Olympische Sommerspiele 2020/Leichtathletik – Zehnkampf (Männer)

2020 Summer Olympics logo new.svg
SportartLeichtathletik
DisziplinZehnkampf
GeschlechtMänner
Teilnehmer23 Athleten aus 15 Ländern
WettkampfortNationalstadion
Wettkampfphase4. und 5. August 2021
Siegerpunktzahl9018 Punkte Olympischer Rekord
Medaillengewinner
Kanada Damian Warner (CAN)
Frankreich Kevin Mayer (FRA)
Australien Ashley Moloney (AUS)
20162024
Leichtathletikwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2020
Qualifikation
Laufdisziplinen
100 mFrauenMänner
200 mFrauenMänner
400 mFrauenMänner
800 mFrauenMänner
1500 mFrauenMänner
5000 mFrauenMänner
10.000 mFrauenMänner
MarathonFrauenMänner
100 m HürdenFrauen
110 m HürdenMänner
400 m HürdenFrauenMänner
3000 m HindernisFrauenMänner
4 × 100 m StaffelFrauenMänner
4 × 400 m StaffelFrauenMännerMixed
Gehen
20 km GehenFrauenMänner
50 km GehenMänner
Sprungdisziplinen
HochsprungFrauenMänner
StabhochsprungFrauenMänner
WeitsprungFrauenMänner
DreisprungFrauenMänner
Wurfdisziplinen
KugelstoßenFrauenMänner
DiskuswurfFrauenMänner
HammerwurfFrauenMänner
SpeerwurfFrauenMänner
Mehrkampf
SiebenkampfFrauen
ZehnkampfMänner

Der Zehnkampf der Männer bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio wurde am 4. und 5. August 2021 im Nationalstadion ausgetragen.

Olympiasieger wurde der Kanadier Damian Warner. Silber ging an den Franzosen Kevin Mayer. Bronze gewann der Australier Ashley Moloney.

Aktuelle Titelträger

OlympiasiegerAshton Eaton (Vereinigte Staaten USA)8893 PunkteRio de Janeiro 2016
WeltmeisterNiklas Kaul (Deutschland Deutschland)8691 PunkteDoha 2019
EuropameisterArthur Abele (Deutschland Deutschland)8431 PunkteBerlin 2018
Nord-/Zentralamerika-/Karibik-MeisterWettbewerb nicht im MeisterschaftsprogrammToronto 2018
SüdamerikameisterGeorni Jaramillo (Venezuela Venezuela)7784 PunkteLima 2019
AsienmeisterKeisuke Ushiro (Japan Japan)7872 PunkteDoha 2019
AfrikameisterLarbi Bourrada (Algerien Algerien)8101 PunkteAsaba 2018
OzeanienmeisterAshley Moloney (Australien Australien)8103 PunkteTownsville 2019

Rekorde

Bestehende Rekorde

WeltrekordKevin Mayer (Frankreich Frankreich)9126 PunkteTalence, Frankreich16. September 2018[1]
Olympischer RekordRoman Šebrle (Tschechien Tschechien)
Ashton Eaton (Vereinigte Staaten USA)
8893 PunkteOS Athen, Griechenland
OS Rio de Janeiro, Brasilien
23./24. August 2004
17./18. August 2016

Rekordverbesserungen

Im Wettkampf am 4./5. August wurden die drei nachfolgend aufgeführten Rekorde aufgestellt:

Zeitplan

Alle Zeitangaben beziehen sich auf die Ortszeit in Tokio.

Tag 1:
4. August
100 m09:00 Uhr
Weitsprung09:55 Uhr
Kugelstoßen11:40 Uhr
Hochsprung18:30 Uhr
400 m21:30 Uhr
Tag 2:
5. August
110 m Hürden09:00 Uhr
Diskuswurf09:50 Uhr Gruppe A
10:55 Uhr Gruppe B
Stabhochsprung12:45 Uhr
Speerwurf19:15 Uhr Gruppe A
20:20 Uhr Gruppe B
1500 m21:40 Uhr

Teilnehmer

NameNation
Steven BastienVereinigte Staaten USA
Felipe dos SantosBrasilien Brasilien
Cedric DublerAustralien Australien
Johannes ErmEstland Estland
Adam Sebastian HelceletTschechien Tschechien
Niklas KaulDeutschland Deutschland
Kai KazmirekDeutschland Deutschland
Pierce LepageKanada Kanada
Kevin MayerFrankreich Frankreich
Ashley MoloneyAustralien Australien
Martin RoeNorwegen Norwegen
Garrett ScantlingVereinigte Staaten USA
Ilja Jurjewitsch SchkurenjowOlympia ROC
Witalij SchukBelarus Belarus
Jiří SýkoraTschechien Tschechien
Karel TilgaEstland Estland
Maicel UiboEstland Estland
Jorge UreñaSpanien Spanien
Thomas Van Der PlaetsenBelgien Belgien
Lindon VictorGrenada Grenada
Damian WarnerKanada Kanada
Paweł WiesiołekPolen Polen
Zach ZiemekVereinigte Staaten USA

Ergebnisse

100 m

RangLaufAthletNationZeit (s)PunkteAnmerkung
013Damian WarnerKanada Kanada10,121066WDB
023Ashley MoloneyAustralien Australien10,341013PB
033Pierce LepageKanada Kanada10,43992
043Zach ZiemekVereinigte Staaten USA10,55963PB
053Felipe dos SantosBrasilien Brasilien10,58956
062Jorge UreñaSpanien Spanien10,66938PB
073Garrett ScantlingVereinigte Staaten USA10,67935
1Lindon VictorGrenada Grenada10,67935SB
091Kevin MayerFrankreich Frankreich10,68933SB
103Steven BastienVereinigte Staaten USA10,69931
113Paweł WiesiołekPolen Polen10,83899
122Martin RoeNorwegen Norwegen10,86892SB
132Cedric DublerAustralien Australien10,89885
142Ilja Jurjewitsch SchkurenjowOlympia ROC10,93876SB
151Johannes ErmEstland Estland11,04852SB
2Witalij SchukBelarus Belarus11,04852
171Thomas Van Der PlaetsenBelgien Belgien11,05850SB
181Adam Sebastian HelceletTschechien Tschechien11,06847SB
192Kai KazmirekDeutschland Deutschland11,09841
202Jiří SýkoraTschechien Tschechien11,18821
211Niklas KaulDeutschland Deutschland11,22812SB
222Karel TilgaEstland Estland11,31793
231Maicel UiboEstland Estland11,32791SB

Weitsprung

Kai Kazmirek – sechstbeste Leistung im Weitsprung, Gesamtrang vierzehn
RangGruppeAthletNationWeite (m)PunkteAnmerkungGes.-Pkte.
01BDamian WarnerKanada Kanada8,241123ODB2189
02APierce LepageKanada Kanada7,65972SB1964
03BAshley MoloneyAustralien Australien7,649701983
04BIlja Jurjewitsch SchkurenjowOlympia ROC7,59957SB1833
05AKevin MayerFrankreich Frankreich7,50935SB1868
06AKai KazmirekDeutschland Deutschland7,48930SB1771
07BSteven BastienVereinigte Staaten USA7,399081839
08AFelipe dos SantosBrasilien Brasilien7,38905SB1861
09AMaicel UiboEstland Estland7,37903SB1694
10BCedric DublerAustralien Australien7,369001785
ANiklas KaulDeutschland Deutschland7,36900PB1712
AJohannes ErmEstland Estland7,36900SB1752
13BJorge UreñaSpanien Spanien7,308861824
BGarrett ScantlingVereinigte Staaten USA1821
15BPaweł WiesiołekPolen Polen7,278781777
16ALindon VictorGrenada Grenada7,248711806
17BZach ZiemekVereinigte Staaten USA7,208621825
18AAdam Sebastian HelceletTschechien Tschechien7,168521699
19AJiří SýkoraTschechien Tschechien7,038211642
BMartin RoeNorwegen Norwegen1713
21AWitalij SchukBelarus Belarus6,937971649
22BKarel TilgaEstland Estland6,777601553
NMBThomas Van Der PlaetsenBelgien BelgienogV0000850

Kugelstoßen

Als siebtbester Kugelstoßer belegte Adam Sebastian Helcelet am Ende des Zehnkampfs den sechzehnten Platz
RangGruppeAthletNationWeite (m)PunkteAnmerkungGes.-Pkte,
01BWitalij SchukBelarus Belarus16,238652514
02BGarrett ScantlingVereinigte Staaten USA15,598262647
03BLindon VictorGrenada Grenada15,398142620
04APierce LePageKanada Kanada15,31809PB2773
05BKarel TilgaEstland Estland15,258052358
06AKevin MayerFrankreich Frankreich15,07794SB2662
07BZach ZiemekVereinigte Staaten USA14,99789PB2614
BAdam Sebastian HelceletTschechien Tschechien14,997892488
09AIlja Jurjewitsch SchkurenjowOlympia ROC14,95787PB2620
10BPaweł WiesiołekPolen Polen14,90784SB2561
11ADamian WarnerKanada Kanada14,80777SB2966
12BJiří SýkoraTschechien Tschechien14,637672409
13AJohannes ErmEstland Estland14,60765SB2517
14BNiklas KaulDeutschland Deutschland14,55762SB2474
15BAshley MoloneyAustralien Australien14,497582741
16AKai KazmirekDeutschland Deutschland14,46757SB2528
17ASteven BastienVereinigte Staaten USA14,407532592
18AFelipe dos SantosBrasilien Brasilien14,13736SB2597
19BMartin RoeNorwegen Norwegen13,987272440
AJorge UreñaSpanien Spanien13,972551
21BMaicel UiboEstland Estland13,957252419
22ACedric DublerAustralien Australien13,35689PB2474
DNSAThomas Van Der PlaetsenBelgien Belgien0000850

Hochsprung

(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Der amtierende Weltmeister Niklas Kaul – im Hochsprung zusammen mit Ashley Moloney bester Zehnkämpfer – schied in der nächsten Übung, dem 400-Meter-Lauf, verletzungsbedingt aus
RangGruppeAthletNationHöhe (m)PunkteAnmerkungGes.-Pkte.
01BAshley MoloneyAustralien Australien2,11906PB3647
ANiklas KaulDeutschland Deutschland2,11906PB3380
03BKevin MayerFrankreich Frankreich2,08878SB3540
04ACedric DublerAustralien Australien2,058503324
AZach ZiemekVereinigte Staaten USA3464
06ASteven BastienVereinigte Staaten USA2,058503442
07AJorge UreñaSpanien Spanien2,05850SB3401
08AKai KazmirekDeutschland Deutschland2,028223350
ALindon VictorGrenada Grenada3442
ADamian WarnerKanada Kanada3788
11BFelipe dos SantosBrasilien Brasilien2,02822SB3419
12AMaicel UiboEstland Estland2,028223241
13AKarel TilgaEstland Estland2,028223180
14BPaweł WiesiołekPolen Polen2,02822SB3383
15AGarrett ScantlingVereinigte Staaten USA1,997943441
16BPierce LePageKanada Kanada1,997943567
17BJohannes ErmEstland Estland1,99794SB3311
18BIlja Jurjewitsch SchkurenjowOlympia ROC1,997943414
19BWitalij SchukBelarus Belarus1,967673281
BAdam Sebastian HelceletTschechien Tschechien3255
21BMartin RoeNorwegen Norwegen1,96767PB3207
22BJiří SýkoraTschechien Tschechien1,907143123

400 m

Jorge Ureña erzielte die fünftschnellste 400-Meter-Zeit in diesem Zehnkampf und wurde am Ende Gesamtneunter
RangLaufAthletNationZeit (s)PunkteAnmerkungGes.-Pkte.
013Ashley MoloneyAustralien Australien46,29994SB4641
023Pierce LePageKanada Kanada46,92962PB4529
033Damian WarnerKanada Kanada47,48934SB4722
043Steven BastienVereinigte Staaten USA47,64927SB4369
052Jorge UreñaSpanien Spanien48,00909PB4310
063Kai KazmirekDeutschland Deutschland48,179014251
073Paweł WiesiołekPolen Polen48,24898PB4281
081Johannes ErmEstland Estland48,25897SB4208
2Garrett ScantlingVereinigte Staaten USA48,25897PB4338
102Jiří SýkoraTschechien Tschechien48,89866SB3989
112Ilja Jurjewitsch SchkurenjowOlympia ROC48,98862SB4276
123Cedric DublerAustralien Australien49,028604184
131Zach ZiemekVereinigte Staaten USA49,06858SB4322
142Lindon VictorGrenada Grenada49,21851SB4293
152Witalij SchukBelarus Belarus49,22851SB4132
162Felipe dos SantosBrasilien Brasilien49,318474266
171Adam Sebastian HelceletTschechien Tschechien49,41842SB4097
181Kevin MayerFrankreich Frankreich50,31800SB4340
192Karel TilgaEstland Estland50,487933973
201Maicel UiboEstland Estland50,82777SB4018
211Martin RoeNorwegen Norwegen50,937723979
DNF3Niklas KaulDeutschland Deutschland0003380

110 m Hürden

Der in der Gesamtwertung achtplatzierte Ilja Jurjewitsch Schkurenjow war neuntschnellster 110-Meter-Hürdenläufer in diesem Zehnkampf
RangLaufAthletNationZeit (s)PunkteAnmerkungGes.-Pkte.
013Damian WarnerKanada Kanada13,461045ODB5767
021Kevin MayerFrankreich Frankreich13,90987SB5327
033Garrett ScantlingVereinigte Staaten USA14,039715309
043Ashley MoloneyAustralien Australien14,08964PB5605
053Jorge UreñaSpanien Spanien14,139585268
062Adam Sebastian HelceletTschechien Tschechien14,359305027
073Pierce LepageKanada Kanada14,399255454
083Steve BastienVereinigte Staaten USA14,429215290
092Ilja Jurjewitsch SchkurenjowOlympia ROC14,439205296
102Jiří SýkoraTschechien Tschechien14,48913SB4902
111Zach ZiemekVereinigte Staaten USA14,51910SB5232
121Johannes ErmEstland Estland14,55905SB5113
133Felipe dos SantosBrasilien Brasilien14,589015167
142Kai KazmirekDeutschland Deutschland14,738825133
151Lindon VictorGrenada Grenada14,83870SB5163
2Maicel UiboEstland Estland14,838704888
172Paweł WiesiołekPolen Polen14,958565137
2Witalij SchukBelarus Belarus4988
193Cedric DublerAustralien Australien15,108375021
201Martin RoeNorwegen Norwegen15,477944773
211Karel TilgaEstland Estland16,107224695
DNS2Niklas KaulDeutschland Deutschland0003380

Diskuswurf

Jiří Sýkora erzielte mit fast fünfzig Metern die größte Weite im Diskuswurf und belegte in der Gesamtwertung den siebzehnten Platz
RangGruppeAthletNationWeite (m)PunkteAnmerkungGes.-Pkte.
01BJiří SýkoraTschechien Tschechien49,908685770
02BLindon VictorGrenada Grenada49,758656028
03BDamian WarnerKanada Kanada48,678436610
04BMartin RoeNorwegen Norwegen48,37836SB5609
05BPaweł WiesiołekPolen Polen48,27834SB5971
06BKevin MayerFrankreich Frankreich48,088306157
07BPierce LepageKanada Kanada47,148116265
08AIlja Jurjewitsch SchkurenjowOlympia ROC47,02809SB6005
09AWitalij SchukBelarus Belarus47,01808SB5796
10BMaicel UiboEstland Estland46,387955683
11AJohannes ErmEstland Estland45,72782SB5895
12BGarrett ScantlingVereinigte Staaten USA45,467766085
13BAdam Sebastian HelceletTschechien Tschechien45,407755802
14AZach ZiemekVereinigte Staaten USA44,877645996
15AAshley MoloneyAustralien Australien44,387546359
16AJorge UreñaSpanien Spanien43,70740PB6008
17ACedric DublerAustralien Australien43,317325753
18AKai KazmirekDeutschland Deutschland42,707205853
19BKarel TilgaEstland Estland41,316915386
20ASteve BastienVereinigte Staaten USA40,776805970
21AFelipe dos SantosBrasilien Brasilien39,916635830

Stabhochsprung

Maicel Uibo, in der Gesamtwertung auf Rang fünfzehn, war mit 5,30 m der eindeutig beste Stabhochspringer dieser Konkurrenz
RangGruppeAthletNationHöhe (m)PunkteAnmerkungGes.-Pkte.
01BMaicel UiboEstland Estland5,501067PB6750
02BZach ZiemekVereinigte Staaten USA5,3010047000
03BKevin MayerFrankreich Frankreich5,20972SB7129
04AWitalij SchukBelarus Belarus5,10941PB6737
05BGarrett ScantlingVereinigte Staaten USA5,109417026
BIlja Jurjewitsch SchkurenjowOlympia ROC5,10941SB6946
07BAshley MoloneyAustralien Australien5,009107269
08BPierce LepageKanada Kanada5,009107175
09AJorge UreñaSpanien Spanien4,90880SB6888
10ALindon VictorGrenada Grenada4,908806908
11ADamian WarnerKanada Kanada4,90880PB7490
12BKai KazmirekDeutschland Deutschland4,808496702
BPaweł WiesiołekPolen Polen6820
14AMartin RoeNorwegen Norwegen4,808496458
15AJohannes ErmEstland Estland4,80849SB6744
16BFelipe dos SantosBrasilien Brasilien4,607906620
17ASteve BastienVereinigte Staaten USA4,607906560
AJiří SýkoraTschechien Tschechien6760
19AAdam Sebastian HelceletTschechien Tschechien4,607906592
NMBCedric DublerAustralien AustralienogV0005753
AKarel TilgaEstland Estland5386

Speerwurf

Martin Roe – achtbester Speerwerfer und Gesamtneunzehnter
RangGruppeAthletNationWeite (m)PunkteAnmerkungGes.-Pkte.
01AKarel TilgaEstland Estland73,36941PB6327
02BKevin MayerFrankreich Frankreich73,09937PB8066
03BLindon VictorGrenada Grenada71,56913PB7821
04BGarrett ScantlingVereinigte Staaten USA69,10876SB7902
05AKai KazmirekDeutschland Deutschland63,76795SB7497
06AJiří SýkoraTschechien Tschechien63,737947354
07BDamian WarnerKanada Kanada63,44790SB8280
08AMartin RoeNorwegen Norwegen62,287727230
09AAdam Sebastian HelceletTschechien Tschechien61,547617353
10BIlja Jurjewitsch SchkurenjowOlympia ROC60,95752SB7698
11BZach ZiemekVereinigte Staaten USA60,44744SB7744
12BWitalij SchukBelarus Belarus59,497307467
13ACedric DublerAustralien Australien58,52716SB6469
14BJohannes ErmEstland Estland58,41714SB7458
15ASteve BastienVereinigte Staaten USA58,217117471
16APierce LepageKanada Kanada57,24696SB7871
17AAshley MoloneyAustralien Australien57,12695SB7964
18BJorge UreñaSpanien Spanien55,826757563
19AFelipe dos SantosBrasilien Brasilien54,566567276
20APaweł WiesiołekPolen Polen51,606127432
21BMaicel UiboEstland Estland50,645987348

1500 m

Der viertschnellste 1500-Meter-Läufer Paweł Wiesiołek belegte in der Gesamtwertung den zwölften Rang
RangAthletNationZeit (min)PunkteAnmerkung
01Steve BastienVereinigte Staaten USA4:26,95765
02Jorge UreñaSpanien Spanien4:27,82759SB
03Johannes ErmEstland Estland4:28,42755PB
04Paweł WiesiołekPolen Polen4:30,02744
05Damian WarnerKanada Kanada4:31,08738
06Pierce LepageKanada Kanada4:31,85733PB
07Ilja Jurjewitsch SchkurenjowOlympia ROC4:34,62715
08Garrett ScantlingVereinigte Staaten USA4:35,54709PB
09Karel TilgaEstland Estland4:38,24691
10Zach ZiemekVereinigte Staaten USA4:38,38691PB
11Maicel UiboEstland Estland4:38,64689
12Ashley MoloneyAustralien Australien4:39,19685PB
13Witalij SchukBelarus Belarus4:42,57664
14Kevin MayerFrankreich Frankreich4:43,17660SB
15Adam Sebastian HelceletTschechien Tschechien4:44,74651SB
16Martin RoeNorwegen Norwegen4:47,58633
17Kai KazmirekDeutschland Deutschland4:48,30629
18Felipe dos SantosBrasilien Brasilien4:52,40604
19Lindon VictorGrenada Grenada4:54,32593SB
20Jiří SýkoraTschechien Tschechien4:54,97589
21Cedric DublerAustralien Australien5:03,69539

Endergebnis

Damian Warner übertraf bei seinem Sieg als erster Zehnkämpfer bei Olympischen Spielen die Marke von 9000 Punkten
Silbermedaillengewinner Kevin Mayer
Ashley Moloney gewann Bronze mit neuem Ozeanienrekord
Der fünftplatzierte Pierce Lepage
Rang sechs für Zach Ziemek

4./5. August 2021

RangAthletNationPunkteAnmerkung
01Damian WarnerKanada Kanada9018OR/NR
02Kevin MayerFrankreich Frankreich8726SB
03Ashley MoloneyAustralien Australien8649OZ
04Garrett ScantlingVereinigte Staaten USA8611
05Pierce LePageKanada Kanada8604PB
06Zach ZiemekVereinigte Staaten USA8435
07Lindon VictorGrenada Grenada8414SB
08Ilja Jurjewitsch SchkurenjowOlympia ROC8413SB
09Jorge UreñaSpanien Spanien8322PB
10Steven BastienVereinigte Staaten USA8236
11Johannes ErmEstland Estland8213SB
12Paweł WiesiołekPolen Polen8176
13Witalij SchukBelarus Belarus8131
14Kai KazmirekDeutschland Deutschland8126
15Maicel UiboEstland Estland8037
16Adam Sebastian HelceletTschechien Tschechien8004
17Jiří SýkoraTschechien Tschechien7943
18Felipe dos SantosBrasilien Brasilien7880
19Martin RoeNorwegen Norwegen7863
20Karel TilgaEstland Estland7018
21Cedric DublerAustralien Australien7008
DNFNiklas KaulDeutschland Deutschland3380
Thomas Van Der PlaetsenBelgien Belgien0850

Wettbewerbsverlauf

Gleich in der ersten Disziplin gab es zwei besonders gute Leistungen. Der mitfavorisierte Kanadier Damian Warner legte mit 10,12 s die schnellste je in einem Zehnkampf über 100 Meter erzielte Zeit vor. Nur eine Zehntelsekunde langsamer war der Australier Ashley Moloney. Diese beiden lagen jetzt mit 1066 bzw. 1013 Punkten deutlich vorn. Es folgten der Kanadier Pierce Lepage (10,43 s, 992 P) und der US-Amerikaner Zach Ziemek (10,55 s, 963 P). Der französische Weltrekordhalter Kevin Mayer lief mit 10,68 s (933 P) die neuntschnellste Zeit. Der Deutsche Niklas Kaul – nach Verletzungsproblemen längst nicht so stark einzuschätzen wie bei seinem 2019 WM-Titelgewinn 2019 – startete mit 11,22 s (812 P) in den Wettbewerb. Der Sprint gehörte nicht zu seinen Stärken, aber diese Zeit war auch für ihn nicht gut.

Im Weitsprung, der zweiten Übung, knüpfte Warner an das Ergebnis aus dem 100-Meter-Lauf an. Er erzielte 8,24 m eine Weite die nie zuvor ein Zehnkämpfer bei Olympischen Spielen gesprungen war. Damit lag er weit vor seinen Konkurrenten. Lepage kam als Zweitbester hier auf 7,65 m, Moloney auf 7,64 m. Dann folgten Ilja Jurjewitsch Schkurenjow, der als Athlet des Russischen Olympischen Komitees startete, mit 7,59 m, Mayer (7,50 m) und der Deutsche Kai Kazmirek (7,48 m). Kauls 7,36 m waren deutlich zu wenig, um auch angesichts seines starken zweiten Tags eventuell weiter vorn noch mitzumischen. Warner führte jetzt mit 2189 Punkten, womit er bereits mehr als zweihundert Punkte vor dem zweitplatzierten Moloney (1983 P) lag. Lepage folgte mit 1964 P vor Mayer (1868 P).

Die dritte Disziplin, das Kugelstoßen, war eine Angelegenheit für den Belarussen Witalij Schuk, der mit 16,23 m als einziger Teilnehmer weiter als sechzehn Meter stieß. Mit dem US-Amerikaner Garrett Scantling (15,59 m), Lindon Victor aus Grenada (15,39 m), Lepage (15,31 m), dem Esten Karel Tilga (15,25 m) und Mayer (15,07 m) übertrafen weitere fünf Athleten die Marke von fünfzehn Metern. Der führende Warner (14,80 m) lag nicht allzu weit zurück. Moloney erzielte mit 14,49 m eine Weite im Rahmen seiner Möglichkeiten. In der Zwischenwertung blieb Warner mit 2966 weiter deutlich vorn. Lepage hatte als Zweiter 2773 P auf seinem Konto. Moloney war jetzt Dritter mit 2741 P vor Mayer (2662 P), Scantling (2647 P) , Victor (2620 P) und Schkurenjow (ebenfalls 2620 P).

Im nun folgenden Hochsprung zeigte Kaul, dass er nicht alles verlernt hatte. Er und Moloney waren hier mit jeweils 2,11 m vorn. Die Abstände waren eng. Mayer gelangen 2,08 m, der Australier Cedric Dubler, Ziemek, der US-Amerikaner Steve Bastien und der Spanier Jorge Ureña meisterten 2,05 m. Es folgten sieben weitere Athleten mit 2,02 m, darunter Warner, Victor und Kazmirek. Der nun wieder zweitplatzierte Moloney war damit etwas näher an Warner herangekommen. Der Kanadier führte jetzt mit 3788 Punkten, Moloney hatte 3647 Punkte auf seinem Konto. Weiter gut im Rennen lagen Lepage mit 3567 P und Mayer (3540 P).

Zum Abschluss des ersten Tages stand der 400-Meter-Lauf auf dem Programm. Hier gab es hervorragende Zeiten. Als Schnellster lief Moloney 46,29 s. Auch Lepage blieb mit 46,92 s noch unter 47 Sekunden. Warner (47,48 s) und Bastien (47,64 s) unterboten die 48-Sekunden-Marke. Weitere sieben Zehnkämpfer liefen zwischen 48 und 49 Sekunden. Mayer fiel mit seinen 50,31 s deutlich zurück. Kaul versuchte sich hier noch einmal, musste jedoch aufgrund seiner Verletzung das Rennen abbrechen und beendete anschließend seinen Wettkampf. Warner, der jetzt 4722 Punkte aufzuweisen hatte, lag noch 81 Punkte vor Moloney (4641 P). Dahinter hatten sich die Abstände vergrößert. Lepage folgte als Dritter mit 4529 P vor Bastien (4369 P). Knapp dahinter lagen Mayer (Fünfter mit 4340 P) und Scantling (4338 P). Auch der siebtplatzierte Ziemek (4322 P) und Ureña (4310 P) hatten mehr als 4300 am ersten Tag erzielt.

Den zweiten Tag begann Warner im 110-Meter-Hürdenlauf wieder in Hochform. 13,46 s erzielte er und war damit um fast eine halbe Sekunde schneller als Mayer, der mit 13,90 s die zweitschnellste Zeit lief. Dahinter folgten Scantling (14,03 s), Moloney (14,08 s) und Ureña (14,13 s). Lepage und Bastien konnten hier mit ihren 14,39 s und 14,42 s nicht ganz mithalten und fielen zurück. Warner (5767 P) hatte jetzt wieder mehr als 150 P Vorsprung vor dem weiterhin zweitplatzierten Moloney (5605 P). Lepage lag mit seinen 5454 P auf Rang drei vor Mayer mit 5327 P und Scantling (5309 P).

Bester Diskuswerfer war der Tscheche Jiří Sýkora mit 49,90 m vor Victor (49,75 m). Dann folgte schon Warner, dem 48,67 m gelangen. Die Abstände waren eng, Mayer erzielte mit 48,08 m die sechstbeste Weite. Dagegen verloren Scantling (45,46 m), Ziemek (44,87 m) und vor allem Moloney (44,38 m) hier deutlich an Boden. Warner lag mit 6610 P klarer vorn als je zuvor in diesem Zehnkampf. Moloneys Rückstand betrug jetzt 261 Punkte. Dahinter folgten Lepage (weitere 94 P zurück), Mayer (453 P hinter dem Spitzenreiter), Scantling (525 P zurück), und Victor (582 P zurück).

Der Stabhochsprung als achte Disziplin führt immer wieder zu entscheidenden Veränderungen in Zehnkämpfen, weil größere Leistungsunterschiede auftreten oder es zu nicht bewältigten Anfangshöhen kommt. Das war hier in Tokio nicht der Fall. Der Este Maicel Uibo erzielte mit 5,50 m die beste Leistung. Der zuvor Gesamtneunte Ziemek brachte sich mit seinen 5,30 m als zweitbester Stabhochspringer zurück in die Reihe der besten sechs Zehnkämpfer. Mayer erzielte 5,20 m und war damit im Medaillenrennen voll dabei. Schuk, Scantling und Schkurenjow meisterten jeweils 5,10 m, Moloney und Lepage übersprangen genau fünf Meter. Ureña, Victor und Warner folgten mit 4,90 m. Die Reihenfolge der ersten sechs in der Zwischenwertung lautete nun Warner (7490 P), Moloney (7269 P), Lepage (7175 P), Mayer (7129 P), Scantling (7026 P) und Ziemek (7000 P).

Die Speerwurfleistungen der vorne platzierten Athleten lagen weiter auseinander als in den meisten anderen Disziplinen, sodass es Verschiebungen in der Gesamtwertung gab. Tilga – schon im Kugelstoßen weit vorne dabei – warf mit 73,38 m am weitesten. Mayer lag mit seinen 73,09 m nur knapp dahinter und errang damit entscheidende Punkte im Kampf um die Medaillen. Victor brachte sich mit 71,56 m wieder weiter nach vorne. Auch Scantlings 69,10 m waren eine starke Leistung. Dahinter gab es eine etwas größere Lücke. Kazmirek (63,76 m), Sýkora (63,73 m) und Warner (63,44 m) rangierten auf den nächsten Plätzen, während Ziemek (60,44 m) und vor allem Lepage (57,24 m) viele Punkte einbüßten.

Vor der letzten Übung hatte Warner mit seinen 8280 weiterhin mehr als zweihundert Punkte Vorsprung. Mayer war nun Zweiter mit 8066 P vor Moloney mit 7964 P. Es folgten Scantling (7902 P), Lepage (7871 P), Victor (7821 P) und Ziemek (7744 P). Dem guten 1500-Meter-Läufer Warner würde der Olympiasieg kaum noch zu nehmen sein. Auch Mayer hatte mehr als einhundert Punkte Vorsprung und sollte somit Silber ziemlich sicher haben. Dahinter waren die Abstände geringer. Scantling hätte mit einem starken 1500-m-Ergebnis vielleicht noch die Chance, dem bislang drittplatzierten Moloney Bronze zu nehmen. Für den noch weiter zurückliegenden Lepage waren die Medaillenaussichten nicht mehr gut.

Schnellster Läufer über 1500 Meter war Bastien, der 4:26,95 min erzielte. Auch Ureña (4:27,82 min) und der Este Johannes Erm (4:28,42 min) blieben unter 4:30 Minuten. Ganz souverän brachte Warner seinen Wettkampf zu Ende. In 4:31,08 min lief er hinter dem Polen Paweł Wiesiołek (4:30,02 min) die fünftschnellste Zeit. Im Kampf um Bronze gab es für Scantling mit 4:35,54 min, Lepage (4:31,85 min) und Moloney (4:39,19 min) jeweils persönliche Bestleistungen, die jedoch die Reihenfolge nicht mehr veränderten. Mayer reichten seine 4:43,17 min, um Rang zwei zu verteidigen.

Damian Warner übertraf mit seiner Gesamtpunktzahl von 9018 Punkten als erster Zehnkämpfer bei Olympischen Spielen die Marke von 9000 Punkten. Gleichzeitig stellte er damit einen neuen kanadischen Landesrekord auf. Kevin Mayer gewann mit 8726 Punkten die Silbermedaille und lag damit 77 Punkte vor Ashley Moloney, der mit 8649 Punkten einen neuen Ozeanienrekord aufstellte. Nur um 38 Punkte von einer Medaille entfernt belegte Garrett Scantling mit 8611 Punkten Rang vier. Lediglich sieben weitere Punkte dahinter kam Pierce Lepage (8604 P) auf den fünften Platz. Dann gab es eine Lücke zum sechstplatzierten Zach Ziemek (8435 P). Ebenfalls mehr als 8400 Punkte erreichten Lindon Victor als Siebter (8414 P) und Ilja Jurjewitsch Schkurenjow (8413 P).

Videolinks

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, Decathlon – Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 28. Mai 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
2020 Summer Olympics logo new.svg
Autor/Urheber:

The Tokyo Organising Committee of the Olympic and Paralympic Games

, Lizenz: Logo

Logo der Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio.

Sport records icon OR.svg
Sport records icon to be used for Olympic records.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Olympic flag.svg
Olympische Flagge
EKI20136 skhurenyov (46593237534).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
EKI20136 skhurenyov
Kévin Mayer London 2017.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Kévin Mayer during the 2017 World Championships in Athletics
Pawel Wiesiolek at TNT Express Meeting in Kladno 9June2013 185.jpg
Athlete Paweł Wiesiołek of Poland during victory ceremony in men's decathlon at 7th edition of the TNT Express Meeting (IAAF World Combined Events Challenge Meeting, Sletiště Stadium, Kladno, Czech Republic, 9 June 2013).
GOTZ0438 400m urena (48038887506).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
2019 Hypo-Meeting Götzis
Kal Kazmirek - Longueur - Triathlon Hommes (48614912507).jpg
Autor/Urheber: Yann Caradec from Paris, France, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Meeting de Paris 2019 - Compétition d'athlétisme au stade Charlety - 24 août 2019
Erm, Johannes 11373.jpg
(c) Kristin Bradshaw, University of Georgia, CC BY-SA 4.0
Erm, Johannes
2019-09-01 ISTAF 2019 Javelin throw (Martin Rulsch) 003.jpg
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Speerwurf beim ISTAF 2019 in Berlin, Deutschland, am 1. September 2019.
Pierce lepage.jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt, Lizenz: CC BY 2.5
Canadian decathlete Pierce Lepage
Zach Ziemek 2018.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
1000m heptathlon during 2018 IAAF World Indoor Championships in Birmingham
Lindon Victor.jpg
Autor/Urheber: Trackinfo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lindon Victor in 2018
EKI20205 7k ver van der plaetsen (33440661518).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
EKI20205 7k ver van der plaetsen
GOTZ0338 polevault uibo (48038929293).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
2019 Hypo-Meeting Götzis
Jiří Sýkora 2017.jpg
Autor/Urheber: Pit1233, Lizenz: CC0
Młodzieżowe Mistrzostwa Europy w Lekkoatletyce U23 w Bydgoszczy 2017; dziesięciobój mężczyzn, bieg na 1500 m finał
GOTZ0077 moloney (48038930073).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
2019 Hypo-Meeting Götzis
GOTZ0094 100m warner (48038888131).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
2019 Hypo-Meeting Götzis
147 hep helcelet (32505896474).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
147 hep helcelet