Olympische Sommerspiele 2016/Wasserspringen

Wasserspringen bei den
XXXI. Olympischen Sommerspielen
Information
AustragungsortBrasilien Rio de Janeiro
WettkampfstätteParque Aquático Maria Lenk
Nationen29
Athleten136 (68 Frauen, 68 Männer)
Datum7.–20. August 2016
Entscheidungen8
London 2012

Bei den XXXI. Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro fanden acht Wettbewerbe im Wasserspringen statt, je vier für Frauen und Männer. Austragungsort war der Parque Aquático Maria Lenk im Stadtteil Barra da Tijuca.

Bilanz

Sprungturm im Parque Aquático Maria Lenk

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1China Volksrepublik China72110
2Vereinigtes Konigreich Großbritannien1113
3Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten213
4Italien Italien112
5Malaysia Malaysia11
Mexiko Mexiko11
7Kanada Kanada22
8Australien Australien11
Deutschland Deutschland11

Medaillengewinner

Männer
KonkurrenzGoldSilberBronze
Kunstspringen 3 mChina Volksrepublik Cao YuanVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jack LaugherDeutschland Patrick Hausding
Turmspringen 10 mChina Volksrepublik Chen AisenMexiko Germán SánchezVereinigte StaatenVereinigte Staaten David Boudia
Synchronspringen 3 mVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jack Laugher
Christopher Mears
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sam Dorman
Michael Hixon
China Volksrepublik Cao Yuan
Qin Kai
Synchronspringen 10 mChina Volksrepublik Chen Aisen
Lin Yue
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Boudia
Steele Johnson
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tom Daley
Daniel Goodfellow
Frauen
KonkurrenzGoldSilberBronze
Kunstspringen 3 mChina Volksrepublik Shi TingmaoChina Volksrepublik He ZiItalienItalien Tania Cagnotto
Turmspringen 10 mChina Volksrepublik Ren QianChina Volksrepublik Si YajieKanada Meaghan Benfeito
Synchronspringen 3 mChina Volksrepublik Shi Tingmao
Wu Minxia
ItalienItalien Tania Cagnotto
Francesca Dallapé
AustralienAustralien Maddison Keeney
Anabelle Smith
Synchronspringen 10 mChina Volksrepublik Chen Ruolin
Liu Huixia
Malaysia Jun Hoong Cheong
Pandelela Rinong Pamg
Kanada Meaghan Benfeito
Roseline Filion

Zeitplan

WettbewerbeAugust
Frauen 7.  8.  9.  10.  11.  12.  13.  14.  15.  16.  17.  18.  19.  20. 
Kunstspringen 3 mVKHF
Turmspringen 10 mVK
Synchronspringen 3 m
Synchronspringen 10 m
Männer 7.  8.  9.  10.  11.  12.  13.  14.  15.  16.  17.  18.  19.  20. 
Kunstspringen 3 mVK
Turmspringen 10 mVK
Synchronspringen 3 m
Synchronspringen 10 m
 VK Vorkampf     HF Halbfinale      (Halbfinale und) Finale

Ergebnisse Männer

Kunstspringen 3 m

PlatzLandSportlerPunkte
1China Volksrepublik CHNCao Yuan547,60
2Vereinigtes Konigreich GBRJack Laugher523,85
3Deutschland GERPatrick Hausding498,90
4Russland RUSJewgeni Kusnezow481,35
5Vereinigte Staaten USAKristian Ipsen475,80
6Ukraine UKRIllja Kwascha475,10
7Mexiko MEXRommel Pacheco451,20
8Irland IRLOliver Dingley442,90

Datum: 15. und 16. August 2016
29 Teilnehmer aus 20 Ländern

Turmspringen 10 m

PlatzLandSportlerPunkte
1China Volksrepublik CHNChen Aisen585,30
2Mexiko MEXGermán Sánchez532,70
3Vereinigte Staaten USADavid Boudia525,25
4Frankreich FRABenjamin Auffret507,35
5Deutschland GERMartin Wolfram492,90
6China Volksrepublik CHNQiu Bo488,20
7Puerto Rico PURRafael Quintero485,35
8Russland RUSWiktor Minibajew481,60

Datum: 19. und 20. August 2016
28 Teilnehmer aus 18 Ländern

Synchronspringen 3 m

PlatzLandSportlerPunkte
1Vereinigtes Konigreich GBRJack Laugher
Christopher Mears
454,32
2Vereinigte Staaten USASam Dorman
Michael Hixon
450,21
3China Volksrepublik CHNCao Yuan
Qin Kai
443,70
4Deutschland GERStephan Feck
Patrick Hausding
410,10
5Mexiko MEXJahir Ocampo
Rommel Pacheco
405,30
6Italien ITAAndrea Chiarabini
Giovanni Tocci
395,19
7Russland RUSJewgeni Kusnezow
Ilja Sacharow
385,17
8Brasilien BRAIan Matos
Luiz Outerelo
332,61

Datum: 10. August 2016
16 Teilnehmer aus 8 Ländern

Synchronspringen 10 m

PlatzLandSportlerPunkte
1China Volksrepublik CHNChen Aisen
Lin Yue
496,98
2Vereinigte Staaten USADavid Boudia
Steele Johnson
457,11
3Vereinigtes Konigreich GBRTom Daley
Daniel Goodfellow
444,45
4Deutschland GERPatrick Hausding
Sascha Klein
438,42
5Mexiko MEXIván García
Germán Sánchez
423,30
6Ukraine UKRMaksym Dolhow
Oleksandr Horschkowosow
421,98
7Russland RUSWiktor Minibajew
Nikita Schleicher
417,57
8Brasilien BRAJackson Rondinelli
Hugo Parisi
368,52

Datum: 8. August 2016
16 Teilnehmer aus 8 Ländern

Ergebnisse Frauen

Kunstspringen 3 m

PlatzLandSportlerinPunkte
1China Volksrepublik CHNShi Tingmao406,05
2China Volksrepublik CHNHe Zi387,90
3Italien ITATania Cagnotto372,80
4Kanada CANJennifer Abel367,25
5Australien AUSMaddison Keeney349,65
6Australien AUSEsther Qin344,10
7Kanada CANPamela Ware323,15
8Vereinigtes Konigreich GBRGrace Reid318,60

Datum: 12. bis 14. August 2016
29 Teilnehmerinnen aus 18 Ländern

Turmspringen 10 m

PlatzLandSportlerinPunkte
1China Volksrepublik CHNRen Qian439,25
2China Volksrepublik CHNSi Yajie419,40
3Kanada CANMeaghan Benfeito389,20
4Mexiko MEXPaola Espinosa377,10
5Australien AUSMelissa Wu368,30
6Kanada CANRoseline Filion367,95
7Korea Nord PRKKim Un-hyang357,90
8Japan JPNMinami Itahashi356,60

Datum: 17. und 18. August 2016
28 Teilnehmerinnen aus 19 Ländern

Synchronspringen 3 m

PlatzLandSportlerinnenPunkte
1China Volksrepublik CHNShi Tingmao
Wu Minxia
345,60
2Italien ITATania Cagnotto
Francesca Dallapé
313,83
3Australien AUSMaddison Keeney
Anabelle Smith
299,19
4Kanada CANJennifer Abel
Pamela Ware
298,32
5Malaysia MASJun Hoong Cheong
Nur Dhabitah Sabri
293,40
6Vereinigtes Konigreich GBRAlicia Blagg
Rebecca Gallantree
292,83
7Deutschland GERTina Punzel
Nora Subschinski
284,25
8Brasilien BRATammy Takagi
Juliana Veloso
258,75

Datum: 7. August 2016
16 Teilnehmerinnen aus 8 Ländern

Synchronspringen 10 m

PlatzLandSportlerinnenPunkte
1China Volksrepublik CHNChen Ruolin
Liu Huixia
354,00
2Malaysia MASJun Hoong Cheong
Pandelela Rinong Pamg
344,34
3Kanada CANMeaghan Benfeito
Roseline Filion
336,18
4Korea Nord PRKKim Kuk-hyang
Kim Mi-rae
322,44
5Vereinigtes Konigreich GBRTonia Couch
Lois Toulson
319,44
6Mexiko MEXPaola Espinosa
Alejandra Orozco
304,08
7Vereinigte Staaten USAAmy Cozad
Jessica Parratto
301,02
8Brasilien BRAIngrid de Oliveira
Giovanna Pedroso
280,98

Datum: 9. August 2016
16 Teilnehmerinnen aus 8 Ländern

Qualifikation

Qualifikationskriterien

Jede Nation durfte höchstens zwei Athleten in den Einzelwettbewerben und ein Paar in den Synchronwettbewerben aufbieten, das heißt insgesamt 16 Athleten. Insgesamt sind bis zu 34 Einzelstarter bzw. acht Synchronpaare pro Wettbewerb zugelassen gewesen.

Die folgenden Qualifikationskriterien galten sowohl für Frauen als auch für Männer: Quotenplätze für das jeweilige NOK errangen in jeder der vier Einzeldisziplinen die zwölf Finalteilnehmer der Schwimmweltmeisterschaften 2015 in Kasan, die fünf Sieger der kontinentalen Meisterschaften 2015 sowie bis zu 18 Halbfinalisten des Weltcups vom 19. bis 24. Februar 2016 in Rio. Eventuell noch freie Quotenplätze, deren Anzahl davon abhing, inwieweit sich die durch die Weltmeisterschaften, die kontinentalen Meisterschaften und den Weltcup qualifizierten Athleten überschnitten, wurden an die Athleten vergeben, die sich beim Weltcup ab Rang 19 platzierten.[1]

Qualifizierte Nationen

Einzelnachweise

  1. QUALIFICATION SYSTEM – GAMES OF THE XXXI OLYMPIAD – RIO 2016. (PDF) FINA, abgerufen am 6. August 2016 (englisch, PDF; 205 kB).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Diving pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Diving. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with the olympic rings inside
Silver medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside
Bronze medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with the olympic rings inside
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Gouden medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Goldmedaille mit Nr. 1
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Rio 2016 logo.svg
Rio 2016 logo
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Centro Aquático Maria Lenk (28658435330).jpg
Autor/Urheber: Leandro Neumann Ciuffo from Rio de Janeiro, Brazil, Lizenz: CC BY 2.0
Saltos Ornamentais (Diving) - Rio 2016