Olympische Sommerspiele 2016/Leichtathletik – 200 m (Frauen)
![]() | |||||||||
Sportart | Leichtathletik | ||||||||
Disziplin | 200-Meter-Lauf | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 64 Athletinnen aus 45 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | Estádio Nilton Santos | ||||||||
Wettkampfphase | 15. August 2016 (Vorrunde) 16. August 2016 (Halbfinale) 17. August 2016 (Finale) | ||||||||
Siegerzeit | 21,78 s | ||||||||
| |||||||||
|

Der 200-Meter-Lauf der Frauen bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurde am 15., 16. und 17. August 2016 im Estádio Nilton Santos ausgetragen. 64 Athletinnen nahmen teil.
Olympiasiegerin wurde die Jamaikanerin Elaine Thompson, die vor der Niederländerin Dafne Schippers gewann. Bronze ging an die US-Amerikanerin Tori Bowie.
Für Deutschland starteten Nadine Gonska, Gina Lückenkemper und Lisa Mayer. Gonska schied in der Vorrunde aus, Lückenkemper und Mayer jeweils im Halbfinale.
Auch die Schweizerin Mujinga Kambundji scheiterte im Halbfinale.
Athletinnen aus Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.
Aktuelle Titelträgerinnen
Olympiasiegerin | Allyson Felix (![]() | 21,88 s | London 2012 |
Weltmeisterin | Dafne Schippers (![]() | 21,63 s | Peking 2015 |
Europameisterin | Dina Asher-Smith (![]() | 22,37 s | Amsterdam 2016 |
Nord-/Zentralamerika-/Karibik-Meisterin | Kyra Jefferson (![]() | 22,50 s | San José 2015 |
Südamerika-Meisterin | Nercely Soto (![]() | 23,15 s | Lima 2015 |
Asienmeisterin | Wiktorija Sjabkina (![]() | 23,09 s | Wuhan 2015 |
Afrikameisterin | Marie Josée Ta Lou (![]() | 22,81 s | Durban 2016 |
Ozeanienmeisterin | Toea Wisil (![]() | 23,71 s | Cairns 2015 |
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord | Florence Griffith-Joyner (![]() | 21,34 s | Finale OS Seoul, Südkorea | 29. September 1988[1] |
Olympischer Rekord |
Der bestehende olympische Rekord, gleichzeitig Weltrekord, wurde bei diesen Spielen nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte die jamaikanische Olympiasiegerin Elaine Thompson mit 21,78 s im Finale am 17. August bei einem Gegenwind von 0,1 m/s. Den Rekord verfehlte sie dabei um 44 Hundertstelsekunden.
Rekordverbesserungen
Es wurden zwei neue Landesrekorde aufgestellt:
- 24,96 s – Afa Ismail (Malediven), erster Vorlauf am 15. August bei einem Rückenwind von 0,5 m/s
- 22,21 s – Marie Josée Ta Lou (Elfenbeinküste), Finale am 17. August bei einem Gegenwind von 0,1 m/s
Anmerkung:
Alle Zeitangaben sind auf die Ortszeit Rio (UTC-3) bezogen.
Vorrunde
Die Vorrunde wurde in neun Läufen durchgeführt. Für das Halbfinale qualifizierten sich pro Lauf die ersten beiden Athletinnen (hellblau unterlegt). Darüber hinaus kamen die sechs Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser (hellgrün unterlegt), weiter.
Lauf 1

Anna Kiełbasińska, Olivia Borlée, Crystal Emmanuel, Reyare Thomas, Dafne Schippers, Maja Mihalinec
15. August 2016, 9:30 Uhr
Wind: +0,5 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Dafne Schippers | ![]() | 22,51 | |
2 | Natalija Pohrebnjak | ![]() | 22,64 | |
3 | Crystal Emmanuel | ![]() | 22,80 | |
4 | Anna Kiełbasińska | ![]() | 22,95 | |
5 | Reyare Thomas | ![]() | 22,97 | |
6 | Maja Mihalinec | ![]() | 23,38 | |
7 | Olivia Borlée | ![]() | 23,53 | |
8 | Afa Ismail | ![]() | 24,96 | NR |
Im ersten Vorlauf ausgeschiedene Sprinterinnen:
- Anna Kiełbasińska – Rang vier
- Reyare Thomas – Rang fünf
- Maja Mihalinec – Rang sechs
- Olivia Borlée – Rang sieben
- Afa Ismail – Rang acht
Lauf 2
- Gloria Hooper – ausgeschieden
als Sechste des zweiten Vorlaufs - Cynthia Bolingo Mbongo – ausgeschieden als Achte
des zweiten Vorlaufs
15. August 2016, 9:36 Uhr
Wind: +0,8 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Jenna Prandini | ![]() | 22,62 |
2 | Lisa Mayer | ![]() | 22,86 |
3 | Tynia Gaither | ![]() | 22,90 |
4 | Ángela Tenorio | ![]() | 22,94 |
5 | Celiangeli Morales | ![]() | 23,00 |
6 | Gloria Hooper | ![]() | 23,05 |
7 | Mariely Sánchez | ![]() | 23,39 |
8 | Cynthia Bolingo Mbongo | ![]() | 23,98 |
Lauf 3
15. August 2016, 9:42 Uhr
Wind: +0,6 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Michelle-Lee Ahye | ![]() | 22,50 |
2 | Simone Facey | ![]() | 22,78 |
3 | Kauiza Venâncio | ![]() | 23,06 |
4 | Alyssa Conley | ![]() | 23,17 |
5 | Isidora Jiménez | ![]() | 23,29 |
6 | Estela García | ![]() | 23,43 |
7 | Natalija Strohowa | ![]() | 23,69 |
8 | Ýelena Rýabowa | ![]() | 25,45 |
Lauf 4

Elaine Thompson, Gina Lückenkemper, Marie Josée Ta Lou
15. August 2016, 9:48 Uhr
Wind: +0,6 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Marie Josée Ta Lou | ![]() | 22,31 |
2 | Elaine Thompson | ![]() | 22,63 |
3 | Gina Lückenkemper | ![]() | 22,80 |
4 | Maria Belimbasaki | ![]() | 23,19 |
5 | Justine Palframan | ![]() | 23,33 |
6 | Janet Amponsah | ![]() | 23,67 |
7 | Diana Chubesserjan | ![]() | 25,16 |
8 | Margret Hassan | ![]() | 26,99 |
Bilder zum vierten Vorlauf:
- Ergebnistafel / Läuferinnen auf der Zielgeraden (v. l. n. r.): Maria Belimbasaki, Gina Lückenkemper, Elaine Thompson, Marie Josée Ta Lou
- Maria Belimbasaki – ausgeschieden als Vierte
- Justine Palframan – ausgeschieden als Fünfte
- Janet Amponsah – ausgeschieden als Sechste
- Margret Hassan – ausgeschieden als Achte
Lauf 5

Tessa van Schagen (Bahn 8), Dina Asher-Smith (B. 7), Srabani Nanda (B. 6), Aurélie Alcindor (B. 5), Blessing Okagbare (B. 4), Gajane Chilojan (B. 3),
Gina Bass (B. 2)
15. August 2016, 9:54 Uhr
Wind: −0,1 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Blessing Okagbare | ![]() | 22,71 |
2 | Dina Asher-Smith | ![]() | 22,77 |
3 | Anthonique Strachan | ![]() | 22,96 |
4 | Tessa van Schagen | ![]() | 23,41 |
5 | Gina Bass | ![]() | 23,43 |
6 | Srabani Nanda | ![]() | 23,58 |
7 | Aurélie Alcindor | ![]() | 24,55 |
8 | Gajane Tschilojan | ![]() | 25,03 |
Bilder zum fünften Vorlauf:
- Tessa van Schagen – ausgeschieden als Vierte
- Gina Bass – ausgeschieden als Fünfte
- Srabani Nanda – ausgeschieden als Sechste
- Aurélie Alcindor – ausgeschieden als Siebte
Lauf 6

Deajah Stevens (Bahn 7), Wiktorija Sjabkina (B. 6), Ramona Papaioannou (B. 5), Nercely Soto (B. 4), Jamile Samuel (B. 2), Jelysaweta Bryshina (B. 1),
nicht im Bild: Najma Parveen (B. 3)
15. August 2016, 10:00 Uhr
Wind: ±0,0 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Deajah Stevens | ![]() | 22,45 |
2 | Nercely Soto | ![]() | 22,89 |
3 | Jamile Samuel | ![]() | 23,04 |
4 | Ramona Papaioannou | ![]() | 23,10 |
5 | Jelysaweta Bryshina | ![]() | 23,28 |
6 | Nigina Sharipova | ![]() | 23,33 |
7 | Wiktorija Sjabkina | ![]() | 23,34 |
8 | Najma Parveen | ![]() | 26,11 |
Bilder zum sechsten Vorlauf:
- Jamile Samuel – ausgeschieden als Dritte
- Jelysaweta Bryshina – ausgeschieden als Fünfte
- Wiktorija Sjabkina – ausgeschieden als Siebte
Lauf 7

15. August 2016, 10:06 Uhr
Wind: +0,5 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Iwet Lalowa-Collio | ![]() | 22,61 |
2 | Ella Nelson | ![]() | 22,66 |
3 | Jodie Williams | ![]() | 22,69 |
4 | Lorène Bazolo | ![]() | 23,01 |
5 | Chisato Fukushima | ![]() | 23,21 |
6 | LaVerne Jones-Ferrette | ![]() | 23,35 |
7 | Vitória Cristina Rosa | ![]() | 23,35 |
8 | Sheniqua Ferguson | ![]() | 23,62 |
Weitere im siebten Vorlauf ausgeschiedene Sprinterinnen:
- Chisato Fukushima – Rang fünf
- LaVerne Jones-Ferrette – Rang sechs
- Vitória Cristina Rosa – Rang sieben
Lauf 8
- (c) Foto: Stefan Brending, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 deNadine Gonska – ausgeschieden
als Vierte des achten Vorlaufs - Eleni Artymata – ausgeschieden
als Fünfte des achten Vorlaufs
15. August 2016, 10:12 Uhr
Wind: +0,1 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Tori Bowie | ![]() | 22,47 |
2 | Murielle Ahouré | ![]() | 22,52 |
3 | Mujinga Kambundji | ![]() | 22,78 |
4 | Nadine Gonska | ![]() | 23,03 |
5 | Eleni Artymata | ![]() | 23,27 |
6 | Arialis Gandulla | ![]() | 23,41 |
7 | Brenessa Thompson | ![]() | 23,65 |
8 | Maizurah Abdul Rahim | ![]() | 28,02 |
Lauf 9

15. August 2016, 10:18 Uhr
Wind: +0,6 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Edidiong Odiong | ![]() | 22,74 |
2 | Semoy Hackett | ![]() | 22,78 |
3 | Veronica Campbell-Brown | ![]() | 22,97 |
4 | Olga Safronowa | ![]() | 23,29 |
5 | Ashley Kelly | ![]() | 23,61 |
6 | Tameka Williams | ![]() | 23,61 |
7 | Sabina Veit | ![]() | 23,75 |
8 | Kristina Pronschenko | ![]() | 25,53 |
Weitere im neunten Vorlauf ausgeschiedene Sprinterinnen:
- Olga Safronowa – Rang vier
- Sabina Veit – Rang sieben
- Kristina Pronschenko – Rang acht
Halbfinale
Das Halbfinale umfasste drei Läufe. Für das Finale qualifizierten sich pro Lauf die ersten beiden Athletinnen (hellblau unterlegt). Darüber hinaus kamen die zwei Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser (hellgrün unterlegt), weiter.
Lauf 1
- Blessing Okagbare – ausgeschieden als Fünfte des ersten Halbfinals
- Mujinga Kambundji – ausgeschieden als Sechste des ersten Halbfinals
- Lisa Mayer – ausgeschieden
als Siebte des ersten Halbfinals
16. August 2016, 22:00 Uhr
Wind: +0,1 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Dafne Schippers | ![]() | 21,96 |
2 | Elaine Thompson | ![]() | 22,13 |
3 | Deajah Stevens | ![]() | 22,49 |
4 | Dina Asher-Smith | ![]() | 22,49 |
5 | Blessing Okagbare | ![]() | 22,69 |
6 | Mujinga Kambundji | ![]() | 22,83 |
7 | Lisa Mayer | ![]() | 22,90 |
8 | Tynia Gaither | ![]() | 23,45 |
Lauf 2

16. August 2016, 22:08 Uhr
Wind: +0,1 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Marie Josée Ta Lou | ![]() | 22,28 |
2 | Iwet Lalowa-Collio | ![]() | 22,42 |
3 | Ella Nelson | ![]() | 22,50 |
4 | Jenna Prandini | ![]() | 22,55 |
5 | Natalija Pohrebnjak | ![]() | 22,81 |
6 | Semoy Hackett | ![]() | 22,94 |
7 | Ángela Tenorio | ![]() | 22,99 |
8 | Jodie Williams | ![]() | 22,99 |
Weitere im zweiten Halbfinale ausgeschiedene Sprinterinnen:
- Natalija Pohrebnjak – Rang fünf
- Semoy Hackett – Rang sechs
- Ángela Tenorio – Rang sieben
- Jodie Williams – Rang acht
Lauf 3
- Simone Facey – ausgeschieden
als Dritte des dritten Halbfinals - Murielle Ahouré – ausgeschieden
als Vierte des dritten Halbfinals
16. August 2016, 22:16 Uhr
Wind: +0,8 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Tori Bowie | ![]() | 22,13 |
2 | Michelle-Lee Ahye | ![]() | 22,25 |
3 | Simone Facey | ![]() | 22,57 |
4 | Murielle Ahouré | ![]() | 22,59 |
5 | Gina Lückenkemper | ![]() | 22,73 |
6 | Edidiong Odiong | ![]() | 22,84 |
7 | Nercely Soto | ![]() | 22,88 |
8 | Crystal Emmanuel | ![]() | 23,05 |
Weitere im dritten Halbfinale ausgeschiedene Sprinterinnen:
- Gina Lückenkemper – Rang fünf
- Edidiong Odiong – Rang sechs
- Nercely Soto – Rang sieben
- Crystal Emmanuel – Rang acht
Finale

17. August 2016, 22:30 Uhr
Wind: −0,1 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Elaine Thompson | ![]() | 21,78 | |
2 | Dafne Schippers | ![]() | 21,88 | |
3 | Tori Bowie | ![]() | 22,15 | |
4 | Marie Josée Ta Lou | ![]() | 22,21 | NR |
5 | Dina Asher-Smith | ![]() | 22,31 | |
6 | Michelle-Lee Ahye | ![]() | 22,34 | |
7 | Deajah Stevens | ![]() | 22,65 | |
8 | Iwet Lalowa-Collio | ![]() | 22,69 |
Für das Finale hatten sich zwei US-Amerikanerinnen sowie je eine Starterin aus Bulgarien, von der Elfenbeinküste, aus Großbritannien, Jamaika, den Niederlanden sowie Trinidad und Tobago qualifiziert.
Als Favoritinnen galten in erster Linie die amtierende Weltmeisterin Dafne Schippers aus den Niederlanden und die jamaikanische Vizeweltmeisterin Elaine Thompson, die schon den 100-Meter-Wettbewerb gewonnen hatte. Veronica Campbell-Brown, Siegerin von 2004 und 2008, war bereits in der Vorrunde ausgeschieden.
Die beiden Favoritinnen hatten im Finale den besten Start und erliefen sich bereits in der ersten Kurve eine leichte Führung. Als Erste kam Thompson auf die Zielgerade, nicht weit hinter ihr Schippers. Doch noch war nichts entschieden, die Abstände waren knapp. Auf der zweiten Streckenhälfte baute Thompson ihren Vorsprung weiter aus und obwohl Schippers alles versuchte, um noch heranzukommen, gewann Thompson ihre zweite Goldmedaille in Rio. Schippers, die nach dem Zieleinlauf stürzte, errang Silber. Nach der Startkurve hatte Marie Josée Ta Lou von der Elfenbeinküste, die Vierte des 100-Meter-Rennens, vor der US-Athletin Tori Bowie auf Platz drei gelegen. Doch Bowie kämpfte sich an ihr vorbei und gewann die Bronzemedaille vor Ta Lou, die einen neuen Landesrekord aufstellte. Die Britin Dina Asher-Smith, amtierende Europameisterin, wurde Fünfte vor Michelle-Lee Ahye aus Trinidad und Tobago. Die US-Amerikanerin Deajah Stevens und die Bulgarin Iwet Lalowa-Collio belegten die Plätze sieben und acht.
Elaine Thompson gewann nach den 100 Metern auch das Rennen über 200 Meter.
In der Anzahl der über 200 Meter gewonnenen Medaillen lagen die USA und Jamaika nun gleichauf, beide Nationen hatten jeweils zwölf Medaillen auf ihrem Konto. In der Anzahl der Olympiasiege war die USA mit ihren sechs Siegen in der Bilanz bislang insgesamt erfolgreichste Nation. Jamaika und die DDR hatten bisher jeweils drei Siege zu verbuchen.
- Silbermedaillengewinnerin:
Dafne Schippers - Bronzemedaillengewinnerin:
Tori Bowie - Die Olympiavierte Marie Josée Ta Lou
- Dina Asher-Smith belegte Rang fünf
- Michelle-Lee Ahye kam
auf den sechsten Platz - Die Olympiasiebte Deajah Stevens
- Iwet Lalowa-Collio wurde Olympiaachte
Video
- Thompson wins gold in the Women's 200m sprint, youtube.com, abgerufen am 6. Mai 2022
Weblinks
- Athletics at the 2016 London Summer Games: Women's 200 metres, archiviert bei wayback (Internet Archive), sports-reference.com (englisch), abgerufen am 6. Mai 2022
- Ergebnisse Olympische Spiele, Rio de Janeiro (Brasilien), 12.08 - 21.08.2016, leichtathletik.de, abgerufen am 6. Mai 2022
- Athletics at the 2016 Summer Olympics, 200 metres, Women, olympedia.org (englisch), abgerufen am 6. Mai 2022
- OLYMPIC GAMES, RIO DE JANEIRO (ESTÁDIO OLÍMPICO), Timetable/Results, Women's 200 Metres, Weltleichtathletikverband World Athletics (englisch), worldathletics.org, abgerufen am 6. Mai 2022
- Results Book, Rio 2016, Athletics, Women's 200m, library.olympics.com, (englisch), S. 255–263 (PDF; 3512 KB), abgerufen am 6. Mai 2022
- Rio 2016, Athletics, 200m women Results, olympics.com, abgerufen am 6. Mai 2022
Einzelnachweise
- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records, 200 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 6. Mai 2022
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Rio 2016 logo
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Trinidad und Tobago
Flagge der Malediven.
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
ReyareThomas dans la 1er série du 200m aux JO de Rio 2016
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tessa van Schagen in actie tijdens de Ter Specke Bokaal 2014 in Lisse.
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
4ème Série du 200m féminin de Rio 2016
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Mujinga Kambundji at the 2016 European Athletics Championships in Amsterdam.
Autor/Urheber:
- 100_m_semi_final_Berlin_2009.jpg: André Zehetbauer from Schwerin, Deutschland
- derivative work: Lepax (talk)
Eleni Artymata, Berlin 2009
Autor/Urheber: C messier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Maria Belibasaki, representing Greece in 2015 European Team Championship - First League, after finishing second in 200 m race.
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Nercely Desirée Soto dans sa série du 200m féminin des jeux olympique de Rio, 2016
Autor/Urheber: Rafael Henrique Serra, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Engenhão Stadium/Olympic Stadium, August 18, 2016.
Autor/Urheber: Athletics Federation of India, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Srabani Nanda beating other athletes during 22nd Asian Athletics Championships in Bhubaneswar.
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Women's 200m Round1 - Heat 1 of olympic games in Rio 2016
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 3
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
5ème série du 200m des JO de Rio 2016
Autor/Urheber: alainalele1, Lizenz: CC BY 2.0
2017 Meeting Stanislas
(c) Foto: Stefan Brending, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
400-Meter-Lauf,DLV,Deutsche Leichtathletik Meisterschaften 2018,Deutscher Leichtathletik-Verband,MTG Mannheim,Max-Morlock-Stadion,Nadine Gonska
Autor/Urheber: Johnson Barros , Lizenz: CC BY 2.0
Anna Kiełbasińska at the 2015 Military World Games. Foto: Sgt Johnson Barros
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
d7_32 200m dames finale
Autor/Urheber: Inidian athletics assoc, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Viktoriya Zyabkin and Olga Safronova took the gold and silver medals with a timing of and Dutee Chand (born 3 February 1996) is an Indian professional sprinter and current national champion in the women's 100 metres event
Autor/Urheber: Odisha Games 2017 were cc by sa - Organised by Asian Athletics Assoc and Odisha government, Lizenz: CC BY-SA 4.0
from the 22nd Asian Games in Odisha. 2017 Asian Athletics Championships. 6 to 9 July 2017 at the Kalinga Stadium in Bhubaneswar
3 Kristina Pronzhenko 699 TAJIKISTAN 4 Manami Kira 402 JAPAN 5 Arpitha M. 278 INDIA 6 Merjen Ishangulyyeva 462 KAZAKHSTAN 7 Chui Ling Goh 665 SINGAPORE
8 Jutamas Khonkham 715 THAILANDAutor/Urheber: Pierre-Yves Beaudouin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
DécaNation 2014. 100m.
Autor/Urheber: Chell Hill, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Murielle Ahouré at the 2012 Bislett Games
Autor/Urheber: Agencia de Noticias ANDES, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Quito, 12 may (Andes).- La mañana de este martes aterrizó en el aeropuerto de Tababela la deportista Angela Tenorio después de completar su clasificación a las olimpiadas en Río 2016.
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Jamile Samuel during 2016 IAAF World Indoor Championships in Portland
Autor/Urheber: Johnson Barros , Lizenz: CC BY 2.0
Bronze para Rosângela Cristina Oliveira Santos nos 200m em Mungyeong pelos 6º Jogos Mundiais Militares. Foto: Sgt Johnson Barros
Autor/Urheber: Daniel from Melrose, United Kingdom, Lizenz: CC BY 2.0
Glasgow 2014 - Athletics Women's 400 metres Heat 6: Aurelie Alcindor (MRI)
Autor/Urheber: Citizen59 from Tunis, Tunisie, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Marie Josée Ta Lou at the 2015 Meeting Areva, Stade de France, Paris.
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Ivet Lalova at the 2012 European Athletics Championships in Helsinki
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Sabina Veit during 2011 European Team Championships First League in Izmir
Autor/Urheber: cdephotos, Lizenz: CC BY 2.0
Lorène Bazolo competing at the 2012 Summer Olympics
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Michelle-Lee Ahye dans la 3ème série du 200m des JO de Rio de 2016
Autor/Urheber:
- Allyson_Felix_Memorial_Van_Damme_2010.jpg: Erik van Leeuwen
- derivative work: Ahonc
Yelyzaveta Bryzghina during 2010 Memorial Van Damme. Brussels, Belgium.
Autor/Urheber: cdephotos, Lizenz: CC BY 2.0
Semoy Hackett competing at the 2012 Summer Olympics
Autor/Urheber: jenaragon94, Lizenz: CC BY 2.0
2018 USA Outdoor Track and Field Championships
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Maja Mihalinec dans la 1er série du 200m aux JO de Rio 2016
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Dina Asher-Smith dans la 5ème série du 200m des JO de Rio 2016
Autor/Urheber: http://odisha2017.games/gallery.php?catId=31, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2017 Asian Athletics Championships at the Kalinga Stadium in Bhubaneswar, India
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Gloria Hooper during the heat of 3000 m at the 2019 World Athletics Championships
Autor/Urheber: Johnson Barros , Lizenz: CC BY 2.0
Vitória Cristina Rosa, 6º Jogos Mundiais Militares. Foto: Sgt Johnson Barros
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Tori Bowie during the 2015 World Championships in Athletics.
Autor/Urheber: Pierre-Yves Beaudouin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
DécaNation 2014. 100m.
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Jodie Williams at the 2011 European Athletics Junior Championships in Tallinn
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Laverne Jones at the FBK Games 2009 in Hengelo
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Dafne Schippers, Dutch sprinter and heptatlete.
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
4ème Série du 200m féminin de Rio 2016
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Olivia Borlée during World Championships Athletics 2009 in Berlin
Autor/Urheber: Athletics Federation of India, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Athletes during 22nd Asian Athletics Championships in Bhubaneswar.
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
La 4ème série du 200m des jeux olympiques de Rio 2016
Autor/Urheber:
- Osaka07_D9A_W4-100_VC.jpg: Arcimboldo
- derivative work: Lepax (talk)
World Athletics Championships 2007 in Osaka - Victory ceremony for the women's 4*100 metres relay (Allyson Felix not present among US team due to preparation for the 4*400 metres relay)
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
0170 kampbundji asher smith 200m reeksen
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
4ème Série du 200m féminin de Rio 2016
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Blessing Okagbare sur la 5ème série du 200m aux JO de Rio 2016
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
La 6ème série du 200m féminin des jeux olympique de Rio, 2016
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Elaine Thompson sur le 200m à Rio (série du 200m)
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
4ème Série du 200m féminin de Rio 2016
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Women's 200m Round1 - Heat 1 of olympic games in Rio 2016
Autor/Urheber: Doha Stadium Plus Qatar from Doha, Qatar, Lizenz: CC BY 2.0
Jamaican sprinter Veronica Campbell-Browne attends a Press conference prior to the 2012 Diamond League in Doha.
Picture by Vinod Divakaran
www.dohastadiumplusqatar.com