Olympische Winterspiele 1960/Skispringen

Skispringen bei den
Olympischen Winterspielen 1960
Information
AustragungsortVereinigte Staaten 49 Squaw Valley
WettkampfstättePapoose Peak Jump
Nationen15
Athleten45 (45 Marssymbol (männlich))
Datum28. Februar 1960
Entscheidungen1
Cortina d’Ampezzo 1956

Bei den VIII. Olympischen Winterspielen 1960 in Squaw Valley fand ein Wettbewerb im Skispringen statt. Dieser war gleichzeitig Teil der 23. Nordische Skiweltmeisterschaften. Somit wurden neben olympischen Medaillen auch Weltmeisterschaftsmedaillen vergeben. Austragungsort war der Papoose Peak Jump.

Bilanz

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Deutschland11
2Finnland Finnland11
3Osterreich Österreich11
Gesamt1113

Medaillengewinner

DisziplinGoldSilberBronze
NormalschanzeDeutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Helmut Recknagel (EUA)Finnland Niilo Halonen (FIN)OsterreichÖsterreich Otto Leodolter (AUT)

Wettkampf

SportartSkispringen
DisziplinNormalschanze
GeschlechtMänner
Teilnehmer45 Athleten aus 15 Ländern
WettkampfortPapoose Peak Jump
Wettkampfphase28. Februar 1960
Medaillengewinner
Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Helmut Recknagel (EUA)
Finnland Niilo Halonen (FIN)
OsterreichÖsterreich Otto Leodolter (AUT)
19561964

Die Vorschau im «Sport Zürich» vom 19. Februar 1960 wies vorerst darauf hin, dass die geographische Lage (zum einen der McKinney-Creek auf 2.000 m Seehöhe, zum anderen die südliche Lage ungefähr am gleichen Breitengrad wie Madrid) und dazu auch die hier von der Luftfeuchtigkeit stark abhängige Beschaffenheit des Schnees wichtige Faktoren sein werden.

Ein Dutzend Springer sei zu einer Medaille fähig. Im Vordergrund stünden die Finnen mit dem aktuellen Weltmeister Kärkinen, mit dem „jungen, außerordentlichen Talent“ Halonen; mindestens eine Medaille scheine sicher zu sein. Die Norweger hätten „Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt“, um in ihrer Domäne wieder mitzureden. Die DDR habe Harry Glaß zwar durch einen Unfall (Sturz bei der Vierschanzentournee 1959/60 auf der Bergiselschanze) verloren, aber in Recknagel einen Sieganwärter, auch die Westdeutschen seien mit einem Mann der „Extraklasse“, Bolkart, vertreten. Weitere Anwärter für vordere Plätze seien die beiden Schweden Lindqvist und Eriksson und auch einer aus Österreichs Spitzentrio. Der einzige Vertreter der Schweiz, Andreas Däscher, habe in dieser Saison noch nichts Überragendes geleistet und bisher immer verkrampft gewirkt. Wenn nicht alles trüge, würden die Spiele mit einer „sehr hochstehenden Sprungkonkurrenz“ abgeschlossen werden.[1]

Nachdem am Vormittag der Himmel bedeckt war, klärte er sich auf, sodass die Springer ideale Verhältnisse vorfanden. Weil Recknagel nach seinem ersten Sprung auf 93,5 m den K-Punkt weit übersprungen hatte, gab es für den zweiten Durchgang eine massive Verkürzung um zwei Luken, was sich als etwas zu viel herausstellen sollte. Die Bahn war inzwischen wesentlich langsamer geworden, doch änderte dies am Ausgang der Konkurrzenz nichts. Recknagel war schon im Training der Beste gewesen. Von den übrigen Deutschen konnte sich Bolkart steigern, Kührt schlug sich gut, während Lesser enttäuschte. Die Finnen präsentierten sich erwartungsgemäß besser als im Training. Bei den Österreichern konnte sich Leodolter noch stark verbessern, allerdings hatte er sich schon in den Trainings für eine Medaille empfohlen. Seine Kameraden waren wesentlich schwächer. Die Sowjetspringer spielten mit drei in den ersten Zehn eine bedeutende Rolle, bei den Norwegern musste sich der weit springende Yggeseth zweimal leichte Abzüge für unruhige Flüge gefallen lassen. Eine Überraschung stellte der für die USA startende Samuelstuen dar, der sehr gut mithielt und vor allem in der ersten Serie sehr weit sprang.[2]

RangAthletNationSprung 1Sprung 2Gesamt
WeitePunkteWeitePunktePunkte
1Helmut RecknagelDeutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Deutschland93,5 m113,684,5 m113,6227,2
2Niilo HalonenFinnland Finnland92,5 m111,383,5 m111,3222,6
3Otto LeodolterOsterreich Österreich88,5 m107,683,5 m111,8219,4
4Nikolai KamenskiSowjetunion 1955 Sowjetunion90,5 m110,279,0 m106,7216,9
5Torbjørn YggesethNorwegen Norwegen88,5 m106,682,5 m109,5216,1
6Max BolkartDeutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Deutschland87,5 m104,381,0 m108,3212,6
7Ansten SamuelstuenVereinigte Staaten 49 Vereinigte Staaten90,0 m107,879,0 m103,7211,5
8Juhani KärkinenFinnland Finnland87,5 m108,382,0 m103,1211,4
9Koba ZakadseSowjetunion 1955 Sowjetunion89,0 m107,079,5 m104,1211,1
10Nikolai SchamowFinnland Finnland85,5 m103,280,5 m107,4210,6
11Halvor NæsNorwegen Norwegen86,0 m103,181,5 m106,7209,8
12Veit KührtDeutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Deutschland88,5 m106,179,5 m102,6208,7
13Kåre BergNorwegen Norwegen83,0 m100,781,5 m106,7207,4
14Albin PlankOsterreich Österreich87,5 m105,375,5 m101,4206,7
15Sadao KikuchiJapan Japan88,5 m104,177,0 m102,1206,2
16Walter SteineggerOsterreich Österreich87,5 m103,379,5 m102,6205,9
17Eino KirjonenFinnland Finnland85,5 m104,279,5 m101,6205,8
18Rolf StrandbergSchweden Schweden86,5 m100,081,0 m104,8204,8
19Bengt ErikssonSchweden Schweden83,5 m99,678,8 m102,4202,0
20Andreas DäscherSchweiz Schweiz86,0 m101,177,0 m100,1201,2
21Werner LesserDeutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Deutschland81,5 m98,078,5 m102,8200,8
22Kōichi SatōJapan Japan82,0 m98,478,0 m101,9200,3
23Ole Tom NordNorwegen Norwegen81,0 m94,682,0 m105,6200,2
24Dino De ZordoItalien Italien85,5 m99,777,0 m99,1198,8
25Yōsuke EtōJapan Japan85,5 m102,272,5 m95,5197,7
26Claude Jean-ProstFrankreich Frankreich84,5 m99,975,5 m96,9196,8
27Leonid FjodorowSowjetunion 1955 Sowjetunion83,0 m97,273,0 m95,9193,1
28Jon St. AndreVereinigte Staaten 49 Vereinigte Staaten81,5 m92,578,5 m99,8192,3
29Inge LindqvistSchweden Schweden79,5 m90,479,5 m99,7190,1
30Takashi MatsuiJapan Japan78,5 m92,675,0 m97,0189,6
31Władysław TajnerPolen 1944 Polen78,5 m87,679,5 m100,6188,2
32Butch WedinVereinigte Staaten 49 Vereinigte Staaten79,0 m93,572,0 m93,6187,1
33Jacques CharlandKanada 1957 Kanada76,5 m91,073,5 m95,3186,3
34Gerry GravelleKanada 1957 Kanada78,5 m94,476,0 m91,0185,4
Willi EggerOsterreich Österreich79,5 m88,170,0 m97,3185,4
36Nilo ZandanelItalien Italien84,0 m95,071,0 m89,8184,8
37Enzo PerinItalien Italien75,0 m84,876,0 m96,8181,6
38Robert ReyFrankreich Frankreich78,0 m87,772,0 m91,6179,3
39Luigi PennacchioItalien Italien70,5 m78,772,5 m92,5171,2
40Veikko KankkonenFinnland Finnland86,5 m72,075,0 m96,0168,0
41Tamás SudárUngarn 1957 Ungarn73,5 m84,164,0 m81,7165,8
42Gene KotlarekVereinigte Staaten 49 Vereinigte Staaten84,0 m96,577,0 m68,6165,1
43Skarphéðinn GuðmundssonIsland Island64,0 m73,064,0 m82,7155,7
44Alois MoserKanada 1957 Kanada62,0 m71,464,0 m79,7151,1
45Kjell SjöbergSchweden Schweden78,5 m94,146,0 m33,8127,9

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Sport Zürich, 19. Februar 1960, S. 2 und 3.
  2. «Eindruck vom Spezialspringen». In: Sport Zürich, 2. März 1960, S. 2.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ski jumping pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Male symbol (heavy blue).svg
Autor/Urheber: Kwamikagami, Lizenz: CC BY-SA 4.0
symbol of Mars. 16 × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thick, square caps. Colour 75% blue: red=0 green=0 blue=191 (#0000BF).
Bronze medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with the olympic rings inside
Flag of the German Olympic Team (1960-1968).svg
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
German Olympic flag (1959-1968).svg
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Poland (1928-1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from 1928 to 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Poland (1927–1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from 1928 to 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
US flag 49 stars.svg
US Flag with 49 stars. In use 4 July 1959–3 July 1960. It was defined in Executive Order 10798.
Gold medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with the olympic rings inside
SquawValley1960.jpg
Logo der Olympischen Winterspiele 1960 Squaw Valley
Silver medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside
Blue male symbol.svg
Autor/Urheber: Kwamikagami, Lizenz: CC BY-SA 4.0
symbol of Mars. 16 × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thick, square caps. Colour 75% blue: red=0 green=0 blue=191 (#0000BF).