Olympische Sommerspiele 2012/Leichtathletik – Speerwurf (Männer)
Sportart | Leichtathletik | ||||||||
Disziplin | Speerwurf | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 44 Athleten aus 31 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion London | ||||||||
Wettkampfphase | 8. August 2012 (Qualifikation) 11. August 2012 (Finale) | ||||||||
| |||||||||
|
Der Speerwurf der Männer bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde am 8. und 11. August 2012 im Olympiastadion London ausgetragen. 44 Athleten nahmen teil.
Olympiasieger wurde Keshorn Walcott aus Trinidad und Tobago, der vor dem Finnen Antti Ruuskanen gewann. Die Bronzemedaille errang der Tscheche Vítězslav Veselý.
Für Deutschland nahmen Tino Häber und Matthias de Zordo teil. De Zordo schied ohne gültigen Versuch in der Qualifikation aus. Häber erreichte das Finale und wurde Siebter.
Athleten aus der Schweiz, Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.
Aktuelle Titelträger
Olympiasieger | Andreas Thorkildsen ( Norwegen) | 90,57 m | Peking 2008 |
Weltmeister | Matthias de Zordo ( Deutschland) | 86,27 m | Daegu 2011 |
Europameister | Vítězslav Veselý ( Tschechien) | 83,72 m | Helsinki 2012 |
Zentralamerika und Karibik-Meister | Guillermo Martínez ( Kuba) | 81,55 m | Mayagüez 2011 |
Südamerika-Meister | Arley Ibargüen ( Kolumbien) | 73,61 m | Buenos Aires 2011 |
Asienmeister | Yukifumi Murakami ( Japan) | 83,27 m | Kōbe 2011 |
Afrikameister | Julius Yego ( Kenia) | 76,68 m | Porto-Novo 2012 |
Ozeanienmeister | Wettbewerb nicht im Meisterschaftsprogramm | Cairns 2012 |
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord | Jan Železný ( Tschechien) | 98,48 m | Jena, Deutschland | 25. Mai 1996[1] |
Olympischer Rekord | Andreas Thorkildsen ( Norwegen) | 90,57 m | Finale OS Peking, Volksrepublik China | 23. August 2008 |
Der bestehende olympische Rekord wurde bei diesen Spielen nicht erreicht. Der weiteste Wurf gelang dem späteren Bronzemedaillengewinner Vítězslav Veselý aus Tschechien mit seinem ersten Wurf auf 88,34 m in Gruppe B der Qualifikation am 8. August. Damit blieb er 2,23 m unter dem Olympia- und 10,14 m unter dem Weltrekord.
Rekordverbesserungen
Es wurden zwei neue Landesrekorde aufgestellt:
- 81,81 m – Julius Yego (Kenia), Qualifikation am 8. August, Gruppe B, dritter Versuch
- 84,58 m – Keshorn Walcott (Trinidad und Tobago), Finale am 11. August, zweiter Versuch
Doping
Der zunächst zweitplatzierte Ukrainer Oleksandr Pjatnyzja wurde 2016 als Dopingsünder entlarvt und nachträglich disqualifiziert. Bei Nachuntersuchungen seiner Dopingprobe wurde die verbotene Substanz Dehydrochlormethyltestosteron nachgewiesen.[2]
Leidtragende waren in erster Linie die drei folgenden Wettbewerber:
- Vítězslav Veselý, Tschechien – Er erhielt seine Bronzemedaille erst mit jahrelanger Verspätung und konnte nicht an der Siegerehrung teilnehmen.
- Stuart Farquhar, Neuseeland – Ihm hätten als im Finale nach drei Würfen achtplatzierten Teilnehmer drei weitere Versuche zugestanden.
- Leslie Copeland, Fidschi – Er wurde als Qualifikationszwölfter um die Finalteilnahme gebracht.
Legende
Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
– | verzichtet |
x | ungültig |
Anmerkungen:
- Alle Zeiten in diesem Beitrag sind nach Ortszeit London (UTC±0) angegeben.
- Alle Weitenangaben in Metern (m) notiert.
Qualifikation
Die Qualifikation wurde in zwei Gruppen durchgeführt. Acht Athleten erreichten die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 82,00 m. Damit war die Mindestanzahl von zwölf Finalteilnehmern nicht erreicht. So wurde das Finalfeld mit vier weiteren Wettbewerbern (hellgrün unterlegt) aus beiden Gruppen nach den nächstbesten Weiten aufgefüllt. Für die Teilnahme waren schließlich 80,39 m zu erbringen. Von den Finalteilnehmern kamen allerdings nur elf in die Endwertung, da einer von ihnen – der Ukrainer Oleksandr Pjatnyzja – des Dopingmissbrauchs überführt wurde.
Gruppe A
Roman Avramenko fehlten mit seinen 80,06 m nur 34 cm zur Finalteilnahme
Guillermo Martínez schied mit 80,06 m aus – eine Weite, die auch zwei weitere Konkurrenten erzielten
8. August 2012, 19:05 Uhr
Roman Avramenko, Uladzimir Kazlou und Guillermo Martínez erzielten mit 80,06 Metern exakt die gleiche Weite. Zur Ermittlung der Platzierung wurden die zweitbesten Würfe der Athleten herangezogen. Avramenko (79,15 m) kam auf Platz sieben, Kazlou (79,10 m) auf Platz acht und Martínez (77,22 m) auf Platz neun. Für die Frage der Finalteilnahme blieb dies allerdings unerheblich, denn alle drei Werfer kamen nicht unter die insgesamt besten Zwölf. Ihnen fehlten 34 Zentimeter.
Platz | Name | Nation | 1. Versuch | 2. Versuch | 3. Versuch | Weite | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Andreas Thorkildsen | Norwegen | 76,20 | 84,47 | – | 84,47 | |
2 | Spiridon Lebesis | Griechenland | 81,80 | 82,40 | – | 82,40 | |
3 | Stuart Farquhar | Neuseeland | 82,32 | – | – | 82,32 | |
4 | Ari Mannio | Finnland | 81,99 | x | 76,25 | 81,99 | |
5 | Tino Häber | Deutschland | 78,19 | 69,54 | 80,39 | 80,39 | |
6 | Leslie Copeland | Fidschi | 77,00 | 80,19 | 72,52 | 80,19 | eigentlich für das Finale qualifiziert |
7 | Roman Avramenko | Ukraine | 79,15 | 77,03 | 80,06 | 80,06 | |
8 | Uladzimir Kazlou | Belarus | x | 79,10 | 80,06 | 80,06 | |
9 | Guillermo Martínez | Kuba | 75,39 | 80,06 | 77,22 | 80,06 | |
10 | Ainārs Kovals | Lettland | 77,42 | 76,45 | 79,19 | 79,19 | |
11 | Igor Janik | Polen | 76,01 | 78,90 | x | 78,90 | |
12 | Risto Mätas | Estland | 70,34 | 78,56 | 76,30 | 78,56 | |
13 | Curtis Moss | Kanada | 74,21 | 78,13 | 78,22 | 78,22 | |
14 | Yukifumi Murakami | Japan | 76,37 | 77,80 | 77,77 | 77,80 | |
15 | Paweł Rakoczy | Polen | 77,36 | 73,22 | 73,44 | 77,36 | |
16 | Ihab Abdelrahman | Ägypten | 72,93 | 77,35 | 75,19 | 77,35 | |
17 | Cyrus Hostetler | USA | 70,62 | 75,76 | 75,00 | 75,76 | |
18 | Ilja Korotkow | Russland | 75,68 | x | x | 75,68 | |
19 | Petr Frydrych | Tschechien | 69,54 | 70,44 | 75,46 | 75,46 | |
20 | Ivan Zaysev | Usbekistan | 73,07 | 73,94 | 71,39 | 73,94 | |
21 | Vadims Vasiļevskis | Lettland | x | 72,81 | x | 72,81 | |
22 | Qin Qiang | Volksrepublik China | 72,29 | 68,76 | 65,28 | 72,29 |
Weitere in Qualifikationsgruppe A ausgeschiedene Speerwerfer:
Igor Janik – 78,90 m
Risto Mätas – 78,56 m
Curtis Moss – 78,22 m
Yukifumi Murakami – 77,80 m
Ihab Abdelrahman – 77,35 m
Cyrus Hostetler – 76,76 m
Petr Frydrych – 75,46 m
Vadims Vasiļevskis – 72,81 m
Gruppe B
8. August 2012, 20:50 Uhr
Platz | Name | Nation | 1. Versuch | 2. Versuch | 3. Versuch | Weite | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Vítězslav Veselý | Tschechien | 88,34 | – | – | 88,34 | |
2 | Tero Pitkämäki | Finnland | 76,53 | x | 83,01 | 83,01 | |
3 | Genki Dean | Japan | 71,58 | 82,07 | – | 82,07 | |
4 | Julius Yego | Kenia | 79,10 | 79,33 | 81,81 | 81,81 | NR |
5 | Keshorn Walcott | Trinidad und Tobago | 78,91 | 79,33 | 81,75 | 81,75 | |
6 | Antti Ruuskanen | Finnland | 77,83 | 81,74 | x | 81,74 | |
7 | Kim Amb | Schweden | x | 71,85 | 78,94 | 78,94 | |
8 | Fatih Avan | Türkei | 78,74 | 78,20 | 78,87 | 78,87 | |
9 | Craig Kinsley | USA | 72,80 | 71,47 | 78,18 | 78,18 | |
10 | Jakub Vadlejch | Tschechien | x | 77,61 | x | 77,61 | |
11 | Dayron Márquez | Kolumbien | 75,15 | 77,59 | 76,50 | 77,59 | |
12 | Jarrod Bannister | Australien | 77,38 | 76,23 | x | 77,38 | |
13 | Braian Toledo | Argentinien | 76,87 | x | 73,30 | 76,87 | |
14 | Jung Sang-jin | Südkorea | 76,37 | 74,77 | x | 76,37 | |
15 | Mervyn Luckwell | Großbritannien | 74,09 | x | x | 74,09 | |
16 | Sean Furey | USA | x | 72,81 | 71,86 | 72,81 | |
17 | Melik Janojan | Armenien | 72,64 | 70,81 | 68,72 | 72,64 | |
18 | Matija Kranjc | Slowenien | 72,63 | 69,70 | 71,17 | 72,63 | |
19 | Bartosz Osewski | Polen | x | x | 71,19 | 71,19 | |
NM | Matthias de Zordo | Deutschland | x | x | x | ogV | |
Zigismunds Sirmais | Lettland | x | x | x | |||
DOP | Oleksandr Pjatnyzja | Ukraine | [2]für das Finale zugelassen |
Weitere in Qualifikationsgruppe B ausgeschiedene Speerwerfer:
Fatih Avan – 78,87 m
Jakub Vadlejch – 77,61 m
Matija Kranjc – 72,63 m
Matthias de Zordo – kein gültiger Wurf
Finale
11. August 2012, 19:20 Uhr
Platz | Name | Nation | 1. Versuch | 2. Versuch | 3. Versuch | 4. Versuch | 5. Versuch | 6. Versuch | Weite | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Keshorn Walcott | Trinidad und Tobago | 83,51 | 84,58 | x | 80,64 | x | – | 84,58 | NR |
2 | Antti Ruuskanen | Finnland | 79,60 | 81,09 | 81,60 | 81,97 | 84,12 | 79,88 | 84,12 | |
3 | Vítězslav Veselý | Tschechien | x | 81,69 | 81,80 | x | 80,32 | 83,34 | 83,34 | |
4 | Tero Pitkämäki | Finnland | 77,33 | 82,68 | 80,67 | 80,46 | 82,80 | 82,53 | 82,80 | |
5 | Andreas Thorkildsen | Norwegen | x | 82,63 | x | 81,70 | x | x | 82,63 | |
6 | Spiridon Lebesis | Griechenland | 81,21 | 81,91 | 81,27 | 80,36 | x | 79,45 | 81,91 | |
7 | Tino Häber | Deutschland | 76,99 | 74,33 | 81,21 | 79,95 | 76,36 | 75,85 | 81,21 | |
8 | Stuart Farquhar | Neuseeland | 76,80 | 76,64 | 80,22 | eigentlich zu drei weiteren Würfen berechtigt | 80,22 | |||
9 | Genki Dean | Japan | x | 79,95 | x | nicht im Finale der besten acht Werfer | 79,95 | |||
10 | Ari Mannio | Finnland | 78,60 | 77,71 | x | 78,60 | ||||
11 | Julius Yego | Kenia | 72,59 | 77,15 | 74,08 | 77,15 | ||||
DOP | Oleksandr Pjatnyzja | Ukraine | [2] |
Für das Finale hatten sich ursprünglich zwölf Athleten qualifiziert, sieben von ihnen über die Qualifikationsweite und vier über ihre Qualifikationsplatzierung. Einem weiteren Werfer – dem Ukrainer Oleksandr Pjatnyzja – wurde sein Resultat wie oben im Abschnitt "Doping" beschrieben nachträglich wegen nachgewiesenen Dopingmissbrauchs aberkannt.[2] Drei Finnen kämpften mit je einem Teilnehmer aus Deutschland, Griechenland, Japan, Kenia, Neuseeland, Norwegen, Trinidad und Tobago, Tschechien und dem gedopten Ukrainer.
Zum Favoritenkreis zählten der zweifache Olympiasieger (2004/2008) Andreas Thorkildsen aus Norwegen, dazu der Weltmeister von 2007 Tero Pitkämäki aus Finnland sowie der tschechische Europameister Vítězslav Veselý. Der amtierende Weltmeister Matthias de Zordo aus Deutschland war gehandicapt durch eine Verletzung im Vorfeld angetreten und hatte in der Qualifikation keinen gültigen Versuch. So war er hier im Finale nicht dabei.
In der ersten Runde übernahm der Juniorenweltmeister Keshorn Walcott aus Trinidad und Tobago mit 83,51 m die Führung. Auf Platz zwei mit 81,21 m folgte der Grieche Spiridon Lebesis. Walcott baute seine Führung im zweiten Durchgang auf 84,58 m aus. Hinter ihm lagen nun Pitkämäki (82,68 m) und Thorkildsen (82,63 m), dahinter folgte Lebesis, der sich auf 81,91 m steigerte.
In Runde drei fehlten dem gedopten Pjatnyzja mit seinem Wurf (84,51 m) auf den führenden Walcott nur sieben Zentimeter.
Der Finne Antti Ruuskanen konnte sich im vierten Durchgang mit 81,97 m hinter den beiden Spitzenreitern und Pitkämäki sowie Thorkildsen auf Platz fünf vorarbeiten. Im fünften Versuch schaffte Ruuskanen sogar 84,12 m und lag damit auf Platz drei. Pitkämäkis Verbesserung auf 82,80 m brachte keine Veränderung, er blieb auf Rang vier. Im letzten Versuch gelang es Veselý dann, mit 83,34 m Pitkämäki noch vom vierten Platz zu verdrängen, was ihm vier Jahre später noch Bronzemedaille einbrachte.
Die Weiten in diesem Finale reichten nicht an die Resultate der Großereignisse aus den letzten Jahren heran. Insgesamt lag das Niveau um circa fünf Meter unterhalb der Qualität der letzten Weltmeisterschaften und Olympischen Spiele.
Keshorn Walcott war der erste Speerwerfer aus Trinidad und Tobago, der Olympiasieger wurde. Er war zugleich der erste Juniorenweltmeister, der Olympiagold gewann.
Erst zum zweiten Mal in der olympischen Geschichte dieser Disziplin kam der Sieger nicht aus Europa. 1952 hatte der US-Amerikaner Cy Young als erster Nichteuropäer gewonnen.
Überraschungsolympiasieger:
Keshorn WalcottSilbermedaille:
Antti RuuskanenBronzemedaille:
Vítězslav VeselýTero Pitkämäki kam auf den vierten Platz
Andreas Thorkildsen belegte Rang fünf
Stuart Farquhar – Platz acht
Genki Dean kam auf Rang neun
Ari Mannio wurde Olympiazehnter
Der Olympiaelfte Julius Yego
Dopingsünder Oleksandr Pjatnyzja
Videolinks
- OG 2012 JAVELIN Men final, youtube.com, abgerufen am 4. April 2022
- Walcott Wins Men's Javelin Gold - London 2012 Olympics final, youtube.com, abgerufen am 4. April 2022
Weblinks
- Athletics at the 2012 London Summer Games: Men's javelin throw, archiviert bei wayback (Internet Archive), sports-reference.com (englisch), abgerufen am 4. April 2022
- OLYMPIC GAMES LONDON (OLYMPIC STADIUM) 27 JUL - 12 AUG 2012, men's Javelin Throw, Weltleichtathletikverband World Athletics (englisch), worldathletics.org, abgerufen am 4. April 2022
- Official results book, XXX Olympic Games London 2012, Athletics, Men's Javelin Throw, stillmed.olympic.org (englisch/französisch), S. 181–185 (PDF; 55.483 KB), abgerufen am 4. April 2022
- Athletics at the 2012 Summer Olympics, Javelin Throw, Men, olympedia.org (englisch), abgerufen am 4. April 2022
- London 2012, javelin throw men Results, olympics.com, abgerufen am 4. April 2022
Einzelnachweise
- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records, Javelin throw – Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 6. April 2022
- ↑ a b c d Wegen Doping: Pjatnyzja verliert Medaille. In: Kicker 10. August 2016, kicker.de, abgerufen am 4. April 2022
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flagge Trinidad und Tobago
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: Degueulasse, Lizenz: CC BY-SA 3.0
M javelin throw final at the 96th Japan Championships in Athletics - This photo was taken on 9 June, 2012 at Nagai Stadium, Osaka. Yukifumi Murakami, world javelin bronze medalist.
Autor/Urheber: Trackandfieldpics, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Picture of Curtis Moss, men's javelin thrower.
Autor/Urheber:
- Keshorn_Walcott_-_2012_Olympics.jpg: Tab59 from Düsseldorf, Allemagne
- derivative work: MachoCarioca
Portrait de Keshorn Walcott, premier champion olympique du javelot de Trinité-et-Tobago et le plus jeune de l'histoire de la discipline.
Athlete Jakub Vadlejch of the Czech Republic preparing for his attempt in javelin throw at 17th edition of the Josef Odložil Memorial (EAA Premium Meeting, Na Julisce Stadium, Prague, Czech Republic, 14 June 2010). Vadlejch won the competition with 77,56 m mark.
Autor/Urheber: Christophe95, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tero Pitkämäki at the 2014 European Athletics Championships.
Autor/Urheber: Chell Hill, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vítězslav Veselý at 2012 Bislett Games
Autor/Urheber: Chell Hill, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Matthias de Zordo at 2012 Bislett Games
Autor/Urheber:
vermutlich London
, Lizenz: LogoLogo der Olympischen Sommerspiele 2012 in London. Extrahiert von [1] mit Inkscape
Autor/Urheber: Chell Hill, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Petr Frydrych at Bislett Games 2010
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Guillermo Martínez at the World Championship Athletics 2009 in Berlin
Autor/Urheber: EtienneSoumoy, Lizenz: Copyrighted free use
Aerial view of former Olympic Stadium by night
Autor/Urheber: Degueulasse, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Genki Dean congratulated by Yohei Kono during 2012 Japan Championships in Athletics.
Autor/Urheber: Frankie Fouganthin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kim Amb during the Finland-Sweden athletics international at Stockholm Stadium in August 2019. Amb wins the javelin throw competition and sets a personal record with 85.89.
Autor/Urheber: Kleszczu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Igor Janik - 2010 Polish Championships in Athletics (Bielsko-Biała)
Autor/Urheber: Chell Hill, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fatih Avan at the 2012 Bislett Games
Autor/Urheber: Chell Hill, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ari Mannio at the 2011 Bislett Games
Autor/Urheber: Chell Hill, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vadims Vasiļevskis at the 2012 Bislett Games
Autor/Urheber: Chell Hill, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stuart Farquhar at the 2012 Bislett Games
Autor/Urheber: {{{1}}}, Lizenz: CC BY 2.0
Norwegian javelin thrower Andreas Thorkildsen during the opening ceremony of the Schools Olympic programme.
Pic by Mohan, www.dohastadiumplusqatar.comAutor/Urheber: G.Garitan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Roman Avramenko lors des Rencontres d'athlétisme de Reims 2013 .
Autor/Urheber: Jon Connell, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Oleksandr Pyatnytsya, javelin thrower from Ukraine
Autor/Urheber: Runningboards, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Photo of javelin thrower Cyrus Hostetler.
Autor/Urheber: Kleszczu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
2012 Summer Olympic Games - javelin throw men victory ceremony, Antti Ruuskanen, Keshorn Walcott, Oleksandr Pyatnytsya
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Julius Yego during the 2015 World Championships in Athletics
Autor/Urheber: Ronny Martin Junnilainen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ihab Abdelrahman El Sayed during Savo Games at Lapinlahti (20 July 2014)
Autor/Urheber: Chell Hill, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Antti Ruuskanen at the 2010 Bislett Games