Olympische Sommerspiele 2012/Schießen – Skeet (Männer)

Olympische Ringe
SportartSchießen
DisziplinSkeet
GeschlechtMänner
Teilnehmer36 Athleten aus 26 Ländern
WettkampfortRoyal Artillery Barracks
Wettkampfphase30./31. Juli 2012
Medaillengewinner
Vereinigte Staaten Vincent Hancock (USA)
Danemark Anders Golding (DEN)
Katar Nasser Al-Attiyah (QAT)
20082016

Der Wettbewerb Skeet der Männer bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde am 30. und 31. Juli 2012 in den Royal Artillery Barracks ausgetragen. 36 Schützen nahmen daran teil.

Der Wettbewerb fand in zwei Runden statt, einer Qualifikations- und einer Finalrunde. In der Qualifikationsrunde hatte jeder Schütze fünf Serien à 25 Schüsse abzugeben. Jeder Treffer ergab einen Punkt. Die sechs besten Schützen qualifizierten sich für das Finale. Im Finale wurde eine weitere Serie mit 25 Schüssen durchgeführt. Auch hier ergab jeder Treffer einen Punkt.

Die für das Finale qualifizierten Schützen sind hellgrün unterlegt.

Titelträger

OlympiasiegerVincent Hancock (Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten)Peking 2008
WeltmeisterJuan José Aramburu (Spanien Spanien)Skeet-WM 2011 in Belgrad

Bestehende Rekorde

Weltrekord QualifikationVincent Hancock (Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten)125Lonato, Italien14. Juni 2007
Olympischer Rekord QualifikationVincent Hancock (Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten)121Peking, Volksrepublik China16. August 2008
Weltrekord FinaleVincent Hancock (Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten)150 (125 + 25)Lonato, Italien14. Juni 2007
Olympischer Rekord FinaleVincent Hancock (Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten)
Tore Brovold (Norwegen Norwegen)
145 (121 + 24)
145 (120 + 25)
Peking, Volksrepublik China16. August 2008

Qualifikation

PlatzSchützeNationSerie 1Serie 2Serie 3Serie 4Serie 5GesamtpunkteAnmerkung
1Vincent HancockVereinigte Staaten Vereinigte Staaten2524252425123OR
2Anders GoldingDanemark Dänemark2423252525122
3Waleri SchominRussland Russland2324242525121
4Nasser Al-AttiyahKatar Katar2523242425121
5Luigi LoddeItalien Italien2125242525120
6Jan SychraTschechien Tschechien2323252425120
7Marcus SvenssonSchweden Schweden2224242425119
8Frank ThompsonVereinigte Staaten Vereinigte Staaten2423242325119
9Nikolaos MavrommatisGriechenland Griechenland2325232424119
10Ralf BuchheimDeutschland Deutschland2321242525118
11Georgios AchilleosZypern Republik Zypern2322242425118
12Richard BrickellVereinigtes Konigreich Großbritannien2422232524118
13Saeed al-MaktoumVereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate2124252424118
14Ennio FalcoItalien Italien2423242324118
15Stefan NilssonSchweden Schweden2225252224118
16Rory WarlowVereinigtes Konigreich Großbritannien2424222523118
17Anthony TerrasFrankreich Frankreich2124242523117
18Mostafa HamdyAgypten Ägypten2325222423117
19Jakub TomečekTschechien Tschechien2423232522117
20Keith FergusonAustralien Australien2322232224116
21Abdullah al-RashidiKuwait Kuwait2324242124116
22Andonakis AndreouZypern Republik Zypern2223232423115
23Juan José AramburuSpanien Spanien2322242422115
24Javier RodríguezMexiko Mexiko2322232224114
25Efthimios MitasGriechenland Griechenland2224232223114
26Jesper HansenDanemark Dänemark2222242421113
27Tore BrovoldNorwegen Norwegen2225222420113
28Khurram InamPakistan Pakistan2123232025112
29Majed al-TamimiSaudi-Arabien Saudi-Arabien2318202521111
30Guillermo Alfredo TorresKuba Kuba2021252222110
31Paul Brian RosarioPhilippinen Philippinen2219252224109
32Nicolas Pacheco EspinosaPeru Peru2121212224109
33Clive BartonAustralien Australien2022252121109
34Fabio RamellaSchweiz Schweiz2123222320109
35Cho Yong-seongKorea Sud Südkorea2421232219109
36Azmy MehelbaAgypten Ägypten2119242420108

Finale

Olympiasieger Vincent Hancock (USA)
PlatzSchützeNationQualifikationFinalpunkteGesamtStechenAnmerkung
1Vincent HancockVereinigte Staaten Vereinigte Staaten12325148OR
2Anders GoldingDanemark Dänemark12224146
3Nasser Al-AttiyahKatar Katar121231446
4Waleri SchominRussland Russland12123144 5
5Luigi LoddeItalien Italien12023143
6Jan SychraTschechien Tschechien12023143

Vincent Hancock ist der erste Olympiasieger im Doppeltrap, der seinen Titel verteidigen kann.
Anders Golding gewinnt die erste dänische und Nasser Al-Attiyah die erste Medaille für Katar in dieser Disziplin. Al-Attiyahs Bronzemedaille war gleichzeitig die erste Medaille für Katar im olympischen Schießsport.
Al-Attiyah ist ein erfolgreicher Rallyefahrer, der die Rallye Dakar 2011 gewann.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Vincent Hancock wins Olympic gold.jpg
Autor/Urheber: The U.S. Army, Lizenz: CC BY 2.0
In double record-setting fashion, Sgt. Vincent Hancock became the first shotgun shooter to win consecutive Olympic gold medals in men’s skeet on Tuesday at the Royal Artillery Barracks. Hancock, 23, a Soldier in the U.S. Army Marksmanship Unit from Eatonton, Ga., eclipsed his own records set at the 2008 Beijing Games for both qualification (123) and total (148) scores. He struck gold in China with a qualification score of 121 and total of 145. Hancock prevailed by two shots over silver medalist Anders Golding (146) of Denmark and by four shots over Qatar’s Nasser Al-Attiya (144), who secured the bronze medal by winning a shoot-off against Russia’s Valeriy Shomin.
2012 Olympics Shooting - Olympic Gold.jpg
Autor/Urheber: The U.S. Army, Lizenz: CC BY 2.0
In double record-setting fashion, Sgt. Vincent Hancock became the first shotgun shooter to win consecutive Olympic gold medals in men’s skeet on Tuesday at the Royal Artillery Barracks. Hancock, 23, a Soldier in the U.S. Army Marksmanship Unit from Eatonton, Ga., eclipsed his own records set at the 2008 Beijing Games for both qualification (123) and total (148) scores. He struck gold in China with a qualification score of 121 and total of 145. Hancock prevailed by two shots over silver medalist Anders Golding (146) of Denmark and by four shots over Qatar’s Nasser Al-Attiya (144), who secured the bronze medal by winning a shoot-off against Russia’s Valeriy Shomin.