Olympische Sommerspiele 2016/Leichtathletik – Hammerwurf (Frauen)

SportartLeichtathletik
DisziplinHammerwurf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer32 Athletinnen aus 19 Ländern
WettkampfortEstádio Nilton Santos
Wettkampfphase12. August 2016 (Qualifikation)
15. August 2016 (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Polen Anita Włodarczyk (POL)
China Volksrepublik Zhang Wenxiu (CHN)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sophie Hitchon (GBR)
20122020
Innenraum des Estádio Olímpico João Havelange während der Spiele von Rio

Der Hammerwurf der Frauen bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurde am 12. und 15. August 2016 im Estádio Nilton Santos ausgetragen. 36 Athletinnen nahmen teil.

Olympiasiegerin wurde die Polin Anita Włodarczyk, die einen neuen Weltrekord aufstellte. Sie gewann vor der Chinesin Zhang Wenxiu und Sophie Hitchon aus Großbritannien.

Für Deutschland starteten Betty Heidler, Kathrin Klaas und Charlene Woitha. Während Klaas und Woitha in der Qualifikation scheiterten, qualifizierte sich Heidler für das Finale und belegte dort Rang vier.
Athletinnen aus der Schweiz, Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.

Aktuelle Titelträgerinnen

OlympiasiegerinAnita Włodarczyk (Polen Polen)77,60 mLondon 2012
Weltmeisterin80,85 mPeking 2015
Europameisterin78,14 mAmsterdam 2016
Nord-/Zentralamerika-/Karibik-MeisterinAmber Campbell (Vereinigte Staaten USA)72,41 mSan José 2015
Südamerika-MeisterinRosa Rodríguez (Venezuela Venezuela)71,66 mLima 2015
AsienmeisterinLiu Tingting (China Volksrepublik Volksrepublik China)68,24 mWuhan 2015
AfrikameisterinAmy Sène (Senegal Senegal)68,35 mDurban 2016
OzeanienmeisterinKaysanne Hockey (Australien Australien)54,01 mCairns 2015

Rekorde

Bestehende Rekorde

WeltrekordAnita Włodarczyk (Polen Polen)81,08 mWładysławowo, Polen1. August 2015[1]
Olympischer Rekord77,60 mFinale OS London, Großbritannien10. August 2012

Rekordverbesserungen

Zunächst wurde der bestehende olympische Rekord verbessert, anschließend gab es einen neuen Welt- und damit auch eine weitere Steigerung des Olympiarekords. Außerdem wurde ein neuer Landesrekord aufgestellt.

  • Weltrekord:
  • Olympischer Rekord:
    • 80,40 m – Anita Włodarczyk (Polen), Finale am 15. August, zweiter Versuch
  • Landesekord:

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
xungültig

Anmerkungen:

  • Alle Zeitangaben sind auf die Ortszeit Rio (UTC-3) bezogen.
  • Alle Weiten sind in Metern (m) angegeben.

Qualifikation

Drei Athletinnen (hellblau unterlegt) übertrafen die direkte Finalqualifikationsweite von 72,00 m. Damit war die Mindestanzahl von zwölf Finalteilnehmerinnen nicht erreicht und das Finalfeld wurde mit den neun nächstbesten Starterinnen beider Gruppen (hellgrün unterlegt) auf zwölf Wettbewerberinnen aufgefüllt. So mussten schließlich 70,30 m für die Finalteilnahme erbracht werden.

Gruppe A

Gwen Berry – ausgeschieden mit 68,90 m

12. August 2016, 20.40 Uhr

PlatzNameNation1. Versuch2. Versuch3. VersuchWeite (m)
1Anita WłodarczykPolen Polen76,9376,93
2Rosa RodríguezVenezuela Venezuelax69,3472,4172,41
3Zalina MarghievaMoldau Republik Moldau68,8071,7270,9071,72
4DeAnna PriceVereinigte Staaten USA69,2569,5270,7970,79
5Wang ZhengChina Volksrepublik Volksrepublik China68,9170,60x70,60
6Alexandra TavernierFrankreich Frankreichx68,4270,3070,30
7Gwen BerryVereinigte Staaten USA68,07x69,9069,90
8Liu TingtingChina Volksrepublik Volksrepublik China67,4069,1463,3569,14
9Kateřina ŠafránkováTschechien Tschechien66,5268,3365,3068,33
10Martina HrašnováSlowakei Slowakei67,6366,1064,3267,63
11Alena SobalewaBelarus Belarusx66,7167,0667,06
12Iryna NowoschylowaUkraine Ukraine66,70x65,1566,70
13Heather SteacyKanada Kanada66,01x63,7866,01
14Kıvılcım KayaTurkei Türkeixx64,7964,79
15Charlene WoithaDeutschland Deutschlandxx62,5062,50
16Daina LevyJamaika Jamaikax60,35x60,35

Weitere in Qualifikationsgruppe A ausgeschiedene Hammerwerferinnen:

Gruppe B

Hanna Skydan – ausgeschieden mit 70,09 m

12. August 2016, 22.10 Uhr

PlatzNameNation1. Versuch2. Versuch3. VersuchWeite (m)
1Zhang WenxiuChina Volksrepublik Volksrepublik Chinax70,7273,5873,58
2Joanna FiodorowPolen Polen71,7771,5969,2971,77
3Betty HeidlerDeutschland Deutschland71,1766,6268,6071,17
4Hanna MalyschtschykBelarus Belarusx64,6971,1271,12
5Amber CampbellVereinigte Staaten USA71,09xx71,09
6Sophie HitchonVereinigtes Konigreich Großbritannienx70,3768,6870,37
7Hanna SkydanAserbaidschan Aserbaidschan67,0568,9870,0970,09
8Malwina KopronPolen Polen69,3169.69x69,69
9Kathrin KlaasDeutschland Deutschland67,9264,8967,0167,92
10Tuğçe ŞahutoğluTurkei Türkei65,4767,0561,9267,05
11Marina NichișencoMoldau Republik Moldau65,1963,8265,1065,19
12Amy SèneSenegal Senegal64,83x60,9164,83
13Jennifer DahlgrenArgentinien Argentinien63,03xx63,03
14Iryna KlymezUkraine Ukraine62,00x62,7562,75
15Natalija SolotuchinaUkraine Ukraine56,60x56,9656,96
16Yirisleydi FordKuba Kuba10,91xx10,91

Weitere in Qualifikationsgruppe B ausgeschiedene Hammerwerferinnen:

Finale

AnitaWlodarczyk – zum zweiten Mal in Folge Goldmedaillengewinnerin im Hammerwurf

15. August 2016, 10.40 Uhr

PlatzNameNation1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch5. Versuch6. VersuchWeite (m)Anmerkung
1Anita WłodarczykPolen Polen76,3580,40 OR82,29 WRx81,7479,6000082,29WR
2Zhang WenxiuChina Volksrepublik Volksrepublik China75,0674,0400076,1900074,6576,7570,9300076,75
3Sophie HitchonVereinigtes Konigreich Großbritannienx73,2900071,7372,2872,8974,54 NR74,54NR
4Betty HeidlerDeutschland Deutschland71,3869,2400069,8400072,7173,71x00073,71
5Zalina MarghievaMoldau Republik Moldau69,01x00072,3800073,5072,9670,2400073,50
6Amber CampbellVereinigte Staaten USA68,1868,8500070,2000070,5772,7471,0900072,74
7Hanna MalyschtschykBelarus Belarus66,58x00070,3800070,6069,6871,9000071,90
8DeAnna PriceVereinigte Staaten USA68,12x00070,95x61,9569,1800070,95
9Joanna FiodorowPolen Polen69,87x00068,63000nicht im Finale der
besten acht Werferinnen
69,87
10Rosa RodríguezVenezuela Venezuela67,9466,8700069,2600069,26
11Alexandra TavernierFrankreich Frankreichx65,18000x000 65,18
NMWang ZhengChina Volksrepublik Volksrepublik Chinaxx000x000ogV

Im Finale hatte jede Teilnehmerin zunächst drei Versuche, die Weiten der Qualifikationsrunde wurden nicht gewertet. Die besten acht Athletinnen hatten im Anschluss drei weitere Versuche, die letzten vier schieden aus.

Für das Finale hatten sich zwölf Athletinnen qualifiziert, drei von ihnen direkt über die Qualifikationsweite. neun weitere über ihre Platzierungen. Je zwei Polinnen, US-Amerikanerinnen und Chinesinnen kämpften mit jeweils einer Athletin aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Moldawien, Venezuela, und Weißrussland um die Medaillen.

Klare Favoritin war die Polin Anita Włodarczyk, die Olympiasiegerin von 2012, amtierende Welt- und Europameisterin, darüber hinaus auch aktuelle Weltrekordhalterin. Zu den weiteren Medaillenkandidatinnen gehörten die chinesische Vizeweltmeisterin und WM-Dritte von 2013 Zhang Wenxiu, die französische WM-Dritte von 2015 Alexandra Tavernier und die deutsche Vizeeuropameisterin Betty Heidler.

Anita Włodarczyk übernahm schon in der ersten Runde die Spitzenposition. Mit 76,35 m führte sie vor der Chinesin Zhang Wenxiu, die mit 75,06 m nicht weit zurücklag. Die Deutsche Betty Heidler war mit 71,38 m Dritte. In Durchgang zwei gelang Włodarczyk der erste 80-Meter-Wurf bei Olympischen Spielen. Mit ihren 80,40 m verbesserte sie den Olympiarekord gleich um mehr als zwei Meter. Die Britin Sophie Hitchon schob sich mit 73,29 m an Heidler vorbei auf Platz drei.

Im dritten Versuch gelang Włodarczyk mit 82,29 m ein neuer Weltrekord. Sie übertraf damit ihre eigene Bestmarke um 1,21 m. Zhang verbesserte sich in dieser Runde auf 76,19 m. Im fünften Durchgang gelang Włodarczyk mit 81,74 m ein weiterer Wurf über ihren vorher gültigen Weltrekord hinaus. Heidler konnte sich mit 73,71 m wieder auf Position drei schieben. Hinter der Olympiasiegerin sicherte Zhang Wenxiu ihren Silberplatz mit 76,75 m weiter ab. Im letzten Durchgang zog dann Sophie Hitchon erneut an Betty Heidler vorbei, als sie den Hammer auf 74,54 m warf und damit einen neuen britischen Landesrekord aufstellte. Fünfte wurde die Moldawierin Zalina Marghieva vor der US-Amerikanerin Amber Campbell.

Sophie Hitchon war die erste britische Medaillengewinnerin in dieser Disziplin.

Video

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), Hammer throw - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 13. Mai 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
AlexandraTavernierRio2016.jpg
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Alexandra Tavernier juste après la finale du lancer du marteau aux JO de Rio 2016
ZhangWenxiuHammerThrowSilverMedalOGRio2016.jpg
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Zhang Wenxiu défilant après avoir obtenu la médaille d'argent au lancer du marteau aux JO de Rio 2016
AnitaWłodarczykLancerMarteauRio2016.jpg
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Anita Włodarczyk défilant après sa victoire au concours du lancer de marteau aux JO de Rio 2016
Osaka07 D4M Kathrin Klaas.jpg
Autor/Urheber: Eckhard Pecher (Arcimboldo), Lizenz: CC BY 2.5
World Athletics Championships 2007 in Osaka - German hammer thrower Kathrin Klaas after her elimination during the qualification
Joanna Fiodorow 2021 Poznań.jpg
Autor/Urheber: Klapi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Joanna Fiodorow 2021, Mistrzostwa Polski w LA, Poznań
Olympic Stadium (Engenhão), Rio de Janeiro, Brazil.jpg
Autor/Urheber: Rafael Henrique Serra, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Engenhão Stadium/Olympic Stadium, August 18, 2016.
Wang Zheng (Leichtathletin) (1).jpg
Autor/Urheber: Auto1234, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wang Zheng beim 3. Hammerwurfmeeting in Berlin-Marzahn
USATF day 3 2018 (42257056104).jpg
Autor/Urheber: jenaragon94, Lizenz: CC BY 2.0
2018 USA Outdoor Track and Field Championships
SophieHitchonJORio2016.jpg
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Sophie Hitchon médaillée de bronze aux JO de Rio 2016
Heather-steacy8339.jpg
Autor/Urheber: Trackandfieldpics, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Picture of Heather Steacy
Jennifer Dahlgren.jpg
Autor/Urheber: Gobierno de la Ciudad de Buenos Aires from Ciudad Autónoma de Buenos Aires, Argentina, Lizenz: CC BY 2.0

Buenos Aires, 19 de Noviembre de 2012. El jefe de Gobierno de la ciudad de Buenos Aires, Mauricio Macri, recibió hoy al atleta cubano Javier Sotomayor. El encuentro, celebrado en el Salón Blanco del palacio municipal, también contó con la presencia de los atletas argentinos Federico Molinari, Alejandra García, Carlos Gats, Jennifer Dahlgren y Carlos Laloy.

Fotos: Matías Repetto-gv/GCBA
Iryna Novozhylova at Tokyo 2020.jpg
Autor/Urheber: Власність Міністерства молоді та спорту України, Lizenz: CC BY 4.0
Iryna Novozhylova competing in the qualfying round of the women's hammer throw event at the Japan National Stadium.
USATF day 3 2018 (42926225362).jpg
Autor/Urheber: jenaragon94, Lizenz: CC BY 2.0
2018 USA Outdoor Track and Field Championships
Malwina Kopron (POL) 2017.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Anita Włodarczyk and Malwina Kopron during the 2017 World Championships in Athletics
Rio 2016 logo.svg
Rio 2016 logo
Betty Heidler - ISTAF 2011.jpg
Autor/Urheber: André Zehetbauer from Schwerin, Deutschland, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Betty Heidler, Hammerwerfen
Azerbaijani athletes, who won 4th Islamic Solidarity Games, their coaches, representatives of Azerbaijan`s sports community (Anna Skidan).jpg
(c) President.az, CC BY 4.0
Anna Skidan. Azerbaijani athletes, who won 4th Islamic Solidarity Games, their coaches, representatives of Azerbaijan`s sports community