Olympische Sommerspiele 2020/Radsport – Straßenrennen (Männer)

Olympische Ringe
(c) MojNews, CC BY 4.0
SportartRadsport
DisziplinStraßenrennen (234 km)
GeschlechtMänner
Teilnehmer128 Athleten aus 57 Ländern
WettkampfortMusashinonomori Park (Start)
Fuji Speedway (Ziel)
Wettkampfphase24. Juli 2021
Siegerzeit6:05:26 h
Medaillengewinner
Ecuador Richard Carapaz (ECU)
Belgien Wout van Aert (BEL)
Slowenien Tadej Pogačar (SLO)
20162024
Radsportwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2020
Qualifikation
Straßenradsport
StraßenrennenFrauenMänner
EinzelzeitfahrenFrauenMänner
Bahnradsport
SprintFrauenMänner
TeamsprintFrauenMänner
KeirinFrauenMänner
OmniumFrauenMänner
MadisonFrauenMänner
MannschaftsverfolgungFrauenMänner
Mountainbike
Cross CountryFrauenMänner
BMX
FreestyleFrauenMänner
RennenFrauenMänner

Das Straßenrennen der Männer bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio fand am 24. Juli 2021 um 11:00 Uhr Ortszeit (4:00 Uhr MESZ) statt.

Das Rennen

Am Tag des Rennens herrschten hohe Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Bereits früh konnte sich eine Ausreißergruppe von acht Fahrern bilden, welche zeitweise einen 20-minütigen Vorsprung auf das Verfolgerfeld hatte. Jedoch konnten die Verfolger im Laufe des Rennens wieder zu dieser Gruppe aufschließen. Auf den letzten 40 Kilometern gab es immer wieder Fluchtversuche einzelner Athleten, diese wurden aber ebenso wieder eingefangen. Bei noch 25 zu absolvierenden Kilometern schafften Richard Carapaz aus Ecuador und der US-Amerikaner Brandon McNulty es schließlich, sich länger absetzen und hatten einen Vorsprung von ungefähr 20 Sekunden auf die Verfolger. Als diese jedoch näher rückten, erhöhte der Ecuadorianer das Tempo und konnte sich von McNulty absetzen. Bis zum Ziel war Carapaz nicht mehr einzuholen und sicherte sich somit die Goldmedaille. McNulty hingegen wurde vom Hauptfeld eingeholt und auf der Zielgeraden kam es zu einem Schlusssprint mehrerer Fahrer. Bei diesem kam es vor der Ziellinie zu einem Zweikampf um Silber und Bronze zwischen Wout van Aert aus Belgien und dem Slowenen Tadej Pogačar. Nach einem Zielfoto wurde der Belgier als Zweiter ermittelt und der amtierende Tour-de-France-Sieger Pogačar gewann Bronze.

Der Favorit im deutschen Team, Maximilian Schachmann, war lange Zeit Teil der Spitzengruppe, musste kurz vor dem Ziel aber abreißen lassen. Am Ende wurde er Zehnter. Die deutsche Mannschaft musste jedoch vor dem Rennen Rückschläge verkraften. So wurde Simon Geschke positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet und durfte deshalb nicht starten. Sein Zimmermitbewohner Emanuel Buchmann erhielt erst nach einem negativen Testergebnis in der Nacht die Starterlaubnis für das Rennen.[1]

Streckenverlauf

Das Rennen wurde vom Musashinonomori Park in Chōfu gestartet. Die Athleten mussten 234 Kilometer bis zum Ziel im Fuji Speedway zurücklegen und dabei insgesamt 4.865 Höhenmeter absolvieren. Das Rennen verlief zunächst durch die überwiegend flachen Außenbezirke von Tokio. Nach 80 Kilometern folgte ein Anstieg auf der Dōshi-Straße mit einer Gesamthöhe von 1000 Metern. Durch mehrere kleine Dörfer und dichten Wald führte der Kurs weiter zum Yamanaka-See in der Präfektur Yamanashi. Nach Überquerung des Kagosaka-Passes folgte eine 15 Kilometer lange Abfahrt. Danach folgte ein Anstieg von 14,3 Kilometer am Fuji, dem höchsten Berg des Landes. Die Steigung in diesem Teil des Kurses beträgt durchschnittlich 6,0 Prozent. Anschließend fuhren die Athleten zum Abschnitt beim Fuji Speedway. Sie durchfuhren dabei zweimal die Ziellinie und erreichten mit dem Mikuni-Pass den letzten Streckenabschnitt. Hier musste ein Anstieg mit einer Länge von 6,8 Kilometern Länge, einer Höhe von 1159 Metern und einer durchschnittlichen Steigung von 10,2 Prozent absolviert werden. An manchen Stellen besitzt dieser Streckenabschnitt über eine Steigung von 20 Prozent. Entlang des Yamanaka-Sees und über den Kagosaka-Pass führte das Rennen zum Ziel im Fuji Speedway.[2]

Titelträger

OlympiasiegerBelgien Greg Van AvermaetRio de Janeiro 2016
WeltmeisterFrankreich Julian AlaphilippeImola 2020

Ergebnis

24. Juli 2021, Start: 11:00 Uhr (4:00 Uhr MEZ)

RangAthletNationZeit
1Richard CarapazEcuador Ecuador6:05:26 h
2Wout van AertBelgien Belgien+ 1:07 min
3Tadej PogačarSlowenien Slowenien+ 1:07 min
4Bauke MollemaNiederlande Niederlande+ 1:07 min
5Michael WoodsKanada Kanada+ 1:07 min
6Brandon McNultyVereinigte Staaten Vereinigte Staaten+ 1:07 min
7David GauduFrankreich Frankreich+ 1:07 min
8Rigoberto UránKolumbien Kolumbien+ 1:07 min
9Adam YatesVereinigtes Konigreich Großbritannien+ 1:07 min
10Maximilian SchachmannDeutschland Deutschland+ 1:21 min
11Michał KwiatkowskiPolen Polen+ 1:35 min
12Jakob FuglsangDanemark Dänemark+ 2:43 min
13João AlmeidaPortugal Portugal+ 3:38 min
14Alberto BettiolItalien Italien+ 3:38 min
15Dylan van BaarleNiederlande Niederlande+ 3:38 min
16Daniel MartinIrland Irland+ 3:38 min
17Simon YatesVereinigtes Konigreich Großbritannien+ 3:38 min
18Patrick KonradOsterreich Österreich+ 3:38 min
19Rafał MajkaPolen Polen+ 3:40 min
20Gianni MosconItalien Italien+ 3:42 min
21Alexei LuzenkoKasachstan Kasachstan+ 6:20 min
22Toms SkujiņšLettland Lettland+ 6:20 min
23Gorka IzagirreSpanien Spanien+ 6:20 min
24Damiano CarusoItalien Italien+ 6:20 min
25Marc HirschiSchweiz Schweiz+ 6:20 min
26George BennettNeuseeland Neuseeland+ 6:20 min
27Guillaume MartinFrankreich Frankreich+ 6:20 min
28Primož RogličSlowenien Slowenien+ 6:20 min
29Emanuel BuchmannDeutschland Deutschland+ 6:20 min
30Hermann PernsteinerOsterreich Österreich+ 7:51 min
31Michael SchärSchweiz Schweiz+ 7:51 min
32Pawel SiwakowOlympia ROC+ 7:51 min
33Krists NeilandsLettland Lettland+ 10:12 min
34Markus HoelgaardNorwegen Norwegen+ 10:12 min
35Yukiya ArashiroJapan Japan+ 10:12 min
36Michael KukrleTschechien Tschechien+ 10:12 min
37Kevin GenietsLuxemburg Luxemburg+ 10:12 min
38Kenny ElissondeFrankreich Frankreich+ 10:12 min
39Eder FrayreMexiko Mexiko+ 10:12 min
40Stefan KüngSchweiz Schweiz+ 10:12 min
41Nélson OliveiraPortugal Portugal+ 10:12 min
42Alejandro ValverdeSpanien Spanien+ 10:12 min
43Jan PolancSlowenien Slowenien+ 10:12 min
44Tom DumoulinNiederlande Niederlande+ 10:12 min
45Esteban ChavesKolumbien Kolumbien+ 10:12 min
46Tanel KangertEstland Estland+ 10:12 min
47Jhonatan NarváezEcuador Ecuador+ 10:12 min
48Richie PorteAustralien Australien+ 10:12 min
49Remco EvenepoelBelgien Belgien+ 10:12 min
50Amanuel GhebreigzabhierEritrea Eritrea+ 10:12 min
51Wilco KeldermanNiederlande Niederlande+ 10:12 min
52Stefan de BodSudafrika Südafrika+ 11:27 min
53Vincenzo NibaliItalien Italien+ 11:27 min
54Nikias ArndtDeutschland Deutschland+ 11:27 min
55Merhawi KudusEritrea Eritrea+ 11:27 min
56Anatolij BudjakUkraine Ukraine+ 11:27 min
57Benoît CosnefroyFrankreich Frankreich+ 11:27 min
58Tiesj BenootBelgien Belgien+ 11:27 min
59Alexander WlassowOlympia ROC+ 11:27 min
60Giulio CicconeItalien Italien+ 11:27 min
61Tobias FossNorwegen Norwegen+ 11:27 min
62Jesús HerradaSpanien Spanien+ 11:27 min
63Polychronis TzortzakisGriechenland Griechenland+ 16:20 min
64Murodjon XolmurodovUsbekistan Usbekistan+ 16:20 min
65Guillaume BoivinKanada Kanada+ 16:20 min
66Aljaksandr RabuschenkaBelarus Belarus+ 16:20 min
67Jan TratnikSlowenien Slowenien+ 16:20 min
68Andrey AmadorCosta Rica Costa Rica+ 16:20 min
69Nairo QuintanaKolumbien Kolumbien+ 16:20 min
70Gregor MühlbergerOsterreich Österreich+ 16:20 min
71Lucas HamiltonAustralien Australien+ 16:20 min
72Luke DurbridgeAustralien Australien+ 16:20 min
73Michel RiesLuxemburg Luxemburg+ 16:20 min
74Gino MäderSchweiz Schweiz+ 16:20 min
75Nicolas RocheIrland Irland+ 16:20 min
76Eddie DunbarIrland Irland+ 16:20 min
77Mauri VansevenantBelgien Belgien+ 16:20 min
78Michael ValgrenDanemark Dänemark+ 16:20 min
79Ion IzagirreSpanien Spanien+ 16:20 min
80Lawson CraddockVereinigte Staaten Vereinigte Staaten+ 16:20 min
81Sergio HiguitaKolumbien Kolumbien+ 16:20 min
82Tobias Halland JohannessenNorwegen Norwegen+ 19:46 min
83Andreas LeknessundNorwegen Norwegen+ 19:46 min
84Nariyuki MasudaJapan Japan+ 19:50 min
85Hugo HouleKanada Kanada+ 19:50 min
Nicht in der Wertung
Eduardo SepúlvedaArgentinien ArgentinienDNF
Wadim PronskiKasachstan KasachstanDNF
Attila ValterSpanien SpanienDNF
Ryan GibbonsSudafrika SüdafrikaDNF
Nic DlaminiSudafrika SüdafrikaDNF
Orluis AularVenezuela VenezuelaDNF
Rémi CavagnaFrankreich FrankreichDNF
Juraj SaganSlowakei SlowakeiDNF
Geraint ThomasVereinigtes Konigreich GroßbritannienDNF
Maciej BodnarPolen PolenDNF
Ilnur SakarinOlympia ROCDNF
Peeter PruusEstland EstlandDNF
Zdeněk ŠtybarTschechien TschechienDNF
Josip RumacKroatien KroatienDNF
Christopher Juul-JensenDanemark DänemarkDNF
Manuel RodasGuatemala GuatemalaDNF
Omar FraileSpanien SpanienDNF
Christofer JuradoPanama PanamaDNF
Greg Van AvermaetBelgien BelgienDNF
Lukáš KubišSlowakei SlowakeiDNF
Azzedine LagabAlgerien AlgerienDNF
Eduard-Michael GrosuRumänien RumänienDNF
Paul DaumontBurkina Faso Burkina FasoDNF
Kasper AsgreenDanemark DänemarkDNF
Chun Kai FengChinesisch Taipeh Chinesisch TaipehDNF
Tao Geoghegan HartVereinigtes Konigreich GroßbritannienDNF
Mohcine ElkourajiMarokko MarokkoDNF
Dmitri GrusdewKasachstan KasachstanDNF
Patrick BevinNeuseeland NeuseelandDNF
Saeid SafarzadehIran IranDNF
Yoeri HavikNiederlande NiederlandeDNF
Choy Hiu FungHongkong HongkongDNF
Royner NavarroPeru PeruDNF
Hamza MansouriAlgerien AlgerienDNF
Evaldas ŠiškevičiusLitauen LitauenDNF
Moïse MugishaRuanda RuandaDNF
Tristan de LangeNamibia NamibiaDNF
Onur BalkanTurkei TürkeiDNF
Ahmet ÖrkenTurkei TürkeiDNF
Wang RuidongChina Volksrepublik ChinaDNF
Elchin AsadowAserbaidschan AserbaidschanDNF
Simon GeschkeDeutschland DeutschlandDNS
Michal SchlegelTschechien TschechienDNS

Einzelnachweise

  1. Ecuadorianer Carapaz flüchtet zur Goldmedaille. Spiegel online, 24. Juli 2021, abgerufen am 24. Juli 2021.
  2. Road Cycling road detail. In: Tokyo2020. IOC, 2019, abgerufen am 11. Februar 2019 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Cycling (track) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (track). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Cycling (mountain biking) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (mountain biking). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Cycling (BMX) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (BMX). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Burkina Faso.svg
Die Flagge Burkina Fasos
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Namibia.svg
Flagge Namibias
Cycling (BMX freestyle) pictogram.svg
Pictogram for BMX freestyle
Cycling at the 2020 Summer Olympics – Men's individual road race (4).jpg
(c) MojNews, CC BY 4.0
Cycling at the 2020 Summer Olympics – Men's individual road race on 24 July 2021
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.