Olympische Sommerspiele 2016/Kanu – Einer-Kajak 500 m (Frauen)

SportartKanu
DisziplinEiner-Kajak 500 m
GeschlechtFrauen
Teilnehmer27 Athletinnen aus 27 Ländern
WettkampfortLagoa Rodrigo de Freitas
Wettkampfphase17. – 18. August 2016
Medaillengewinnerinnen
Ungarn Danuta Kozák (HUN)
Danemark Emma Jørgensen (DNK)
Neuseeland Lisa Carrington (NZL)
20122020
Kanuwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2016
Kanuslalom
C-1Männer
C-2Männer
K-1MännerFrauen
Kanurennsport
C-1 200 mMänner
C-1 1000 mMänner
C-2 1000 mMänner
K-1 200 mMännerFrauen
K-1 500 mFrauen
K-1 1000 mMänner
K-2 200 mMänner
K-2 500 mFrauen
K-2 1000 mMänner
K-4 500 mFrauen
K-4 1000 mMänner

Das Kanu-Rennen der Frauen mit dem Einer-Kajak über 500 m bei den Olympischen Spielen 2016 wurde vom 17. bis 18. August 2016 in der Lagoa Rodrigo de Freitas ausgetragen.

Titelträger

OlympiasiegerinUngarn Danuta KozákLondon 2012
WeltmeisterinNeuseeland Lisa CarringtonMailand 2015

Ergebnisse

Vorlauf

Lauf 1

PlatzKanutinNationZeitBemerkung
1Lisa CarringtonNeuseeland Neuseeland1:54,765 min
2Emma JørgensenDanemark Dänemark1:55,660 min
3Teresa PortelaPortugal Portugal1:56,439 min
4Rachel SchofieldVereinigtes Konigreich Großbritannien1:56,612 min
5Soja AnantschenkoKasachstan Kasachstan1:58,136 min
6Yusmari MenganaKuba Kuba2:02,162 min
7Afef Ben IsmailTunesien Tunesien2:08,170 min

Lauf 2

PlatzKanutinNationZeitBemerkung
1Danuta KozákUngarn Ungarn1:53,427 min
2Maryna LitwintschukBelarus Belarus1:53,966 min
3Bridgitte HartleySudafrika Südafrika1:55,737 min
4Franziska JohnDeutschland Deutschland1:56,601 min
5Lasma LiepaTurkei Türkei1:59,581 min
6Ana Paula VergutzBrasilien Brasilien2:00,680 min
7Marina ToribiongPalau Palau2:14,807 min

Lauf 3

PlatzKanutinNationZeitBemerkung
1Zhou YuChina Volksrepublik China1:53,043 min
2Émilie FournelKanada Kanada1:53,670 min
3Marija PowchUkraine Ukraine1:54,247 min
4Karin JohanssonSchweden Schweden1:55,049 min
5Špela Ponomarenko JanićSlowenien Slowenien1:55,934 min
6Maggie HoganVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1:58,970 min
7Anne CairnsSamoa Samoa2:01,885 min

Lauf 4

PlatzKanutinNationZeitBemerkung
1Inna Osipenko-RadomskaAserbaidschan Aserbaidschan1:51,750 min
2Ewelina WojnarowskaPolen Polen1:52,193 min
3Jelena AnjuschinaRussland Russland1:52,597 min
4Martina KohlováSlowakei Slowakei1:53,167 min
5Dalma Ružičić-BenedekSerbien Serbien1:54,048 min
6Naomi FloodAustralien Australien1:54,150 min

Halbfinale

Lauf 1

PlatzKanutinNationZeitBemerkung
1Maryna LitwintschukBelarus Belarus1:55,641 minA-Finale
2Lisa CarringtonNeuseeland Neuseeland1:56,155 minA-Finale
3Dalma Ružičić-BenedekSerbien Serbien1:57,294 minA-Finale
4Karin JohanssonSchweden Schweden1:59,321 minB-Finale
5Ewelina WojnarowskaPolen Polen1:59,458 minB-Finale
6Marija PowchUkraine Ukraine2:00,714 min
7Soja AnantschenkoKasachstan Kasachstan2:01,660 min

Lauf 2

PlatzKanutinNationZeitBemerkung
1Danuta KozákUngarn Ungarn1:54,241 minA-Finale
2Emma JørgensenDanemark Dänemark1:55,193 minA-Finale
3Zhou YuChina Volksrepublik China1:55,311 minA-Finale
4Jelena AnjuschinaRussland Russland1:57,229 minB-Finale
5Martina KohlováSlowakei Slowakei1:57,801 minB-Finale
6Naomi FloodAustralien Australien2:01,910 min
7Lasma LiepaTurkei Türkei2:08,450 min

Lauf 3

PlatzKanutinNationZeitBemerkung
1Franziska JohnDeutschland Deutschland1:56,515 minA-Finale
2Inna Osipenko-RadomskaAserbaidschan Aserbaidschan1:57,627 minA-Finale
3Špela Ponomarenko JanićSlowenien Slowenien1:58,098 minB-Finale
4Teresa PortelaPortugal Portugal1:58,360 minB-Finale
5Bridgitte HartleySudafrika Südafrika1:58,397 minB-Finale
6Rachel SchofieldVereinigtes Konigreich Großbritannien1:58,410 minB-Finale
7Émilie FournelKanada Kanada1:59,638 min

Finale

B-Finale

Anmerkung: Gefahren wurde hier um die Plätze neun bis sechzehn, das heißt, die Siegerin des B-Finales Jelena Anjuschina wurde insgesamt Neunte usw.

PlatzKanutinNationZeitBemerkung
1Jelena AnjuschinaRussland Russland1:57,202 min
2Špela Ponomarenko JanićSlowenien Slowenien1:57,541 min
3Teresa PortelaPortugal Portugal1:58,058 min
4Ewelina WojnarowskaPolen Polen1:58,167 min
5Martina KohlováSlowakei Slowakei1:58,211 min
6Karin JohanssonSchweden Schweden1:58,363 min
7Rachel SchofieldVereinigtes Konigreich Großbritannien1:58,470 min
8Bridgitte HartleySudafrika Südafrika2:01,890 min

A-Finale

PlatzKanutinNationZeitBemerkung
1Danuta KozákUngarn Ungarn1:52,494 min
2Emma JørgensenDanemark Dänemark1:54,326 min
3Lisa CarringtonNeuseeland Neuseeland1:54,372 min
4Maryna LitwintschukBelarus Belarus1:54,474 min
5Franziska JohnDeutschland Deutschland1:54,553 min
6Zhou YuChina Volksrepublik China1:54,994 min
7Dalma Ružičić-BenedekSerbien Serbien1:55,095 min
8Inna Osipenko-RadomskaAserbaidschan Aserbaidschan1:56,573 min

Weblinks

  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Canoeing (slalom) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (slalom). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Canoeing (flatwater) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (flatwater). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.