Olympische Sommerspiele 2020/Leichtathletik – Weitsprung (Männer)

2020 Summer Olympics logo new.svg
SportartLeichtathletik
DisziplinWeitsprung
GeschlechtMänner
Teilnehmer32 Athleten aus 21 Ländern
WettkampfortNationalstadion
Wettkampfphase31. Juli und 2. August 2021
Siegerzeit8,41 m
Medaillengewinner
Griechenland Miltiadis Tendoglou (GRE)
Kuba Juan Miguel Echevarría (CUB)
Kuba Maykel Massó (CUB)
20162024
Leichtathletikwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2020
Qualifikation
Laufdisziplinen
100 mFrauenMänner
200 mFrauenMänner
400 mFrauenMänner
800 mFrauenMänner
1500 mFrauenMänner
5000 mFrauenMänner
10.000 mFrauenMänner
MarathonFrauenMänner
100 m HürdenFrauen
110 m HürdenMänner
400 m HürdenFrauenMänner
3000 m HindernisFrauenMänner
4 × 100 m StaffelFrauenMänner
4 × 400 m StaffelFrauenMännerMixed
Gehen
20 km GehenFrauenMänner
50 km GehenMänner
Sprungdisziplinen
HochsprungFrauenMänner
StabhochsprungFrauenMänner
WeitsprungFrauenMänner
DreisprungFrauenMänner
Wurfdisziplinen
KugelstoßenFrauenMänner
DiskuswurfFrauenMänner
HammerwurfFrauenMänner
SpeerwurfFrauenMänner
Mehrkampf
SiebenkampfFrauen
ZehnkampfMänner

Der Wettkampf im Weitsprung der Männer bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio fand am 31. Juli 2021 (Qualifikation) und 2. August 2021 (Finale) im neuerbauten Nationalstadion statt.

Olympiasieger wurde der Grieche Miltiadis Tendoglou. Die beiden weiteren Medaillen ging an zwei kubanische Weitspringer, Silber an Juan Miguel Echevarría und Bronze an Maykel Massó.

Aktuelle Titelträger

OlympiasiegerJeff Henderson (Vereinigte Staaten USA)8,38 mRio de Janeiro 2016
WeltmeisterTajay Gayle (Jamaika Jamaika)8,69 mDoha 2019
EuropameisterMiltiadis Tendoglou (Griechenland Griechenland)8,25 mBerlin 2018
Nord-/Zentralamerika-/Karibik-meisterMarquis Dendy (Vereinigte Staaten USA)8,29 mToronto 2018
SüdamerikameisterEmiliano Lasa (Uruguay Uruguay)7,76 mLima 2019
AsienmeisterYūki Hashioka (Japan Japan)8,22 mDoha 2019
AfrikameisterRuswahl Samaai (Sudafrika Südafrika)8,45 mAsaba 2018
OzeanienmeisterHenry Smith (Australien Australien)7,91 mTownsville 2019

Bestehende Rekorde

WeltrekordMike Powell (Vereinigte Staaten USA)8,95 mTokio, Japan30. August 1991[1]
Olympischer RekordBob Beamon (Vereinigte Staaten USA)8,90 mFinale OS Mexiko-Stadt, Mexiko18. Oktober 1968

Der bestehende olympische Rekord wurde bei diesen Spielen nicht erreicht. Mit seinem weitesten Sprung auf 8,50 m im ersten Durchgang der Qualifikationsgruppe B bei einem Rückenwind von 0,2 m/s verfehlte der spätere Olympiazweite Juan Miguel Echevarría aus Kuba diesen Rekord um vierzig Zentimeter. Zum Weltrekord fehlten ihm 45 Zentimeter.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
xungültig
rWettkampf nicht fortgesetzt (retired)

Qualifikation

31. Juli 2021, 19:10 Uhr (12:10 Uhr MESZ)

Die Qualifikation wurde in zwei Gruppen durchgeführt. Drei Springer (hellblau unterlegt) übertrafen die direkte Qualifikationsweite von 8,15 m. Damit war die Mindestanzahl von zwölf Finalteilnehmern nicht erreicht. So wurde das Finalfeld mit neun weiteren Wettbewerbern aus beiden Gruppen (hellgrün unterlegt) nach den nächstbesten Weiten aufgefüllt. Für die Finalteilnahme mussten schließlich 7,96 m erbracht werden.

Gruppe A

PlatzNameNation1. Versuch
Wind (m/s)
2. Versuch
Wind (m/s)
3. Versuch
Wind (m/s)
ResultatAnmerkung
1Yūki HashiokaJapan Japan8,17 / +0,48,17
2JuVaughn HarrisonVereinigte Staaten USA8,13 / +0,28,02 / +0,38,13
3Filippo RandazzoItalien Italien8,10 / +0,3x8,10SB
4Maykel MassóKuba Kuba8,07 / +0,18,00 / +0,17,92 / +0,38,07
5Emiliano LasaUruguay Uruguay7,85 / +0,37,95 / +0,27,78 / +0,37,95
6Henry FrayneAustralien Australien7,82 / +0,27,82 / +0,37,93 / +0,17,93
7Steffin McCarterVereinigte Staaten USA7,69 / +0,77,81 / +0,17,92 / +0,27,92
8Samory FragaBrasilien Brasilien7,88 / +0,6xx7,88
9Izmir SmajlajAlbanien Albanien7,81 / −0,17,86 / +0,5x7,86
10Wang JiananChina Volksrepublik Volksrepublik China7,59 / +0,27,81 / +0,17,64 / +0,47,81
11Carey McLeodJamaika Jamaikax7,75 / ±0,07,36 / +0,37,75
12Shōtarō ShiroyamaJapan Japan6,24 / +0,57,70 / +0,3x7,70
13Wladyslaw MasurUkraine Ukraine7,60 / +0,97,54 / +0,37,58 / +0,47,60
14Batschana ChorawaGeorgien Georgien7,41 / +0,47,35 / +0,27,17 / +0,27,41
NMAugustin BeyFrankreich FrankreichxxxogV
Cheswill JohnsonSudafrika Südafrikaxxx

In Qualifikationsgruppe B ausgeschiedene Weitspringer:

Gruppe B

Marquis Dendy – ausgeschieden mit 7,85 m
PlatzNameNation1. Versuch
Wind (m/s)
2. Versuch
Wind (m/s)
3. Versuch
Wind (m/s)
ResultatAnmerkung
1Juan Miguel EchevarríaKuba Kuba8,50 / +0,28,50SB
2Miltiadis TendoglouGriechenland Griechenland8,22 / +0,18,22
3Tajay GayleJamaika Jamaikax6,72 / +0,18,14 / +0,38,14
4Thobias MontlerSchweden Schweden7,82 / +0,2x8,01 / +0,28,01
5Eusebio CáceresSpanien Spanien7,98 / +0,67,75 / +0,27,98
6Fabian HeinleDeutschland Deutschland7,80 / +0,47,96 / ±0,07,84 / +0,27,96
7Huang ChangzhouChina Volksrepublik Volksrepublik China7,75 / +0,47,59 / −0,27,96 / +0,47,96
8Kristian PulliFinnland Finnland7,71 / +0,47,96 / +0,1x7,96
9Gao XinglongChina Volksrepublik Volksrepublik Chinax7,86 / +0,47,86 / +0,57,86
10Marquis DendyVereinigte Staaten USAx7,78 / −0,27,85 / −0,47,85
11Ruswahl SamaaiSudafrika Südafrika7,70 / +0,27,74 / +0,4x7,74
12Lester LescayKuba Kuba7,69 / +0,5x7,63 / +0,17,69
13Sreeshankar MuraliIndien Indien7,69 / +0,17,51 / −0,27,43 / −0,17,69
14Hibiki TsuhaJapan Japan7,52 / −0,47,61 / ±0,07,55 / +0,17,61
15Alexsandro MeloBrasilien Brasilienxx6,95 / −0,16,95
DNSAndwuelle WrightTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago

Finale

Juan Miguel Echevarría konnte verletzungsbedingt seine Weite von 8,50 m aus der Qualifikation nicht ganz wiederholen und gewann mit 8,41 m hauchdünn geschlagen die Silbermedaille

2. August 2021, 10:20 Uhr (3:20 Uhr MESZ)

PlatzNameNation1. Versuch
Wind (m/s)
2. Versuch
Wind (m/s)
3. Versuch
Wind (m/s)
4. Versuch
Wind (m/s)
5. Versuch
Wind (m/s)
6. Versuch
Wind (m/s)
ResultatAnmerkung
1Miltiadis TendoglouGriechenland Griechenland8,11 / +0,4xx8,10 / +0,58,15 / +0,18,41 / +0,18,41
2Juan Miguel EchevarríaKuba Kuba8,09 / +0,1x8,41 / +0,26,71 / +0,3x8,41
3Maykel MassóKuba Kuba8,21 / +0,48,05 / +0,2r8,21
4Eusebio CáceresSpanien Spanien7,96 / ±0,08,09 / +0,1xx8,12 / +0,28,18 / −0,18,18SB
5JuVaughn HarrisonVereinigte Staaten USA7,57 / +0,47,70 / +1,07,96 / +0,37,87 / +0,18,15 / ±0,07,49 / +0,48,15
6Yūki HashiokaJapan Japanx7,95 / ±0,07,97 / +0,4x7,94 / +0,38,10 / ±0,08,10
7Thobias MontlerSchweden Schweden8,08 / +0,57,93 / +0,3x8,05 / +0,9xx8,08
8Filippo RandazzoItalien Italienx7,99 / ±0,0xx7,88 / +0,8x7,99
9Kristian PulliFinnland Finnland7,85 / +0,57,92 / +0,27,88 / −0,4nicht im Finale der
besten acht Springer
7,92
10Huang ChangzhouChina Volksrepublik Volksrepublik Chinax7,50 / ±0,07,72 / ±0,07,72
11Tajay GayleJamaika Jamaikaxx7,69 / ±0,07,69
12Fabian HeinleDeutschland Deutschland5,18 / +0,27,57 / +0,27,62 / +0,17,62

Der kubanische Qualifikationsbeste Juan Miguel Echevarría (8,50 m) hatte während des gesamten Wettkampfs mit einer schmerzenden Oberschenkelverletzung zu kämpfen. Im ersten Durchgang setzte sich sein Landsmann Maykel Massó mit einem Sprung auf 8,21 m an die Spitze des Feldes. Dahinter gab es zunächst nur drei weitere Ergebnisse über acht Meter: Miltiadis Tendoglou, Griechenland (8,11 m), Echevarría (8,09 m) und Thobias Montler (8,08 m).

In Runde zwei verbesserte sich der Spanier Eusebio Cáceres auf 8,09 m. Außer Massó (8,05 m) blieben hier alle Wettbewerber unterhalb von acht Metern oder hatten ungültige Versuche. In Durchgang drei gab es nur einen einzigen Sprung, der jenseits von acht Metern lag. Aber mit seinen 8,41 m übernahm Echevarría damit trotz seiner Einschränkungen deutlich die Führung. So ging es mit den besten acht Athleten in die letzten drei Runden. In der vierten Versuchsreihe änderte sich an den vorderen Platzierungen nichts. Mit ihren jeweils fünften Versuchen verbesserten sich Tendoglou und der US-Amerikaner JuVaughn Harrison auf jeweils 8,15 m. Der Grieche war damit Dritter vor Harrison.

Der letzte Durchgang hatte es dann noch einmal in sich. Der Japaner Yūki Hashioka brachte sich mit seinem Sprung von 8,15 m auf den sechsten Platz. Den zwischenzeitlichen Bronzerang eroberte Eusebio Cáceres mit 8,18 m. JuVaughn Harrison blieb mit 8,15 m auf dem nun fünften Platz. Doch der jetzt auf Rang vier zurückgefallene Tendoglou konterte mit einem Sprung auf 8,41 m. Damit zog er gleich mit dem führenden Echevarría und aufgrund der zweitbesten Weite von 8,11 m des Griechen gegenüber 8,09 m, die der Kubaner zu Buche stehen hatte, wurde Miltiadis Tendoglou Olympiasieger. Dem angeschlagenen Juan Miguel Echevarría blieb die Silbermedaille und Bronze ging an Maykel Massó.

Video

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, Long jump – Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 25. Mai 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Trinidad and Tobago.svg
Flagge Trinidad und Tobago
IAAF World Challenge - Meeting Madrid 2017 - 170714 192453-11-2.jpg
Autor/Urheber: Barcex, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Juan Miguel Echevarría (CUB). Salto en largo. IAAF World Challenge. Meeting Madrid 2017. Moratalaz, Madrid.
Thobias Nilsson Montler in aug 2019.jpg
Autor/Urheber: Frankie Fouganthin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Thobias Nilsson Montler during the Finland-Sweden athletics international 2019 at the Stockholm Stadium in August 2019.
Kristian Pulli (FIN) 2018.jpg
Autor/Urheber: Tuomas Vitikainen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Men's long jump competition at the 2018 Kalevan Kisat, the Finnish championships in athletics, in Jyväskylä, Finland.
2020 Summer Olympics logo new.svg
Autor/Urheber:

The Tokyo Organising Committee of the Olympic and Paralympic Games

, Lizenz: Logo

Logo der Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio.

IAAF World Challenge - Meeting Madrid 2017 - 170714 194132-6.jpg
Autor/Urheber: Barcex, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eusebio Cáceres (ESP). Salto en largo. IAAF World Challenge. Meeting Madrid 2017. Moratalaz, Madrid.
IAAF World Challenge - Meeting Madrid 2017 - 170714 193603-6.jpg
Autor/Urheber: Barcex, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Emiliano Lasa (URU). Salto en largo. IAAF World Challenge. Meeting Madrid 2017. Moratalaz, Madrid.
Gayle 8m69.jpg
Autor/Urheber: Filip Bossuyt, flickr, Lizenz: CC BY 2.0
Tajay Gayle winning the long jump competition at the 2019 World Athletics Championships, with a jump of 8.69 metres.
2018 USA Indoor Track and Field Championships (39626599114).jpg
Autor/Urheber: jenaragon94, Lizenz: CC BY 2.0
2018 USA Indoor Track and Field Championships
IAAF World Challenge - Meeting Madrid 2017 - 170714 194558.jpg
Autor/Urheber: Barcex, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Maykel Demetrio Masso (CUB). Salto en largo. IAAF World Challenge. Meeting Madrid 2017. Moratalaz, Madrid.
Mens Long Jump (46335811325).jpg
Autor/Urheber: Daniel from Glasgow, United Kingdom, Lizenz: CC BY 2.0
Mens Long Jump
JuVaughn Harrison.jpg
(c) The Final Leg, CC BY 3.0
American high jumper and long jumper JuVaughn Harrison at the NCAA 2020 Indoor T&F Championships.
2018 DM Leichtathletik - Weitsprung Maenner - Fabian Heinle - by 2eight - 8SC0406.jpg
(c) Foto: Stefan Brending, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
DLV,Deutsche Leichtathletik Meisterschaften 2018,Deutscher Leichtathletik-Verband,Fabian Heinle,Long jump,Max-Morlock-Stadion,VfB Stuttgart 1893,Weitsprung