Olympische Sommerspiele 2012/Teilnehmer (Liechtenstein)
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
— | — | — |
Liechtenstein nahm in London an den Olympischen Spielen 2012 teil. Es war die insgesamt 16. Teilnahme an Olympischen Sommerspielen. Vom Liechtenstein Olympic Committee wurden drei Athleten in drei Sportarten nominiert.[1]
Im Tennis erhielt Stephanie Vogt vom Tennisweltverband (ITF) eine Wildcard. Auch bei den vorherigen Spielen in Peking hatte sie eine Wildcard erhalten, musste ihren Start jedoch verletzungsbedingt absagen.[2] Vogt ist auch Fahnenträgerin des liechtensteinischen Teams bei der Eröffnungsfeier.
Teilnehmer nach Sportarten
Leichtathletik
Laufen und Gehen
Athleten | Wettbewerb | Vorlauf | Halbfinale | Finale | Rang | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | |||
Männer | ||||||||
Marcel Tschopp | Marathon | – | – | 2:58:54 h | 75 | 75 |
Schwimmen
Athleten | Wettbewerb | Vorlauf | Halbfinale | Finale | Rang | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | |||
Frauen | ||||||||
Julia Hassler | 400 m Freistil | 4:12,99 min | 27 | – | ausgeschieden | |||
800 m Freistil | 8:45,73 min | 6 | 8:35,18 min | 17 | ausgeschieden |
Tennis
Athleten | Wettbewerb | 1. Runde | 2. Runde | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | ||
Frauen | |||||||||||||
Stephanie Vogt | Einzel | Anna Tatischwili![]() | 2:6, 0:6 | ausgeschieden |
Weblinks
- LIECHTENSTEIN. Official website of the Olympic Movement. The International Olympic Committee (IOC), abgerufen am 4. Dezember 2012 (englisch).
- Liechtenstein - Athletes. Official London 2012 website. The London Organising Committee of the Olympic Games and Paralympic Games Limited (LOCOG), abgerufen am 4. Dezember 2012 (englisch).
Einzelnachweise
- ↑ Einsatzplan der Liechtensteiner Athletinnen und Athleten. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 18. Juli 2012; abgerufen am 17. Juli 2012. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Erste Olympia-Wildcards vergeben. Abgerufen am 16. Mai 2012.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympische Flagge
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber:
vermutlich London
, Lizenz: LogoLogo der Olympischen Sommerspiele 2012 in London. Extrahiert von [1] mit Inkscape