Olympische Winterspiele 1972/Nordische Kombination
Nordische Kombination bei den Olympischen Winterspielen 1972 | |
---|---|
Information | |
Austragungsort | Sapporo |
Wettkampfstätte | Makomanai-Park / Miyanomori-Schanze |
Nationen | 14 |
Athleten | 40 (40 ) |
Datum | 4. und 5. Februar 1972 |
Entscheidungen | 1 |
← Grenoble 1968 |
Bei den XI. Olympischen Winterspielen 1972 in Sapporo fand ein Wettbewerb in der Nordischen Kombination statt. Austragungsorte war die Miyanomori-Schanze und der Makomanai-Park.
Bilanz
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gesamt | |||
---|---|---|---|---|---|
1 | DDR | 1 | – | 1 | 2 |
2 | Finnland | – | 1 | – | 1 |
Gesamt | 1 | 1 | 1 | 3 |
Medaillengewinner
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Einzel | Ulrich Wehling (GDR) | Rauno Miettinen (FIN) | Karl-Heinz Luck (GDR) |
Ergebnisse
Platz | Land | Athlet | Punkte Springen | Punkte Laufen | Punkte totel |
---|---|---|---|---|---|
1 | GDR | Ulrich Wehling | 200,9 | 212,44 | 413,34 |
2 | FIN | Rauno Miettinen | 210,0 | 195,51 | 405,51 |
3 | GDR | Karl-Heinz Luck | 178,8 | 220,00 | 398,80 |
4 | FIN | Erkki Kilpinen | 185,0 | 206,85 | 391,85 |
5 | JPN | Yūji Katsuro | 195,1 | 195,10 | 390,20 |
6 | TCH | Tomáš Kučera | 191,8 | 196,14 | 387,94 |
7 | URS | Alexander Nossow | 201,3 | 186,43 | 387,73 |
8 | NOR | Kåre Olav Berg | 180,4 | 204,40 | 384,80 |
9 | GDR | Günter Deckert | 183,4 | 199,57 | 382,97 |
10 | FRG | Ralph Pöhland | 174,8 | 206,40 | 381,20 |
18 | GDR | Hans Hartleb | 183,9 | 185,61 | 369,51 |
20 | FRG | Urban Hettich | 152,1 | 214,68 | 366,78 |
25 | FRG | Alfred Winkler | 175,6 | 181,51 | 357,11 |
33 | FRG | Franz Keller | 154,0 | 182,86 | 336,86 |
37 | AUT | Ulli Öhlböck | 150,9 | 169,81 | 320,71 |
Skispringen: 4. Februar 1972, 10:00 Uhr Miyanomori-Schanze, K-Punkt: 70 m
Langlauf 15 km: 5. Februar 1972, 09:00 Uhr Höhenunterschied: 127 m; Maximalanstieg: 92 m; Totalanstieg: 423 m 40 Teilnehmer aus 14 Ländern, 39 in der Wertung.
Bei dieser Veranstaltung begann die Siegesserie von Ulrich Wehling: Er konnte bei drei Olympischen Spielen in Folge die Nordische Kombination gewinnen, was keinem anderen Sportler vorher oder nachher gelang.
Weblinks
- Offizieller Bericht der Olympischen Winterspiele 1972 (PDF; 31,8 MB)
- Nordische Kombination bei den Olympischen Winterspielen 1972 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Autor/Urheber: Kwamikagami, Lizenz: CC BY-SA 4.0
symbol of Mars. 16 × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thick, square caps. Colour 75% blue: red=0 green=0 blue=191 (#0000BF).
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with the olympic rings inside
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with the olympic rings inside
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Logo der Olympischen Winterspiele 1972 Sapporo