Olympische Sommerspiele 2012/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer)

SportartLeichtathletik
DisziplinDiskuswurf
GeschlechtMänner
Teilnehmer41 Athleten aus 24 Ländern
WettkampfortOlympiastadion London
Wettkampfphase6. August 2012 (Qualifikation)
7. August 2012 (Finale)
Medaillengewinner
Deutschland Robert Harting (GER)
Iran Ehsan Hadadi (IRI)
Estland Gerd Kanter (EST)
20082016
Das Olympiastadion von London im Jahr 2015

Der Diskuswurf der Männer bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde am 6. und 7. August 2012 im Olympiastadion London ausgetragen. 41 Athleten nahmen teil.

Olympiasieger wurde der Deutsche Robert Harting. Der Iraner Ehsan Hadadi gewann die Silbermedaille. Bronze errang der Este Gerd Kanter.

Neben dem Olympiasieger Harting traten auch Markus Münch und Martin Wierig für Deutschland an. Während Münch in der Qualifikation ausschied, erreichte Wierig das Finale und belegte Rang sechs.
Der Österreicher Gerhard Mayer scheiterte in der Qualifikation.
Athleten aus der Schweiz und Liechtenstein nahmen nicht teil.

Aktuelle Titelträger

OlympiasiegerGerd Kanter (Estland Estland)68,82 mPeking 2008
WeltmeisterRobert Harting (Deutschland Deutschland)68,97 mDaegu 2011
Europameister68,30 mHelsinki 2012
Zentralamerika und Karibik-MeisterJason Morgan (Jamaika Jamaika)60,20 mMayagüez 2011
Südamerika-MeisterRonald Julião (Brasilien Brasilien)62,72 mBuenos Aires 2011
AsienmeisterEhsan Hadadi (Iran Iran)62,27 mKōbe 2011
AfrikameisterVictor Hogan (Sudafrika Südafrika)61,80 mPorto-Novo 2012
OzeanienmeisterAlex Rose (Samoa Samoa)56,29 mCairns 2012

Bestehende Rekorde

WeltrekordJürgen Schult (Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR)74,08 mNeubrandenburg, DDR (heute Deutschland)6. Juni 1986[1]
Olympischer RekordVirgilijus Alekna (Litauen Litauen)69,89 mFinale OS Athen, Griechenland23. August 2004

Der bestehende olympische Rekord wurde bei diesen Spielen nicht erreicht. Der weiteste Wurf gelang dem deutschen Olympiasieger Robert Harting in seinem fünften Versuch im Finale am 7. August auf 68,27 m. Damit blieb er 1,62 m unter dem Olympia- und 5,81 m unter dem Weltrekord.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
xungültig

Anmerkungen:

  • Alle Zeiten in diesem Beitrag sind nach Ortszeit London (UTC±0) angegeben.
  • Alle Weitenangaben sind in Metern (m) notiert.

Qualifikation

Die Qualifikation wurde in zwei Gruppen durchgeführt. Sechs Teilnehmer (hellblau unterlegt) übertrafen die direkte Finalqualifikationsweite von 65,00 m. Damit war die Mindestanzahl von zwölf Finalteilnehmern nicht erreicht. So wurde das Finalfeld mit sechs weiteren Wettbewerbern (hellgrün unterlegt) aus beiden Gruppen nach den nächstbesten Weiten aufgefüllt. Für die Teilnahme am Finale waren schließlich 63,55 m zu erbringen.

Gruppe A

6. August 2012, 10:00 Uhr

PlatzNameNation1. Versuch2. Versuch3. VersuchWeite
1Vikas GowdaIndien Indien63,5265,2065,20
2Ehsan HadadiIran Iran65,1965,19
3Piotr MałachowskiPolen Polen62,0864,6563,9664,65
4Virgilijus AleknaLitauen Litauen62,3263,88x63,88
5Frank CasañasSpanien Spanienx63,7660,2163,76
6Erik CadéeNiederlande Niederlande63,55xx63,55
7Apostolos ParellisZypern Republik Zypern63,4862,4962,5463,48
8Jason YoungVereinigte Staaten USA62,18xx62,18
9Scott MartinAustralien Australien58,1557,6762,1462,14
10Ercüment OlgundenizTurkei Türkeixx60,8760.87
11Märt IsraelEstland Estland59,60x60,3460,34
12Aleksander TammertEstland Estland57,0060,2059,7860,20
13Julian WruckAustralien Australien58,0160,0859,6460,08
14Markus MünchDeutschland Deutschland59,9559,34x59,95
15Robert UrbanekPolen Polen59,56xx59,56
16Brett MorseVereinigtes Konigreich Großbritannienx58,18x58,18
17Roland VargaKroatien Kroatien57,7658,1757,7958,17
18Germán LauroArgentinien Argentinienx55,2357,5457,54
19Jason MorganJamaika Jamaika56,2556,7257,4657,46
20Yunio LastreKuba Kubaxx57,3357,33

Weitere in Qualifikationsgruppe A ausgeschiedene Diskuswerfer:

Gruppe B

Mario Pestano – ausgeschieden mit 63,40 m

6. August 2012, 11:35 Uhr

PlatzNameNation1. Versuch2. Versuch3. VersuchWeite
1Gerd KanterEstland Estlandx59,7266,3966,39
2Robert HartingDeutschland Deutschland66,2266,22
3Jorge FernándezKuba Kuba65,34xx65,34
4Lawrence OkoyeVereinigtes Konigreich Großbritannienx63,0065,2865,28
5Martin WierigDeutschland Deutschland64,1362,66x64,13
6Benn HarradineAustralien Australien64,00x61,3964,00
7Mario PestanoSpanien Spanien63,4063,36x63,40
8Bogdan PischtschalnikowRussland Russland61,69x63,1563,15
9Rutger SmithNiederlande Niederlande63,0062,7063,0963,09
10Martin MarićKroatien Kroatien61,0462,8362,8762,87
11Traves SmikleJamaika Jamaikax59,5961,8561,85
12Lance BrooksVereinigte Staaten USA61,1760,5959,2561,17
13Przemysław CzajkowskiPolen Polen58,73x61,0861,08
14Gerhard MayerOsterreich Österreich59,4060,8160,2760,81
15Omar Ahmed El GhazalyAgypten Ägypten60,1660,2658,8960,26
16Abdul BuhariVereinigtes Konigreich Großbritannien54,2055,7860,0860,08
17Jarred RomeVereinigte Staaten USAxx59,5759,57
18Sultan Mubarak al-DawoodiSaudi-Arabien Saudi-Arabien55,4855,8059,5459,54
19Mykyta NesterenkoUkraine Ukrainex58,1859,1759,17
20Danijel FurtulaMontenegro Montenegro57,48xx57,48
21Ronald JuliãoBrasilien Brasilienx56,20x56,20

Weitere in Qualifikationsgruppe B ausgeschiedene Diskuswerfer:

Finale

Robert Harting – nach Weltmeister- und Europameister-Titel jetzt auch der Olympiasieg

7. August 2012, 19:45 Uhr

PlatzNameNation1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch5. Versuch6. VersuchWeite
1Robert HartingDeutschland Deutschland67,79x67,2766,4568,2767,0868,27
2Ehsan HadadiIran Iran68,1864,0967,2866,98xx68,18
3Gerd KanterEstland Estland65,0765,7966,0265.9668,0366,9968,03
4Virgilijus AleknaLitauen Litauen67,38xx66,07xx67,38
5Piotr MałachowskiPolen Polen62,5066,92x67,19xx67,19
6Martin WierigDeutschland Deutschland63,3463,98x65,8564,7965,1265,85
7Frank CasañasSpanien Spanien65,56xx64,9265,4863,1665,56
8Vikas GowdaIndien Indien64,7960,9563,0364,1564,4863,8964,79
9Benn HarradineAustralien Australien58,2463,1663,59nicht im Finale der
besten acht Werfer
63,59
10Erik CadéeNiederlande Niederlande62,4062,7762,7862,78
11Jorge FernándezKuba Kubax60,0462,0262,02
12Lawrence OkoyeVereinigtes Konigreich Großbritannien61,03x60,1161,03

Für das Finale hatten sich zwölf Athleten qualifiziert, sechs von ihnen über die Qualifikationsweite, sechs weitere über ihre Platzierungen in der Qualifikation. Zwei Deutsche kämpften zusammen mit je einem Teilnehmer aus Australien, Estland, Großbritannien, Indien, Iran, Kuba, Litauen, den Niederlanden, Polen und Spanien um die Medaillen.

Als Favorit galt der zweifache Weltmeister Robert Harting aus Deutschland. Seine stärksten Konkurrenten waren der estnische Olympiasieger von 2008 Gerd Kanter, der Olympiasieger von 2000 und 2004 Virgilijus Alekna aus Litauen, der iranische WM-Dritte von 2011 Ehsan Hadadi sowie der Vizeweltmeister von 2009 und Europameister von 2010 Piotr Małachowski aus Polen

Hadadi übernahm in der ersten Runde mit 68,18 m die Führung vor Harting (67,79 m) und Alekna (67,38 m). In den drei folgenden Versuchsserien veränderte sich nichts an der Spitze. Im fünften Durchgang verdrängte Harting den Iraner mit 68,27 m von der Spitzenposition. Kanter erzielte 68,03 m und schob sich damit an Alekna vorbei auf Platz drei. Die letzte Runde brachte keine Veränderungen mehr. Fünfter wurde Piotr Małachowski vor dem Deutschen Martin Wierig und dem Spanier Frank Casañas.

Ehsan Hadadi war der erste Medaillengewinner des Irans in der Leichtathletik.

Video

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, Discus throw - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 4. April 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Logo der Olympischen Spiele 2012.svg
Autor/Urheber:

vermutlich London

, Lizenz: Logo

Logo der Olympischen Sommerspiele 2012 in London. Extrahiert von [1] mit Inkscape

Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
FloodlitLondonStadium.jpg
Autor/Urheber: EtienneSoumoy, Lizenz: Copyrighted free use
Aerial view of former Olympic Stadium by night
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Lawrence Okoye portrait.jpg
Autor/Urheber: Jim Thurston from London, UK, Lizenz: CC BY-SA 2.0
London 2012 Olympic & Paralympic Games Victory Parade, 10th September
Ehsan Haddadi 2018p.jpg
(c) Tasnim News Agency, CC BY 4.0
Athletics at the 2018 Asian Games – Men's discus throw
Athletissima 2012 - Frank Casanas.jpg
Autor/Urheber: Ludovic Péron, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Athletissima 2012 - Frank Casanas
Rutger Smith (2008-08-25).jpg
Autor/Urheber: McSmit, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rutger Smith at the Olympic welcome in the Olympic Stadium in Amsterdam, the Netherlands
Piotr Malachowski (2).jpg
Autor/Urheber: Ja Fryta from Strzegom, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Piotr Małachowski
Julian Wruck Australian Discus Thrower.jpg
(c) User:Paul Wruck, CC BY-SA 3.0
Julian Wruck training at Queensland State Athletics Centre in July 2013
Jason Morgan 2015.jpg
Autor/Urheber: Citizen59 from Tunis, Tunisie, Lizenz: CC BY-SA 2.0
2015 Meeting Areva, Stade de France, Paris.
Jarred rome.jpg
Autor/Urheber: Fishstick Consumer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
a pic of rome lol
Apostolos Parellis.jpg
Autor/Urheber: Erodotos5, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cypriot discus thrower Apostolos Parellis.
Gerhard Mayer 2.jpg
Autor/Urheber: Marek69, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Austrian discus thrower Gerhard Mayer, taken at The London 2012 Summer Olympic Games
Martin Wierig.jpg
Autor/Urheber: Alexander Siebelt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Martin Wierig beim Empfang der Olympioniken 2012 in Hamburg
Robert Harting 2010.jpg
Autor/Urheber: Berend Stettler, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Worldchampion Discus. Weltklasse Zurich
2011-06-09 Alekna.jpg
Autor/Urheber: Chell Hill, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Virgilijus Alekna at the 2011 Bislett Games
2011-06-09 Märt Israel.jpg
Autor/Urheber: Chell Hill, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Märt Israel at the 2011 Bislett Games
Osaka07 D4A Gerd Kanter Lastatt.jpg
Autor/Urheber: Eckhard Pecher (Arcimboldo), Lizenz: CC BY 2.5
World Athletics Championships 2007 in Osaka - discus thrower Gerd Kanter cheering his victory after his last attempt in the final
Leichtathletik Gala Linz 2017-7669.jpg
(c) Isiwal/Wikimedia Commons/CC BY-SA 4.0
Leichtathletikgala Linz 2017 - Diskuswurf - Roland Varga
Robert Urbanek.JPG
Autor/Urheber: Andrzej Gołębiewski, Lizenz: CC0
polski dyskobol Robert Urbanek na 4. Memoriale - Mityngu im. Kamili Skolimowskiej w Warszawie w czasie rozgrzewki
Erik Cadée Daegu 2011.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Erik Cadée during 2011 World championships Athletics in Daegu
Mario Pestano.jpg
Autor/Urheber: albarinm, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Mario Pestano at the 2010 European Athletics Championship in Barcellona.
20150726 1410 DM Leichtathletik Männer Diskuswurf 0563.jpg
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2015: Männer Diskuswurf - Markus Münch, SC Potsdam
Ronald Julião 2015.jpg
Autor/Urheber: Johnson Barros , Lizenz: CC BY 2.0
Ronald Julião at the 2015 Military World Games. Foto: Sgt Johnson Barros
Aleksander Tammert.JPG
Aleksander Tammert at the 2004 Summer Olympics