Olympische Sommerspiele 2020/Wasserspringen – 3 m Kunstspringen (Frauen)
Sportart | Wasserspringen | ||||||||
Disziplin | 3 m Kunstspringen | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 27 Athletinnen aus 17 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | Tokyo Aquatics Centre | ||||||||
Wettkampfphase | 30. Juli bis 1. August 2021 | ||||||||
| |||||||||
|
Wettbewerbe im Wasserspringen bei den Olympischen Spielen 2020 | ||
Qualifikation | ||
3 m Kunstspringen | Frauen | Männer |
10 m Turmspringen | Frauen | Männer |
3 m Synchronspringen | Frauen | Männer |
10 m Synchronspringen | Frauen | Männer |
Das 3 m Kunstspringen der Frauen bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio fand vom 30. Juli bis zum 1. August 2021 im Tokyo Aquatics Centre statt.
Titelträger
Olympiasiegerin | Shi Tingmao | 406,05 | Rio de Janeiro 2016 |
Weltmeisterin | 391,00 | Gwangju 2019 |
Wettbewerbsqualifikation
Die 12 besten Teilnehmerinnen der Schwimmweltmeisterschaften 2019 erwarben je einen Startplatz für ihr NOK. Weitere Startplätze wurden bei den fünf Kontinentalmeisterschaften (bspsw. bei den Schwimmeuropameisterschaften 2021) vergeben, jedoch nicht an Sportlerinnen, die bereits bei den Weltmeisterschaften unter den Top-12 gewesen waren oder an Nationen, die sich bei diesen bereits zwei Plätze verdient hatten. Ebenso konnten noch Plätze beim Weltcup 2021 errungen werden. Zugelassen waren Athletinnen, die im Jahr 2006 oder früher geboren wurden.[1]
Qualifikation
30. Juli 2021, 15:00 Uhr Ortszeit
Rang | Athletin | Nation | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Shi Tingmao | China | 350,45 |
2 | Wang Han | China | 347,25 |
3 | Jennifer Abel | Kanada | 332,40 |
4 | Pamela Ware | Kanada | 330,10 |
5 | Sayaka Mikami | Japan | 317,10 |
6 | Hailey Hernández | Vereinigte Staaten | 309,55 |
7 | Kim Su-ji | Südkorea | 304,20 |
8 | Aranza Vázquez | Mexiko | 294,30 |
9 | Esther Qin | Australien | 292,80 |
10 | Nur Dhabitah Sabri | Malaysia | 291,60 |
11 | Michelle Heimberg | Schweiz | 289,95 |
12 | Emma Gullstrand | Schweden | 289,65 |
13 | Maria Poljakowa | ROC | 288,55 |
14 | Tina Punzel | Deutschland | 287,00 |
15 | Krysta Palmer | Vereinigte Staaten | 279,10 |
16 | Inge Jansen | Niederlande | 278,75 |
17 | Haruka Enomoto | Japan | 277,85 |
18 | Anabelle Smith | Australien | 272,05 |
19 | Grace Reid | Großbritannien | 268,15 |
20 | Yan Yee Ng | Malaysia | 251,95 |
21 | Luana Lira | Brasilien | 244,35 |
22 | Scarlett Mew Jensen | Großbritannien | 243,25 |
23 | Wiktorija Kessar | Ukraine | 238,20 |
24 | Hanna Pysmenska | Ukraine | 232,30 |
25 | Julia Vincent | Südafrika | 228,90 |
26 | Micaela Bouter | Südafrika | 216,15 |
27 | Arantxa Chávez | Mexiko | 190,35 |
Halbfinale
31. Juli 2021, 15:00 Uhr Ortszeit
Rang | Athletin | Nation | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Shi Tingmao | China | 371,45 |
2 | Wang Han | China | 346,85 |
3 | Jennifer Abel | Kanada | 341,40 |
4 | Aranza Vázquez | Mexiko | 318,60 |
5 | Krysta Palmer | Vereinigte Staaten | 318,65 |
6 | Nur Dhabitah Sabri | Malaysia | 312,60 |
7 | Tina Punzel | Deutschland | 311,05 |
8 | Esther Qin | Australien | 309,15 |
9 | Inge Jansen | Niederlande | 301,90 |
10 | Hailey Hernández | Vereinigte Staaten | 291,60 |
11 | Maria Poljakowa | ROC | 290,10 |
12 | Michelle Heimberg | Schweiz | 289,80 |
13 | Emma Gullstrand | Schweden | 288,85 |
14 | Anabelle Smith | Australien | 285,60 |
15 | Kim Su-ji | Südkorea | 293,90 |
16 | Sayaka Mikami | Japan | 273,70 |
17 | Haruka Enomoto | Japan | 255,40 |
18 | Pamela Ware | Kanada | 245,10 |
Finale
1. August 2021, 15:00 Uhr Ortszeit
Rang | Athletin | Nation | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Shi Tingmao | China | 383,50 |
2 | Wang Han | China | 348,75 |
3 | Krysta Palmer | Vereinigte Staaten | 343,75 |
4 | Nur Dhabitah Sabri | Malaysia | 326,15 |
5 | Inge Jansen | Niederlande | 311,05 |
6 | Aranza Vázquez | Mexiko | 303,45 |
7 | Tina Punzel | Deutschland | 302,95 |
8 | Jennifer Abel | Kanada | 297,45 |
9 | Hailey Hernández | Vereinigte Staaten | 288,45 |
10 | Maria Poljakowa | ROC | 284,05 |
11 | Michelle Heimberg | Schweiz | 283,35 |
12 | Esther Qin | Australien | 261,95 |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ FINA Revised Qualification System, fina.org, abgerufen am 31. Juli 2021 (englisch; PDF)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Pictograms of Olympic sports - Diving. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Russian Olympic Committee flag
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Vexillum Ucrainae
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |