Olympische Sommerspiele 2016/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer)

SportartKanu
DisziplinEiner-Canadier Slalom
GeschlechtMänner
Teilnehmer19 Athleten aus 19 Ländern
WettkampfortDeodoro Olympic Whitewater Stadium
Wettkampfphase7. und 9. August 2016
Medaillengewinner
Frankreich Denis Gargaud Chanut (FRA)
Slowakei Matej Beňuš (BRA)
Japan Takuya Haneda (SVK)
20122020
Kanuwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2016
Kanuslalom
C-1Männer
C-2Männer
K-1MännerFrauen
Kanurennsport
C-1 200 mMänner
C-1 1000 mMänner
C-2 1000 mMänner
K-1 200 mMännerFrauen
K-1 500 mFrauen
K-1 1000 mMänner
K-2 200 mMänner
K-2 500 mFrauen
K-2 1000 mMänner
K-4 500 mFrauen
K-4 1000 mMänner

Der Kanuslalomwettbewerb im Einer-Canadier der Männer (Kurzbezeichnung: C1) bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurde am 7. und 9. August 2016 im Deodoro Olympic Whitewater Stadium ausgetragen. 19 Athleten aus 19 Nationen nahmen an dem Wettkampf teil.

Zunächst wurde dabei ein Vorlauf ausgetragen, bei dem alle Athleten zwei Versuche hatten und der schnellere der beiden Durchgänge gewertet wurde. Die Athleten auf dem Positionen 1–14 rückten ins Halbfinale vor, die übrigen fünf schieden aus. Im Halbfinale wurde nur ein Lauf ausgetragen, und nur die besten zehn Kanuten erreichten das Finale, in dem erneut in nur einem Lauf der Olympiasieger ermittelt wurde.

Titelträger

OlympiasiegerFrankreich Tony EstanguetLondon 2012
WeltmeisterVereinigtes Konigreich David FlorenceLondon 2015

Zeitplan

  • Vorläufe: 7. August 2016, 13:30 Uhr (Ortszeit)
  • Halbfinale: 9. August 2016, 13:30 Uhr (Ortszeit)
  • Finale: 9. August 2016,15:16 Uhr (Ortszeit)

Vorlauf

Anmerkung: Die Strafe, also die Strafsekunden, sind bereits in der Zeit mit einberechnet.

PlatzKanuteNationLauf 1Lauf 2Gesamt
ZeitStrafeRangZeitStrafeRangDefizit
1Sideris TasiadisDeutschland Deutschland100,47 s2992,23 s01
2Denis Gargaud ChanutFrankreich Frankreich102,03 s41193,48 s22+1,25 s
3David FlorenceVereinigtes Konigreich Großbritannien94,11 s01DNS+1,88 s
4Benjamin SavšekSlowenien Slowenien99,69 s4794,36 s03+2,13 s
5Takuya HanedaJapan Japan98,69 s2694,58 s04+2,35 s
6Matej BeňušSlowakei Slowakei95,05 s0296,78 s65+2,82 s
7Grzegorz HedwigPolen Polen69,97 s0397,72 s26+4,44 s
8Ander ElosegiSpanien Spanien97,33 s24102,39 s211+5,10 s
9Ian BorrowsAustralien Australien97,40 s05151,77 s5217+5,17 s
10Alexander LipatowRussland Russland101,78 s01098,72 s47+6,49 s
11José CarvalhoPortugal Portugal111,01 s41799,18 s48+6,95 s
12Casey EichfeldVereinigte Staaten Vereinigte Staaten100,02 s28101,23 s010+7,79 s
13Shu JianmingChina Volksrepublik China110,19 s415100,68 s29+8,45 s
14Vítězslav GebasTschechien Tschechien109,92 s414102,78 s012+10,55 s
15Cameron SmedleyKanada Kanada104,93 s412104,83 s413+12,60 s
16Felipe BorgesBrasilien Brasilien122,30 s1419105,14 s014+12,91 s
17Sebastian RossiArgentinien Argentinien108,81 s813155,70 s5218+16,58 s
18Jean-Pierre BourhisSenegal Senegal110,94 s216109,27 s215+17,04 s
19Richard MerjanLibanon Libanon120,20 s618121,67 s1216+27,97 s

Halbfinale

Anmerkung: Die Strafe, also die Strafsekunden, sind bereits in der Zeit mit einberechnet.

PlatzKanuteNationZeitStrafeDefizit
1Sideris TasiadisDeutschland Deutschland95,63 s0
2Ander ElosegiSpanien Spanien97,93 s0+2,30 s
3Denis Gargaud ChanutFrankreich Frankreich98,06 s0+2,43 s
4Benjamin SavšekSlowenien Slowenien98,70 s0+3,07 s
5Vítězslav GebasTschechien Tschechien98,77 s0+3,14 s
6Takuya HanedaJapan Japan98,84 s0+3,21 s
7David FlorenceVereinigtes Konigreich Großbritannien99,36 s0+3,73 s
8Matej BeňušSlowakei Slowakei100,68 s0+5,05 s
9José CarvalhoPortugal Portugal101,04 s0+5,41 s
10Casey EichfeldVereinigte Staaten Vereinigte Staaten101,23 s25,60 s
11Ian BorrowsAustralien Australien101,32 s0+5,69 s
12Grzegorz HedwigPolen Polen102,70 s4+7,07 s
13Alexander LipatowRussland Russland104,69 s0+9,06 s
14Shu JianmingChina Volksrepublik China108,73 s0+13,10 s

Finale

Anmerkung: Die Strafe, also die Strafsekunden, sind bereits in der Zeit mit einberechnet.

PlatzKanuteNationZeitStrafeDefizit
1Denis Gargaud ChanutFrankreich Frankreich94,17 s0
2Matej BeňušSlowakei Slowakei95,02 s0+0,85 s
3Takuya HanedaJapan Japan97,44 s0+3,27 s
4Vítězslav GebasTschechien Tschechien97,57 s0+3,40 s
5Sideris TasiadisDeutschland Deutschland97,90 s2+3,73 s
6Benjamin SavšekSlowenien Slowenien99,36 s4+5,19 s
7Casey EichfeldVereinigte Staaten Vereinigte Staaten99,69 s4+5,52 s
8Ander ElosegiSpanien Spanien101,27 s4+7,10 s
9José CarvalhoPortugal Portugal105,74 s4+11,57 s
10David FlorenceVereinigtes Konigreich Großbritannien109,00 s4+14,83 s

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Canoeing (slalom) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (slalom). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Canoeing (flatwater) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (flatwater). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Obstaculos.jpg
Autor/Urheber: Jorge mello ej, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ultrapassando os obstaculos