Olympische Sommerspiele 2020/Leichtathletik – 5000 m (Männer)

SportartLeichtathletik
Disziplin5000-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer40 Athleten aus 23 Ländern
WettkampfortNationalstadion
Wettkampfphase3. August 2021 (Vorlauf)
6. August 2021 (Finale)
Siegerzeit12:58,15 min
Medaillengewinner
Uganda Joshua Cheptegei (UGA)
Kanada Mohammed Ahmed (CAN)
Vereinigte Staaten Paul Chelimo (USA)
20162024
Leichtathletikwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2020
Qualifikation
Laufdisziplinen
100 mFrauenMänner
200 mFrauenMänner
400 mFrauenMänner
800 mFrauenMänner
1500 mFrauenMänner
5000 mFrauenMänner
10.000 mFrauenMänner
MarathonFrauenMänner
100 m HürdenFrauen
110 m HürdenMänner
400 m HürdenFrauenMänner
3000 m HindernisFrauenMänner
4 × 100 m StaffelFrauenMänner
4 × 400 m StaffelFrauenMännerMixed
Gehen
20 km GehenFrauenMänner
50 km GehenMänner
Sprungdisziplinen
HochsprungFrauenMänner
StabhochsprungFrauenMänner
WeitsprungFrauenMänner
DreisprungFrauenMänner
Wurfdisziplinen
KugelstoßenFrauenMänner
DiskuswurfFrauenMänner
HammerwurfFrauenMänner
SpeerwurfFrauenMänner
Mehrkampf
SiebenkampfFrauen
ZehnkampfMänner

Der 5000-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio wurde am 3. und 6. August 2021 im Nationalstadion ausgetragen.

Olympiasieger wurde der Weltrekordinhaber Joshua Cheptegei aus Uganda. Er siegte vor dem Kanadier Mohammed Ahmed. Bronze gewann der US-Amerikaner Paul Chelimo.

Aktuelle Titelträger

OlympiasiegerMo Farah (Vereinigtes Konigreich Großbritannien)13:03,30 minRio de Janeiro 2016
WeltmeisterMuktar Edris (Athiopien Äthiopien)12:58,85 minDoha 2019
EuropameisterJakob Ingebrigtsen (Norwegen Norwegen)13:17,06 minBerlin 2018
Nord-/Zentralamerika-/Karibik-MeisterHassan Mead (Vereinigte Staaten USA)14:00,18 minToronto 2018
Südamerika-MeisterAltobeli da Silva (Brasilien Brasilien)13:50,08 minLima 2019
AsienmeisterBirhanu Balew (Bahrain Bahrain)13:37,42 minDoha 2019
AfrikameisterEdward Pingua Zakayo (Kenia Kenia)13:48,58 minAsaba 2018
OzeanienmeisterOli Chignell (Neuseeland Neuseeland)14:07,17 minTownsville 2019

Rekorde

Bestehende Rekorde

WeltrekordJoshua Cheptegei (Uganda Uganda)12:35,36 minMonaco, Monaco14. August 2020[1]
Olympischer RekordNoah Ngeny (Kenia Kenia)12:57,82 minFinale OS Peking, Volksrepublik China23. August 2008

Der bestehende olympische Rekord wurde bei diesen Spielen nicht erreicht. Die beste Zeit erzielte im Finale am 6. August der kenianische Olympiasieger Joshua Cheptegei mit 12:58,15 min. Den Rekord verfehlte er damit nur sehr knapp um 43 Hundertstelsekunden. Zum Weltrekord fehlten ihm 22,59 Sekunden.

Rekordverbesserung

Es wurde ein Landesrekord aufgestellt:
13:10,09 min – Luis Grijalva (Guatemala), Finale am 6. August

Vorrunde

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Für das Finale qualifizierten sich pro Lauf die ersten fünf Athleten (hellblau unterlegt). Darüber hinaus kamen die fünf Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser (hellgrün unterlegt), weiter.

Lauf 1

3. August 2021, 19:56 Uhr (12:56 Uhr MESZ)

PlatzNameNationZeit (min)Anmerkung
1Nicholas KimeliKenia Kenia13:38,87
2Mohammed AhmedKanada Kanada13:38,96
3William KincaidVereinigte Staaten USA13:39,04
4Oscar ChelimoUganda Uganda13:39,07
5Birhanu BalewBahrain Bahrain13:39,42
6Marc ScottVereinigtes Konigreich Großbritannien13:39,61
7Hugo HayFrankreich Frankreich13:39,95
8David McNeillAustralien Australien13:39,97
9Getnet WaleAthiopien Äthiopien13:41,13
10Daniel Simiu EbenyoKenia Kenia13:41,64
11Jonas RaessSchweiz Schweiz13:43,52
12Soufiane BouqantarMarokko Marokko13:43,97
13Lucas BruchetKanada Kanada13:44,08
14Nibret MelakAthiopien Äthiopien13:45,81
15Yemaneberhan CrippaItalien Italien13:47,12
16Robin HendrixBelgien Belgien13:58,37
17Yūta BandōJapan Japan14:05,80
18Nursultan KengeschbekowKirgisistan Kirgisistan14:07,79
19Abidine AbidineMauretanien Mauretanien14:54,80PB
DNFMike FoppenNiederlande Niederlande

Weitere im ersten Vorlauf ausgeschiedene Läufer:

Lauf 2

Morgan McDonald (weißes Trikot) – ausgeschieden als Elfter des zweiten Vorlaufs

3. August 2021, 20:16 Uhr (13:16 Uhr MESZ)

PlatzNameNationZeit (min)Anmerkung
1Mohamed KatirSpanien Spanien13:30,10
2Paul ChelimoVereinigte Staaten USA13:30,15
3Justyn KnightKanada Kanada13:30,22
4Jacob KiplimoUganda Uganda13:30,40
5Joshua CheptegeiUganda Uganda13:30,61
6Milkesa MengeshaAthiopien Äthiopien13:31,13
7Andrew ButchartVereinigtes Konigreich Großbritannien13:31,23
8Grant FisherVereinigte Staaten USA13:31,80
9Jimmy GressierFrankreich Frankreich13:33,47
10Luis GrijalvaGuatemala Guatemala13:34,11
11Morgan McDonaldAustralien Australien13:37,36
12Narve Gilje NordåsNorwegen Norwegen13:41,82
13Jamal Abdelmaji Eisa MohammedRefugee Olympic Team Refugee Olympic Team13:42,98PB
14Dawit FikaduBahrain Bahrain13:44,03SB per Videorichterentscheid im Finale
15Lesiba Precious MasheleSudafrika Südafrika13:48,25
16Mohamed MohumedDeutschland Deutschland13:50,46
17Isaac KimeliBelgien Belgien13:57,36
18Hiroki MatsuedaJapan Japan14:15,54
DNSSamuel CheboleKenia Kenia
Patrick TiernanAustralien Australien

Weitere im zweiten Vorlauf ausgeschiedene Läufer:

Finale

6. August 2021, 21:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ)

Zwischenzeiten

Zwischenzeit-
Marke
ZwischenzeitFührender1000-m-Zeit
1000 m2:38,4 min0Jacob Kiplimo mit größerer Gruppe2:38,4 min0
2000 m5:14,1 min0Jacob Kiplimo mit größerer Gruppe2:35,7 min0
3000 m7:55,3 min0Joshua Cheptegei mit größerer Gruppe2:41,2 min0
4000 m10:32,4 min0Nicholas Kimeli mit größerer Gruppe2:37,1 min0
5000 m12:58,15 minJoshua Cheptegei2:25,75 min

Resultat

Olympiasieg für den Weltrekordinhaber und
Silbermedaillengewinner über 10.000 Meter Joshua Cheptegei
PlatzNameNationZeit (min)Anmerkung
1Joshua CheptegeiUganda Uganda12:58,15
2Mohammed AhmedKanada Kanada12:58,61
3Paul ChelimoVereinigte Staaten USA12:59,05SB
4Nicholas KimeliKenia Kenia12:59,17SB
5Jacob KiplimoUganda Uganda13:02,40
6Birhanu BalewBahrain Bahrain13:03,20
7Justyn KnightKanada Kanada13:04,38
8Mohamed KatirSpanien Spanien13:06,60
9Grant FisherVereinigte Staaten USA13:08,40
10Milkesa MengeshaAthiopien Äthiopien13:08,50
11Andrew ButchartVereinigtes Konigreich Großbritannien13:09,97SB
12Luis GrijalvaGuatemala Guatemala13:10,09NR
13Jimmy GressierFrankreich Frankreich13:11,33
14William KincaidVereinigte Staaten USA13:17,20SB
15Dawit FikaduBahrain Bahrain13:20,24SB
16Oscar ChelimoUganda Uganda13:44,45

Rennablauf

Es wurde von Beginn an ein hohes Tempo angeschlagen mit 1000-Meter-Abschnitten unter 2:40 Minuten. Dennoch blieb lange Zeit ein größeres Feld zusammen. Das Feld war hochkarätig und erst auf den letzten eintausend Metern taten sich größere Lücken auf. An der Spitze lagen meist Milkesa Mengesha als einziger Äthiopier in diesem Finale, Jacob Kiplimo aus Uganda, der US-Amerikaner Paul Chelimo und der Kenianer Nicholas Kimeli.

Zwei Runden vor Schluss beschleunigte Kimeli noch einmal und nun fiel das immer noch große Feld nach und nach auseinander, aber immer noch bestand die Gruppe vorne aus zehn Läufern. Sechshundert Meter vor dem Ziel trat dann der Weltrekordinhaber Joshua Cheptegei aus Uganda an und setzte sich ein wenig von seinen Konkurrenten ab. Aber es blieb immer noch eng, Kimeli, Chelimo, Kiplimo und der Kanadier Mohammed Ahmed folgten mit nur geringem Abstand. Auf der Zielgeraden behielt Cheptegei immer die Kontrolle und lief mit 12:58,15 min zum Olympiasieg. Diese Zeit war weniger als eine halbe Sekunde langsamer als Kenenisa Bekeles olympischer Rekord.

Auf den letzten Metern wurde es sehr eng im Kampf um die Medaillen hinter Cheptegei. Ahmed gewann schließlich Silber in 12:58,61 min. Mit letzter Kraft erlief sich Chelimo Bronze mit nur zwölf Hundertstelsekunden Vorsprung vor Kimeli. Deutlich geschlagener Fünfter wurde der am Ende nachlassende Kiplimo – vier Tage zuvor Bronzemedaillengewinner über 10.000 Meter. Birhanu Balew aus Bahrain kam auf den sechsten Platz.

Joshua Cheptegei hatte hier in Tokio zuvor bereits Silber über 10.000 Meter gewonnen und vergoldete seinen Auftritt bei diesen Spielen. Der über 5000 Meter zweitplatzierte Mohammed Ahmed hatte auf der doppelt so langen Distanz Rang sechs belegt.

Video

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 5.000 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 19. Mai 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
2020 Summer Olympics logo new.svg
Autor/Urheber:

The Tokyo Organising Committee of the Olympic and Paralympic Games

, Lizenz: Logo

Logo der Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio.

Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ethiopia.svg
Flag of Ethiopia
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Mauritania.svg
Flag of Mauritania, adopted in 2017. The National Assembly added red stripes to the top and bottom edges to represent “the blood shed by the martyrs of independence”.
Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Jimmy Gressier 2017 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Pit1233, Lizenz: CC0
Młodzieżowe Mistrzostwa Europy w Lekkoatletyce U23 w Bydgoszczy 13-16 lipca 2017, bieg na 5000 m mężczyzn
DOH10087 kimeli 5000m (48910970791) (cropped).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
DOH10087 kimeli reeksen 5000m
Paul Chelimo 2018g.jpg
Autor/Urheber: U.S. Army WCAP, Lizenz: CC BY-SA 2.0
SPC Paul Chelimo - 3,000 meter run
Luis Grijalva in Tokyo.jpg
Autor/Urheber: Bob Ramsak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Luis Grijalva at the 2020 Summer Olympics
2018 European Athletics Championships Day 6 (27) - Robin Hendrix (cropped).jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 6
Yemaneberhan Crippa 2017.jpg
Autor/Urheber: Pit1233, Lizenz: CC0
Młodzieżowe Mistrzostwa Europy w Lekkoatletyce U23 w Bydgoszczy 13-16 lipca 2017, bieg na 5000 m mężczyzn
David McNeill.jpg
Autor/Urheber: Shannon Cole, Lizenz: CC BY-SA 4.0
David McNeill competing for Old Xaverians Athletic Club in an Athletics Victoria Cross Country race, Jells Park, Melbourne, 2019
2013-05-10 Luc-Bruchet.jpg
Autor/Urheber: Ubcwwong, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Photo of Canadian athlete Lucas Bruchet.
2019 Millrose Games (32101983137).jpg
Autor/Urheber: jenaragon94, Lizenz: CC BY 2.0
2019 Millrose Games
L'athlète Hugo Hay.jpg
Autor/Urheber: Francoven, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Le coureur français Hugo Hay après sa victoire lors du 5 000 mètres des championnats de France à Angers.
Narve Gilje Nordås, Hytteplanmila 2020 (oppvarming).jpg
Autor/Urheber: Ssu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Narve Gilje Nordås, Hytteplanmila 2020 (oppvarming)
Birhanu Balew Rio 2016.jpg
Autor/Urheber: U.S. Army, Lizenz: CC BY 2.0
Birhanu Balew in the second heat of men's 5,000-meter run qualifying Wednesday, Aug. 17 at the Rio Olympic Games in Rio de Janeiro. U.S. Army photo by Tim Hipps, IMCOM Public Affairs ‪#‎SoldierOlympians‬ ‪#‎ArmyOlympians‬ ‪#‎ArmyTeam‬ ‪#‎GoArmy‬ ‪#‎TeamUSA‬ ‪#‎RoadToRio‬ ‪#‎Olympics‬ ‪#‎ArmyStrong‬
Hiroki MATSUEDA 220507a.jpg
Autor/Urheber: 江戸村のとくぞう, Lizenz: CC BY-SA 4.0
第106回 日本陸上競技選手権大会・10000m 松枝博輝(5月7日 国立競技場)
Andrew Butchart Rio 2016b.jpg
Autor/Urheber: U.S. Army, Lizenz: CC BY 2.0
Andrew Butchart in the men's 5,000-meter run at the Rio Olympic Games in Rio de Janeiro. U.S. Army photo by Tim Hipps, IMCOM Public Affairs ‪#‎SoldierOlympians‬ ‪#‎ArmyOlympians‬ ‪#‎ArmyTeam‬ ‪#‎GoArmy‬ ‪#‎TeamUSA‬ ‪#‎RoadToRio‬ ‪#‎Olympics‬ ‪#‎ArmyStrong‬
2022-02-26 Leichtathletik, Deutsche Hallenmeisterschaften 1DX 4606 by Stepro.jpg
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
Leichtathletik, Deutsche Hallenmeisterschaften: 1500 m Lauf der Männer, Halbfinale, Mohamed Mohumed
Mohammed Ahmed Rio 2016b.jpg
Autor/Urheber: U.S. Army, Lizenz: CC BY 2.0
Mohammed Ahmed in the second heat of men's 5,000-meter run qualifying Wednesday, Aug. 17 at the Rio Olympic Games in Rio de Janeiro. U.S. Army photo by Tim Hipps, IMCOM Public Affairs ‪#‎SoldierOlympians‬ ‪#‎ArmyOlympians‬ ‪#‎ArmyTeam‬ ‪#‎GoArmy‬ ‪#‎TeamUSA‬ ‪#‎RoadToRio‬ ‪#‎Olympics‬ ‪#‎ArmyStrong‬
Joshua Kiprui Cheptegei Eugene 2014.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Joshua Kiprui Cheptegei at the 2014 World Junior Championships in Athletics
DawitFikaduAdmasu.jpg
Autor/Urheber: Rovena Rosa/Agência Brasil, Lizenz: CC BY 3.0 br
Dawit Fikadu Admasu faz o segundo melhor tempo na 92ª Corrida Internacional de São Silvestre, na Avenida Paulista (Rovena Rosa/Agência Brasil)
DOH80117 3000mSt men final (48910954836) (cropped).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
DOH80117 3000mSt men final
2019 Payton Jordan Invitational (46977029864) (Justyn Knight).jpg
Autor/Urheber: jenaragon94, Lizenz: CC BY 2.0
2019 Payton Jordan Invitational
DOH70083 1500m men heats kimeli (48910971546).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
DOH70083 1500m men heats kimeli
Grant Fisher PAC 12 2017.jpg
Autor/Urheber: jenaragon94, Lizenz: CC BY 2.0
Grant Fisher at the 2017 PAC 12 Outdoor Track and Field Championships
Marc Scott (GBR).jpg
Autor/Urheber: Mjs514, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Indoor track and field