Olympische Sommerspiele 2020/Leichtathletik – 100 m (Frauen)

(c) MojNews, CC BY 4.0
SportartLeichtathletik
Disziplin100-Meter-Lauf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer72 Athletinnen aus 55 Ländern
WettkampfortNationalstadion
Wettkampfphase30. bis 31. Juli 2021
Siegerzeit10,61 s Olympischer Rekord
Medaillengewinnerinnen
Jamaika Elaine Thompson-Herah (JAM)
Jamaika Shelly-Ann Fraser-Pryce (JAM)
Jamaika Shericka Jackson (JAM)
20162024
Leichtathletikwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2020
Qualifikation
Laufdisziplinen
100 mFrauenMänner
200 mFrauenMänner
400 mFrauenMänner
800 mFrauenMänner
1500 mFrauenMänner
5000 mFrauenMänner
10.000 mFrauenMänner
MarathonFrauenMänner
100 m HürdenFrauen
110 m HürdenMänner
400 m HürdenFrauenMänner
3000 m HindernisFrauenMänner
4 × 100 m StaffelFrauenMänner
4 × 400 m StaffelFrauenMännerMixed
Gehen
20 km GehenFrauenMänner
50 km GehenMänner
Sprungdisziplinen
HochsprungFrauenMänner
StabhochsprungFrauenMänner
WeitsprungFrauenMänner
DreisprungFrauenMänner
Wurfdisziplinen
KugelstoßenFrauenMänner
DiskuswurfFrauenMänner
HammerwurfFrauenMänner
SpeerwurfFrauenMänner
Mehrkampf
SiebenkampfFrauen
ZehnkampfMänner

Der 100-Meter-Lauf der Frauen bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio wurde vom 30. bis 31. Juli 2021 im Nationalstadion ausgetragen.

Es gab einen Dreifacherfolg für Sprinterinnen aus Jamaika. Olympiasiegerin wurde Elaine Thompson-Herah vor Shelly-Ann Fraser-Pryce. Bronze ging an Shericka Jackson.

Aktuelle Titelträgerinnen

OlympiasiegerinElaine Thompson (Jamaika Jamaika)10,71 sRio de Janeiro 2016
WeltmeisterinShelly-Ann Fraser-Pryce (Jamaika Jamaika)10,71 sDoha 2019
EuropameisterinDina Asher-Smith (Vereinigtes Konigreich Großbritannien)10,85 sBerlin 2018
Nord-/Zentralamerika-/Karibik-MeisterinJenna Prandini (Vereinigte Staaten USA)10,96 sToronto 2018
SüdamerikameisterinVitória Cristina Rosa (Brasilien Brasilien)11,24 sLima 2019
AsienmeisterinOlga Safronowa (Kasachstan Kasachstan)11,17 sDoha 2019
AfrikameisterinMarie-Josée Ta Lou (Elfenbeinküste Elfenbeinküste)11,15 sAsaba 2018
OzeanienmeisterinZoe Hobbs (Neuseeland Neuseeland)11,54 sTownsville 2019

Rekorde

Bestehende Rekorde

WeltrekordFlorence Griffith-Joyner (Vereinigte Staaten USA)10,49 sIndianapolis, USA16. Juli 1988[1]
Olympischer Rekord10,62 sViertelfinale OS Seoul, Südkorea24. September 1988

Rekordverbesserungen

In diesem Wettbewerb wurde der olympische Rekord verbessert. Außerdem gab es einen Kontinentalrekord und sechs Landesrekorde.

  • Olympischer Rekord:
  • Kontinentalrekord:
  • Landesrekorde:
    • 13,29 s – Kamia Yousufi (Afghanistan), erste Vorausscheidung am 30. Juli bei einem Rückenwind von 0,3 m/s
    • 11,76 s – Asimenye Simwaka (Malawi), dritte Vorausscheidung am 30. Juli bei einem Rückenwind von 0,8 m/s
    • 12,16 s – Hanna Barakat (Palästina), dritte Vorausscheidung am 30. Juli bei einem Rückenwind von 0,8 m/s
    • 11,68 s – Asimenye Simwaka (Malawi), erster Vorlauf am 30. Juli bei einem Gegenwind von 0,1 m/s
    • 10,91 s – Ajla Del Ponte (Schweiz), fünfter Vorlauf am 30. Juli bei einem Rückenwind von 1,3 m/s
    • 11,12 s – Gina Bass (Gambia), fünfter Vorlauf am 30. Juli bei einem Rückenwind von 1,3 m/s

Vorausscheidung

Vor der eigentlichen Vorrunde gab es drei Ausscheidungsläufe, Für die Vorrunde qualifizierten sich pro Lauf die ersten drei Athletinnen (hellblau unterlegt). Darüber hinaus kam die Zeitschnellste – Lucky Loser (hellgrün unterlegt) – weiter.

Lauf 1

(c) Tasnim News Agency, CC BY 4.0
Kamia Yousufi – ausgeschieden mit afghanischem Landesrekord als Siebte der ersten Vorausscheidung

30. Juli 2021, Start: 9:00 Uhr (2:00 Uhr MESZ)

Wind: +0,3 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Natacha Ngoye AkamabiKongo Republik Republik Kongo11,47SB
2Maggie BarrieSierra Leone Sierra Leone11,53SB
3Amya ClarkeSaint Kitts Nevis St. Kitts und Nevis11,67
4Djénébou DantéMali Mali12,12SB
5Hadel AboudLibyen Libyen12,70PB
6Bashair Obaid al-ManwariKatar Katar13,12PB
7Kamia YousufiAfghanistan Afghanistan13,29NR
8Alba Mbo NchamaÄquatorialguinea Äquatorialguinea13,36PB
9Amed ElnaKomoren Komoren14,30PB

Lauf 2

(c) MojNews, CC BY 4.0
Zweites Vorausscheidungsrennen (v. l. n. r.):
Mudhawi al-Shammari, Fasihi Farzaneh, Sarswati Chaudhary, Yasmeen al-Dabbagh

30. Juli 2021, Start: 9:07 Uhr (2:07 Uhr MESZ)

Wind: +0,5 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Fasihi FarzanehIran Iran11,76
2Azreen Nabila AliasMalaysia Malaysia11,77PB
3Mudhawi al-ShammariKuwait Kuwait11,82
4Regine TugadeGuam Guam12,17SB
5Charlotte AfriatMonaco Monaco12,35
6Silina Pha AphayLaos Laos12,41SB
7Hsieh Hsi-enChinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh12,49PB
8Sarswati ChaudharyNepal Nepal12,91SB
9Yasmeen al-DabbaghSaudi-Arabien Saudi-Arabien13,34

Lauf 3

30. Juli 2021, Start: 9:14 Uhr (2:14 Uhr MESZ)

Wind: +0,8 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Joella LloydAntigua und Barbuda Antigua und Barbuda11,55
2Asimenye SimwakaMalawi Malawi11,76NR
3Alvin TehupeioryIndonesien Indonesien11,89SB
4Carla SciclunaMalta Malta12,11
5Hanna BarakatPalastina Autonomiegebiete Palästina12,16NR
6Mazoon al-AlawiOman Oman12,35
7Aïssata Deen ContéGuinea-a Guinea12,43PB
8Matie StanleyTuvalu Tuvalu14,52PB
9Houlèye BaMauretanien Mauretanien15,26PB

Vorrunde

Die Vorrunde wurde in sieben Läufen durchgeführt. Für das Halbfinale qualifizierten sich pro Lauf die ersten drei Athletinnen (hellblau unterlegt), Darüber hinaus kamen die drei Zeitschnellsten – Lucky Loser (hellgrün unterlegt) – weiter.

Lauf 1

30. Juli 2021, Start: 12:15 Uhr (05:15 Uhr MESZ)

Wind: −0,1 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Teahna DanielsVereinigte Staaten USA11,04
2Dina Asher-SmithVereinigtes Konigreich Großbritannien11,07
3Murielle AhouréElfenbeinküste Elfenbeinküste11,16SB
4Ge ManqiChina Volksrepublik Volksrepublik China11,20
5Salomé KoraSchweiz Schweiz11,25
6Marije van HunenstijnNiederlande Niederlande11,27SB
7Joella LloydAntigua und Barbuda Antigua und Barbuda11,54
8Asimenye SimwakaMalawi Malawi11,68NR

Lauf 2

30. Juli 2021, Start: 12:23 Uhr (05:23 Uhr MESZ)

Wind: +0,1 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Elaine Thompson-HerahJamaika Jamaika10,82
2Mujinga KambundjiSchweiz Schweiz10,95NR
3Tatjana PintoDeutschland Deutschland11,16
4Khamica BinghamKanada Kanada11,21
5Rosângela SantosBrasilien Brasilien11,33SB
6Kelly-Ann BaptisteTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago11,48
7Vittoria FontanaItalien Italien11,53
8Alvin TehupeioryIndonesien Indonesien11,92

Lauf 3

(c) MojNews, CC BY 4.0
Ergebnistafel zum dritten Vorlauf

30. Juli 2021, Start: 12:31 Uhr (05:31 Uhr MESZ)

Wind: −0,4 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Alexandra BurghardtDeutschland Deutschland11,08
2Javianne OliverVereinigte Staaten USA11,15
3Anna BongiorniItalien Italien11,35
4Rhoda NjobvuSambia Sambia11,40(,394)
5Liang XiaojingChina Volksrepublik Volksrepublik China11,40(,396)
6Tristan EvelynBarbados Barbados11,42
7Maggie BarrieSierra Leone Sierra Leone11,45SB
8Farzaneh FasihiIran Iran11,79

Im dritten Vorlauf ausgeschiedene Sprinterinnen:

Lauf 4

30. Juli 2021, Start: 12:39 Uhr (05:39 Uhr MESZ)

Wind: −0,3 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Marie-Josée Ta LouElfenbeinküste Elfenbeinküste10,78AF
2Daryll NeitaVereinigtes Konigreich Großbritannien10,96PB
3Crystal EmmanuelKanada Kanada11,18
4Lorène BazoloPortugal Portugal11,31
5Maja Mihalinec ZidarSlowenien Slowenien11,54SB
6Ángela TenorioEcuador Ecuador11,59
7Amya ClarkeSaint Kitts Nevis St. Kitts und Nevis11,71
DNSVitória Cristina RosaBrasilien Brasilien

Lauf 5

Dutee Chand – ausgeschieden als Siebte des fünften Vorlaufs

30. Juli 2021, Start: 12:47 Uhr (05:47 Uhr MESZ)

Wind: +1,3 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Shelly-Ann Fraser-PryceJamaika Jamaika10,84
2Ajla Del PonteSchweiz Schweiz10,91NR
3Nzubechi Grace NwokochaNigeria Nigeria11,00PB
4Gina BassGambia Gambia11,12NR
5Rafaela Spanoudaki-ChatzirigaGriechenland Griechenland11,45
6Inna EftimowaBulgarien Bulgarien11,46
7Dutee ChandIndien Indien11,54
8Carla SciclunaMalta Malta12,16

Lauf 6

Kryszina Zimanouskaja – ausgeschieden als Vierte des sechsten Vorlaufs

30. Juli 2021, Start: 12:55 Uhr (05:55 Uhr MESZ)

Wind: −0,1 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Blessing OkagbareNigeria Nigeria11,05
2Asha PhilipVereinigtes Konigreich Großbritannien11,31
3Tynia GaitherBahamas Bahamas11,34
4Kryszina ZimanouskajaBelarus Belarus11,47
5María Isabel PérezSpanien Spanien11,51
6Natacha Ngoye AkamabiKongo Republik Republik Kongo11,52
7Azreen Nabila AliasMalaysia Malaysia11,91

Lauf 7

30. Juli 2021, Start: 13:03 Uhr (06:03 Uhr MESZ)

Wind: −0,2 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Michelle-Lee AhyeTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago11,06
2Shericka JacksonJamaika Jamaika11,07
3Jenna PrandiniVereinigte Staaten USA11,11SB
4Diana VaismanIsrael Israel11,27SB
5Hana BasicAustralien Australien11,32
6Wei YongliChina Volksrepublik Volksrepublik China11,48SB
7Jasmine AbramsGuyana Guyana11,49
8Mudhawi al-ShammariKuwait Kuwait11,81

Halbfinale

Das Halbfinale umfasste drei Läufe, Für das Finale qualifizierten sich pro Lauf die ersten beiden Athletinnen (hellblau unterlegt). Darüber hinaus kamen die zwei Zeitschnellsten – Lucky Loser (hellgrün unterlegt) – weiter.

Lauf 1

Dina Asher-Smith – ausgeschieden als Dritte des ersten Halbfinals

31. Juli 2021, Start: 19:15 Uhr (12:15 Uhr MESZ)

Wind: ±0,0 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Elaine Thompson-HerahJamaika Jamaika10,76
2Ajla Del PonteSchweiz Schweiz11,01
3Dina Asher-SmithVereinigtes Konigreich Großbritannien11,05
4Jenna PrandiniVereinigte Staaten USA11,11SB
5Khamica BinghamKanada Kanada11,22
6Tynia GaitherBahamas Bahamas11,31
7Tatjana PintoDeutschland Deutschland11,35
DNSBlessing OkagbareNigeria Nigeria

Weitere im ersten Halbfinale ausgeschiedene Sprinterinnen:

Lauf 2

31. Juli 2021, Start: 19:23 Uhr (12:23 Uhr MESZ)

Wind: −0,2 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Marie-Josée Ta LouElfenbeinküste Elfenbeinküste10,79(,784)
2Shericka JacksonJamaika Jamaika10,79(,787)
3Michelle-Lee AhyeTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago11,00SB
4Alexandra BurghardtDeutschland Deutschland11,07
5Javianne OliverVereinigte Staaten USA11,08
6Crystal EmmanuelKanada Kanada11,21
7Ge ManqiChina Volksrepublik Volksrepublik China11,22
8Asha PhilipVereinigtes Konigreich Großbritannien11,30

Weitere im zweiten Halbfinale ausgeschiedene Sprinterinnen:

Lauf 3

31. Juli 2021, Start: 19:31 Uhr (12:31 Uhr MESZ)

Wind: +0,3 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Shelly-Ann Fraser-PryceJamaika Jamaika10,73
2Mujinga KambundjiSchweiz Schweiz10,96
3Teahna DanielsVereinigte Staaten USA10,98PB
4Daryll NeitaVereinigtes Konigreich Großbritannien11,00
5Nzubechi Grace NwokochaNigeria Nigeria11,07
6Gina BassGambia Gambia11,16
7Murielle AhouréElfenbeinküste Elfenbeinküste11,28
8Anna BongiorniItalien Italien11,38

Finale

Elaine Thompson-Herah – erstes Gold in Tokio für die Sprintdoppelsiegerin von 2016

31. Juli 2021, Start: 21:50 Uhr (14:50 Uhr MESZ)

Wind: −0,6 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Elaine Thompson-HerahJamaika Jamaika10,61OR
2Shelly-Ann Fraser-PryceJamaika Jamaika10,74
3Shericka JacksonJamaika Jamaika10,76PB
4Marie-Josée Ta LouElfenbeinküste Elfenbeinküste10,91
5Ajla Del PonteSchweiz Schweiz10,97
6Mujinga KambundjiSchweiz Schweiz10,99
7Teahna DanielsVereinigte Staaten USA11,02
8Daryll NeitaVereinigtes Konigreich Großbritannien11,12

Mit Spannung wurde für dieses Finale ein Duell zwischen Shelly-Ann Fraser-Pryce und Elaine Thompson-Herah erwartet. Zusammen hatten die beiden Jamaikanerinnen seit mehr als einem Jahrzehnt die Sprints der Frauen dominiert. Thompson-Herah hatte bei den letzten Spielen triumphiert. Fraser-Pryce war die Olympiasiegerin von 2008 und 2012 und hatte bei den Weltmeisterschaften von 2013 bis 2019 mit Ausnahme von 2017 immer vorne gelegen. Im Juni war sie mit 10,63 Sekunden die schnellste Zeit seit 33 Jahren gelaufen. Aber auch Marie-Josée Ta Lou von der Elfenbeinküste und die dritte Jamaikanerin Shericka Jackson, zuvor eigentlich mehr auf der 400-Meter-Strecke zuhause, hatten in den Halbfinals einen sehr starken Eindruck hinterlassen.

Die Atmosphäre in diesem 60.000 Zuschauer fassenden Stadion, in dem es jedoch wegen der COVID-19-Pandemie keine Zuschauer gab, war seltsam, das unaufhörliche Summen der Zikaden von außerhalb der Arena war deutlich zu hören. Ansonsten waren die äußeren Bedingungen mit hohen Temperaturen ideal für die Sprinterinnen.

Vom Start weg lagen Fraser-Pryce und Thompson-Herah vorn. Für einen kurzen Moment liefen sie nebeneinander auf gleicher Höhe, schnell jedoch löste sich Elaine Thompson-Herah von ihrer Konkurrentin und dominierte dieses Rennen. In 10,61 Sekunden ging sie durchs Ziel und verbesserte damit den olympischen Rekord der US-Amerikanerin Florence Griffith-Joyner aus dem Jahr 1988 um eine Hundertstelsekunde. Shelly-Ann Fraser-Pryce gewann die Silbermedaille in 10,74 s. Nur zwei Hundertstelsekunden hinter ihr kam Shericka Jackson auf den dritten Platz und sorgte so für einen Dreifacherfolg der jamaikanischen Läuferinnen.

Marie-Josée Ta Lou wurde Vierte in 10,91 s und auch die beiden Schweizerinnen Ajla Del Ponte als Fünfte in 10,97 s und Mujinga Kambundji (10,99 s) blieben noch unter elf Sekunden. Sie hatten beide in den Vorläufen zuvor den Schweizer Landesrekord auf zuletzt 10,91 s (Del Ponte) verbessert. Siebte wurde Teahna Daniels, die einzige US-Amerikanerin in diesem Finale (11,02 s), vor der Britin Daryll Neita in 11,12 s.

Eine Harmonie unter den Jamaikanerinnen war nicht zu spüren, nach dem Rennen und später bei der Siegerehrung wurde deutlich, wie sehr die Konkurrenz vor allem zwischen Fraser-Pryce und Thompson-Herah das Verhältnis untereinander prägte.

Videolinks

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records. 100 m - Women, abgerufen am 29. Mai 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Guam.svg
The flag of Guam, courtesy an e-mail from the author of xrmap. Modifications by Denelson83.
Flag of Laos.svg
Die Flagge von Laos
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Nepal (with spacing).svg
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Flag of Nepal (with spacing, aspect ratio 4-3).svg
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Oman.svg
Autor/Urheber: See File history below for details., Lizenz: CC0
Flagge Omans
Flag of Tuvalu.svg
Flag of Tuvalu.

Flag of Mauritania.svg
Flag of Mauritania, adopted in 2017. The National Assembly added red stripes to the top and bottom edges to represent “the blood shed by the martyrs of independence”.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Trinidad and Tobago.svg
Flagge Trinidad und Tobago
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
ÁNGELA TENORIO (42799649701).jpg
Autor/Urheber: Agencia de Noticias ANDES, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Quito 14 Jun (Andes).- La deportista ecuatoriana Ángela Tenorio ofreció una rueda de prensa luego de su participación en los juegos sudamericanos. Fotografías: Carlos Rodríguez/Andes.
2019-09-01 ISTAF 2019 100 m women (Martin Rulsch) 08.jpg
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
100 m der Frauen (Finale) beim ISTAF 2019 in Berlin, Deutschland, am 1. September 2019.
Sprinter Ajla Del Ponte in 2020.jpg
Autor/Urheber: Bob Ramsak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sprinter Ajla Del Ponte in 2020
2019-09-01 ISTAF 2019 100 m women (Martin Rulsch) 05 (cropped).jpg
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
100 m der Frauen (Finale) beim ISTAF 2019 in Berlin, Deutschland, am 1. September 2019.
Kimia yousefi.jpg
(c) Tasnim News Agency, CC BY 4.0
Kimia Yousefi, Afghan sprinter
Maggie Barrie by Jenaragon94 - 472.jpg
Autor/Urheber: jenaragon94, Lizenz: CC BY 2.0
Maggie Barrie from a 2018 NCAA meet
Jenna Prandini US track and field.jpg
Autor/Urheber: jenaragon94, Lizenz: CC BY 2.0
Jenna Prandini US track and field in 2018
Athletics at the 2020 Summer Olympics – Women's 100 metres (prel. heat 2) (5).jpg
(c) MojNews, CC BY 4.0

Athletics at the 2020 Summer Olympics – Women's 100 metres

Heat 2 Rank Lane Athlete Nation Reaction Time Notes 1 3 Fasihi Farzaneh Iran 0.142 11.76 Q 2 8 Azreen Nabila Alias Malaysia 0.168 11.77 Q, PB 3 4 Mudhawi Al-Shammari Kuwait 0.167 11.82 Q 4 5 Regine Tugade-Watson Guam 0.135 12.17 SB 5 7 Charlotte Afriat Monaco 0.131 12.35 6 9 Silina Pha Aphay Laos 0.170 12.41 SB 7 6 Hsieh Hsi-en Chinese Taipei 0.171 12.49 PB 8 2 Sarswati Chaudhary Nepal 0.158 12.91 SB

9 1 Yasmeen Al-Dabbagh Saudi Arabia 0.153 13.34
Marie-Josée Ta Lou (CIV) 2017.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Marie-Josée Ta Lou during the 2017 World Championships in Athletics
Dina Asher-Smith London 2017 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Dina Asher-Smith during the 2017 World Championships in Athletics
Athletics at the 2020 Summer Olympics – Women's 100 metres (prel. heat 2) (6).jpg
(c) MojNews, CC BY 4.0

Athletics at the 2020 Summer Olympics – Women's 100 metres

Heat 2 Rank Lane Athlete Nation Reaction Time Notes 1 3 Fasihi Farzaneh Iran 0.142 11.76 Q 2 8 Azreen Nabila Alias Malaysia 0.168 11.77 Q, PB 3 4 Mudhawi Al-Shammari Kuwait 0.167 11.82 Q 4 5 Regine Tugade-Watson Guam 0.135 12.17 SB 5 7 Charlotte Afriat Monaco 0.131 12.35 6 9 Silina Pha Aphay Laos 0.170 12.41 SB 7 6 Hsieh Hsi-en Chinese Taipei 0.171 12.49 PB 8 2 Sarswati Chaudhary Nepal 0.158 12.91 SB

9 1 Yasmeen Al-Dabbagh Saudi Arabia 0.153 13.34
Rosângela Santos 2012 Olympics.jpg
Autor/Urheber: cdephotos, Lizenz: CC BY 2.0
London 2012 Olympics Athletics
Marije van Hunenstijn 2018 ECh.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 1 – Marije van Hunenstijn and Gina Akpe-Moses
Israel track and field championship 2016 Diana Vaisman 05.jpg
Autor/Urheber: Assaf Yekuel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The Israeli sprinter Diana Vaisman during the 1st day of the Israel track and field championship 2016.
2012-06-07 Bislett Games Ahore01.jpg
Autor/Urheber: Chell Hill, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Murielle Ahouré at the 2012 Bislett Games
2019 Millrose Games (40078467873).jpg
Autor/Urheber: jenaragon94, Lizenz: CC BY 2.0
2019 Millrose Games
2020 Summer Olympics logo new.svg
Autor/Urheber:

The Tokyo Organising Committee of the Olympic and Paralympic Games

, Lizenz: Logo

Logo der Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio.

Lorène Bazolo 2012.jpg
Autor/Urheber: cdephotos, Lizenz: CC BY 2.0
Lorène Bazolo competing at the 2012 Summer Olympics
Michelle-LeeAhyeHeat3Of200mJORio2016.jpg
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Michelle-Lee Ahye dans la 3ème série du 200m des JO de Rio de 2016
Salome Kora 2018 European Athletics Championships Day 7 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Salome Kora at the 2018 European Athletics Championships Day 7
Anna Bongiorni 2018.jpg
Autor/Urheber: Vanbasten 23, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Anna Bongiorni en los relevos 4x100 en los Juegos del Mediterráneo 2018
20150726 1226 DM Leichtathletik Frauen 4x100m 0167.jpg
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2015: 4x100m Staffel Frauen BA-MT Mannheim - Alexandra Burghardt
2018 NCAA Division I Outdoor Track and Field Championships (27898365127) (cropped).jpg
Autor/Urheber: jenaragon94, Lizenz: CC BY 2.0
2018 NCAA Division I Outdoor Track and Field Championships
Dutee Chand.jpg
Autor/Urheber: Athletics Federation of India, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dutee Chand won the bronze medal in 22nd Asian Athletics Championships in Bhubaneswar.
MajaMihalinecHeat1200mWomenRio2016.jpg
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Maja Mihalinec dans la 1er série du 200m aux JO de Rio 2016
Sport records icon OR.svg
Sport records icon to be used for Olympic records.
Athletics at the 2020 Summer Olympics – Women's 100 metres (Round1 heat 3) (6).jpg
(c) MojNews, CC BY 4.0

Athletics at the 2020 Summer Olympics – Women's 100 metres Heat 3 Rank Lane Athlete Nation Reaction Time Notes 1 4 Alexandra Burghardt Germany 0.133 11.08 Q 2 6 Javianne Oliver United States 0.150 11.15 Q 3 9 Anna Bongiorni Italy 0.147 11.35 Q 4 7 Roda Njobvu Zambia 0.130 11.40 (.394) 5 8 Liang Xiaojing China 0.159 11.40 (.396) 6 5 Tristan Evelyn Barbados 0.125 11.42 7 3 Margaret Barrie Sierra Leone 0.148 11.45 SB

8 2 Fasihi Farzaneh Iran 0.143 11.79
2018 European Athletics Championships Day 1 (17) (cropped).jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 1 – Daryll Neita, Naomi Sedney, Cristina Lara
431 60m Asha Philip (32505898734).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
431 60m Asha Philip
Tatjana Pinto at the 2020 Triveneto Meeting in Trieste.jpg
Autor/Urheber: Bob Ramsak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tatjana Pinto at the 2020 Triveneto Meeting in Trieste
BlessingOkagbareHeat5Of200mRio2016.jpg
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Blessing Okagbare sur la 5ème série du 200m aux JO de Rio 2016
Mudhawi Al-Shammari 2021 (cropped).jpg
(c) MojNews, CC BY 4.0
Mudhawi Al-Shammari at the 2020 Summer Olympics
ShericaMeeting de Paris, Stade Charlety.jpg
Autor/Urheber: Yann Caradec, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Shericka Jackson 2018
DOH30063 kambundji (48910430068).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
DOH30063 kambundji
ElaineThompson200mRio2016.jpg
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Elaine Thompson sur le 200m à Rio (série du 200m)
Joella Lloyd.jpg
Autor/Urheber: KeepitAnon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lloyd in University of Tennessee uniform
Shelly-Ann Fraser-Pryce.jpg
Autor/Urheber: Ismael Pérez, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Shelly-Ann Fraser-Pryce corriendo la final del Campeonato mundial de atletismo en el Estadio Internacional Jalifa, Doha, Catar
Crystal Emmanuel Rio2016.jpg
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Women's 200m Round1 - Heat 1 of olympic games in Rio 2016