Olympische Sommerspiele 2012/Rudern – Leichtgewichts-Doppelzweier (Männer)

SportartRudern
DisziplinLeichtgewichts-Doppelzweier
GeschlechtMänner
Teilnehmer40 Athleten aus 20 Ländern
WettkampfortDorney Lake
Wettkampfphase29. Juli–4. August 2012
Medaillengewinner
Danemark Rasmussen, Quist (DEN)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Purchase, Hunter (GBR)
Neuseeland Uru, Taylor (NZL)
20082016

Der Ruderwettbewerb im Leichtgewichts-Doppelzweier der Männer bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde vom 29. Juli bis zum 4. August 2012 auf dem Dorney Lake ausgetragen. 40 Athleten in 20 Booten traten an.

Die Ruderregatta, die über 2000 Meter ausgetragen wurde, begann mit vier Vorläufen. Die ersten zwei zogen ins Halbfinale A/B ein, die restlichen starteten in den Hoffnungsläufen. In den zwei Läufen konnten sich die zwei ersten Boote für das Halbfinale A/B qualifizieren. Die übrigen Boote kamen ins Halbfinale C/D.

Die Halbfinals A/B und C/D wurden in jeweils zwei Läufen ausgerichtet. Die jeweils ersten drei kamen in die Finals A und C, die übrigen in die Finals B und D. Die Finals B, C und D dienten zur Ermittlung der Plätze 7 bis 20, das Finale A der Medaillenvergabe.

Die jeweils qualifizierten Boote sind hellgrün unterlegt.

Titelträger

OlympiasiegerVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Besatzung: Zac Purchase, Mark Hunter
Peking 2008
WeltmeisterBled 2011

Vorläufe

29. Juli 2012

Vorlauf 1

PlatzBootBesatzungZeit (min)
1Italien ItalienPietro Ruta
Elia Luini
6:35,72
2Portugal PortugalPedro Fraga
Nuno Mendes
6:37,91
3Kanada KanadaDouglas Vandor
Morgan Jarvis
6:42,59
4Indien IndienSandeep Kumar
Manjeet Singh
6:56,60
5Agypten ÄgyptenMohamed Nofel
Omar Emira
6:59,57

Vorlauf 2

PlatzBootBesatzungZeit (min)
1Vereinigtes Konigreich GroßbritannienZac Purchase
Mark Hunter
6:36,29
2Neuseeland NeuseelandStorm Uru
Peter Taylor
6:37,02
3Australien AustralienRoderick Chisholm
Thomas Gibson
6:47,33
4China Volksrepublik ChinaZhang Fangbing
Sun Jie
6:57,67
5Argentinien ArgentinienMario Cejas
Miguel Mayol
7:01,76

Vorlauf 3

PlatzBootBesatzungZeit (min)
1Danemark DänemarkMads Rasmussen
Rasmus Quist
6:33,11
2Norwegen NorwegenKristoffer Brun
Are Strandli
6:34,00
3Kuba KubaManuel Suarez Barrios
Yunior Pérez
6:36,31
4Ungarn UngarnZsolt Hirling
Tamás Varga
6:36,90
5Griechenland GriechenlandEleftherios Konsolas
Panagiotis Magdanis
6:42,13

Vorlauf 4

PlatzBootBesatzungZeit (min)
1Frankreich FrankreichStany Delayre
Jérémie Azou
6:40,89
2Deutschland DeutschlandLinus Lichtschlag
Lars Hartig
6:49,44
3Japan JapanKazushige Ura
Daisaku Takeda
6:54,01
4Uruguay UruguayRodolfo Collazo
Emiliano Dumestre
6:58,63
5Hongkong HongkongLeung Chun Shek
Lok Kwan Hoi
6:59,52

Hoffnungslauf

31. Juli 2012

Lauf 1

PlatzBootBesatzungZeit (min)
1Griechenland GriechenlandEleftherios Konsolas
Panagiotis Magdanis
6:31,13
2Ungarn UngarnZsolt Hirling
Tamás Varga
6:32,31
3Australien AustralienRoderick Chisholm
Thomas Gibson
6:34,29
4Kanada KanadaDouglas Vandor
Morgan Jarvis
6:36,03
5Uruguay UruguayRodolfo Collazo
Emiliano Dumestre
6:51,67
6Agypten ÄgyptenMohamed Nofel
Omar Emira
6:57,06

Lauf 2

PlatzBootBesatzungZeit (min)
1Kuba KubaManuel Suarez Barrios
Yunior Pérez
6:37,04
2Japan JapanKazushige Ura
Daisaku Takeda
6:39,81
3China Volksrepublik ChinaZhang Fangbing
Sun Jie
6:40,12
4Hongkong HongkongLeung Chun Shek
Lok Kwan Hoi
6:47,04
5Argentinien ArgentinienMario Cejas
Miguel Mayol
6:48,21
6Indien IndienSandeep Kumar
Manjeet Singh
6:54,20

Halbfinale

Halbfinale C/D

1. August 2012

Lauf 1

PlatzBootBesatzungZeit (min)
1Australien AustralienRoderick Chisholm
Thomas Gibson
7:06,24
Argentinien ArgentinienMario Cejas
Miguel Mayol
7:06,24
3Hongkong HongkongLeung Chun Shek
Lok Kwan Hoi
7:13,67
4Agypten ÄgyptenMohamed Nofel
Omar Emira
7:19,29

Lauf 2

PlatzBootBesatzungZeit (min)
1Kanada KanadaDouglas Vandor
Morgan Jarvis
7:02,85
2China Volksrepublik ChinaZhang Fangbing
Sun Jie
7:09,39
3Uruguay UruguayRodolfo Collazo
Emiliano Dumestre
7:11,20
4Indien IndienSandeep Kumar
Manjeet Singh
7:19,31

Halbfinale A/B

2. August 2012

Lauf 1

PlatzBootBesatzungZeit (min)
1Danemark DänemarkMads Rasmussen
Rasmus Quist
6:33,25
2Neuseeland NeuseelandStorm Uru
Peter Taylor
6:36,71
3Deutschland DeutschlandLinus Lichtschlag
Lars Hartig
6:37,44
4Griechenland GriechenlandEleftherios Konsolas
Panagiotis Magdanis
6:40,89
5Italien ItalienPietro Ruta
Elia Luini
6:41,17
6Japan JapanKazushige Ura
Daisaku Takeda
6:48,61

Lauf 2

PlatzBootBesatzungZeit (min)
1Vereinigtes Konigreich GroßbritannienZac Purchase
Mark Hunter
6:36,62
2Frankreich FrankreichStany Delayre
Jérémie Azou
6:37,29
3Portugal PortugalPedro Fraga
Nuno Mendes
6:37,99
4Norwegen NorwegenKristoffer Brun
Are Strandli
6:39,59
5Ungarn UngarnZsolt Hirling
Tamás Varga
6:42,81
6Kuba KubaManuel Suarez Barrios
Yunior Pérez
6:52,26

Finale

Finale D

4. August 2012, 10:40 Uhr MESZ
Anmerkung: zur Ermittlung der Plätze 19 und 20

PlatzBootBesatzungZeit (min)
19Indien IndienSandeep Kumar
Manjeet Singh
7:08,39
20Agypten ÄgyptenMohamed Nofel
Omar Emira
7:12,79

Finale C

4. August 2012, 11:10 Uhr MESZ
Anmerkung: zur Ermittlung der Plätze 13 bis 18

PlatzBootBesatzungZeit (min)
13Australien AustralienRoderick Chisholm
Thomas Gibson
6:44,40
14Kanada KanadaDouglas Vandor
Morgan Jarvis
6:46,62
15China Volksrepublik ChinaZhang Fangbing
Sun Jie
6:49,39
16Uruguay UruguayRodolfo Collazo
Emiliano Dumestre
6:51,94
17Argentinien ArgentinienMario Cejas
Miguel Mayol
6:53,71
18Hongkong HongkongLeung Chun Shek
Lok Kwan Hoi
7:00,01

Finale B

4. August 2012, 11:50 Uhr MESZ
Anmerkung: zur Ermittlung der Plätze 7 bis 12

PlatzBootBesatzungZeit (min)
7Italien ItalienPietro Ruta
Elia Luini
6:29,92
8Griechenland GriechenlandEleftherios Konsolas
Panagiotis Magdanis
6:31,71
9Norwegen NorwegenKristoffer Brun
Are Strandli
6:32,82
10Kuba KubaManuel Suarez Barrios
Yunior Pérez
6:34,96
11Ungarn UngarnZsolt Hirling
Tamás Varga
6:39,98
12Japan JapanKazushige Ura
Daisaku Takeda
6:48,27

Finale A

Die Olympiasieger Mads Rasmussen (links) und Rasmus Quist (DEN)

4. August 2012, 13:10 Uhr MESZ
Anmerkung: zur Ermittlung der Plätze 1 bis 6

PlatzBootBesatzungZeit (min)
1Danemark DänemarkMads Rasmussen
Rasmus Quist
6:37,17
2Vereinigtes Konigreich GroßbritannienZac Purchase
Mark Hunter
6:37,78
3Neuseeland NeuseelandStorm Uru
Peter Taylor
6:40,86
4Frankreich FrankreichStany Delayre
Jérémie Azou
6:42,69
5Portugal PortugalPedro Fraga
Nuno Mendes
6:44,80
6Deutschland DeutschlandLinus Lichtschlag
Lars Hartig
6:49,07

Mads Rasmussen und Rasmus Quist schafften den ersten Olympiasieg eines dänischen Bootes in dieser Bootsklasse. Storm Uru und Peter Taylor gewannen die erste Medaille eines neuseeländischen Bootes in dieser Bootsklasse.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Dorney Lake.jpg
Autor/Urheber: dsearls (Doc Searls) profile at Flickr website, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Aerial view of Dorney Lake, Buckinghamshire, England
RasmusQuist MadsRasmussen2012Gold.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: