Olympische Sommerspiele 2012/Leichtathletik – Dreisprung (Männer)

Logo der Olympischen Spiele 2012.svg
SportartLeichtathletik
DisziplinDreisprung
GeschlechtMänner
Teilnehmer27 Athleten aus 21 Ländern
WettkampfortOlympiastadion London
Wettkampfphase7. August 2012 (Qualifikation)
9. August 2012 (Finale)
Medaillengewinner
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Christian Taylor (USA)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Will Claye (USA)
ItalienItalien Fabrizio Donato (ITA)
20082016
Das Olympiastadion von London im Jahr 2015

Der Dreisprung der Männer bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde am 7. und 9. August 2012 im Olympiastadion London ausgetragen. 27 Athleten nahmen teil.

Olympiasieger wurde der US-Amerikaner Christian Taylor, der vor seinem Landsmann Will Claye gewann. Die Bronzemedaille errang der Italiener Fabrizio Donato.

Athleten aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.

Aktuelle Titelträger

OlympiasiegerNelson Évora (Portugal Portugal)17,67 mPeking 2008
WeltmeisterChristian Taylor (Vereinigte Staaten USA)17,96 mDaegu 2011
EuropameisterFabrizio Donato (Italien Italien)17,63 mHelsinki 2012
Zentralamerika und Karibik-MeisterSamyr Lainé (Haiti Haiti)17,09 mMayagüez 2011
Südamerika-MeisterMaximiliano Díaz (Argentinien Argentinien)16,51 mBuenos Aires 2011
AsienmeisterJewgeni Ektow (Kasachstan Kasachstan)16,91 mKōbe 2011
AfrikameisterTosin Oke (Nigeria Nigeria)16,98 mPorto-Novo 2012
OzeanienmeisterScott Thomson (Neuseeland Neuseeland)14,74 mCairns 2012

Bestehende Rekorde

WeltrekordJonathan Edwards (Vereinigtes Konigreich Großbritannien)18,29 mGöteborg, Schweden7. August 1995[1]
Olympischer RekordKenny Harrison (Vereinigte Staaten USA)18,09 mFinale OS von Atlanta, USA27. Juli 1996

Der bestehende olympische Rekord wurde bei diesen Spielen nicht erreicht. Mit seinem weitesten Sprung auf 17,81 m im vierten Durchgang des Finales bei einem Rückenwind von 0,6 m/s verfehlte der US-amerikanische Olympiasieger Christian Taylor diesen Rekord um 28 Zentimeter. Zum Weltrekord fehlten ihm 48 Zentimeter.

Doping

Der zunächst neuntplatzierte Russe Ljukman Adams wurde vom Internationalen Sportgerichtshof (CAS) im Februar 2019 wegen Verstoßes gegen die Antidopingbestimmungen für vier Jahre gesperrt. Außerdem wurden seine vom 16. Juli 2012 bis 14. September 2014 erzielten Resultate annulliert. Der Einspruch gegen diesen Entscheid wurde am 7. April 2021 zurückgewiesen.[2]

Benachteiligt wurde der Ukrainer Sheryf El-Sheryf, der in der Qualifikation ausgeschieden war, aufgrund seiner Platzierung jedoch am Finale hätte teilnehmen können.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
xungültig
wWindunterstützung über dem zulässigen Wert

Anmerkungen:

  • Alle Zeiten in diesem Beitrag sind nach Ortszeit London (UTC±0) angegeben.
  • Alle Weitenangaben sind in Metern (m) notiert.

Qualifikation

7. August 2012, 10:45 Uhr

Die Qualifikation wurde in zwei Gruppen durchgeführt. Zwei Springer übertrafen die Qualifikationsweite von 17,10 m. Damit war die Mindestanzahl von zwölf Finalteilnehmern nicht erreicht. So wurde das Finalfeld mit zehn weiteren Wettbewerbern aus beiden Gruppen (hellgrün unterlegt) nach den nächstbesten Weiten aufgefüllt. Für die Teilnahme am Finale waren schließlich 16,62 m notwendig.

Gruppe A

Phillips Idowu – ausgeschieden mit 16,53 m
PlatzNameNation1. Versuch
Wind (m/s)
2. Versuch
Wind (m/s)
3. Versuch
Wind (m/s)
ResultatAnmerkung
1Benjamin CompaoréFrankreich Frankreich16,82 / −0,517,06 / +0,817,06
2Daniele GrecoItalien Italien17,00 / +0,617,00
3Will ClayeVereinigte Staaten USA16,56 / −0,516,44 / −1,516,87 / −0,216,87
4Tosin OkeNigeria Nigeria16,59 / −1,316,83 / −0,3x16,83
5Samyr LainéHaiti Haiti16,14 / ±0,016,81 / +1,4x16,81
6Dsmitryj PlatnizkiBelarus Belarusx15,66 / −0,416,62 / +0,316,62
7Phillips IdowuVereinigtes Konigreich Großbritannien16,47 / −0,7x16,53 / −1,016,53
8Arnie David GiraltKuba Kuba15,74 / +1,116,42 / +0,116,45 / +1,116,45
9Jewgeni EktowKasachstan Kasachstanx16,31 / −0,1x16,31
10Cao ShuoChina Volksrepublik Volksrepublik China16,11 / −1,816,26 / +1,216,27 / −1,216,27
11José Adrián SornozaEcuador Ecuador15,59 / −0,516,04 / −2,4x16,04
NMRenjith MaheswaryIndien IndienxxxogV
DOPLjukman AdamsRussland Russland16,67 / −1,0x16,88 / −0,916,88für das Finale zugelassen

Weitere in Qualifikationsgruppe A ausgeschiedene Dreispringer:

Gruppe B

Sheryf El-Sheryf verpasste mit seinen 16,60 m das Finale um zwei Zentimeter, wäre jedoch nach Disqualifikation des gedopten Ljukman Adams dort startberechtigt gewesen
PlatzNameNation1. Versuch
Wind (m/s)
2. Versuch
Wind (m/s)
3. Versuch
Wind (m/s)
ResultatAnmerkung
1Christian TaylorVereinigte Staaten USA17,21 / +0,217,21
2Leevan SandsBahamas Bahamas17,17 / −0,417,17
3Dong BinChina Volksrepublik Volksrepublik Chinax16,94 / +0,116,94
4Fabrizio DonatoItalien Italien16,86 / −1,216,86
5Alexis CopelloKuba Kubax16,70 / −0,716,79 / +1,016,79
6Sheryf El-SheryfUkraine Ukraine16,60 / +0,414,83 / −2,5x16,60eigentlich für das Finale qualifiziert
7Issam NimaAlgerien Algerien15,21 / −0,7x16,50 / +0,516,50
8Henry FrayneAustralien Australien16,25 / +0,216,35 / +0,216,40 / −0,216,40
9Muhammad HalimJungferninseln Amerikanische Amerikanische Jungferninseln15,54 / −0,616,39 / −0,615,31 / +0,516,39
10Roman WalijewKasachstan Kasachstanxx16,23 / −1,016,23
11Kim Deok-hyeonKorea Sud Südkorea15,35 / −0,8x16,22 / −0,316,22
12Yoandri BetanzosKuba Kuba14,84 / +0,216,22 / +2,9x16,22w
13Mohamed Abbas DarwishVereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emiratex16,06 / +1,715,93 / +1,616,06
14Jonathan Henrique SilvaBrasilien Brasilien15,59 / −1,3xx15,59

Finale

Christian Taylor gewann den Dreisprung
mit starker Leistung

9. August 2012, 19:20 Uhr

PlatzNameNation1. Versuch
Wind (m/s)
2. Versuch
Wind (m/s)
3. Versuch
Wind (m/s)
4. Versuch
Wind (m/s)
5. Versuch
Wind (m/s)
6. Versuch
Wind (m/s)
Resultat
1Christian TaylorVereinigte Staaten USAxx17,15 / −0,117,81 / +0,617,55 / −0,2x17,81
2Will ClayeVereinigte Staaten USAx17,54 / ±0,017,43 / +0,117,62 / +0,617,25 / −0,316,66 / −0,117,62
3Fabrizio DonatoItalien Italien17,38 / +0,417,44 / +0,117,45 / −0,217,48 / +0,6x17,48
4Daniele GrecoItalien Italien16,90 / −0,517,34 / +0,9xx16,92 / −0,317,34
5Leevan SandsBahamas Bahamasx17,19 / +0,217,12 / −0,1x17,19
6Benjamin CompaoréFrankreich Frankreich15,53 / +0,717,08 / ±0,014,16 / +0,216,27 / +0,513,68 / −0,4x17,08
7Tosin OkeNigeria Nigeriax16,91 / +0,516,95 / +0,7xxx16,95
8Alexis CopelloKuba Kuba16,92 / +0,5xx14,75 / +0,6x16,68 / −0,216,92
9Dong BinChina Volksrepublik Volksrepublik China16,75 / +0,3xxnicht im Finale der
besten acht Springer
16,75
10Samyr LainéHaiti Haitix16,65 / +0,816,59 / +0,216,65
11Dsmitryj PlatnizkiBelarus Belarus16,08 / +0,2x16,19 / −0,716,19
DOPLjukman AdamsRussland Russland16,78 / +0,2xx16,78

Für das Finale hatten sich zwölf Athleten – unter ihnen der gedopte Russe Ljukman Adams[2] – qualifiziert. Zwei von ihnen hatten die direkte Qualifikationsweite übertroffen, die anderen waren über ihre jeweiligen Platzierungen in diesem Finale dabei. Zwei US-Amerikaner und zwei Italiener kämpften zusammen mit je einem Teilnehmer von den Bahamas, aus China, Frankreich, Haiti, Kuba, Nigeria, Russland und Weißrussland um die Medaillen.

Favorit war der amtierende Weltmeister Christian Taylor aus den USA. Einer seiner Hauptkonkurrenten, der britische Vizeweltmeister Phillips Idowu laborierte an einem eingeklemmten Nerv, den er sich bei einem Meeting im Rahmen der IAAF Diamond League, den Prefontaine Classic im US-amerikanischen Eugene, im Juni zugezogen hatte.[3] Idowu trat dennoch in London an, scheiterte jedoch in der Qualifikation.

In der ersten Runde setzte sich der italienische Europameister Fabrizio Donato mit 17,38 m an die Spitze. Im zweiten Versuch verbesserte er sich auf 17,44 m, rutschte jedoch auf Platz zwei, nachdem Will Claye aus den USA, Bronzemedaillengewinner im Weitsprung, 17,54 m erzielt hatte. Donato verbesserte sich in der dritten Runde um einen Zentimeter, während Taylor nach zunächst zwei Fehlversuchen auf 17,15 m kam und nun Rang fünf hinter dem Italiener Daniele Greco und Leevan Sands von den Bahamas belegte.

In der vierten Runde kam es zur Entscheidung um die Medaillen. Donato sprang 17,48 m, Claye verbesserte sich auf 17,62 m. Taylor gelangen 17,81 m, damit eroberte er die Spitze. Diese Reihenfolge hatte bis zum Ende Bestand.

Video

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, Triple jump – Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 3. April 2022
  2. a b CAS 2019/A/6161 Lyukman Adams v. International Association of Athletics Federation, athleticsintegrity.org, englisch (PDF; 5.208 KB), abgerufen am 3. April 2022
  3. London 2012 Olympics Great Britain's Phillips Idowu to start triple jump in spite of injury concerns. In: The Telegraph 6. August 2012 (englisch), telegraph.co.uk, abgerufen am 3. April 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Haiti.svg
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Renjith Maheshwary by Augustas Didzgalvis.jpg
Autor/Urheber: Augustas Didžgalvis, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Renjith Maheshwary at 2013 World Championships in Athletics
Samyr Laine by Augustas Didzgalvis.jpg
Autor/Urheber: Augustas Didžgalvis, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Samyr Laine at 2013 World Championships in Athletics
Will Claye - 2012 Summer Olympics.jpg
Autor/Urheber: Tab59 from Düsseldorf, Allemagne, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Le sauteur en longueur américain Will Claye médaille de bronze aux JO 2012
DongBinTripleJumpRio2016.jpg
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Dong Bin le médaillé de bronze du concourt de triple saut aux jo de Rio 2016
Logo der Olympischen Spiele 2012.svg
Autor/Urheber:

vermutlich London

, Lizenz: Logo

Logo der Olympischen Sommerspiele 2012 in London. Extrahiert von [1] mit Inkscape

Phillips Idowu - 2012 Summer Olympics.jpg
Autor/Urheber: Nick Webb from London, United Kingdom, Lizenz: CC BY 2.0
Phillips Idowu
Alexis Copello Daegu 2011.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Alexis Copello during 2011 World championships Athletics in Daegu
FloodlitLondonStadium.jpg
Autor/Urheber: EtienneSoumoy, Lizenz: Copyrighted free use
Aerial view of former Olympic Stadium by night
Christian Taylor Istanbul 2012.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Christian Taylor during 2012 IAAF World Indoor Championships in Istanbul
Sheryf El-Sheryf Daegu 2011.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Sheryf El-Sheryf during 2011 World championships Athletics in Daegu
Daniele Greco.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Italian athlete Daniele Greco at the 2013 European Athletics Indoor Championships after winning the triple jump event with a jump of 17.70 m.
Fabrizio Donato Turin 2009.JPG
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Fabrizio Donato at the European Athletics Indoor Championships 2009 in Turin
TripleJumpMenRio2016 019.jpg
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Finale du concours du triple saut à Rio 2016
Leevan Sands Meeting Areva 2009.jpg
Autor/Urheber: Yann Caradec from Paris, France, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Leevan Sands lors du Meeting Areva 2009
Men triple jump French Athletics Championships 2013 t160700.jpg
© Marie-Lan Nguyen / Wikimedia Commons, CC BY 3.0
Benjamin Compaoré competes in the men's triple jump final during the French Athletics Championships 2013 at Stade Charléty in Paris, 13 July 2013.