Olympische Sommerspiele 2020/Fechten – Degen Mannschaft (Männer)
Sportart | Fechten | ||||||||
Disziplin | Degen Mannschaft | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 34 Athleten aus 9 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | Makuhari Messe | ||||||||
Wettkampfphase | 30. Juli 2021 | ||||||||
| |||||||||
|
Fechtwettbewerbe bei den Olympischen Spielen 2020 | ||
Qualifikation | ||
Degen | Frauen | Männer |
Florett | Frauen | Männer |
Säbel | Frauen | Männer |
Degen Mannschaft | Frauen | Männer |
Florett Mannschaft | Frauen | Männer |
Säbel Mannschaft | Frauen | Männer |
Der Mannschaftswettkampf der Männer im Degenfechten bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio fand am 30. Juli 2021 in der Halle B der Makuhari Messe statt.
Titelträger
Olympiasieger | Frankreich (Borel, Grumier, Jérent, Lucenay) | Rio de Janeiro 2016 |
Weltmeister | Frankreich (Bardenet, Borel, Gustin, Jérent) | Budapest 2019 |
Zeitplan
- Achtelfinale: 30. Juli 2021, 10:00 Uhr (Ortszeit)
- Viertelfinale: 30. Juli 2021, 11:25 Uhr (Ortszeit)
- Platzierungsrunde 5–8: 30. Juli 2021, 12:45 Uhr (Ortszeit)
- Halbfinale: 30. Juli 2021, 13:40 Uhr (Ortszeit)
- Gefecht um Platz 5/6 und 7/8: 30. Juli 2021, 14:30 Uhr (Ortszeit)
- Gefecht um Bronze: 30. Juli 2021, 18:30 Uhr (Ortszeit)
- Finale: 30. Juli 2021, 19:30 Uhr (Ortszeit)
Ergebnis
Finalrunde
Im einzigen Achtelfinale bezwang der Gastgeber Japan die Vereinigten Staaten mit 45:39 und qualifizierte sich somit für das Viertelfinale gegen die Franzosen.
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||
Frankreich | 44 | |||||||||
Japan | 45 | |||||||||
Japan | 45 | |||||||||
Südkorea | 38 | |||||||||
Südkorea | 44 | |||||||||
Schweiz | 39 | |||||||||
Japan | 45 | |||||||||
ROC | 36 | |||||||||
Ukraine | 35 | |||||||||
China | 45 | |||||||||
China | 38 | Kampf um Bronze | ||||||||
ROC | 45 | |||||||||
ROC | 45 | Südkorea | 45 | |||||||
Italien | 34 | China | 42 | |||||||
Platzierungsrunde
Platz 5–8 | Kampf um Platz 5–6 | |||||
Frankreich | 45 | |||||
Schweiz | 37 | |||||
Frankreich | 45 | |||||
Ukraine | 39 | |||||
Kampf um Platz 7–8 | ||||||
Ukraine | 45 | Schweiz | 34 | |||
Italien | 39 | Italien | 36 |
Endstand
Platz | Land | Athleten |
---|---|---|
1 | Japan | Kōki Kanō Kazuyasu Minobe Masaru Yamada Satoru Uyama |
2 | ROC | Sergei Bida Sergei Chodos Pawel Suchow Nikita Glaskow |
3 | Südkorea | Park Sang-young Ma Se-geon Song Jae-ho Kweon Young-jun |
4 | China | Dong Chao Lan Minghao Wang Zijie |
5 | Frankreich | Alexandre Bardenet Yannick Borel Romain Cannone Ronan Gustin |
6 | Ukraine | Ihor Rejslin Bohdan Nikischyn Roman Switschkar Anatolij Herej |
7 | Italien | Andrea Santarelli Enrico Garozzo Gabriele Cimini Marco Fichera |
8 | Schweiz | Max Heinzer Lucas Malcotti Michele Niggeler Benjamin Steffen |
Weblinks
- Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Fechten auf der offiziellen Homepage von Tokio 2020
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympische Flagge
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Pictograms of Olympic sports - Fencing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.