Olympische Sommerspiele 2020/Judo – Halbschwergewicht (Frauen)

SportartJudo
DisziplinHalbschwergewicht bis 78 kg
GeschlechtFrauen
Teilnehmer24 Athletinnen aus 24 Ländern
WettkampfortNippon Budōkan
Wettkampfphase29. Juli 2021
Medaillengewinnerinnen
Japan Shori Hamada (JPN)
Frankreich Madeleine Malonga (FRA)
Brasilien Mayra Aguiar (BRA)
Deutschland Anna-Maria Wagner (GER)
20162024
Judowettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2020
Qualifikation
KlasseMännerFrauen
Superleichtgewicht-60 kg-48 kg
Halbleichtgewicht-66 kg-52 kg
Leichtgewicht-73 kg-57 kg
Halbmittelgewicht-81 kg-63 kg
Mittelgewicht-90 kg-70 kg
Halbschwergewicht-100 kg-78 kg
Schwergewicht+100 kg+78 kg
MannschaftMixed

Der Judowettkampf bei den Olympischen Spielen 2020 in der Halbschwergewichtsklasse bis 78 kg der Frauen wurde am 29. Juli 2021 im Nippon Budōkan ausgetragen.

Titelträgerinnen

OlympiasiegerinVereinigte Staaten Kayla HarrisonRio de Janeiro 2016
WeltmeisterinDeutschland Anna-Maria WagnerBudapest 2021

Ergebnisse

Medaillenentscheidungen

Finale

 ViertelfinaleHalbfinaleFinale
              
  Frankreich Madeleine Malonga11    
 Kuba Kaliema Antomarchi01 
 Frankreich Madeleine Malonga10
  Korea Sud Yoon Hyun-ji00 
 Niederlande Guusje Steenhuis00
  Korea Sud Yoon Hyun-ji10 
  Frankreich Madeleine Malonga00
  Japan Shori Hamada10
  Japan Shori Hamada11
 Olympia Alexandra Babinzewa00 
 Japan Shori Hamada10
  Deutschland Anna-Maria Wagner00 
 Deutschland Anna-Maria Wagner01
  Brasilien Mayra Aguiar00 

Hoffnungsrunde

0HoffnungsrundeKämpfe um Bronze
   Kuba Kaliema Antomarchi10 Deutschland Anna-Maria Wagner01
   Niederlande Guusje Steenhuis00 Kuba Kaliema Antomarchi00
 Olympia Alexandra Babinzewa00 Korea Sud Yoon Hyun-ji00
 Brasilien Mayra Aguiar10 Brasilien Mayra Aguiar10

Turnierbaum

Obere Hälfte 1

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
          
  
  
 Frankreich Madeleine Malonga 11  
   Osterreich Bernadette Graf 00 
 China Volksrepublik Ma Zhenzhao 01
 Osterreich Bernadette Graf 10 
 Frankreich Madeleine Malonga 11
   Kuba Kaliema Antomarchi 01
 Kuba Kaliema Antomarchi 01
   Kroatien Karla Prodan 00 
 Kroatien Karla Prodan 01
 Montenegro Jovana Peković 00 

Obere Hälfte 2

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
          
  
  
 Niederlande Guusje Steenhuis 01  
   Ukraine Anastasiya Turchyn 00 
 Ukraine Anastasiya Turchyn 10
 Ecuador Vanessa Chalá 00 
 Niederlande Guusje Steenhuis 00
   Korea Sud Yoon Hyun-ji 10
 Vereinigtes Konigreich Natalie Powell 00
   Korea Sud Yoon Hyun-ji 10 
 Vereinigte Staaten Nefeli Papadakis 00
 Korea Sud Yoon Hyun-ji 10 

Untere Hälfte 1

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
          
  
  
 Japan Shori Hamada 10  
   Polen Beata Pacut 00 
 Polen Beata Pacut 10
 Gabun Sarah-Myriam Mazouz 00 
 Japan Shori Hamada 01
   Olympia Alexandra Babinzewa 00
 Kosovo Loriana Kuka 00
   Olympia Alexandra Babinzewa 01 
 Kongo Demokratische Republik Marie Branser 01
 Olympia Alexandra Babinzewa 10 

Untere Hälfte 2

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
          
  
  
 Deutschland Anna-Maria Wagner 10  
   Portugal Patricia Sampaio 00 
 Venezuela Karen León 00
 Portugal Patricia Sampaio 10 
 Deutschland Anna-Maria Wagner 01
   Brasilien Mayra Aguiar 00
 Brasilien Mayra Aguiar 10
   Israel Inbar Lanir 00 
 Mongolei Otgony Mönkhtsetseg 00
 Israel Inbar Lanir 10 

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Judo pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Judo. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for the 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the Democratic Republic of the Congo.svg
Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).