Olympische Sommerspiele 2024/Teilnehmer (Israel)

![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
1 | 5 | 1 |
Israel nahm mit 87 Athleten (53 Männer und 34 Frauen) an den Olympischen Spielen 2024 vom 26. Juli bis zum 11. August 2024 in Paris teil. Es war die insgesamt 18. Teilnahme an Olympischen Sommerspielen.
Medaillen
Medaillenspiegel
Rang | Sportart | ![]() | ![]() | ![]() | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 1 | 1 | 0 | 2 |
2 | ![]() | 0 | 2 | 1 | 3 |
3 | ![]() | 0 | 2 | 0 | 2 |
Gesamt | 1 | 5 | 1 | 7 |
Medaillengewinner
Name/n | Sportart | Wettkampf |
---|---|---|
![]() | ||
Tom Reuveny | Segeln | Männer, Windsurfen iQFoiL |
![]() | ||
Inbar Lanir | Judo | Frauen, Halbschwergewicht |
Raz Hershko | Judo | Frauen, Schwergewicht |
Sharon Kantor | Segeln | Frauen, Windsurfen iQFoiL |
Artem Dolgopyat | Turnen | Männer, Boden |
Ofir Shaham Diana Svertsov Adar Friedmann Romi Paritzki Shani Bakanov | Turnen | Gruppe, Rhythmische Sportgymnastik |
![]() | ||
Peter Paltchik | Judo | Männer, Halbschwergewicht |
Teilnehmer nach Sportarten
Über die Race-to-Paris-Rangliste qualifizierte sich Misha Zilberman zum vierten Mal für Olympische Spiele.[1]
Athleten | Wettbewerb | Gruppenphase | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale / Platz 3 | Rang | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gegner | Ergebnis | Punkte | Rang | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | |||
Männer | ||||||||||||||
Misha Zilberman | Einzel | ![]() | 1:2 (17:21, 21:19, 13:21) | 1 | 3 | ausgeschieden | 27 | |||||||
![]() | 0:2 (9:21, 11:21) | |||||||||||||
![]() | 2:0 (21:12, 21:10) |
Über die Neuverteilung ungenutzter Qualifikationsplätze erhielt Israel je einen Startplatz für die Einzelwettbewerbe von Frauen und Männern.[2]
Athleten | Wettbewerb | Qualifikation | 1. Runde | 2. Runde | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale / Platz 3 | Rang | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ringe | Rang | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | |||
Frauen | ||||||||||||||||
Mikaella Moshe | Einzel | 660 PB | 18 | ![]() | 1:7 | ausgeschieden | 33 | |||||||||
Männer | ||||||||||||||||
Roy Dror | Einzel | 655 | 42 | ![]() | 2:6 | ausgeschieden | 33 | |||||||||
Mixed | ||||||||||||||||
Roy Dror Mikaella Moshe | Mannschaft | 1315 | 18 | — | ausgeschieden | 18 |
Als einer der beiden besten europäischen Degenfechter der Qualifikationsrangliste, dessen Team sich nicht qualifizierte, erhielt Yuval Freilich einen persönlichen Startplatz.[3]
Athleten | Wettbewerb | 1. Runde | 2. Runde | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale / Klassifikation | Finale / Platzierung | Rang | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | |||
Männer | ||||||||||||||
Yuval Freilich | Degen Einzel | Freilos | ![]() | 13:15 | ausgeschieden | 19 |
Durch den Halbfinaleinzug bei der U-21-Europameisterschaft 2023 hatten sich Israels Fußballer für das olympische Turnier qualifiziert.[4]
Wettbewerb | Männer (Spiele/Tore) |
---|---|
Athleten | Liel Abada ![]() Ethane Azoulay (3/0) Noam Ben Harush (2/0) Osher Davida (3/0) Niv Eliasi (0/0) Ilay Feingold (3/0) Ayano Frada (2/0) Omri Gandelman (3/1) Oscar Gloukh (3/1) Sean Goldberg (3/0) Or Israelov (1/0) Stav Lemkin (3/0) Elad Madmon (3/0) Omer Nir’on (3/0) Roy Revivo (1/0) Ido Shahar (3/0) Dor Turgeman (3/0) Adi Yona (3/0) |
Trainer | Guy Luzon |
P-Akkreditierte | Idan Gorno Noam Malmoud Roy Sason Niv Yehoshua |
Gruppenphase | ![]() ![]() ![]() |
Viertelfinale | ausgeschieden |
Halbfinale | |
Finale | |
Rang | 15 |
Über die IJF-Weltrangliste konnten sich zwölf israelische Judokas qualifizieren. Durch die Qualifikation in den entsprechenden Gewichtsklassen konnte auch ein Mixed-Team an den Start gehen.[5]
Athleten | Wettbewerb | 1. Runde | 2. Runde | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale / Trostrunde | Finale / Platz 3 | Rang | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | |||
Frauen | ||||||||||||||
Shira Rishony | Klasse bis 48 kg | ![]() | 0s1:1s2 | — | ausgeschieden | 17 | ||||||||
Gefen Primo | Klasse bis 52 kg | ![]() | 10s1:0s1 | — | ![]() | 1s1:0s2 | ![]() | 0s1:10 | ![]() | 0:10 | ausgeschieden | 7 | ||
Timna Nelson-Levy | Klasse bis 57 kg | ![]() | 1s2:0 | — | ![]() | 0s3:10s2 | ausgeschieden | 9 | ||||||
Gili Sharir | Klasse bis 63 kg | ![]() | 0s2:1s1 | — | ausgeschieden | 17 | ||||||||
Maya Goshen | Klasse bis 70 kg | ![]() | 10:0 | — | ![]() | 0:10 | ausgeschieden | 9 | ||||||
Inbar Lanir | Klasse bis 78 kg | Freilos | — | ![]() | 10:0 | ![]() | 10:0 | ![]() | 10:0 | ![]() | 0:11 | Silber | ||
Raz Hershko | Klasse über 78 kg | Freilos | — | ![]() | 10:0 | ![]() | 10:0 | ![]() | 10:0 | ![]() | 0:1 | Silber | ||
Männer | ||||||||||||||
Yam Wolczak | Klasse bis 60 kg | ![]() | 10s1:0 | — | ![]() | 0s4:11 | ausgeschieden | 9 | ||||||
Baruch Shmailov | Klasse bis 66 kg | ![]() | 1s1:0s2 | — | ![]() | 0:1s2 | ausgeschieden | 9 | ||||||
Tohar Butbul | Klasse bis 73 kg | ![]() | 10:0 | — | ![]() | 0s3:10 | ausgeschieden | 9 | ||||||
Sagi Muki | Klasse bis 81 kg | Freilos | ![]() | 10s1:0s1 | ![]() | 0s2:10s1 | ausgeschieden | 9 | ||||||
Peter Paltchik | Klasse bis 100 kg | ![]() | 10:0 | — | ![]() | 10:0 | ![]() | 0:1 | ![]() | 10:0 | ![]() | 1:0 | Bronze | |
Mixed | ||||||||||||||
Shira Rishony Gefen Primo Timna Nelson-Levy Gili Sharir Maya Goshen Inbar Lanir Raz Hershko Yam Wolczak Baruch Shmailov Tohar Butbul Sagi Muki Peter Paltchik | Mixed Team | ![]() | 4:3 | — | ![]() | 0:4 | ausgeschieden | 9 |
Die Olympianormen des Weltverbandes hatten israelische Leichtathleten in zwei Disziplinen erreicht. Da mehr als drei Marathonläufer bei den Männern die Normzeit unterboten, durfte das israelische NOK entscheiden, welche drei Sportler an den Start gehen durften.[6]
Laufen und Gehen
Athleten | Wettbewerb | Vorlauf | Hoffnungslauf | Halbfinale | Finale | Rang | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | |||
Frauen | ||||||||||
Lonah Chemtai Salpeter | Marathon | — | 2:26:08 h | 9 | 9 | |||||
Maor Tiyouri | Marathon | — | 2:33:37 h | 49 | 49 | |||||
Männer | ||||||||||
Blessing Afrifah | 200 m | 20,78 s | 5 | 20,88 s | 4 | ausgeschieden | 34 | |||
Girmaw Amare | Marathon | — | 2:12:51 h | 44 | 44 | |||||
Gashau Ayale | Marathon | — | 2:11:36 h | 31 | 31 | |||||
Maru Teferi | Marathon | — | 2:10:42 h SB | 26 | 26 |
Radsport
Über die UCI-Straßen-Weltrangliste nach Nationen erhielt Israel je einen Startplatz für die Straßenrennen der Frauen und Männer.[7] Zudem konnte man auf der Bahn je zwei Startplätze für den Sprint und Keirinwettbewerb der Männer erreichen. Da jedoch nur ein Athleten die Zulassungsvoraussetzungen erfüllte, musste Israel auf den zweiten Startplatz verzichten.[8] Über das olympische Qualifikationsranking im Mountainbike erhielt Israel einen Startplatz bei den Männern.[9]
Athleten | Wettbewerb | Rang | Details |
---|---|---|---|
Männer | |||
Michail Jakowlew | Sprint | 9 | |
Keirin | 13 |
Athleten | Wettbewerb | Zeit | Rang |
---|---|---|---|
Frauen | |||
Rotem Gafinovitz | Straßenrennen | 4:13:42 h | 77 |
Männer | |||
Itamar Einhorn | Straßenrennen | 6:39:27 h | 62 |
Athleten | Wettbewerb | Zeit | Rang |
---|---|---|---|
Männer | |||
Tomer Salzman | Cross-Country | 1:34:47 h | 29 |
Beim Qualifikationsevent der Gruppe C (Zentral- und Osteuropa, Zentrales Asien) in Prag konnte sich Israel für den Mannschaftswettbewerb im Springreiten qualifizieren, womit auch im Einzel drei Reiter an den Start gehen durften.[10]
Athleten | Wettbewerb | Strafpunkte | Rang | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einzelwertung | Nationenpreis | |||||||
1. Umlauf | 2. Umlauf | Stechen | 1. Umlauf | 2. Umlauf | Stechen | |||
Daniel Bluman mit Ladriano Z | Einzel | RET | — | ― | ||||
Robin Muhr mit Galaxy HM | Einzel | 8 | ausgeschieden | — | 42 | |||
Isabella Russekoff mit C Vier 2 | Einzel | 20 | ausgeschieden | — | 64 | |||
Daniel Bluman mit Ladriano Z Ashlee Bond mit Donatello 141 Robin Muhr mit Galaxy HM | Mannschaft | — | 20 | 33 | — | 9 |
Im bis zum 9. Juni 2024 laufenden Qualifikationszeitraum konnte ein Quotenplatz erreicht werden.[11]
Athleten | Wettbewerb | Qualifikation | Finale | Rang | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Ringe/ Scheiben | Rang | Ringe/ Scheiben | Rang | |||
Männer | ||||||
Sergey Richter | 10 m Luftgewehr | 626,4 | 33 | ausgeschieden | 33 |
Die olympischen Normzeiten hatten sechs Schwimmer erreicht. Zudem qualifizierten sich vier israelische Staffeln für die Wettbewerbe in Paris.[12] Im Freiwasser erhielt Israel über die Weltmeisterschaft 2024 einen Quotenplatz.[13]
Athleten | Wettbewerb | Vorlauf | Halbfinale | Finale | Rang | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | |||
Frauen | ||||||||
Lea Polonsky | 200 m Freistil | 2:00,38 min | 19 | ausgeschieden | 19 | |||
200 m Lagen | 2:17,53 min | 28 | ausgeschieden | 28 | ||||
Aviv Barzelay | 100 m Rücken | 1:02,30 min | 25 | ausgeschieden | 25 | |||
200 m Rücken | 2:10,71 min | 18 | ausgeschieden | 18 | ||||
Anastasia Gorbenko | 200 m Rücken | 2:10,29 min | 13 | 2:11,96 min | 16 | ausgeschieden | 16 | |
100 m Brust | 1:06,22 min | 7 | abgemeldet | |||||
200 m Lagen | 2:11,53 min | 11 | 2:10,39 min | 9 | ausgeschieden | 9 | ||
400 m Lagen | 4:41,64 min | 10 | — | ausgeschieden | 10 | |||
Daria Golovaty Anastasia Gorbenko Lea Polonsky Ayla Spitz | 4 × 200 m Freistil | 7:55,99 min | 11 | — | ausgeschieden | 11 | ||
Männer | ||||||||
Meiron Cheruti | 50 m Freistil | 21,88 s | 10 | 21,91 s | 13 | ausgeschieden | 13 | |
Martin Kartavi | 50 m Freistil | 22,01 s | 19 | ausgeschieden | 19 | |||
Tomer Frankel | 100 m Freistil | 48,66 s | 21 | ausgeschieden | 21 | |||
100 m Schmetterling | 51,94 s | 21 | ausgeschieden | 21 | ||||
Denis Loktev | 200 m Freistil | 1:47,01 min | 14 | 1:47,93 min | 16 | ausgeschieden | 16 | |
Adam Maraana | 100 m Rücken | 54,61 s | 28 | ausgeschieden | 28 | |||
David Gerchik | 200 m Rücken | 1:58,79 | 22 | ausgeschieden | 22 | |||
Ron Polonsky | 100 m Brust | 1:00,00 min | 16 | 1:00,37 min | 16 | ausgeschieden | 16 | |
200 m Lagen | 1:58,30 min | 7 | 1:58,89 min | 12 | ausgeschieden | 12 | ||
Gal Cohen Groumi | 100 m Schmetterling | 51,30 s | 10 | 51,48 s | 12 | ausgeschieden | 12 | |
Gal Cohen Groumi Tomer Frankel Alexey Glivinskiy Denis Loktev | 4 × 100 m Freistil | 3:15,41 min | 14 | — | ausgeschieden | 14 | ||
Denis Loktev Gal Cohen Groumi Bar Soloveychik Tomer Frankel (Finale) Eitan Ben-Shitrit (Vorlauf) | 4 × 200 m Freistil | 7:08,43 min | 8 | — | 7:10,22 min | 9 | 9 | |
Matan Roditi | 10 km Freiwasser | — | 1:57:02,30 h | 16 | 16 | |||
Mixed | ||||||||
Gal Cohen Groumi Anastasia Gorbenko Andrea Murez Ron Polonsky | 4 × 100 m Lagen | 3:45,33 min | 10 | — | ausgeschieden | 10 |
Bei den Segel-Weltmeisterschaften 2023 konnten sich die ersten vier Boote für die Olympischen Spiele qualifizieren. In den Laserwettbewerben gelang die Qualifikation bei entsprechenden Weltmeisterschaften (Frauen) bzw. Europameisterschaften (Männer). Bei der Last Chance Regatta konnte zudem ein Quotenplatz im Formula Kite der Männer erreicht werden.[14]
Athleten | Wettbewerb | Qualifikation | Medal Race | Punkte | Rang | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Punkte | Rang | Punkte | Rang | ||||
Frauen | |||||||
Sharon Kantor | Windsurfen iQFoiL | 49 | 2 | — | 2 | ― | Silber |
Shai Kakon | Laser Radial | 158 | 24 | ausgeschieden | 158 | 24 | |
Gal Zukerman | Formula Kite | 45 | 10 | Halbfinale | ― | 8 | |
Männer | |||||||
Tom Reuveny | Windsurfen iQFoiL | 63 | 2 | — | 1 | ― | Gold |
Omer Vered Vilenchik | Laser | 166 | 30 | ausgeschieden | 166 | 30 | |
Dor Zarka | Formula Kite | 52 | 13 | ausgeschieden | 52 | 13 | |
Mixed | |||||||
Noa Lasri Nitai Hasson | 470er | 57 | 8 | 10 | 5 | 67 | 7 |
Über die ISA World Surfing Games 2024 gelang Anat Lelior die Qualifikation für die Olympischen Spiele. Wie schon in Tokio war sie die einzige Surferin ihres Landes, die sich qualifizieren konnte.[15]
Athleten | Wettbewerb | 1. Runde | 2. Runde | 3. Runde | Viertelfinale | Halbfinale | Finale / Platz 3 | Rang | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Punkte | Rang | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | |||
Frauen | ||||||||||||||
Anat Lelior | Shortboard | 5,43 | 2 | ![]() | 11,00:2,80 | ![]() | 7,74:11,10 | ausgeschieden | 9 |
Durch das Abschneiden bei den Schwimmweltmeisterschaften 2024 erhielt Israel einen Quotenplatz für den Wettbewerb im Duett.[16]
Athletinnen | Wettbewerb | Technische Kür | Freie Kür | Akrobatische Kür | Gesamt | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Punkte | Rang | Punkte | Rang | Punkte | Rang | Punkte | Rang | ||
Frauen | |||||||||
Shelly Bobritsky Ariel Nassee | Duett | 243,0666 | 9 | 239,3416 | 11 | — | 482,4082 | 11 |
Avishag Semberg, die bei den Olympischen Spielen in Tokio Bronze gewann, qualifizierte sich über das europäische Qualifikationsturnier in Sofia im Fliegengewicht der Frauen.
Athleten | Wettbewerb | Achtelfinale | Viertelfinale | Hoffnungsrunde Halbfinale | Halbfinale | Hoffnungsrunde Finale | Finale | Rang | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | |||
Frauen | ||||||||||||||
Avishag Semberg | Klasse bis 49 kg | ![]() | 1:2 | ausgeschieden | 11 |
Über die Einzel-Qualifikationsrangliste erhielt Israel einen Startplatz bei den Männern.[17]
Athleten | Wettbewerb | Zeit | Rang |
---|---|---|---|
Männer | |||
Shachar Saguiv | Einzel | 1:49:32 h | 37 |
Turnen
Durch ihre Mehrkampfleisterungen bei den Weltmeisterschaften 2023 erhielten Lihie Raz und Artem Dolgopyat persönliche Startplätze für die Olympischen Spiele.[18][19] In den Rhythmischen Sportgymnastik qualifizierte sich die Mannschaft bei den entsprechenden Weltmeisterschaften 2022. Zudem durfte auch eine Gymnastin im Einzelmehrkampf antreten.[20]
Athleten | Wettbewerb | Qualifikation | Finale | Rang | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Punkte | Rang | Punkte | Rang | |||
Frauen | ||||||
Lihie Raz | Boden | 12,833 | 33 | ausgeschieden | 33 | |
Schwebebalken | 12,300 | 55 | ausgeschieden | 55 | ||
Sprung | 13,449 | 16 | ausgeschieden | 16 | ||
Stufenbarren | 12,833 | 50 | ausgeschieden | 50 | ||
Mehrkampf Einzel | 51,632 | 31 | ausgeschieden | 31 | ||
Männer | ||||||
Artem Dolgopyat | Boden | 14,466 | 7 | 14,966 | 2 | Silber |
Pauschenpferd | 13,000 | 46 | ausgeschieden |
Athletinnen | Wettbewerb | Qualifikation | Finale | Rang | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Punkte | Rang | Punkte | Rang | |||
Frauen | ||||||
Daria Atamanov | Mehrkampf Einzel | 130,450 | 7 | 133,850 | 5 | 5 |
Ofir Shaham Diana Svertsov Adar Friedmann Romi Paritzki Shani Bakanov | Mehrkampf Mannschaft | 67,150 | 6 | 68,850 | 2 | Silber |
Weblinks
- Israel in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ BWF Olympics Race To Paris. Abgerufen am 21. Mai 2024.
- ↑ Olympic Games-2024 Qualification Places. Abgerufen am 28. Juni 2024.
- ↑ FIE Olympic Qualification. Abgerufen am 21. Mai 2024.
- ↑ Alles Wissenswerte über das Olympische Fußballturnier der Männer Paris 2024. 5. April 2024, abgerufen am 21. Mai 2024.
- ↑ Olympic ranking — Israel. Abgerufen am 27. Juni 2024.
- ↑ Road to Paris 24. Abgerufen am 21. Mai 2024.
- ↑ Road cycling at París 2024: Quota distribution for next Olympic Games decided following publication of UCI World Ranking by Nations. 18. Oktober 2023, abgerufen am 21. Mai 2024.
- ↑ Athletes Quota Places for Track Cycling at the 2024 Paris Olympic Games. Abgerufen am 21. Mai 2024.
- ↑ MTB Olympic Qualification Men Ranking. Abgerufen am 28. Mai 2024.
- ↑ QUALIFICATION SYSTEM FEI Jumping. Abgerufen am 21. Mai 2024.
- ↑ Quota Places by Nation and Number including the Host Federations Quotas. Abgerufen am 16. Juni 2024.
- ↑ Olympic Games Paris 2024 Qualification. Abgerufen am 21. Mai 2024.
- ↑ Paris 2024 Marathon Swimming | Re-allocation of Quota Position. 4. April 2024, abgerufen am 21. Mai 2024.
- ↑ Paris 2024 Olympic Sailing Competition Qualified Nations. Abgerufen am 21. Mai 2024.
- ↑ Qualified Surfers. Abgerufen am 21. Mai 2024.
- ↑ Artistic Swimming at the Paris 2024 Olympics | Qualified NOC Quota Positions. Abgerufen am 21. Mai 2024.
- ↑ The key moves in the Olympic triathlon rankings after WTCS Cagliari. 27. Mai 2024, abgerufen am 28. Mai 2024 (englisch).
- ↑ List of the Women’s Artistic Gymnastics Qualifiers for the Paris 2024 Olympic Games. Abgerufen am 21. Mai 2024.
- ↑ List of the Men’s Artistic Gymnastics Qualifiers for the Paris 2024 Olympic Games. Abgerufen am 21. Mai 2024.
- ↑ List of the Rhythmic Gymnastics 2024 Olympic Qualifiers. Abgerufen am 21. Mai 2024.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympische Flagge
Pictograms of Olympic sports - Sailing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Judo. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for the 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Gymnastics (artistic). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Badminton. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Pictograms of Olympic sports - Archery. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Fencing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Football. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Cycling (track). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Cycling (mountain biking). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Equestrian. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: Citius Altius Fortius (adapted for Jumping) & Parutakupiu (original image), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pictograms of Olympic sports - Equestrian-Jumping. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Shooting. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Piktogramm der olympischen Sportart Taekwondo. Dies ist ein inoffizielles Beispielbild. Offizielle Piktogramme für die Sommerolympiade 1948 und alle olympischen Sommerspiele seit 1964 können in den Offiziellen Berichten gefunden werden.
Pictogramme officiel triathlon olympique
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Pictograms of Olympic sports - Gymnastics (rhythmic). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Synchronized swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
2024 Summer Olympics text logo