Olympische Sommerspiele 2016/Kanu – Zweier-Canadier Slalom (Männer)

SportartKanu
DisziplinZweier-Canadier Slalom
GeschlechtMänner
Teilnehmer24 Athleten aus 12 Ländern
WettkampfortDeodoro Olympic Whitewater Stadium
Wettkampfphase8. und 11. August 2016
Medaillengewinner
Slowakei Ladislav Škantár / Peter Škantár (SVK)
Vereinigtes Konigreich David Florence / Richard Hounslow (GBR)
Frankreich Gauthier Klauss / Matthieu Péché (FRA)
2012
Kanuwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2016
Kanuslalom
C-1Männer
C-2Männer
K-1MännerFrauen
Kanurennsport
C-1 200 mMänner
C-1 1000 mMänner
C-2 1000 mMänner
K-1 200 mMännerFrauen
K-1 500 mFrauen
K-1 1000 mMänner
K-2 200 mMänner
K-2 500 mFrauen
K-2 1000 mMänner
K-4 500 mFrauen
K-4 1000 mMänner

Der Kanuslalomwettbewerb im Zweier-Canadier der Männer (Kurzbezeichnung: C2) bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurde am 8. und 11. August 2016 im Deodoro Olympic Whitewater Stadium ausgetragen. 24 Athleten aus 12 Nationen nahmen an dem Wettkampf teil.

Zunächst wurde dabei ein Vorlauf ausgetragen, bei dem alle Duos zwei Versuche hatten und der schnellere der beiden Durchgänge gewertet wurde. Die Kanuten auf dem Positionen 1–11 rückten ins Halbfinale vor, die Letztplatzierten schieden aus. Im Halbfinale wurde nur ein Lauf ausgetragen, erneut schied das letzte Duo aus. Auch im Finale wurden die Olympiasieger in nur einen Lauf ermittelt.

Es war das vorerst letzte Mal, dass Slalomwettbewerbe im C2 ausgetragen wurden. Für die Olympischen Sommerspiele 2020 wurde der Wettbewerb zugunsten eines weiteren Damenrennens gestrichen, um eine Geschlechterparität herzustellen.

Titelträger

OlympiasiegerVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Timothy Baillie / Etienne StottLondon 2012
WeltmeisterDeutschland Franz Anton / Jan BenzienLondon 2015

Zeitplan

  • Vorläufe: 8. August 2016
  • Halbfinale: 11. August 2016
  • Finale: 11. August 2016

Vorlauf

Anmerkung: Die Strafe, also die Strafsekunden, sind bereits in der Zeit mit einberechnet.

PlatzKanutenNationLauf 1Lauf 2Gesamt
ZeitStrafeRangZeitStrafeRangDefizit
1Ladislav Škantár
Peter Škantár
Slowakei Slowakei100,89 s01106,00 s83
2Gauthier Klauss
Matthieu Péché
Frankreich Frankreich103,35 s23102,43 s01+1,54 s
3David Florence
Richard Hounslow
Vereinigtes Konigreich Großbritannien103,27 s02DNS+2,38 s
4Jonáš Kašpar
Marek Šindler
Tschechien Tschechien104,32 s05103,43 s42+2,54 s
5Franz Anton
Jan Benzien
Deutschland Deutschland103,43 s04114,35 s48+2,54 s
6Luka Božič
Sašo Taljat
Slowenien Slowenien105,21 s06113,41 s27+4,32 s
7Charles Corrêa
Anderson Oliveira
Brasilien Brasilien107,71 s27106,14 s24+5,25 s
8Michail Kusnezow
Dmitri Larionow
Russland Russland167,26 s5412107,39 s05+6,50 s
9Lukas Werro
Simon Werro
Schweiz Schweiz158,47 s5411110,56 s26+9,67 s
10Devin McEwan
Casey Eichfeld
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten112,33 s48117,19 s69+11,44 s
11Marcin Pochwała
Piotr Szczepański
Polen Polen115,36 s29159,68 s5211+14,47 s
12Shota Sasaki
Tsubasa Sasaki
Japan Japan122,04 s1210119,04 s610+18,15 s

Halbfinale

Anmerkung: Die Strafe, also die Strafsekunden, sind bereits in der Zeit mit einberechnet.

PlatzKanutenNationZeitStrafeDefizit
1Franz Anton / Jan BenzienDeutschland Deutschland107,93 s0
2Jonáš Kašpar / Marek ŠindlerTschechien Tschechien108,09 s4+0,16 s
3David Florence / Richard HounslowVereinigtes Konigreich Großbritannien109,60 s2+1,67 s
4Marcin Pochwała / Piotr SzczepańskiPolen Polen110,17 s0+2,24 s
5Gauthier Klauss / Matthieu PéchéFrankreich Frankreich110,19 s4+2,26 s
6Ladislav Škantár / Peter ŠkantárSlowakei Slowakei110,42 s4+2,49 s
7Luka Božič / Sašo TaljatSlowenien Slowenien111,14 s4+3,21 s
8Michail Kusnezow / Dmitri LarionowRussland Russland112,39 s6+4,46 s
9Lukas Werro / Simon WerroSchweiz Schweiz115,40 s4+7,47 s
10Devin McEwan / Casey EichfeldVereinigte Staaten Vereinigte Staaten116,26 s2+8,33 s
11Charles Corrêa / Anderson OliveiraBrasilien Brasilien116,49 s6+8,56 s

Finale

Anmerkung: Die Strafe, also die Strafsekunden, sind bereits in der Zeit mit einberechnet.

PlatzKanutenNationZeitStrafeDefizit
1Ladislav Škantár / Peter ŠkantárSlowakei Slowakei101,58 s0
2David Florence / Richard HounslowVereinigtes Konigreich Großbritannien102,01 s0+0,43 s
3Gauthier Klauss / Matthieu PéchéFrankreich Frankreich103,24 s0+1,66 s
4Franz Anton / Jan BenzienDeutschland Deutschland103,58 s0+2,00 s
5Marcin Pochwała / Piotr SzczepańskiPolen Polen104,97 s0+3,39 s
6Michail Kusnezow / Dmitri LarionowRussland Russland106,70 s0+5,12 s
7Luka Božič / Sašo TaljatSlowenien Slowenien107,73 s2+6,15 s
8Jonáš Kašpar / Marek ŠindlerTschechien Tschechien108,35 s4+6,77 s
9Lukas Werro / Simon WerroSchweiz Schweiz111,52 s0+9,94 s
10Devin McEwan / Casey EichfeldVereinigte Staaten Vereinigte Staaten117,85 s6+16,27 s

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Canoeing (slalom) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (slalom). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Canoeing (flatwater) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (flatwater). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Dupla brasileira da canoagem se despede dos Jogos Olímpicos 1036970-rj mg 0174.jpg
Autor/Urheber: Fernando Frazão/Agência Brasil, Lizenz: CC BY 3.0 br
Rio de Janeiro - Dupla brasileira da canoagem slalom Charles Correa e Anderson Oliveira termina na semifinal da categoria C2 nos Jogos Olímpicos Rio 2016 , no X Park em Deodoro. (Fernando Frazão/Agência Brasil)