Olympische Sommerspiele 2016/Kanu – Einer-Kajak 200 m (Frauen)

SportartKanu
DisziplinEiner-Kajak 200 Meter
GeschlechtFrauen
Teilnehmer28 Athletinnen aus 28 Ländern
WettkampfortLagoa Rodrigo de Freitas
Wettkampfphase15. bis 16. August 2016
Medaillengewinnerinnen
Neuseeland Lisa Carrington (NZL)
Polen Marta Walczykiewicz (POL)
Aserbaidschan Inna Osipenko-Radomska (AZE)
20122020
Kanuwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2016
Kanuslalom
C-1Männer
C-2Männer
K-1MännerFrauen
Kanurennsport
C-1 200 mMänner
C-1 1000 mMänner
C-2 1000 mMänner
K-1 200 mMännerFrauen
K-1 500 mFrauen
K-1 1000 mMänner
K-2 200 mMänner
K-2 500 mFrauen
K-2 1000 mMänner
K-4 500 mFrauen
K-4 1000 mMänner

Der Kanuwettbewerb im Einer-Kajak 200 Meter der Frauen (Kurzbezeichnung: K1 200) bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurde am 15. und 16. August 2016 in der Lagoa Rodrigo de Freitas ausgetragen. 28 Athletinnen aus 28 Nationen nahmen an dem Wettkampf teil. Wie auch schon bei der Premiere dieses Wettbewerbes bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London wurde die Neuseeländerin Lisa Carrington Olympiasiegerin.

Zunächst wurden dabei vier Vorläufe ausgetragen, bei denen sich die ersten sechs Athletinnen jeweils für das Halbfinale qualifizierten. In den drei Läufen erreichten die ersten zwei Athletinnen die Berechtigung für eine Teilnahme am A-Finale, sowie zwei weitere Zeitschnellste. Die acht Athletinnen mit den besten Zeiten, die nicht für das A-Finale qualifiziert waren, gingen im B-Finale an den Start, wo die Positionen neun bis sechzehn gefahren wurde.

Titelträger

OlympiasiegerinNeuseeland Lisa CarringtonLondon 2012
WeltmeisterinNeuseeland Lisa CarringtonMailand 2015

Zeitplan

  • Vorläufe: 15. August 2016, 8:38 Uhr (Ortszeit)
  • Halbfinale: 15. August 2016, 10:00 Uhr (Ortszeit)
  • Finale: 16. August 2016, 8:47 Uhr (Ortszeit)

Vorläufe

Lauf 1

PlatzKanutinNationZeitBemerkung
1Lisa CarringtonNeuseeland Neuseeland40,422 sHalbfinale
2Francisca LaiaPortugal Portugal41,368 sHalbfinale
3Natasa Douchev-JanicsUngarn Ungarn41,403 sHalbfinale
4Zhou YuChina Volksrepublik China42,187 sHalbfinale
5Olivera MoldovanSerbien Serbien43,339 sHalbfinale
6Marina ToribiongPalau Palau48,913 sHalbfinale
7Menatalla KarimAgypten Ägypten49,596 sausgeschieden

Lauf 2

PlatzKanutinNationZeitBemerkung
1Marta WalczykiewiczPolen Polen40,263 sHalbfinale
2Špela Ponomarenko JanićSlowenien Slowenien40,387 sHalbfinale
3Andréanne LangloisKanada Kanada40,956 sHalbfinale
4Inna KlinovaKasachstan Kasachstan41,030 sHalbfinale
5Jessica WalkerVereinigtes Konigreich Großbritannien41,123 sHalbfinale
6Henriette Engel HansenDanemark Dänemark42,455 sHalbfinale
7Anne CairnsSamoa Samoa43,652 sausgeschieden

Lauf 3

PlatzKanutinNationZeitBemerkung
1Sarah GuyotFrankreich Frankreich40,317 sHalbfinale
2Linnea StensilsSchweden Schweden40,828 sHalbfinale
3Teresa PortelaSpanien Spanien40,844 sHalbfinale
4Lasma LiepaTurkei Türkei41,760 sHalbfinale
5Viktoria SchwarzOsterreich Österreich42,847 sHalbfinale
6Ana Paula VergutzBrasilien Brasilien44,239 sHalbfinale
7Maggie HoganVereinigte Staaten Vereinigte Staaten44,668 sausgeschieden

Lauf 4

PlatzKanutinNationZeitBemerkung
1Inna Osipenko-RadomskaAserbaidschan Aserbaidschan40,702 sHalbfinale
2Martina KohlováSlowakei Slowakei41,231 sHalbfinale
3Bridgitte HartleySudafrika Südafrika41,698 sHalbfinale
4Yusmari MenganaKuba Kuba41,701 sHalbfinale
5Conny WaßmuthDeutschland Deutschland41,972 sHalbfinale
6Sabrina AmeghinoArgentinien Argentinien42,417 sHalbfinale
7Olga UmaralievaUsbekistan Usbekistan42,525 sausgeschieden

Halbfinale

Lauf 1

PlatzKanutinNationZeitBemerkung
1Marta WalczykiewiczPolen Polen40,619 sA-Finale
2Linnea StensilsSchweden Schweden41,245 sA-Finale
3Bridgitte HartleySudafrika Südafrika41,478 sB-Finale
4Jessica WalkerVereinigtes Konigreich Großbritannien41,483 sB-Finale
5Francisca LaiaPortugal Portugal41,573 sB-Finale
6Yusmari MenganaKuba Kuba41,688 sB-Finale
7Olivera MoldovanSerbien Serbien42,123 sausgeschieden
8Ana Paula VergutzBrasilien Brasilien44,362 sausgeschieden

Lauf 2

PlatzKanutinNationZeitBemerkung
1Inna Osipenko-RadomskaAserbaidschan Aserbaidschan39,803 sA-Finale
2Sarah GuyotFrankreich Frankreich40,516 sA-Finale
3Špela Ponomarenko JanićSlowenien Slowenien40,797 sA-Finale
4Natasa Douchev-JanicsUngarn Ungarn40,962 sB-Finale
5Zhou YuChina Volksrepublik China41,017 sB-Finale
6Sabrina AmeghinoArgentinien Argentinien41,934 sausgeschieden
7Viktoria SchwarzOsterreich Österreich43,072 sausgeschieden
8Henriette Engel HansenDanemark Dänemark43,300 sausgeschieden

Lauf 3

PlatzKanutinNationZeitBemerkung
1Lisa CarringtonNeuseeland Neuseeland39,561 sA-Finale
2Teresa PortelaSpanien Spanien40,241 sA-Finale
3Inna KlinovaKasachstan Kasachstan40,381 sA-Finale
4Martina KohlováSlowakei Slowakei41,286 sB-Finale
5Andréanne LangloisKanada Kanada41,350 sB-Finale
6Conny WaßmuthDeutschland Deutschland41,725 sausgeschieden
7Lasma LiepaTurkei Türkei41,866 sausgeschieden
8Marina ToribiongPalau Palau48,306 sausgeschieden

Finale

B-Finale

Anmerkung: Gefahren wurde hier um die Platz neun bis sechzehn, das heißt, die Siegerin des B-Finales Natasa Douchev-Janics wurde insgesamt Neunte usw.

PlatzKanutinNationZeit
1Natasa Douchev-JanicsUngarn Ungarn41,673 s
2Martina KohlováSlowakei Slowakei41,787 s
3Zhou YuChina Volksrepublik China41,928 s
4Yusmari MenganaKuba Kuba42,036 s
5Bridgitte HartleySudafrika Südafrika42,066 s
6Andréanne LangloisKanada Kanada42,099 s
7Jessica WalkerVereinigtes Konigreich Großbritannien42,205 s
8Francisca LaiaPortugal Portugal42,695 s

A-Finale

PlatzKanutinNationZeit
1Lisa CarringtonNeuseeland Neuseeland39,864 s
2Marta WalczykiewiczPolen Polen40,279 s
3Inna Osipenko-RadomskaAserbaidschan Aserbaidschan40,401 s
4Špela Ponomarenko JanićSlowenien Slowenien40,769 s
5Sarah GuyotFrankreich Frankreich40,894 s
6Teresa PortelaSpanien Spanien41,053 s
7Linnea StensilsSchweden Schweden41,293 s
8Inna KlinovaKasachstan Kasachstan41,521 s

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Canoeing (slalom) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (slalom). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Canoeing (flatwater) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (flatwater). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000