Olympische Sommerspiele 2012/Schießen – Luftgewehr 10 Meter (Männer)

Olympische Ringe
SportartSchießen
DisziplinLuftgewehr 10 Meter
GeschlechtMänner
Teilnehmer47 Athleten aus 33 Ländern
WettkampfortRoyal Artillery Barracks
Wettkampfphase30. Juli 2012
Medaillengewinner
Rumänien Alin Moldoveanu (ROM)
Italien Niccolò Campriani (ITA)
Indien Gagan Narang (IND)
20082016

Der Wettbewerb Luftgewehr 10 Meter der Männer bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde am 30. Juli 2012 in den Royal Artillery Barracks ausgetragen. 47 Schützen nahmen daran teil.

Der Wettbewerb fand in zwei Runden statt, einer Qualifikations- und einer Finalrunde. In der Qualifikationsrunde hatte jeder Schütze 60 Schuss abzugeben. Für jeden Schuss gab es einen bis 10 Punkte. Die besten acht Schützen qualifizierten sich für das Finale. Hier gaben die Schützen jeweils 10 Schuss ab, wobei die Wertung in Schritten von 0,1 Punkten unterteilt wurden. Die höchstmögliche Wertung pro Schuss war also 10,9. Der Gewinner wurde durch Addierung der Wertungen von Qualifikation und Finale ermittelt. Den Schützen standen in der Qualifikation und im Finale jeweils 75 Sekunden pro Schuss zur Verfügung.

Die für das Finale qualifizierten Schützen sind hellgrün unterlegt.

Titelträger

OlympiasiegerAbhinav Bindra (Indien Indien)Peking 2008
WeltmeisterNiccolò Campriani (Italien Italien)München 2010

Bestehende Rekorde

Weltrekord QualifikationTevarit Majchacheep (Thailand Thailand)600Pulau Langkawi, Malaysia27. Januar 2000
Olympischer Rekord QualifikationZhu Qinan (China Volksrepublik Volksrepublik China)599Athen, Griechenland16. August 2004
Weltrekord FinaleZhu Qinan (China Volksrepublik Volksrepublik China)703,8 (600 + 103,8)Breslau, Polen22. August 2011
Olympischer Rekord FinaleZhu Qinan (China Volksrepublik Volksrepublik China)702,7 (599 + 103,7)Athen, Griechenland16. August 2004

Qualifikation

PlatzSchützeNation123456Gesamt
1Niccolò CamprianiItalien Italien10010010099100100599
2Alin George MoldoveanuRumänien Rumänien10010010010099100599
3Gagan NarangIndien Indien10010098100100100598
4Wang TaoChina Volksrepublik China9910010010010099598
5Illja TschargeikaBelarus Belarus1001001001009998597
6Ole Magnus BakkenNorwegen Norwegen10010010010010097597
7Peter HellenbrandNiederlande Niederlande9799100100100100596
8Pierre Edmond PiaseckiFrankreich Frankreich100991001009899596
9Sergy RikhterIsrael Israel999898100100100595
10Zhu QinanChina Volksrepublik China99999910010098595
11Wital BubnowitschBelarus Belarus100100991009898595
12Julian JustusDeutschland Deutschland991001009810098595
13Péter SidiUngarn Ungarn99981001009998594
14Are HansenNorwegen Norwegen97100999910099594
15Alexei KamenskiRussland Russland991001009996100594
16Abhinav BindraIndien Indien99991001009997594
17Kim Jong-hyunKorea Sud Südkorea9810099999899593
18Sergej KulischUkraine Ukraine99991001009798593
19Artur AjwasjanUkraine Ukraine99991001009996593
20Alexander SokolowRussland Russland99100969910099593
21Ruslan IsmailowKirgisistan Kirgisistan1009997999999593
22Anton RisowBulgarien Bulgarien99991001009798593
23Njantain BajaraaMongolei Mongolei100969910098100593
24James HuckleVereinigtes Konigreich Großbritannien99981001009898593
25Tino MohauptDeutschland Deutschland10099989699100592
26Jeremy MonnierFrankreich Frankreich989999999998592
27Jonathan HallVereinigte Staaten Vereinigte Staaten10098100969999592
28Thomas FarnikOsterreich Österreich9799100989899591
29Amgad HosenAgypten Ägypten1009899979899591
30Nemanja MirosavljevSerbien Serbien10098989710098591
31Jozef GönciSlowakei Slowakei9998969999100591
32Han Jin-seopKorea Sud Südkorea97100989910096590
33Václav HamanTschechien Tschechien97979710099100590
34Marco De NicoloItalien Italien999998979998590
35Matthew EmmonsVereinigte Staaten Vereinigte Staaten9798100999997590
36Bojan ĐurkovićKroatien Kroatien97100100999797590
37Pascal LorentanSchweiz Schweiz9910099999498589
38Midori YajimaJapan Japan979899989999589
39Simon BeyelerSchweiz Schweiz9599100989898588
40William GodwardAustralien Australien999998999895588
41Javier LópezSpanien Spanien979799999898588
42Dane SampsonAustralien Australien989899979798587
43Petar GoršaKroatien Kroatien989896999996586
44Nedžad FazlijaBosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina969796999899585
45Mangala SamarakoonSri Lanka Sri Lanka979799979796583
46Cory NieferKanada Kanada949798999796581
47Rudi LausarotUruguay Uruguay999497969396575

Finale

PlatzSchützeNationQualifikation12345678910FinalpunkteGesamtpunkte
1Alin George MoldoveanuRumänien Rumänien59910.310.510.110.310.69.910.310.310.510.3103.1702.1
2Niccolò CamprianiItalien Italien5999.710.210.710.210.410.810.89.99.410.4102.5701.5
3Gagan NarangIndien Indien59810.79.610.610.710.410.69.99.510.310.7103.1701.1
4Wang TaoChina Volksrepublik China59810.610.69.310.710.410.410.89.210.010.4102.4700.4
5Peter HellenbrandNiederlande Niederlande59610.410.710.19.810.610.610.410.910.69.7103.8699.8
6Pierre Edmond PiaseckiFrankreich Frankreich59610.710.610.79.910.410.59.910.69.810.0103.1699.1
7Illja TschargeikaBelarus Belarus5979.99.910.410.210.710.59.79.910.110.3101.6698.6
8Ole Magnus BakkenNorwegen Norwegen5979.79.49.06.610.210.49.910.29.79.494.5691.5

Alin George Moldoveanu ist der erste rumänische Olympiasieger mit dem Luftgewehr.
Niccolò Campriani gewann die erste italienische Medaille in dieser Disziplin.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Logo der Olympischen Spiele 2012.svg
Autor/Urheber:

vermutlich London

, Lizenz: Logo

Logo der Olympischen Sommerspiele 2012 in London. Extrahiert von [1] mit Inkscape

Royal Artillery Barracks Woolwich.jpg
Autor/Urheber: Sergeant Adrian Harlen, Lizenz: OGL v1.0
General view of the exterior of the Royal Artillery Barracks at Woolwich, South East London. The Barracks were built between 1776 and 1802 on a site overlooking Woolwich Common. Their use by the RA ended with the departure of 16 Regiment, Royal Artillery in July 2007. The Kings Troop Royal Horse Artillery moved here in 2012 from St Johns Wood Barracks.