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of South Korea (1949–1984).svg
Flag of South Korea (1949-1984)
Gustafson Tomas,portret.JPG
Autor/Urheber: UweFan, Lizenz: CC BY 3.0
Tomas Gustafson, former speedskater from Sweden