Olympische Winterspiele 1980/Teilnehmer (Jugoslawien)

![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
— | — | — |
Jugoslawien nahm an den Olympischen Winterspielen 1980 in Lake Placid mit einer Delegation von 15 Athleten (11 Männer, 4 Frauen) teil. Der alpine Skirennläufer Bojan Križaj wurde als Fahnenträger der jugoslawischen Mannschaft zur Eröffnungsfeier ausgewählt.
Teilnehmer nach Sportarten
Biathlon
Herren:
- Marjan Burgar
- 10 km: 38. Platz
- 20 km: 35. Platz
Eiskunstlauf
Damen:
- Sanda Dubravčić
- 11. Platz
Ski Alpin
Damen:
| Herren:
|
Ski Nordisch
Langlauf
Herren:
- Ivo Čarman
- 15 km: 41. Platz
- 30 km: 33. Platz
- Tone Ðurišic
- 15 km: 46. Platz
- 30 km: 46. Platz
Skispringen
- Brane Benedik
- Normalschanze: 45. Platz
- Großschanze: 49. Platz
- Bogdan Norčič
- Normalschanze: 48. Platz
- Großschanze: 38. Platz
- Miran Tepeš
- Normalschanze: 44. Platz
- Großschanze: 40. Platz
Weblink
- Jugoslawische Olympiamannschaft 1980 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympische Flagge
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Pictograms of Olympic sports - Figure skating
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber:
Unbekannt
, Lizenz: LogoLogo der Olympischen Winterspiele 1980 Lake Placid
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]