Olympische Sommerspiele 2020/Sportklettern – Olympische Kombination (Frauen)
Sportart | Sportklettern | ||||||||
Disziplin | Olympische Kombination | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 20 Athletinnen aus 15 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | Aomi Urban Sports Park | ||||||||
Wettkampfphase | 4. August 2021 (Qualifikation) 6. August 2021 (Finale) | ||||||||
| |||||||||
|
![]() bei den Olympischen Spielen 2020 | ||
Qualifikation | ||
Olympische Kombination | Frauen | Männer |
Die olympische Kombination im Sportklettern der Frauen bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio wurde am 4. und 6. August 2021 ausgetragen. Dieser Wettbewerb fand zum ersten Mal in der Geschichte statt. Der Austragungsort war der Aomi Urban Sports Park.
Modus
Die olympische Kombination, bestehend aus Speedklettern, Bouldern und Schwierigkeitsklettern, wurde in zwei Runden durchgeführt. Nach der Qualifikationsrunde erreichten acht Sportlerinnen das Finale.
Qualifizierte Athletinnen
Qualifikationswettbewerb | Datum | Ort | Plätze | Qualifizierte Athletinnen |
---|---|---|---|---|
Gastgeber | 7. September 2013 | ![]() | 1 | ![]() |
Weltmeisterschaft 2019 | 11. – 22. August 2019 | ![]() | 7 | ![]() |
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
Olympischer Qualifikationswettkampf | 28. November – 1. Dezember 2019 | ![]() | 6 | ![]() |
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
Amerikameisterschaft 2020 | 27. Februar – 1. März 2020 | ![]() | 1 | ![]() |
Europameisterschaft 2020 | 19. – 29. November 2020 | ![]() | 1 | ![]() |
Afrikameisterschaft 2020 | 17. – 20. Dezember 2020 | ![]() | 1 | ![]() |
Asienmeisterschaft 2020 | (10. – 13. Dezember 2020) * | ![]() | 1 | ![]() |
Ozeanienmeisterschaft 2020 | 19. – 20. Dezember 2020 | ![]() | 1 | ![]() |
Wildcard | – | – | 1 | ![]() |
Gesamt | 20 | 20 |
Titelträger
Olympiasiegerin | Sportart nicht im olympischen Programm | Rio de Janeiro 2016 |
Weltmeisterin | ![]() | Hachiōji 2019 |
Qualifikation
Speed
Beim Speed wurde von jeder Athletin jeweils ein Versuch auf einer der beiden identischen Wände absolviert. Für die Platzierung wurde die beste Zeit herangezogen.[3]
Rang | Athlet | Nation | Zeiten | Beste Zeit | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|
Bahn A | Bahn B | |||||
1 | Aleksandra Mirosław | ![]() | 6,97 | 7,01 | 6,97 | 1 |
2 | Anouck Jaubert | ![]() | 7,12 | 7,29 | 7,12 | 2 |
3 | Song Yiling | ![]() | 8,74 | 7,46 | 7,46 | 3 |
4 | Miho Nonaka | ![]() | 7,55 | 7,74 | 7,55 | 4 |
5 | Julija Kaplina | ![]() | 7,65 | Fall | 7,65 | 5 |
6 | Alannah Yip | ![]() | 8,17 | 7,99 | 7,99 | 6 |
7 | Kyra Condie | ![]() | 8,12 | 8,08 | 8,08 | 7 |
8 | Julia Chanourdie | ![]() | 8,43 | 8,17 | 8,17 | 8 |
9 | Akiyo Noguchi | ![]() | 8,27 | 8,23 | 8,23 | 9 |
10 | Petra Klingler | ![]() | 8,42 | 8,67 | 8,42 | 10 |
11 | Jessica Pilz | ![]() | 8,51 | 8,63 | 8,51 | 11 |
12 | Brooke Raboutou | ![]() | 8,67 | 8,81 | 8,67 | 12 |
13 | Oceana Mackenzie | ![]() | 8,83 | 9,38 | 8,83 | 13 |
14 | Janja Garnbret | ![]() | 9,44 | 10,32 | 9,44 | 14 |
15 | Wiktorija Meschkowa | ![]() | 9,54 | 9,73 | 9,54 | 15 |
16 | Shauna Coxsey | ![]() | 9,65 | 10,07 | 9,65 | 16 |
17 | Seo Chae-hyun | ![]() | 10,01 | 11,74 | 10,01 | 17 |
18 | Mia Krampl | ![]() | 10,44 | 10,43 | 10,43 | 18 |
19 | Laura Rogora | ![]() | 10,50 | Fall | 10,50 | 19 |
20 | Erin Sterkenburg | ![]() | Fall | 11,10 | 11,10 | 20 |
Bouldern
Es wurden vier Boulder absolviert. Wertungsgrundlage war das Erreichen der Zielmarke (Top) und Zwischenzielmarke (Zone). Bei Gleichheit der Tops zählte die Anzahl der erreichten Zonen. War auch diese gleich, zählten die Anzahl der Versuche zu Tops und schließlich Versuche zum Erreichen der Zonen.[4]
Rang | Athlet | Nation | Boulder | Gesamt | Vers. zu Top | Vers. zu Zone | Punkte | Gesamtpunkte | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | ||||||||
1 | Janja Garnbret | ![]() | T1z1 | T1z1 | T1z1 | T1z1 | 4T4z | 4 | 4 | 1 | 14 |
2 | Brooke Raboutou | ![]() | T2z1 | T1z1 | z1 | T1z1 | 3T4z | 4 | 4 | 2 | 24 |
3 | Akiyo Noguchi | ![]() | T2z1 | z1 | T2z1 | T1z1 | 3T4z | 5 | 4 | 3 | 27 |
4 | Shauna Coxsey | ![]() | T2z1 | T1z1 | z1 | z1 | 2T4z | 3 | 4 | 4 | 64 |
5 | Seo Chae-hyun | ![]() | T3z1 | T2z2 | z1 | z1 | 2T4z | 5 | 5 | 5 | 85 |
6 | Wiktorija Meschkowa | ![]() | T6z1 | T2z2 | z1 | z1 | 2T4z | 8 | 5 | 6 | 90 |
7 | Laura Rogora | ![]() | z1 | z2 | T1z1 | z1 | 1T4z | 1 | 5 | 7 | 133 |
8 | Miho Nonaka | ![]() | T2z1 | z1 | z1 | – | 1T3z | 1 | 3 | 8 | 32 |
9 | Jessica Pilz | ![]() | T3z1 | z3 | z1 | – | 1T3z | 3 | 5 | 9 | 99 |
10 | Petra Klingler | ![]() | T3z1 | z3 | z4 | – | 1T3z | 3 | 8 | 10 | 100 |
11 | Kyra Condie | ![]() | T4z1 | – | z1 | z3 | 1T3z | 4 | 5 | 11 | 77 |
12 | Oceana Mackenzie | ![]() | T3z1 | – | z1 | – | 1T2z | 3 | 2 | 12 | 156 |
13 | Anouck Jaubert | ![]() | T4z1 | – | – | – | 1T1z | 4 | 1 | 13 | 26 |
14 | Mia Krampl | ![]() | z1 | z1 | z1 | z2 | 0T4z | 0 | 5 | 14 | 252 |
15 | Julia Chanourdie | ![]() | z1 | z7 | z1 | – | 0T3z | 0 | 9 | 15 | 120 |
16 | Alannah Yip | ![]() | z1 | – | z1 | – | 0T2z | 0 | 2 | 16 | 96 |
17 | Erin Sterkenburg | ![]() | z1 | – | – | – | 0T1z | 0 | 1 | 17 | 340 |
18 | Julija Kaplina | ![]() | z2 | – | – | – | 0T1z | 0 | 2 | 18 | 90 |
19 | Song Yiling | ![]() | z5 | – | – | – | 0T1z | 0 | 5 | 19 | 57 |
20 | Aleksandra Mirosław | ![]() | – | – | – | – | 0T0z | 0 | 0 | 20 | 20 |
Lead
Im Lead wurde zunächst der höchste erzielte Griff zur Wertung herangezogen. Brachte diese zwischen Athletinnen keine Entscheidung, wurde ausgewertet, welche Athletin zu diesem Griff die geringste Zeit benötigt hatte.[5]
Rang | Athlet | Nation | Griff | Zeit | Punkte | Gesamtpunkte | Gesamtposition |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Seo Chae-hyun | ![]() | 40+ | 1 | 85 | 2. | |
2 | Jessica Pilz | ![]() | 33+ | 2 | 198 | 6. | |
3 | Miho Nonaka | ![]() | 30+ | 3 | 96 | 3. | |
4 | Janja Garnbret | ![]() | 30 | 4 | 56 | 1. | |
5 | Wiktorija Meschkowa | ![]() | 29+ | 5 | 450 | 9. | |
6 | Akiyo Noguchi | ![]() | 27+ | 6 | 162 | 4. | |
7 | Mia Krampl | ![]() | 26+ | 3:16 | 7 | 1764 | 18. |
8 | Brooke Raboutou | ![]() | 26+ | 3:40 | 8 | 192 | 5. |
9 | Julia Chanourdie | ![]() | 25+ | 9 | 1080 | 13. | |
10 | Laura Rogora | ![]() | 25 | 10 | 1330 | 15. | |
11 | Kyra Condie | ![]() | 22+ | 11 | 847 | 11. | |
12 | Alannah Yip | ![]() | 21+ | 2:23 | 12 | 1152 | 14. |
13 | Shauna Coxsey | ![]() | 21+ | 2:14 | 13 | 832 | 10. |
14 | Petra Klingler | ![]() | 16+ | 1:49 | 14 | 1400 | 16. |
15 | Anouck Jaubert | ![]() | 16+ | 2:14 | 15 | 390 | 8. |
16 | Oceana Mackenzie | ![]() | 15+ | 16 | 2496 | 19. | |
17 | Julija Kaplina | ![]() | 14+ | 17 | 1530 | 17. | |
18 | Song Yiling | ![]() | 13+ | 18 | 1026 | 12. | |
19 | Aleksandra Mirosław | ![]() | 12 | 19 | 380 | 7. | |
20 | Erin Sterkenburg | ![]() | 7+ | 20 | 6800 | 20. |
Finale
Speed
In einem Playoff-System traten nach Setzungen resultierend aus der Speed-Wertung die acht Qualifikantinnenen gegeneinander an und bestimmten in drei Runden alle Plätze.[6]
Hauptrunde
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||
1 | ![]() | 7,49 | ||||||||||
8 | ![]() | 10,64 | ||||||||||
1 | ![]() | 7,03 | ||||||||||
4 | ![]() | Fall | ||||||||||
4 | ![]() | 8,55 | ||||||||||
5 | ![]() | 8,89 | Um Platz 1 | |||||||||
1 | ![]() | 6,84 (WR) | ||||||||||
2 | ![]() | 8,84 | ||||||||||
2 | ![]() | 7,40 | ||||||||||
7 | ![]() | 8,49 | ||||||||||
2 | ![]() | 7,51 | ||||||||||
3 | ![]() | 7,76 | Um Platz 3 | |||||||||
3 | ![]() | 8,19 | 4 | ![]() | 8,42 | |||||||
6 | ![]() | Fall | 3 | ![]() | 7,99 | |||||||
Verliererrunde
Vorschlussrunde | Um Platz 5 | |||||||
8 | ![]() | 12,85 | ||||||
5 | ![]() | 8,77 | ||||||
5 | ![]() | 8,43 | ||||||
7 | ![]() | 7,81 | ||||||
7 | ![]() | 8,67 | ||||||
6 | ![]() | 8,77 | Um Platz 7 | |||||
8 | ![]() | 9,85 | ||||||
6 | ![]() | 9,06 |
Bouldern
Im Finale wurden drei Probleme gelöst. Auch hier galt die Anzahl der Tops vor der Anzahl der Zones und wenn dieses jeweils keine Entscheidung brachte, die Anzahl der Versuche zu diesen Zielen.[7]
Rang | Athlet | Nation | Boulder | Gesamt | Vers. zu Top | Vers. zu Zone | Punkte | Gesamtpunkte | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||||||
1 | Janja Garnbret | ![]() | T4z1 | T1z1 | z1 | 2T3z | 5 | 3 | 1 | 5 |
2 | Brooke Raboutou | ![]() | z5 | z3 | z2 | 0T3z | 0 | 10 | 2 | 14 |
3 | Miho Nonaka | ![]() | – | z4 | z1 | 0T2z | 0 | 5 | 3 | 9 |
4 | Akiyo Noguchi | ![]() | z5 | z2 | – | 0T2z | 0 | 7 | 4 | 16 |
5 | Jessica Pilz | ![]() | z7 | z3 | – | 0T2z | 0 | 10 | 5 | 30 |
6 | Anouck Jaubert | ![]() | z2 | – | – | 0T1z | 0 | 2 | 6 | 12 |
7 | Seo Chae-hyun | ![]() | – | – | – | 0T0z | 0 | 0 | 7 | 56 |
7 | Aleksandra Mirosław | ![]() | – | – | – | 0T0z | 0 | 0 | 8 | 8 |
Lead
Wie in der Qualifikation zählte hier der höchste erzielte Griff und bei Gleichheit die Zeit.[8]
Rang | Athlet | Nation | Griff | Zeit | Punkte | Gesamtpunkte | Gesamtposition |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Janja Garnbret | ![]() | 37+ | 1 | 5 | 1. | |
2 | Seo Chae-hyun | ![]() | 35+ | 2 | 112 | 8. | |
3 | Jessica Pilz | ![]() | 34+ | 3 | 90 | 7. | |
4 | Akiyo Noguchi | ![]() | 29+ | 4 | 64 | 3. | |
5 | Miho Nonaka | ![]() | 21 | 5 | 45 | 2. | |
6 | Brooke Raboutou | ![]() | 20+ | 6 | 84 | 5. | |
7 | Anouck Jaubert | ![]() | 13+ | 7 | 84 | 6. | |
8 | Aleksandra Mirosław | ![]() | 9+ | 8 | 64 | 4. |
Gesamtwertung
Die Gesamtwertung gestaltet sich wie folgt:[9][10]
Rang | Athlet | Nation | Qualifikation | Finale | Anm. | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Spd. | Bou. | Lead | Ges. | Pos. | Spd. | Bou. | Lead | Ges. | ||||
1. | Janja Garnbret | ![]() | 14 | 1 | 4 | 56 | 1. | 5 | 1 | 1 | 5 | Gold |
2. | Miho Nonaka | ![]() | 4 | 8 | 3 | 96 | 3. | 3 | 3 | 5 | 45 | Silber |
3. | Akiyo Noguchi | ![]() | 9 | 3 | 6 | 162 | 4. | 4 | 4 | 4 | 64 | Bronze |
4 | Aleksandra Mirosław | ![]() | 1 | 20 | 19 | 380 | 7. | 1 | 8 | 8 | 64 | |
5 | Brooke Raboutou | ![]() | 12 | 2 | 8 | 192 | 5. | 7 | 2 | 6 | 84 | |
6 | Anouck Jaubert | ![]() | 2 | 13 | 15 | 390 | 8. | 2 | 6 | 7 | 84 | |
7 | Jessica Pilz | ![]() | 11 | 9 | 2 | 198 | 6. | 6 | 5 | 3 | 90 | |
8 | Seo Chae-hyun | ![]() | 17 | 5 | 1 | 85 | 2. | 8 | 7 | 2 | 112 | |
9 | Wiktorija Meschkowa | ![]() | 15 | 6 | 5 | 450 | 9. | ausgeschieden | ||||
10 | Shauna Coxsey | ![]() | 16 | 4 | 13 | 832 | 10. | ausgeschieden | ||||
11 | Kyra Condie | ![]() | 7 | 11 | 11 | 847 | 11. | ausgeschieden | ||||
12 | Song Yiling | ![]() | 3 | 19 | 18 | 1026 | 12. | ausgeschieden | ||||
13 | Julia Chanourdie | ![]() | 8 | 15 | 9 | 1080 | 13. | ausgeschieden | ||||
14 | Alannah Yip | ![]() | 6 | 16 | 12 | 1152 | 14. | ausgeschieden | ||||
15 | Laura Rogora | ![]() | 19 | 7 | 10 | 1330 | 15. | ausgeschieden | ||||
16 | Petra Klingler | ![]() | 10 | 10 | 14 | 1400 | 16. | ausgeschieden | ||||
17 | Julija Kaplina | ![]() | 5 | 18 | 17 | 1530 | 17. | ausgeschieden | ||||
18 | Mia Krampl | ![]() | 18 | 14 | 7 | 1764 | 18. | ausgeschieden | ||||
19 | Oceana Mackenzie | ![]() | 13 | 12 | 16 | 2496 | 19. | ausgeschieden | ||||
20 | Erin Sterkenburg | ![]() | 20 | 17 | 20 | 6800 | 20. | ausgeschieden |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ IFSC Asian Championships in Xiamen cancelled. International Federation of Sport Climbing, 14. Dezember 2020, abgerufen am 19. Dezember 2020 (englisch).
- ↑ IFSC Announces Coronavirus Contingency Plan for Asian Championship Olympic Qualification Spots. In: climbing.com. 11. März 2020, abgerufen am 19. Dezember 2020 (englisch).
- ↑ Results. Olympics.com, 4. August 2021, archiviert vom am 4. August 2021; abgerufen am 7. August 2021 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Results. Olympics.com, 4. August 2021, archiviert vom am 4. August 2021; abgerufen am 7. August 2021 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Results. Olympics.com, 4. August 2021, archiviert vom am 4. August 2021; abgerufen am 7. August 2021 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Results. Olympics.com, 6. August 2021, archiviert vom am 6. August 2021; abgerufen am 7. August 2021 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Results. Olympics.com, 6. August 2021, archiviert vom am 6. August 2021; abgerufen am 7. August 2021 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Results. Olympics.com, 6. August 2021, archiviert vom am 6. August 2021; abgerufen am 7. August 2021 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Results summary. Olympics.com, 3. August 2021, archiviert vom am 3. August 2021; abgerufen am 7. August 2021 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Results summary. Olympics.com, 6. August 2021, archiviert vom am 6. August 2021; abgerufen am 7. August 2021 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Piktogramm für Klettersport, angelehnt an die Piktogramme der Kategorie:Piktogramme olympischer Sommerspiele.