Olympische Sommerspiele 2020/Gewichtheben – Superschwergewicht (Männer)

(c) MojNews, CC BY 4.0
SportartGewichtheben
DisziplinKlasse über 109 kg
GeschlechtMänner
Teilnehmer13 Athleten aus 13 Ländern
WettkampfortTokyo International Forum
Wettkampfphase4. August 2021
Medaillengewinner
Georgien Lascha Talachadse (GEO)
Iran Ali Davoudi (IRI)
Syrien Man Asaad (SYR)
20162024
Wettbewerbe im Gewichtheben
bei den Olympischen Spielen 2020
FrauenMänner
Bantamgewicht-49 kg-61 kg
Federgewicht-55 kg-67 kg
Leichtgewicht-59 kg-73 kg
Mittelgewicht-64 kg-81 kg
Halbschwergewicht-76 kg
Mittelschwergewicht-96 kg
Schwergewicht-87 kg-109 kg
Superschwergewicht+87 kg+109 kg

Das Gewichtheben der Männer in der Klasse über 109 kg (Superschwergewicht) bei den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio fand am 4. August 2021 im Tokyo International Forum statt. Es nahmen 13 der 14 qualifizierten Athleten teil.

Der Wettkampf bestand aus zwei Teilen: Reißen (Snatch) und Stoßen (Clean and Jerk). Die Athletinnen traten in zwei Gruppen zuerst im Reißen an, bei dem sie drei Versuche hatten. Gewichtheberinnen ohne gültigen Versuch schieden aus. Im Stoßen hatte wieder jede Athletin drei Versuche. Die Athletin mit dem höchsten zusammenaddierten Gewicht gewann. Im Falle eines Gleichstandes gab das geringere Körpergewicht den Ausschlag.[1]

Titelträger

WeltmeisterReißenGeorgien Lascha Talachadse220 kgWM 2019 in Pattaya
Stoßen264 kg
Zweikampf484 kg
Olympiasieger*Zweikampf473 kg2016 in Rio de Janeiro
* 
in der Gewichtsklasse über 105 kg

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord[2]ReißenGeorgien Lascha Talachadse222 kgMoskau, Russland11. April 2021
Stoßen264 kgPattaya, Thailand27. September 2019
Zweikampf485 kgMoskau, Russland11. April 2021
Olympischer Rekord*ReißenIran Hossein Rezazadeh212 kgSydney, Australien26. September 2000
Stoßen263 kgAthen, Griechenland25. August 2004
Zweikampf472 kgSydney, Australien26. September 2000
* 
in der bisherigen Gewichtsklasse über 105 kg

Das Gewichtheben der Männer fand bisher bei keinen Olympischen Sommerspielen in der Gewichtsklasse über 109 kg statt. Daher gab es vor den Spielen in Tokio noch keine olympischen Rekorde in dieser Klasse.

Neue Rekorde

Der George Lascha Talachadse stellte bei dem Wettkampf sechs neue Rekorde auf. Er verbesserte seine drei bisherigen Weltrekorde im Reißen, im Stoßen und im Zweikampf und übertraf die gesetzten Hürden zum Aufstellen olympischer Rekorde in der Gewichtsklasse über 109 kg.

Weltrekord und Olympischer RekordReißenGeorgien Lascha Talachadse223 kgTokio, Japan4. August 2021
Stoßen265 kg
Zweikampf488 kg

Endergebnis

RangAthletNationGr.Kgw.Reißen (kg)Stoßen (kg)Zweikampf
123Gesamt123Gesamt
1Lascha TalachadseGeorgien GeorgienA177,00208215223223245255265265488
2Ali DavoudiIran IranA168,25191196200200234240241241441
3Man AsaadSyrien SyrienA147,55185190197190228234242234424
4Hojamuhammet ToýçyýewTurkmenistan TurkmenistanA141,85184188190184230235241230414
5David LitiNeuseeland NeuseelandA176,55173178183178229236241236414
6Enzo KuworgeNiederlande NiederlandeA161,10175180180175225233234234409
7Péter NagyUngarn UngarnB160,30165173178178206214218218396
8Marcos RuizSpanien SpanienB109,90175180185180210215215215395
9Caine WilkesVereinigte Staaten Vereinigte StaatenB151,15173178180173212217224217390
10Sargis MartirosjanOsterreich ÖsterreichB114,35175180180180190201205201381
11David LitvinovIsrael IsraelB128,60176181181176205210210205381
12Hsieh Yun-tingChinesisch Taipeh Chinesisch TaipehB126,05165172179172206206214206378
Jiří OrságTschechien TschechienA140,90175180184180232235235
Walid BidaniAlgerien AlgerienDNS*
* 
Walid Bidani wurde vor dem Wettkampf positiv auf COVID-19 getestet und konnte daher nicht antreten.[3]

Einzelnachweise

  1. Weightlifting – Men's +109kg All Groups Summary. (Nicht mehr online verfügbar.) In: olympics.com. Archiviert vom Original am 4. August 2021; abgerufen am 4. August 2021 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/olympics.com
  2. Senior Men’s World Records. In: iwf.sport. IWF, abgerufen am 31. Juli 2021 (englisch).
  3. Brian Oliver: COVID-19 positive costs Algerian weightlifter Bidani chance of Olympic medal. In: insidethegames.biz. Dunsar Media Company, 3. August 2021, abgerufen am 5. August 2021 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Syria.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Weightlifting pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Weightlifting. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Weightlifting at the 2020 Summer Olympics – Men's +109 kg (10).jpg
(c) MojNews, CC BY 4.0
Fencing at the 2020 Summer Olympics – Men's sabre