Olympische Sommerspiele 2020/Gewichtheben – Bantamgewicht (Männer)

SportartGewichtheben
DisziplinKlasse bis 61 kg
GeschlechtMänner
Teilnehmer14 Athleten aus 14 Ländern
WettkampfortTokyo International Forum
Wettkampfphase25. Juli 2021
Medaillengewinner
China Volksrepublik Li Fabin (CHN)
Indonesien Eko Yuli Irawan (INA)
Kasachstan Igor Son (KAZ)
20162024
Wettbewerbe im Gewichtheben
bei den Olympischen Spielen 2020
FrauenMänner
Bantamgewicht-49 kg-61 kg
Federgewicht-55 kg-67 kg
Leichtgewicht-59 kg-73 kg
Mittelgewicht-64 kg-81 kg
Halbschwergewicht-76 kg
Mittelschwergewicht-96 kg
Schwergewicht-87 kg-109 kg
Superschwergewicht+87 kg+109 kg

Das Gewichtheben der Männer in der Klasse bis 61 kg (Bantamgewicht) bei den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio fand am 25. Juli 2021 im Tokyo International Forum statt. Es traten 14 Sportler aus 14 Ländern an.

Der Wettkampf bestand aus zwei Teilen: Reißen (Snatch) und Stoßen (Clean and Jerk). Die Athleten traten in zwei Gruppen zuerst im Reißen an, bei dem sie drei Versuche hatten. Gewichtheber ohne gültigen Versuch schieden aus. Im Stoßen hatte wieder jeder Athlet drei Versuche. Der Athlet mit dem höchsten zusammenaddierten Gewicht gewann. Im Falle eines Gleichstandes hätte das geringere Körpergewicht den Ausschlag gegeben.[1]

Titelträger

WeltmeisterReißenChina Volksrepublik Li Fabin145 kgWM 2019 in Pattaya
Stoßen173 kg
Zweikampf318 kg
Olympiasieger*ZweikampfChina Volksrepublik Long Qingquan307 kg2016 in Rio de Janeiro
* 
in der Gewichtsklasse bis 56 kg

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord[2]ReißenChina Volksrepublik Li Fabin145 kgPattaya, Thailand19. September 2019
StoßenIndonesien Eko Yuli Irawan174 kgAshgabat, Usbekistan3. November 2018
ZweikampfChina Volksrepublik Li Fabin318 kgPattaya, Thailand19. September 2019

Das Gewichtheben der Männer fand bisher bei keinen Olympischen Sommerspielen in der Gewichtsklasse bis 61 kg statt. Daher gab es vor den Spielen in Tokio noch keine olympischen Rekorde in dieser Klasse.

Neue Rekorde

Olympischer Rekord[3]StoßenChina Volksrepublik Li Fabin172 kgTokio, Japan25. Juli 2021
Zweikampf313 kg

Für einen olympischen Rekord im Reißen hatte die International Weightlifting Federation bei der Anpassung der Gewichtsklassen 2018 einen olympischen Standard von 142 kg festgesetzt. Li Fabin war mit 141 kg im Reißen zwar der Wettkampfbeste in dieser Disziplin, dieses Gewicht reichte jedoch nicht zur Aufstellung eines olympischen Rekordes.

Zeitplan

  • Gruppe B: 25. Juli 2021, 11:50 Uhr (Ortszeit)
  • Gruppe A: 25. Juli 2021, 15:50 Uhr (Ortszeit)

Endergebnis

RangAthletNationGr.Kgw.Reißen (kg)Stoßen (kg)Zweikampf
123Gesamt123Gesamt
1Li FabinChina Volksrepublik ChinaA60,90137137141141166172178172313
2Eko Yuli IrawanIndonesien IndonesienA60,80137141141137165177177165302
3Igor SonKasachstan KasachstanA60,25126131134131156162163163294
4Yoichi ItokazuJapan JapanA60,85130130133133158159162159292
5Seraj AlsaleemSaudi-Arabien Saudi-ArabienA60,90124127129129159166166159288
6Davide RuiuItalien ItalienA60,90123127131127153159159159286
7Schota MischwelidseGeorgien GeorgienA60,95130134135130155163165155285
8Luis GarcíaDominikanische Republik Dominikanische RepublikB60,95120120124120154154154154274
9Simon BrandhuberDeutschland DeutschlandB61,00123127127123142142145145268
10Morea BaruPapua-Neuguinea Papua-NeuguineaB61,00113118118118147153153147265
11Éric AndriantsitohainaMadagaskar MadagaskarB105110114114140150154150264
12Marcos RojasPeru PeruB100105107105130130135135240
Thạch Kim TuấnVietnam VietnamA60,80126126130126150150153
Kao Chan-hungChinesisch Taipeh Chinesisch TaipehA60,70125128130125147147DNF

Einzelnachweise

  1. Weightlifting - Men's 61kg All Groups Summary. (Nicht mehr online verfügbar.) In: olympics.com. Archiviert vom Original am 29. Juli 2021; abgerufen am 31. Juli 2021 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/olympics.com
  2. Senior Men’s World Records. In: iwf.sport. IWF, abgerufen am 31. Juli 2021 (englisch).
  3. Weightlifting – Group A Results. (Nicht mehr online verfügbar.) In: olympics.com. Archiviert vom Original am 25. Juli 2021; abgerufen am 31. Juli 2021 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/olympics.com

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Weightlifting pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Weightlifting. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.