Olympische Winterspiele 1976/Teilnehmer (DDR)

GDR
GoldmedaillenSilbermedaillenBronzemedaillen
757

Die DDR nahm an den Olympischen Winterspielen 1976 in Innsbruck mit einer Delegation von 59 (40 Männer, 19 Frauen) Athleten teil und belegte den zweiten Platz in der Medaillenwertung hinter der UdSSR. Der Bobpilot Meinhard Nehmer wurde als Fahnenträger der DDR-Mannschaft zur Eröffnungsfeier ausgewählt. Jener war zusammen mit seinem Mannschaftskollegen Bernhard Germeshausen als Doppelolympiasieger auch erfolgreichster DDR-Vertreter. Am Eishockeywettbewerb und in den alpinen Skidisziplinen nahmen keine DDR-Sportler teil.

Teilnehmer nach Sportarten

Biathlon pictogram.svg Biathlon

Während die Biathleten in der Einzelentscheidung nichts mit dem Ausgang des Wettkampfes zu tun hatten, erreichte die Staffel mit dem 18-jährigen Frank Ullrich den Bronzeplatz.

Männer:

  • Manfred Beer (SG Dynamo Zinnwald)
    Einzel (20 km): 27. Platz
    Staffel (4 × 7,5 km): Olympiabronze
  • Frank Ullrich (ASK Vorwärts Oberhof)
    Staffel (4 × 7,5 km): Olympiabronze
  • Manfred Geyer (ASK Vorwärts Oberhof)
    Einzel (20 km): 12. Platz
    Staffel (4 × 7,5 km): Olympiabronze
  • Karl-Heinz Menz (ASK Vorwärts Oberhof)
    Staffel (4 × 7,5 km): Olympiabronze
  • Karl-Heinz Wolf (SG Dynamo Zinnwald)
    Einzel (20 km): 15. Platz
  • Andreas Richter (SG Dynamo Zinnwald)
    kein Einsatz*

In der Statistik wird Richter daher nicht als Olympiateilnehmer gezählt.

Bobsleigh pictogram.svg Bob

Mit Meinhard Nehmer stellte die DDR den Doppelolympiasieger. Auch Bernhard Germeshausen gewann zweimal Gold.

Viererbob

Zweierbob

Figure skating pictogram.svg Eiskunstlauf

Die Eiskunstläufer gewannen drei Medaillen und waren damit die zweitbeste Nation nach der UdSSR, die eine Medaille mehr gewann. Im Paarlauf platzierten sich alle drei Paare unter den besten sechs und gewannen dabei Silber und Bronze. Bei den Männern verpasste Jan Hoffmann um winzige 0,04 Punkte den dritten Platz.

Frauen:

Männer

Paare:

Speed skating pictogram.svg Eisschnelllauf

Erst 16 Jahre nach dem Olympiasieg von Helga Haase in Squaw Valley gewann die erst 15-jährige Andrea Mitscherlich wieder eine Olympiamedaille für die DDR. Mit mehreren einstelligen Platzierungen deutete vor allem die sehr junge Frauenmannschaft das spätere Potential im DDR-Eisschnelllauf an.

Frauen:

  • Heike Lange (SC Dynamo Berlin)
    500 m: 10. Platz
    1000 m: 8. Platz
  • Andrea Mitscherlich (SC Einheit Dresden)
    1500 m: 10. Platz
    3000 m: Olympiasilber
  • Ines Bautzmann (SC Einheit Dresden)
    500 m: 15. Platz
    1500 m: 7. Platz
    3000 m: 5. Platz
  • Ute Dix (SC Karl-Marx-Stadt)
    500 m: 20. Platz
    1000 m: 21. Platz
  • Monika Zernicek (SC Dynamo Berlin)
    1000 m: 12. Platz
  • Karin Kessow (SC Dynamo Berlin)
    1500 m: 5. Platz
    3000 m: 4. Platz

Männer:

  • Harald Oehme (TSC Berlin)
    500 m: 24. Platz
    1000 m: 20. Platz
  • Manfred Winter (SC Karl-Marx-Stadt)
    5000 m: 18. Platz
  • Klaus Wunderlich (TSC Berlin)
    1000 m: 10. Platz
    1500 m 9. Platz
    5000 m: 5. Platz

Luge pictogram.svg Rodeln

Die Rennrodler beendeten die Wettbewerbe als erfolgreichste Nation. Sie konnten alle drei Wettbewerbe gewinnen, Bronze und Silber in den Einzelentscheidungen kamen noch hinzu. Hans Rinn, Olympiasieger im Doppelsitzer, konnte im Männereinzel eine weitere Medaille gewinnen.

Frauen:

Männer:

  • Dettlef Günther (SC Traktor Oberwiesenthal)
    Olympiagold
  • Hans Rinn (ASK Vorwärts Oberhof)
    Olympiabronze
  • Hans-Heinrich Winkler (SC Traktor Oberwiesenthal)
    4. Platz

Doppelsitzer

Ski Nordisch

Cross country skiing pictogram.svg Langlauf

Die Skilangläuferinnen deuteten in den Einzelentscheidungen mit Platzierungen konstant unter den ersten 20 ihr Potential an, was sie mit Bronze in der Staffel auch bestätigten.
Die Männer konnten vor allem über 50 km überzeugen, wobei Gert-Dietmar Klause Silber gewann und Gerhard Grimmer den fünften Platz belegte. Die Männer-Staffel schied unter unglücklichen Umständen aus. Der in der 2. Runde führende Axel Lesser stieß mit einer Touristin zusammen und konnte das Rennen nicht fortsetzen.

Frauen:

  • Barbara Petzold (SC Traktor Oberwiesenthal)
    4 × 5-km-Staffel; Olympiabronze
    5 km ; 11. Platz
    10 km ; 7. Platz
  • Monika Debertshäuser (SC Motor Zella-Mehlis)
    4 × 5-km-Staffel; Olympiabronze
    5 km; 7. Platz
    10 km; 14. Platz
  • Veronika Schmidt (SC Motor Zella-Mehlis)
    4 × 5-km-Staffel; Olympiabronze
    5 km ; 12. Platz
    10 km ; 8. Platz
  • Sigrun Krause (ASK Vorwärts Oberhof)
    4 × 5-km-Staffel; Olympiabronze
    5 km ; 16. Platz
    10 km ; 12. Platz
  • Christel Meinel (SC Dynamo Klingenthal)
    kein Einsatz

Männer:

  • Gert-Dietmar Klause (SC Dynamo Klingenthal)
    15 km ;9. Platz
    30 km ; 6. Platz
    50 km ; Olympiasilber
    4 × 10-km-Staffel; ausgeschieden
  • Gerhard Grimmer (ASK Vorwärts Oberhof)
    15 km ;49. Platz
    30 km ; 16. Platz
    50 km ; 5. Platz
    4 × 10-km-Staffel; ausgeschieden
  • Jürgen Wolf (SC Dynamo Klingenthal)
    15 km ;25. Platz
  • Gerd Heßler (SC Dynamo Klingenthal)
    15 km ;28. Platz
    50 km ; 28. Platz
    4 × 10-km-Staffel; ausgeschieden
  • Axel Lesser (ASK Vorwärts Oberhof)
    30 km ; 17. Platz
    4 × 10-km-Staffel; ausgeschieden
  • Dieter Meinel (SC Dynamo Klingenthal)
    30 km ; 33. Platz
    50 km ; 33. Platz

Ski jumping pictogram.svg Skispringen

Allein die Sportler aus Österreich und der DDR machten die Medaillen in beiden Entscheidungen unter sich aus. Die DDR-Athleten nahmen dabei einen kompletten Medaillensatz mit. Auf der Großschanze waren unter den ersten acht Springern nur Vertreter dieser beiden Mannschaften platziert.

  • Hans-Georg Aschenbach (ASK Vorwärts Oberhof)
    Normalschanze ; Olympiagold
    Großschanze ; 8. Platz
  • Jochen Danneberg (ASK Vorwärts Oberhof)
    Normalschanze ; Olympiasilber
    Großschanze; 4. Platz
  • Bernd Eckstein (SC Motor Zella-Mehlis)
    Normalschanze; 32. Platz
    Großschanze ; 7. Platz
  • Henry Glaß (SC Dynamo Klingenthal)
    Normalschanze; 44. Platz
    Großschanze ; Olympiabronze

Nordic combined pictogram.svg Nordische Kombination

Der Wettbewerb wurde zu einer deutsch-deutschen Angelegenheit, bei der sich BRD-Vertreter Urban Hettich zwischen Olympiasieger Wehling und den drittplatzierten Winkler schob. Platz 5 und 13 vervollständigten das hervorragende Mannschaftsergebnis.

  • Ulrich Wehling (SC Traktor Oberwiesenthal)
    Einzel (Normalschanze 90 m/15 km): Olympiagold
  • Konrad Winkler (SC Traktor Oberwiesenthal)
    Einzel (Normalschanze 90 m/15 km): Olympiabronze
  • Claus Tuchscherer (SC Dynamo Klingenthal)
    Einzel (Normalschanze 90 m/15 km): 5. Platz
  • Günter Deckert (SC Dynamo Klingenthal)
    Einzel (Normalschanze 90 m/15 km): 13. Platz

Statistik

Medaillen nach Sportarten

Speziell die eher technisch geprägten Sportarten wie Bobfahren und Rennrodeln waren Medaillenbringer. Im Eiskunstlauf zeigte sich ein deutlicher Aufwärtstrend, wie auch im nordischen Skisport, wo zusammengenommen insgesamt jeweils zweimal Gold, Silber und Bronze gewonnen wurde.

Medaillenspiegel (bezogen auf die Entscheidungen)
PlatzMannschaftGoldSilberBronzeGesamt
1Rennrodeln3115
2Bob2002
3Skispringen1113
4Nordische Kombination1012
5Eiskunstlauf0123
6Skilanglauf0112
7Eisschnelllauf0101
8Biathlon0011

Medaillen nach Sportclubs

Die meisten Medaillengewinner kamen vom ASK Vorwärts Oberhof, wobei die Bobfahrer Meinhard Nehmer und Bernhard Germeshausen jeweils 2 Goldmedaillen gewannen. Von den 10 Oberhofer Goldmedaillen wurden sechs von Bobfahrern gewonnen.

Medaillenspiegel (bezogen auf die einzelnen Athleten)
PlatzMannschaftGoldSilberBronzeGesamt
1ASK Oberhof101516
2SC Traktor Oberwiesenthal2125
3SC Dynamo Berlin0235
4SC Dynamo Klingenthal0112
5SC Einheit Dresden0101
6SC Motor Zella-Mehlis0022
7SG Dynamo Zinnwald0011

Teilnehmer nach Sportclubs

Die meisten Athleten stellte mit Abstand das Wintersportleistungszentrum der NVA in Oberhof, woher fast ein Drittel der Olympiamannschaft kam. Allein 12 von 19 Athleten waren Bobsportler oder Rennrodler. Das zweitgrößte Kontingent stellte etwas überraschend der SC Dynamo Berlin, wo nur Kufensportler trainierten. Die Wintersporthochburgen Oberwiesenthal und Klingenthal stellten 9 bzw. 7 Athleten.

MannschaftMännerFrauenGesamt
ASK Oberhof17219
SC Dynamo Berlin3710
SC Traktor Oberwiesenthal639
SC Dynamo Klingenthal707
SC Karl-Marx-Stadt235
SC Motor Zella-Mehlis123
SG Dynamo Zinnwald303
TSC Berlin202
SC Einheit Dresden022
Gesamt411960

Weblink

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Gold medal-2008OB.svg
Olympic Gold medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Silver medal-2008OB.svg
Olympic Silver medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Bronze medal-2008OB.svg
Olympic Bronze medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Biathlon pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bobsleigh pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Figure skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Figure skating
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Ski jumping pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Nordic combined pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Luge pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Luge
Innsbruck1976.jpg
Autor/Urheber:

IOC

, Lizenz: Logo

Logo der Olympischen Winterspiele 1976 Innsbruck