Olympische Winterspiele 1972/Teilnehmer (DDR)
4 | 3 | 7 |
Die DDR nahm an den Olympischen Winterspielen 1972 im japanischen Sapporo mit einer Delegation von 42 Athleten, 29 Männer und 13 Frauen, teil.
Nach 1968 war es die zweite Teilnahme der DDR an Olympischen Winterspielen.
Flaggenträger
Der Rennrodler Klaus-Michael Bonsack trug die Flagge der DDR, welche erstmals unter eigener Flagge startete, während der Eröffnungsfeier im Makomanai-Stadion.
Medaillen
Mit vier gewonnenen Gold, drei Silber- und sieben Bronzemedaillen belegte das Team der DDR Platz 2 im Medaillenspiegel.
Gold
- Wolfgang Scheidel: Rodeln, Herren, Einsitzer
- Horst Hörnlein und Reinhard Bredow: Rodeln, Herren, Doppelsitzer
- Anna-Maria Müller: Rodeln, Damen, Einsitzer
- Ulrich Wehling: Ski Nordisch, Nordische Kombination
Silber
- Hansjörg Knauthe: Biathlon, Herren, 20 km
- Harald Ehrig: Rodeln, Herren, Einsitzer
- Ute Rührold: Rodeln, Damen, Einsitzer
Bronze
- Hansjörg Knauthe, Joachim Meischner, Dieter Speer und Horst Koschka: Biathlon, Herren, 4 × 7,5-km-Staffel
- Manuela Groß und Uwe Kagelmann: Eiskunstlauf, Paarlauf
- Wolfram Fiedler: Rodeln, Herren, Einsitzer
- Klaus-Michael Bonsack und Wolfram Fiedler: Rodeln, Herren, Doppelsitzer
- Margit Schumann: Rodeln, Damen, Einsitzer
- Karl-Heinz Luck: Ski Nordisch, Nordische Kombination
- Rainer Schmidt: Ski Nordisch, Skispringen, Großschanze
Teilnehmer nach Sportarten
Am Eishockeywettbewerb, bei den Bobrennen und in den alpinen Skidisziplinen nahmen keine DDR-Sportler teil.
Biathlon
Mit Hansjörg Knauthe stellten die Biathleten einen der erfolgreichsten DDR-Vertreter. Die guten Platzierungen in der Einzelentscheidung schlugen sich in Staffelbronze nieder.
Herren:
- Hansjörg Knauthe (SG Dynamo Zinnwald)
- Einzel (20 km):
- Staffel (4 × 7,5 km):
- Einzel (20 km):
- Dieter Speer (SG Dynamo Zinnwald)
- Einzel (20 km): 13. Platz
- Staffel (4 × 7,5 km):
- Einzel (20 km): 13. Platz
- Günter Bartnik (SG Dynamo Zinnwald)
- Einzel (20 km): 15. Platz
- Horst Koschka (SG Dynamo Zinnwald)
- Einzel (20 km): 20. Platz
- Staffel (4 × 7,5 km):
- Einzel (20 km): 20. Platz
- Joachim Meischner (SG Dynamo Zinnwald)
- Staffel (4 × 7,5 km):
Eiskunstlauf
Die Eiskunstläufer gewannen eine Medaille im Paarlauf. Die blutjungen Sportler, die ältesten Teilnehmer waren 21 jahre alt, konnten sich in allen Wettbewerben unter den besten acht platzieren.
Frauen:
| Männer
| Paare:
|
Eisschnelllauf
Im Eisschnelllauf traten nur zwei Damen an, Herren waren nicht am Start. Über 1500 m konnte Rosemarie Taupadel einen beachtlichen 5. Platz erreichen.
Damen:
- Ruth Budzisch (SC Dynamo Berlin)
- 500 m: 13. Platz
- 1000 m: 33. Platz
- 500 m: 13. Platz
- Rosemarie Taupadel (SC Dynamo Berlin)
- 1000 m: 12. Platz
- 1500 m: 5. Platz
- 3000 m: 15. Platz
- 1500 m: 5. Platz
- 1000 m: 12. Platz
Rodeln
Die Rennrodelwettbewerbe wurden DDR-Meisterschaften mit internationaler Beteiligung. Nur eine Medaille ließ man der Konkurrenz, der italienische Doppelsitzer Paul Hildgartner / Walter Plaikner wurde zeitgleich mit Hörnlein / Bredow Olympiasieger.[1]
Damen:
| Herren:
| Doppelsitzer
|
Ski Nordisch
Langlauf
Bei den Skilangläuferinnen erreichte Renate Fischer eine einstellige Einzelplatzierung. In der Staffel verlor Anni Unger im Zielsprint gegen Michaela Endler aus der BRD den Kampf um Platz vier.
Bei den Herren machte vor allem Gert-Dietmar Klause mit zwei einstelligen Platzierungen auf sich aufmerksam. Die Staffel, die bei der Weltmeisterschaft 1970 in der gleichen Besetzung noch Silber gewonnen hatte, landete auf dem 6. Platz.
Damen:
| Herren:
|
Skispringen
Auf der kleinen Schanze hatten die DDR-Vertreter nichts zu bestellen. In einem sehr von den äußeren Bedingungen geprägten Wettkampf auf der Großschanze konnte Rainer Schmidt sich von Platz acht noch auf den Bronzeplatz vorschieben, nur 0,5 Punkte hinter dem Zweitplatzierten Walter Steiner und 0,6 Punkte hinter dem Olympiasieger Wojciech Fortuna, aber auch nur 0,1 Punkte vor dem Vierten Tauno Käyhkö. Manfred Wolf, nach dem ersten Durchgang noch Dritter, fiel auf Platz fünf zurück.
- Hans-Georg Aschenbach (ASK Vorwärts Brotterode)
- Normalschanze: 31. Platz
- Rainer Schmidt (SC Motor Zella-Mehlis)
- Normalschanze: 15. Platz
- Großschanze:
- Normalschanze: 15. Platz
- Manfred Wolf (ASK Vorwärts Brotterode)
- Normalschanze: 38. Platz
- Großschanze: 5. Platz
- Normalschanze: 38. Platz
- Henry Glaß (SC Dynamo Klingenthal)
- Normalschanze: 18. Platz
- Großschanze: 20. Platz
- Normalschanze: 18. Platz
- Heinz Wosipiwo (SC Dynamo Klingenthal)
- Großschanze: 39. Platz
Nordische Kombination
Ulrich Wehling hieß der Überraschungssieger von Sapporo. Der bis dahin unbekannte junge Sportler lag nach dem Springen auf Platz 4. Mit der drittschnellsten Laufzeit nahm er dem bis dahin zweitplatzierten Finnen Rauno Miettinen fast zwei Minuten ab und gewann Gold. Karl-Heinz Luck verbesserte sich mit der schnellsten Laufzeit von Platz 17 nach dem Springen schon fast sensationell noch auf den Bronzeplatz.
- Ulrich Wehling (SC Traktor Oberwiesenthal)
- Einzel (Normalschanze 70 m / 15 km):
- Karl-Heinz Luck (SC Motor Zella-Mehlis)
- Einzel (Normalschanze 70 m / 15 km):
- Hans Hartleb (SC Motor Zella-Mehlis)
- Einzel (Normalschanze 70 m / 15 km): 18. Platz
- Günter Deckert (SC Dynamo Klingenthal)
- Einzel (Normalschanze 70 m / 15 km): 9. Platz
Statistik
Medaillen nach Sportarten
Medaillenspiegel (bezogen auf die Entscheidungen) | |||||
---|---|---|---|---|---|
Platz | Mannschaft | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
1 | Rennrodeln | 3 | 2 | 3 | 8 |
2 | Nordische Kombination | 1 | 0 | 1 | 2 |
3 | Biathlon | 0 | 1 | 1 | 2 |
4 | Skispringen | 0 | 0 | 1 | 1 |
Eiskunstlauf | 0 | 0 | 1 | 1 |
Medaillen nach Sportclubs
Medaillenspiegel (bezogen auf die einzelnen Athleten) | |||||
---|---|---|---|---|---|
Platz | Mannschaft | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
1 | ASK Oberhof | 3 | 0 | 1 | 4 |
2 | SC Traktor Oberwiesenthal | 2 | 3 | 3 | 8 |
3 | SG Dynamo Zinnwald | 0 | 1 | 4 | 5 |
4 | SC Dynamo Berlin | 0 | 0 | 2 | 2 |
SC Motor Zella-Mehlis | 0 | 0 | 2 | 2 |
Teilnehmer nach Sportclubs
Mannschaft | Männer | Frauen | Gesamt |
---|---|---|---|
SC Dynamo Klingenthal | 6 | 2 | 8 |
SC Traktor Oberwiesenthal | 4 | 4 | 8 |
ASK Oberhof | 6 | 1 | 7 |
SC Dynamo Berlin | 1 | 4 | 5 |
SG Dynamo Zinnwald | 5 | 0 | 5 |
SC Karl-Marx-Stadt | 2 | 2 | 4 |
SC Motor Zella-Mehlis | 3 | 0 | 3 |
ASK Vorwärts Brotterode | 2 | 0 | 2 |
Gesamt | 29 | 13 | 42 |
Quellen
- Vorstellung der nominierten Sportler in der BZ vom 19. Januar 1972 S. 8
- ↑ XI. Olympische Winterspiele 1972 in Sapporo (JPN). DDR-Dominanz - aber geteiltes Gold im Doppelsitzer. In: FIL Magazine. Nr. 2, Juni 2014, S. 20.
Weblink
- Olympiamannschaft der DDR 1972 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympische Flagge
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Pictograms of Olympic sports - Figure skating
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Pictograms of Olympic sports - Luge
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Logo der Olympischen Winterspiele 1972 Sapporo