Olympische Sommerspiele 2020/Kanu/Qualifikation
Kanuwettbewerbe bei den Olympischen Spielen 2020 | ||
Qualifikation | ||
Kanuslalom | ||
C1 | Frauen | Männer |
K1 | Frauen | Männer |
Kanurennsport | ||
C1 200 m | Frauen | |
C1 1000 m | Männer | |
C2 500 m | Frauen | |
C2 1000 m | Männer | |
K1 200 m | Frauen | Männer |
K1 500 m | Frauen | |
K1 1000 m | Männer | |
K2 500 m | Frauen | |
K2 1000 m | Männer | |
K4 500 m | Frauen | Männer |
Dieser Artikel beschreibt die Qualifikation für die Kanuwettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 2020. Diese sollte vom 21. August 2019 bis zum 25. Mai 2020 stattfinden. Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurden jedoch einige Wettbewerbe abgesagt, wodurch sich der Qualifikationszeitraum verändert hat. Für die Wettbewerbe im Kanuslalom gibt es 82 Quotenplätze (41 pro Geschlecht). Im Kanurennsport stehen 248 Quotenplätze (123 pro Geschlecht + 2 Wild Cards) zur Verfügung. Die Qualifikation erfolgt in beiden Disziplinen über die jeweiligen Weltmeisterschaften, sowie über kontinentale Qualifikationswettkämpfe.
Übersicht
Nation | Kanuslalom | Kanurennsport | Gesamt | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Männer | Frauen | Männer | Frauen | |||||||||||||||
K1 | C1 | K1 | C1 | K1 200 m | K1 1000 m | K2 1000 m | K4 500 m | C1 1000 m | C2 1000 m | K1 200 m | K1 500 m | K2 500 m | K4 500 m | C1 200 m | C2 500 m | Boote | Athleten | |
Ägypten | X | X | 2 | 2 | ||||||||||||||
Algerien | X | 1 | 1 | |||||||||||||||
Andorra | X | 1 | 1 | |||||||||||||||
Argentinien | X | X | X | X | 4 | 4 | ||||||||||||
Australien | X | X | X | X | X | X | X | X | 8 | 16 | ||||||||
Belarus | X | X | X | X | X | X | 6 | 12 | ||||||||||
Belgien | X | X | X | 3 | 4 | |||||||||||||
Belize | X | 1 | 1 | |||||||||||||||
Brasilien | X | X | X | X | X | 5 | 5 | |||||||||||
Bulgarien | X | 1 | 1 | |||||||||||||||
Chile | X | 1 | 2 | |||||||||||||||
China | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | 11 | 18 | |||||
Chinesisch Taipeh | X | 1 | 1 | |||||||||||||||
Cookinseln | X | X | X | 3 | 3 | |||||||||||||
Dänemark | X | X | 2 | 4 | ||||||||||||||
Deutschland | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | 11 | 21 | |||||
Frankreich | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | 10 | 13 | ||||||
Großbritannien | X | X | X | X | X | X | X | X | 8 | 8 | ||||||||
Iran | X | 1 | 1 | |||||||||||||||
Irland | X | 1 | 1 | |||||||||||||||
Italien | X | X | X | X | X | X | 6 | 7 | ||||||||||
Japan | X | X | X | X | X | X | X | X | 8 | 12 | ||||||||
Kanada | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | 11 | 18 | |||||
Kasachstan | X | X | X | X | X | X | 6 | 7 | ||||||||||
Kroatien | X | X | X | 3 | 3 | |||||||||||||
Kuba | X | X | X | 3 | 5 | |||||||||||||
Lettland | X | 1 | 1 | |||||||||||||||
Litauen | X | 1 | 1 | |||||||||||||||
Marokko | X | X | 2 | 2 | ||||||||||||||
Mexiko | X | 1 | 1 | |||||||||||||||
Moldau | X | X | 2 | 3 | ||||||||||||||
Mosambik | X | 1 | 1 | |||||||||||||||
Neuseeland | X | X | X | X | X | 5 | 8 | |||||||||||
Niederlande | X | 1 | 1 | |||||||||||||||
Nigeria | X | 1 | 1 | |||||||||||||||
Norwegen | X | 1 | 1 | |||||||||||||||
Österreich | X | X | X | X | 4 | 5 | ||||||||||||
Polen | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | 10 | 13 | ||||||
Portugal | X | X | X | X | X | 5 | 8 | |||||||||||
Refugee Olympic Team | X | 1 | 1 | |||||||||||||||
ROC | X | X | X | X | X | X | X | X | X | 9 | 17 | |||||||
Rumänien | X | 1 | 2 | |||||||||||||||
Samoa | X | X | X | 3 | 3 | |||||||||||||
São Tomé und Príncipe | X | 1 | 2 | |||||||||||||||
Schweden | X | X | X | 3 | 3 | |||||||||||||
Schweiz | X | X | X | 3 | 3 | |||||||||||||
Senegal | X | 1 | 1 | |||||||||||||||
Serbien | X | X | X | 3 | 3 | |||||||||||||
Slowakei | X | X | X | X | X | X | 6 | 9 | ||||||||||
Slowenien | X | X | X | X | X | 5 | 6 | |||||||||||
Spanien | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | 10 | 15 | ||||||
Südkorea | X | 1 | 1 | |||||||||||||||
Thailand | X | 1 | 1 | |||||||||||||||
Tschechien | X | X | X | X | X | X | X | 7 | 9 | |||||||||
Tunesien | X | X | X | 3 | 4 | |||||||||||||
Ukraine | X | X | X | X | X | X | 6 | 11 | ||||||||||
Ungarn | X | X | X | X | X | X | X | X | X | 9 | 18 | |||||||
Usbekistan | X | 1 | 2 | |||||||||||||||
Vereinigte Staaten | X | X | X | X | 4 | 4 | ||||||||||||
Total: 59 NOKs | 24 | 17 | 24 | 17 | 12 | 15 | 10 | 11 | 12 | 14 | 12 | 16 | 8 | 12 | 12 | 13 | 241 | 331 |
Kanuslalom
Qualifikationskriterien
Die Quotenplätze werden nicht an Athleten vergeben, sondern an die Nation des Athleten, der den Startplatz erkämpft hat. Pro Wettbewerb darf maximal ein Athlet pro Nation antreten. Die Quotenplätze werden wie folgt vergeben:
- Weltmeisterschaften 2019: Die bestplatzierten Athleten sichern sich einen Startplatz für ihre Nation (maximal ein Startplatz pro Nation). Bei den K1-Wettbewerben stehen 18 und bei den C1-Wettbewerben 11 Quotenplätze zur Verfügung.
- Kontinentale Qualifikationswettkämpfe: In jedem kontinentalen Wettkampf steht ein Startplatz zur Verfügung. Die Nation, die noch keinen Startplatz bei den Weltmeisterschaften erkämpfen konnte und deren Athlet am besten abschneidet, erhält einen der Quotenplätze.
- Gastgeber: Japan erhält in allen vier Wettbewerben als Gastgeber einen Quotenplatz.
K1 Männer
Qualifikationswettbewerb | Datum | Ort | Plätze | Qualifizierte Nation |
---|---|---|---|---|
Gastgeber | 7. September 2013 | Buenos Aires | 1 | Japan |
Weltmeisterschaften 2019 | 25.–29. September 2019 | La Seu d’Urgell | 18 | Tschechien Großbritannien Portugal ROC Australien Spanien Slowakei Frankreich Deutschland Kanada Italien Österreich Schweiz Slowenien Vereinigte Staaten Brasilien Schweden Neuseeland |
Ozeanienmeisterschaften 2020 | 1.–3. Februar 2020 | Auckland | 1 | – |
Afrikameisterschaften 2021 | 20.–21. März 2021 | La Seu d’Urgell | 1 | Marokko |
Asienmeisterschaften 2021 | 30. April – 2. Mai 2021 | Pattaya | 1 | China |
Panamerikanische Meisterschaften 2021 | 30. April – 2. Mai 2021 | Rio de Janeiro | 1 | Argentinien |
Europameisterschaften 2021 | 6.–9. Mai 2021 | Ivrea | 1 | Polen |
Neuverteilung nicht belegter Quotenplätze | – | – | 1 | Belgien |
Gesamt | 24 | 24 |
C1 Männer
Qualifikationswettbewerb | Datum | Ort | Plätze | Qualifizierte Nation |
---|---|---|---|---|
Gastgeber | 7. September 2013 | Buenos Aires | 1 | Japan |
Weltmeisterschaften 2019 | 25.–29. September 2019 | La Seu d’Urgell | 11 | Frankreich Polen Slowenien Slowakei Schweiz Irland Spanien Kanada Kroatien Tschechien Großbritannien |
Ozeanienmeisterschaften 2020 | 1.–3. Februar 2020 | Auckland | 1 | Australien |
Afrikameisterschaften 2021 | 20.–21. März 2021 | La Seu d’Urgell | 1 | Senegal |
Asienmeisterschaften 2021 | 30. April – 2. Mai 2021 | Pattaya | 1 | Kasachstan |
Panamerikanische Meisterschaften 2021 | 30. April – 2. Mai 2021 | Rio de Janeiro | 1 | Vereinigte Staaten |
Europameisterschaften 2021 | 6.–9. Mai 2021 | Ivrea | 1 | Deutschland |
Gesamt | 17 | 17 |
K1 Frauen
Qualifikationswettbewerb | Datum | Ort | Plätze | Qualifizierte Nation |
---|---|---|---|---|
Gastgeber | 7. September 2013 | Buenos Aires | 1 | Japan |
Weltmeisterschaften 2019 | 25.–29. September 2019 | La Seu d’Urgell | 18 | Tschechien Slowakei Österreich Ukraine Frankreich Großbritannien Neuseeland Polen Niederlande Deutschland Andorra Spanien Slowenien Italien ROC Cookinseln Kanada China |
Ozeanienmeisterschaften 2020 | 1.–3. Februar 2020 | Auckland | 1 | – |
Afrikameisterschaften 2021 | 20.–21. März 2021 | La Seu d’Urgell | 1 | Marokko |
Asienmeisterschaften 2021 | 30. April – 2. Mai 2021 | Pattaya | 1 | Kasachstan |
Panamerikanische Meisterschaften 2021 | 30. April – 2. Mai 2021 | Rio de Janeiro | 1 | Mexiko |
Europameisterschaften 2021 | 6.–9. Mai 2021 | Ivrea | 1 | Schweiz |
Neuverteilung nicht belegter Quotenplätze | – | – | 1 | Chinesisch Taipeh |
Gesamt | 24 | 24 |
C1 Frauen
Qualifikationswettbewerb | Datum | Ort | Plätze | Qualifizierte Nation |
---|---|---|---|---|
Gastgeber | 7. September 2013 | Buenos Aires | 1 | Japan |
Weltmeisterschaften 2019 | 25.–29. September 2019 | La Seu d’Urgell | 11 | Spanien Australien Andorra Deutschland Tschechien Österreich Brasilien Vereinigte Staaten Großbritannien Italien Frankreich Slowenien |
Ozeanienmeisterschaften 2020 | 1.–3. Februar 2020 | Auckland | 1 | – |
Afrikameisterschaften 2021 | 20.–21. März 2021 | La Seu d’Urgell | 1 | – |
Asienmeisterschaften 2021 | 30. April – 2. Mai 2021 | Pattaya | 1 | China |
Panamerikanische Meisterschaften 2021 | 30. April – 2. Mai 2021 | Rio de Janeiro | 1 | Kanada |
Europameisterschaften 2021 | 6.–9. Mai 2021 | Ivrea | 1 | Ukraine |
Neuverteilung nicht belegter Quotenplätze | – | – | 2 | Polen |
Ungarn | ||||
Gesamt | 17 | 17 |
Kanurennsport
Qualifikationskriterien
Die Quotenplätze werden nicht an Athleten vergeben, sondern an die Nation des Athleten, der den Startplatz erkämpft hat. In jedem Wettbewerb darf maximal ein Athlet pro Nation antreten. Die Quotenplätze werden wie folgt vergeben:
- Weltmeisterschaften: Die am besten platzierten Boote (maximal ein Boot pro Nation) qualifizieren sich für die Spiele. Bei den K1-Wettkämpfen stehen 5 Qualifikationsplätze zur Verfügung, wobei für das Gastgeberland jeweils ein zusätzlicher Platz auf den 1000 m- und 500 m-Strecken der Herren und der Damen reserviert ist, 6 Quotenplätze bei den K2-Wettkämpfen, 10 bei den K4-Wettkämpfen und 6 in die C1-Wettkämpfen (von denen einer über 1000 m-Event für das Gastgeberland reserviert ist) und 8 im C2-Wettkampf.
- Weltcup 2: Das bestplatzierte Boot (maximal ein Boot pro Nation) in jedem einzelnen erkämpft einen Startplatz für seine Nation.
- Kontinentale Qualifikation: Für die K1- und C1-Wettkämpfen steht für jeden Kontinent ein Quotenplatz zur Verfügung (mit der Ausnahme von Europa, dort gibt es 2). Für die K2-Wettkämpfe wurden Europa ebenfalls zwei Quotenplätze zugesichert, für die restlichen 4 Kontinente stehen jedoch nur 6 Plätze zur Verfügung. Diese werden auf der Grundlage der Weltmeisterschaftsergebnisse den Kontinenten zugewiesen: Die am besten platzierten und nicht qualifizierten Nationen von den vier verschiedenen Kontinenten bei den Weltmeisterschaften erhalten für ihren Kontinent einen Platz.
- Gastgeberland: Zusätzlich erhält Japan als Gastgeberland in bestimmten Wettkämpfen einen Startplatz.
Zeitplan
Qualifikationswettbewerb | Datum | Ort |
---|---|---|
Weltmeisterschaften 2019 | 21.–25. August 2019 | Szeged |
Afrikaspiele 2019 | 26.–31. August 2019 | Rabat |
Ozeanische Qualifikationswettkämpfe | 14.–16. Februar 2020 | Penrith City |
Asienmeisterschaften 2021 | 5.–7. Mai 2021 | Pattaya |
Europäische Qualifikationswettkämpfe | 12.–13. Mai 2021 | Szeged |
Weltcup 2 | 19.–23. Mai 2021 | Barnaul |
Qualifikationsübersicht
- Kursiv: Für diese Nation hat sich bereits ein Boot qualifiziert, allerdings wurde der Athlet einem anderen Boot zu geordnet.1Nach Absage des Qualifikationswettkampfs für Amerika beschloss die ICF, die Quotenplätze auf Grundlage der Weltmeisterschaft 2019 neu zu verteilen. Wenn nicht genügend amerikanische Athleten vertreten waren, wurden die Quotenplätze neu verteilt.
Anmerkungen
Weblinks
- Qualifikationssystem Kanuslalom (englisch)
- Qualifikationssystem Kanurennsport (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (slalom). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (flatwater). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Olympische Flagge
Flag of São Tomé and Príncipe
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge von Senegal
Vexillum Ucrainae
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Autor/Urheber:
The Tokyo Organising Committee of the Olympic and Paralympic Games
, Lizenz: LogoLogo der Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio.