Olympische Sommerspiele 2016/Judo – Halbschwergewicht (Frauen)

SportartJudo
DisziplinHalbschwergewicht bis 78 kg
GeschlechtFrauen
Teilnehmer18 Athleten aus 18 Ländern
WettkampfortArena Carioca 2
Wettkampfphase11. August 2016
Medaillengewinnerinnen
Vereinigte Staaten Kayla Harrison (USA)
Frankreich Audrey Tcheuméo (FRA)
Brasilien Mayra Aguiar (BRA)
Slowenien Anamari Velenšek (SLO)
20122020
Judowettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2016
SuperleichtgewichtMännerFrauen
HalbleichtgewichtMännerFrauen
LeichtgewichtMännerFrauen
HalbmittelgewichtMännerFrauen
MittelgewichtMännerFrauen
HalbschwergewichtMännerFrauen
SchwergewichtMännerFrauen

Der Wettbewerb im Halbschwergewicht der Frauen bei den Olympischen Sommerspielen 2016 wurde am 11. August in der Arena Carioca 2 ausgetragen. Pro Nation durfte maximal eine Athletin antreten. Das zulässige Körpergewicht einer Athletin betrug bis zu 78 kg. Olympiasiegerin wurde die US-Amerikanerin Kayla Harrison vor Audrey Tcheuméo aus Frankreich. Die beiden Bronzemedaillen gingen an Mayra Aguiar aus Brasilien und die Slowenin Anamari Velenšek.

Ergebnisse

Medaillenentscheidungen

Finale

 ViertelfinaleHalbfinaleFinale
              
  Vereinigte Staaten Kayla Harrison100    
 Ungarn Abigél Joó000 
 Vereinigte Staaten Kayla Harrison100
  Slowenien Anamari Velenšek000 
 Kuba Yalennis Castillo000
  Slowenien Anamari Velenšek100 
  Vereinigte Staaten Kayla Harrison100
  Frankreich Audrey Tcheuméo000
  Frankreich Audrey Tcheuméo000
 Vereinigtes Konigreich Natalie Powell000 
 Frankreich Audrey Tcheuméo000
  Brasilien Mayra Aguiar000 
 Brasilien Mayra Aguiar000
  Deutschland Luise Malzahn000 

Hoffnungsrunde

Hoffnungsrunde 1Hoffnungsrunde 2Kämpfe um Bronze
   Ungarn Abigél Joó000 Kuba Yalennis Castillo000
   Kuba Yalennis Castillo001 Brasilien Mayra Aguiar001
 Vereinigtes Konigreich Natalie Powell000 Deutschland Luise Malzahn000
 Deutschland Luise Malzahn100 Slowenien Anamari Velenšek100

Turnierbaum

Obere Hälfte 1

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
          
  
  
 Vereinigte Staaten Kayla Harrison 100  
 China Volksrepublik Zhang Zhehui 000 
 Vereinigte Staaten Kayla Harrison 100
   Ungarn Abigél Joó 000
 Japan Mami Umeki 000
   Ungarn Abigél Joó 002 
 Mongolei Pürewdschargalyn Lchamdegd 000
 Ungarn Abigél Joó 111 

Obere Hälfte 2

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
          
  
  
 Niederlande Marhinde Verkerk 000  
 Kuba Yalennis Castillo 000 
 Kuba Yalennis Castillo 000
   Slowenien Anamari Velenšek 100
 Slowenien Anamari Velenšek 001
 Ukraine Wiktorija Turks 000 

Untere Hälfte 1

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
          
  
  
 Frankreich Audrey Tcheuméo 100  
 Korea Nord Sol Kyong 000 
 Frankreich Audrey Tcheuméo 000
   Vereinigtes Konigreich Natalie Powell 000
 Vereinigtes Konigreich Natalie Powell 100
 Gabun Sarah Myriam Mazouz 000 

Untere Hälfte 2

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
          
  
  
 Brasilien Mayra Aguiar 100  
 Australien Miranda Giambelli 000 
 Brasilien Mayra Aguiar 000
   Deutschland Luise Malzahn 000
 Deutschland Luise Malzahn 000
   Polen Daria Pogorzelec 000 
 Kamerun Vanessa Mballa 000
 Polen Daria Pogorzelec 000 

Endstand

PlatzLandSportlerin
1Vereinigte Staaten USAKayla Harrison
2Frankreich FRAAudrey Tcheuméo
3Brasilien BRAMayra Aguiar
Slowenien SLOAnamari Velenšek
5Kuba CUBYalennis Castillo
Deutschland GERLuise Malzahn
7Ungarn HUNAbigél Joó
Vereinigtes Konigreich GBRNatalie Powell

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Judo pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Judo. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for the 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
JUDOCA KAYLA HARRISON É OURO NA RIO 2016 (28921408945).jpg
Autor/Urheber: Agência Brasil Fotografias, Lizenz: CC BY 2.0
Rio de Janeiro - A judoca norte-americana Kayla Harrison vence a francesa Audrey Tcheumeo na categoria até 78 quilos e ganha medalha de ouro na Rio 2016 (Fernando Frazão/Agência Brasil)