Olympische Sommerspiele 2020/Sportklettern – Olympische Kombination (Frauen)

Olympische Ringe
SportartSportklettern
DisziplinOlympische Kombination
GeschlechtFrauen
Teilnehmer20 Athletinnen aus 15 Ländern
WettkampfortAomi Urban Sports Park
Wettkampfphase4. August 2021 (Qualifikation)
6. August 2021 (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Slowenien Janja Garnbret (SLO)
Japan Miho Nonaka (JPN)
Japan Akiyo Noguchi (JPN)
Boulder & Lead 2024 /
Speed 2024
Wettbewerbe im Sportklettern
bei den Olympischen Spielen 2020
Qualifikation
Olympische KombinationFrauenMänner

Die olympische Kombination im Sportklettern der Frauen bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio wurde am 4. und 6. August 2021 ausgetragen. Dieser Wettbewerb fand zum ersten Mal in der Geschichte statt. Der Austragungsort war der Aomi Urban Sports Park.

Modus

Die olympische Kombination, bestehend aus Speedklettern, Bouldern und Schwierigkeitsklettern, wurde in zwei Runden durchgeführt. Nach der Qualifikationsrunde erreichten acht Sportlerinnen das Finale.

Qualifizierte Athletinnen

QualifikationswettbewerbDatumOrtPlätzeQualifizierte Athletinnen
Gastgeber7. September 2013Argentinien Buenos Aires1Japan Miho Nonaka
Weltmeisterschaft 201911. – 22. August 2019Japan Hachiōji7Vereinigtes Konigreich Shauna Coxsey
Slowenien Janja Garnbret
Schweiz Petra Klingler
Polen Aleksandra Mirosław
Vereinigte Staaten Brooke Raboutou
Osterreich Jessica Pilz
Japan Akiyo Noguchi
Olympischer Qualifikationswettkampf28. November – 1. Dezember 2019Frankreich Toulouse6Slowenien Mia Krampl
Italien Laura Rogora
Frankreich Julia Chanourdie
Olympia Julija Kaplina
Vereinigte Staaten Kyra Condie
China Volksrepublik Song Yiling
Amerikameisterschaft 202027. Februar – 1. März 2020Vereinigte Staaten Los Angeles1Kanada Alannah Yip
Europameisterschaft 202019. – 29. November 2020Russland Moskau1Olympia Wiktorija Meschkowa
Afrikameisterschaft 202017. – 20. Dezember 2020Sudafrika Kapstadt1Sudafrika Erin Sterkenburg
Asienmeisterschaft 2020(10. – 13. Dezember 2020) *Japan Morioka1Korea Sud Seo Chae-hyun
Ozeanienmeisterschaft 202019. – 20. Dezember 2020Australien Sydney1Australien Oceana Mackenzie
Wildcard1Frankreich Anouck Jaubert
Gesamt2020
* 
Aufgrund von Reisebeschränkungen für die Teilnehmer aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde die Meisterschaft abgesagt. Ersatzweise qualifizierte sich die in der Rangliste Höchstplatzierte, die noch nicht qualifiziert war.[1][2]

Titelträger

OlympiasiegerinSportart nicht im olympischen ProgrammRio de Janeiro 2016
WeltmeisterinSlowenien Janja GarnbretHachiōji 2019

Qualifikation

Speed

Beim Speed wurde von jeder Athletin jeweils ein Versuch auf einer der beiden identischen Wände absolviert. Für die Platzierung wurde die beste Zeit herangezogen.[3]

RangAthletNationZeitenBeste ZeitPunkte
Bahn ABahn B
1Aleksandra MirosławPolen Polen6,977,016,971
2Anouck JaubertFrankreich Frankreich7,127,297,122
3Song YilingChina Volksrepublik China8,747,467,463
4Miho NonakaJapan Japan7,557,747,554
5Julija KaplinaOlympia ROC7,65Fall7,655
6Alannah YipKanada Kanada8,177,997,996
7Kyra CondieVereinigte Staaten Vereinigte Staaten8,128,088,087
8Julia ChanourdieFrankreich Frankreich8,438,178,178
9Akiyo NoguchiJapan Japan8,278,238,239
10Petra KlinglerSchweiz Schweiz8,428,678,4210
11Jessica PilzOsterreich Österreich8,518,638,5111
12Brooke RaboutouVereinigte Staaten Vereinigte Staaten8,678,818,6712
13Oceana MackenzieAustralien Australien8,839,388,8313
14Janja GarnbretSlowenien Slowenien9,4410,329,4414
15Wiktorija MeschkowaOlympia ROC9,549,739,5415
16Shauna CoxseyVereinigtes Konigreich Großbritannien9,6510,079,6516
17Seo Chae-hyunKorea Sud Südkorea10,0111,7410,0117
18Mia KramplSlowenien Slowenien10,4410,4310,4318
19Laura RogoraItalien Italien10,50Fall10,5019
20Erin SterkenburgSudafrika SüdafrikaFall11,1011,1020

Bouldern

Es wurden vier Boulder absolviert. Wertungsgrundlage war das Erreichen der Zielmarke (Top) und Zwischenzielmarke (Zone). Bei Gleichheit der Tops zählte die Anzahl der erreichten Zonen. War auch diese gleich, zählten die Anzahl der Versuche zu Tops und schließlich Versuche zum Erreichen der Zonen.[4]

RangAthletNationBoulderGesamtVers. zu TopVers. zu ZonePunkteGesamtpunkte
1234
1Janja GarnbretSlowenien SlowenienT1z1T1z1T1z1T1z14T4z44114
2Brooke RaboutouVereinigte Staaten Vereinigte StaatenT2z1T1z1z1T1z13T4z44224
3Akiyo NoguchiJapan JapanT2z1z1T2z1T1z13T4z54327
4Shauna CoxseyVereinigtes Konigreich GroßbritannienT2z1T1z1z1z12T4z34464
5Seo Chae-hyunKorea Sud SüdkoreaT3z1T2z2z1z12T4z55585
6Wiktorija MeschkowaOlympia ROCT6z1T2z2z1z12T4z85690
7Laura RogoraItalien Italienz1z2T1z1z11T4z157133
8Miho NonakaJapan JapanT2z1z1z11T3z13832
9Jessica PilzOsterreich ÖsterreichT3z1z3z11T3z35999
10Petra KlinglerSchweiz SchweizT3z1z3z41T3z3810100
11Kyra CondieVereinigte Staaten Vereinigte StaatenT4z1z1z31T3z451177
12Oceana MackenzieAustralien AustralienT3z1z11T2z3212156
13Anouck JaubertFrankreich FrankreichT4z11T1z411326
14Mia KramplSlowenien Slowenienz1z1z1z20T4z0514252
15Julia ChanourdieFrankreich Frankreichz1z7z10T3z0915120
16Alannah YipKanada Kanadaz1z10T2z021696
17Erin SterkenburgSudafrika Südafrikaz10T1z0117340
18Julija KaplinaOlympia ROCz20T1z021890
19Song YilingChina Volksrepublik Chinaz50T1z051957
20Aleksandra MirosławPolen Polen0T0z002020

Lead

Im Lead wurde zunächst der höchste erzielte Griff zur Wertung herangezogen. Brachte diese zwischen Athletinnen keine Entscheidung, wurde ausgewertet, welche Athletin zu diesem Griff die geringste Zeit benötigt hatte.[5]

RangAthletNationGriffZeitPunkteGesamtpunkteGesamtposition
1Seo Chae-hyunKorea Sud Südkorea40+1852.
2Jessica PilzOsterreich Österreich33+21986.
3Miho NonakaJapan Japan30+3963.
4Janja GarnbretSlowenien Slowenien304561.
5Wiktorija MeschkowaOlympia ROC29+54509.
6Akiyo NoguchiJapan Japan27+61624.
7Mia KramplSlowenien Slowenien26+3:167176418.
8Brooke RaboutouVereinigte Staaten Vereinigte Staaten26+3:4081925.
9Julia ChanourdieFrankreich Frankreich25+9108013.
10Laura RogoraItalien Italien2510133015.
11Kyra CondieVereinigte Staaten Vereinigte Staaten22+1184711.
12Alannah YipKanada Kanada21+2:2312115214.
13Shauna CoxseyVereinigtes Konigreich Großbritannien21+2:141383210.
14Petra KlinglerSchweiz Schweiz16+1:4914140016.
15Anouck JaubertFrankreich Frankreich16+2:14153908.
16Oceana MackenzieAustralien Australien15+16249619.
17Julija KaplinaOlympia ROC14+17153017.
18Song YilingChina Volksrepublik China13+18102612.
19Aleksandra MirosławPolen Polen12193807.
20Erin SterkenburgSudafrika Südafrika7+20680020.

Finale

Speed

In einem Playoff-System traten nach Setzungen resultierend aus der Speed-Wertung die acht Qualifikantinnenen gegeneinander an und bestimmten in drei Runden alle Plätze.[6]

Hauptrunde

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Polen Aleksandra Mirosław7,49
8Korea Sud Seo Chae-hyun10,64
1Polen Aleksandra Mirosław7,03
4JapanJapan Akiyo NoguchiFall
4JapanJapan Akiyo Noguchi8,55
5OsterreichÖsterreich Jessica Pilz8,89Um Platz 1
1Polen Aleksandra Mirosław6,84 (WR)
2FrankreichFrankreich Anouck Jaubert8,84
2FrankreichFrankreich Anouck Jaubert7,40
7Slowenien Janja Garnbret8,49
2FrankreichFrankreich Anouck Jaubert7,51
3JapanJapan Miho Nonaka7,76Um Platz 3
3JapanJapan Miho Nonaka8,194JapanJapan Akiyo Noguchi8,42
6Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brooke RaboutouFall3JapanJapan Miho Nonaka7,99

Verliererrunde

VorschlussrundeUm Platz 5
8Korea Sud Seo Chae-hyun12,85
5OsterreichÖsterreich Jessica Pilz8,77
5OsterreichÖsterreich Jessica Pilz8,43
7Slowenien Janja Garnbret7,81
7Slowenien Janja Garnbret8,67
6Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brooke Raboutou8,77Um Platz 7
8Korea Sud Seo Chae-hyun9,85
6Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brooke Raboutou9,06

Bouldern

Im Finale wurden drei Probleme gelöst. Auch hier galt die Anzahl der Tops vor der Anzahl der Zones und wenn dieses jeweils keine Entscheidung brachte, die Anzahl der Versuche zu diesen Zielen.[7]

RangAthletNationBoulderGesamtVers. zu TopVers. zu ZonePunkteGesamtpunkte
123
1Janja GarnbretSlowenien SlowenienT4z1T1z1z12T3z5315
2Brooke RaboutouVereinigte Staaten Vereinigte Staatenz5z3z20T3z010214
3Miho NonakaJapan Japanz4z10T2z0539
4Akiyo NoguchiJapan Japanz5z20T2z07416
5Jessica PilzOsterreich Österreichz7z30T2z010530
6Anouck JaubertFrankreich Frankreichz20T1z02612
7Seo Chae-hyunKorea Sud Südkorea0T0z00756
7Aleksandra MirosławPolen Polen0T0z0088

Lead

Wie in der Qualifikation zählte hier der höchste erzielte Griff und bei Gleichheit die Zeit.[8]

RangAthletNationGriffZeitPunkteGesamtpunkteGesamtposition
1Janja GarnbretSlowenien Slowenien37+151.
2Seo Chae-hyunKorea Sud Südkorea35+21128.
3Jessica PilzOsterreich Österreich34+3907.
4Akiyo NoguchiJapan Japan29+4643.
5Miho NonakaJapan Japan215452.
6Brooke RaboutouVereinigte Staaten Vereinigte Staaten20+6845.
7Anouck JaubertFrankreich Frankreich13+7846.
8Aleksandra MirosławPolen Polen9+8644.

Gesamtwertung

Die Gesamtwertung gestaltet sich wie folgt:[9][10]

RangAthletNationQualifikationFinaleAnm.
Spd.Bou.LeadGes.Pos.Spd.Bou.LeadGes.
1.Janja GarnbretSlowenien Slowenien1414561.5115Gold
2.Miho NonakaJapan Japan483963.33545Silber
3.Akiyo NoguchiJapan Japan9361624.44464Bronze
4Aleksandra MirosławPolen Polen120193807.18864
5Brooke RaboutouVereinigte Staaten Vereinigte Staaten12281925.72684
6Anouck JaubertFrankreich Frankreich213153908.26784
7Jessica PilzOsterreich Österreich11921986.65390
8Seo Chae-hyunKorea Sud Südkorea1751852.872112
9Wiktorija MeschkowaOlympia ROC15654509.ausgeschieden
10Shauna CoxseyVereinigtes Konigreich Großbritannien1641383210.ausgeschieden
11Kyra CondieVereinigte Staaten Vereinigte Staaten7111184711.ausgeschieden
12Song YilingChina Volksrepublik China31918102612.ausgeschieden
13Julia ChanourdieFrankreich Frankreich8159108013.ausgeschieden
14Alannah YipKanada Kanada61612115214.ausgeschieden
15Laura RogoraItalien Italien19710133015.ausgeschieden
16Petra KlinglerSchweiz Schweiz101014140016.ausgeschieden
17Julija KaplinaOlympia ROC51817153017.ausgeschieden
18Mia KramplSlowenien Slowenien18147176418.ausgeschieden
19Oceana MackenzieAustralien Australien131216249619.ausgeschieden
20Erin SterkenburgSudafrika Südafrika201720680020.ausgeschieden

Einzelnachweise

  1. IFSC Asian Championships in Xiamen cancelled. International Federation of Sport Climbing, 14. Dezember 2020, abgerufen am 19. Dezember 2020 (englisch).
  2. IFSC Announces Coronavirus Contingency Plan for Asian Championship Olympic Qualification Spots. In: climbing.com. 11. März 2020, abgerufen am 19. Dezember 2020 (englisch).
  3. Results. Olympics.com, 4. August 2021, archiviert vom Original am 4. August 2021; abgerufen am 7. August 2021 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/olympics.com
  4. Results. Olympics.com, 4. August 2021, archiviert vom Original am 4. August 2021; abgerufen am 7. August 2021 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/olympics.com
  5. Results. Olympics.com, 4. August 2021, archiviert vom Original am 4. August 2021; abgerufen am 7. August 2021 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/olympics.com
  6. Results. Olympics.com, 6. August 2021, archiviert vom Original am 6. August 2021; abgerufen am 7. August 2021 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/olympics.com
  7. Results. Olympics.com, 6. August 2021, archiviert vom Original am 6. August 2021; abgerufen am 7. August 2021 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/olympics.com
  8. Results. Olympics.com, 6. August 2021, archiviert vom Original am 6. August 2021; abgerufen am 7. August 2021 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/olympics.com
  9. Results summary. Olympics.com, 3. August 2021, archiviert vom Original am 3. August 2021; abgerufen am 7. August 2021 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/olympics.com
  10. Results summary. Olympics.com, 6. August 2021, archiviert vom Original am 6. August 2021; abgerufen am 7. August 2021 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/olympics.com

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Climbing pictogram.svg
Piktogramm für Klettersport, angelehnt an die Piktogramme der Kategorie:Piktogramme olympischer Sommerspiele.