Olympische Winterspiele 1972/Eisschnelllauf – 5000 m (Männer)

SportartEisschnelllauf
Disziplin5000 m
GeschlechtMänner
Teilnehmer28 Athleten aus 14 Ländern
WettkampfortMakomanai-Stadion
Wettkampfphase4. Februar 1972
Siegerzeit7:23,61 min
Medaillengewinner
Niederlande Ard Schenk (NED)
Norwegen Roar Grønvold (NOR)
Norwegen Sten Stensen (NOR)
19681976
Eisschnelllaufwettbewerbe bei den
Olympischen Winterspielen 1972
500 mFrauenMänner
1000 mFrauen
1500 mFrauenMänner
3000 mFrauen
5000 mMänner
10.000 mMänner

Die 5000 m im Eisschnelllauf der Männer bei den Olympischen Winterspielen 1972 wurden am 4. Februar 1972 im Makomanai-Stadion ausgetragen. Olympiasieger wurde der Niederländer Ard Schenk mit einer Zeit von 7:23,61 Minuten. Die Silbermedaille gewann Roar Grønvold, Bronze ging an Sten Stensen aus Norwegen.

Bestehende Rekorde

WeltrekordArd Schenk (Niederlande Niederlande)7:12,0 minInzell13. März 1971
Olympischer RekordFred Anton Maier (Norwegen Norwegen)7:22,4 minGrenoble15. Februar 1968

Ergebnisse

RangPaarBahnAthletNationZeit (min)
0011IArd SchenkNiederlande Niederlande7:23,61
0023IRoar GrønvoldNorwegen Norwegen7:28,18
0037ISten StensenNorwegen Norwegen7:33,39
00413AGöran ClaesonSchweden Schweden7:36,17
00512AWilly OlsenNorwegen Norwegen7:36,47
00614AKees VerkerkNiederlande Niederlande7:39,17
00710IWaleri LawruschkinSowjetunion 1955 Sowjetunion7:39,26
0088AJan BolsNiederlande Niederlande7:39,40
0094IGerhard ZimmermannDeutschland BR BR Deutschland7:41,16
0104ADan CarrollVereinigte Staaten Vereinigte Staaten7:44,72
0112IKimmo KoskinenFinnland Finnland7:45,15
0128IJohnny HöglinSchweden Schweden7:45,68
0139AKiyomi ItoJapan 1870Japan Japan7:45,96
0143AÖrjan SandlerSchweden Schweden7:47,92
0151AGiancarlo GloderItalien Italien7:55,77
0165IOsamu NaitoJapan 1870Japan Japan7:56,97
0177ABruno ToniolliItalien Italien7:57,30
0186AJouko SalakkaFinnland Finnland7:57,42
0199IKevin SiroisKanada Kanada8:02,66
02013ICharles GilmoreVereinigte Staaten Vereinigte Staaten8:03,04
02112IClark KingVereinigte Staaten Vereinigte Staaten8:07,20
0225ADavid HamptonVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich8:07,85
02310AColin CoatesAustralien Australien8:09,35
0246IRichard TourneFrankreich Frankreich8:11,52
02514IAndy BarronKanada Kanada8:11,84
0262AJohn BlewittVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich8:16,75
02711AHerbert SchwarzDeutschland BR BR Deutschland8:26,03
02811ILuwsanscharawyn TsendMongolei Volksrepublik 1949 Mongolei8:30,47

Weblinks

  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the Mongolian People's Republic (1945–1992).svg
Flag of People's Republic of Mongolia 1945-1992
Flag of Japan (1870-1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).