Olympische Sommerspiele 2012/Leichtathletik – 110 m Hürden (Männer)
Sportart | Leichtathletik | ||||||||
Disziplin | 110-Meter-Hürdenlauf | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 53 Athleten aus 33 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion London | ||||||||
Wettkampfphase | 7. August 2012 (Vorrunde) 8. August 2012 (Halbfinale/Finale) | ||||||||
| |||||||||
|
Der 110-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde am 7. und 8. August 2012 im Olympiastadion London ausgetragen. 53 Athleten nahmen teil.
Olympiasieger wurde der US-Amerikaner Aries Merritt. Sein Landsmann Jason Richardson gewann die Silbermedaille vor dem Jamaikaner Hansle Parchment.
Für Deutschland gingen Erik Balnuweit, Matthias Bühler und Alexander John an den Start. Alle drei scheiterten in der Vorrunde.
Athleten aus der Schweiz, Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.
Aktuelle Titelträger
Olympiasieger | Dayron Robles ( Kuba) | 12,93 s | Peking 2008 |
Weltmeister | Jason Richardson ( USA) | 13,16 s | Daegu 2011 |
Europameister | Sergei Schubenkow ( Russland) | 13,16 s | Helsinki 2012 |
Zentralamerika und Karibik-Meister | Eric Keddo ( Jamaika) | 13,49 s | Mayagüez 2011 |
Südamerika-Meister | Matheus Facho Inocêncio ( Brasilien) | 13,70 s | Buenos Aires 2011 |
Asienmeister | Liu Xiang ( Volksrepublik China) | 13,22 s | Kōbe 2011 |
Afrikameister | Lehann Fourie ( Südafrika) | 13,60 s | Porto-Novo 2012 |
Ozeanienmeister | Wettbewerb nicht im Meisterschaftsprogramm | Gold Coast 2012 |
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord | Dayron Robles ( Kuba) | 12,87 s | Ostrava, Tschechien | 12. Juni 2008[1] |
Olympischer Rekord | Liu Xiang ( Volksrepublik China) | 12,91 s | Finale OS Athen, Griechenland | 27. August 2004 |
Der bestehende Olympiarekord wurde bei diesen Spielen nicht erreicht. Im schnellsten Rennen, dem Finale am 8. August, verfehlte der US-amerikanische Olympiasieger Aries Merritt mit seinen 12,92 s diesen Rekord bei einem Gegenwind von 0,3 m/s allerdings nur um eine Hundertstelsekunde. Zum Weltrekord fehlten ihm fünf Hundertstelsekunden.
Rekordverbesserungen
Ein Landesrekord wurde zwei Mal verbessert:
- 13,14 s – Hansle Parchment (Jamaika), drittes Halbfinale am 8. August bei einem Rückenwind von 0,1 m/s
- 13,12 s – Hansle Parchment (Jamaika), Finale am 8. August bei einem Gegenwind von 0,3 m/s
Anmerkung:
Alle Zeiten in diesem Beitrag sind Ortszeit nach Ortszeit London angegeben.(UTC±0).
Vorläufe
Es wurden sechs Vorläufe durchgeführt. Für das Halbfinale qualifizierten sich pro Lauf die ersten drei Athleten (hellblau unterlegt). Darüber hinaus kamen die sechs Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser (hellgrün unterlegt), weiter.
Vorlauf 1
7. August 2012, 10:10 Uhr
Wind: +0,6 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Sergei Schubenkow | Russland | 13,26 |
2 | Konstandinos Douvalidis | Griechenland | 13,40 |
3 | Adrien Deghelt | Belgien | 13,52 |
4 | Garfield Darien | Frankreich | 13,54 |
5 | Paulo Villar | Kolumbien | 13,55 |
6 | Matthias Bühler | Deutschland | 13,68 |
7 | Shi Dongpeng | Volksrepublik China | 13,78 |
8 | David Ilariani | Georgien | 13,90 |
Vorlauf 2
7. August 2012, 10:17 Uhr
Wind: +0,8 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Jason Richardson | USA | 13,33 |
2 | Lawrence Clarke | Großbritannien | 13,42 |
3 | Maxim Lynsha | Belarus | 13,47 |
4 | Wayne Davis | Trinidad und Tobago | 13,52 |
5 | Andrew Riley | Jamaika | 13,59 |
6 | João Carlos Almeida | Portugal | 13,69 |
7 | Rouhollah Askari | Iran | 13,97 |
8 | Ronald Forbes | Cayman Islands | 14,21 |
DNF | Enrique Llanos | Puerto Rico |
Vorlauf 3
7. August 2012, 10:24 Uhr
Wind: +1,2 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Orlando Ortega | Kuba | 13,26 | |
2 | Hansle Parchment | Jamaika | 13,32 | |
3 | Konstantin Schabanow | Russland | 13,63 | |
4 | Ladji Doucouré | Frankreich | 13,67 | Wildcard für das Halbfinale nach Behinderung durch Shamar Sands |
5 | Mikel Thomas | Trinidad und Tobago | 13,74 | |
6 | Erik Balnuweit | Deutschland | 13,77 | |
DNF | Andrew Pozzi | Großbritannien | ||
DSQ | Shamar Sands | Bahamas | IAAF Regel 168.7b – Absichtliches Umstoßen der Hürde[2] | |
Ali Kamé | Madagaskar | IAAF Regel 162.7 – Fehlstart[3] |
Vorlauf 4
7. August 2012, 10:31 Uhr
Wind: +0,1 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Dayron Robles | Kuba | 13,33 |
2 | Lehann Fourie | Südafrika | 13,49 |
3 | Jeff Porter | USA | 13,53 |
4 | Dimitri Bascou | Frankreich | 13,57 |
5 | Greggmar Swift | Barbados | 13,62 |
6 | Alexander John | Deutschland | 13,67 |
7 | Fawaz al-Shammari | Kuwait | 14,00 |
8 | Héctor Cotto | Puerto Rico | 14,08 |
9 | Ahmad Hazer | Libanon | 14,82 |
Vorlauf 5
7. August 2012, 10:38 Uhr
Wind: +0,7 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Aries Merritt | USA | 13,07 |
2 | Ryan Brathwaite | Barbados | 13,23 |
3 | Xie Wenjun | Volksrepublik China | 13,43 |
4 | Emanuele Abate | Italien | 13,46 |
5 | Richard Phillips | Jamaika | 13,47 |
6 | Dániel Kiss | Ungarn | 13,62 |
7 | Alexei Drjomin | Russland | 13,75 |
8 | Jeffrey Julmis | Haiti | 13,87 |
9 | Ronald Bennett | Honduras | 14,45 |
Vorlauf 6
7. August 2012, 10:45 Uhr
Wind: +0,4 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Andrew Turner | Großbritannien | 13,42 | |
2 | Selim Nurudeen | Nigeria | 13,51 | |
3 | Gregory Sedoc | Niederlande | 13,52 | |
4 | Balázs Baji | Ungarn | 13,76 | |
5 | Jackson Quiñónez | Spanien | 13,76 | |
DNF | Shane Brathwaite | Barbados | ||
Liu Xiang | Volksrepublik China | |||
Artur Noga | Polen | |||
DSQ | Moussa Dembélé | Senegal | IAAF Regeln 163.6 – Verlassen der Laufbahn[4]/168.7b – Absichtliches Umstoßen der Hürde[2] |
Weitere im sechsten Vorlauf ausgeschiedene Hürdensprinter:
- (c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Shane Brathwaite – Rang sechs
Halbfinale
Es wurden drei Halbfinalläufe durchgeführt. Für das Finale qualifizierten sich pro Lauf die ersten zwei Athleten (hellblau unterlegt). Darüber hinaus kamen die zwei Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser (hellgrün unterlegt), weiter.
Lauf 1
8. August 2012, 19:15 Uhr
Wind: −0,5 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Jason Richardson | USA | 13,13 |
2 | Orlando Ortega | Kuba | 13,26 |
3 | Lawrence Clarke | Großbritannien | 13,31 |
4 | Adrien Deghelt | Belgien | 13,42 |
5 | Garfield Darien | Frankreich | 13,48 |
6 | Wayne Davis | Trinidad und Tobago | 13,49 |
7 | Konstandinos Douvalidis | Griechenland | 13,77 |
DNF | Gregory Sedoc | Niederlande |
Weitere im ersten Halbfinale ausgeschiedene Hürdensprinter:
Lauf 2
8. August 2012, 19:23 Uhr
Wind: +0,1 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Aries Merritt | USA | 12,94 |
2 | Ryan Brathwaite | Barbados | 13,23 |
3 | Xie Wenjun | Volksrepublik China | 13,34 |
4 | Andrew Turner | Großbritannien | 13,42 |
5 | Selim Nurudeen | Nigeria | 13,55 |
6 | Dimitri Bascou | Frankreich | 13,55 |
7 | Paulo Villar | Kolumbien | 13,63 |
8 | Konstantin Schabanow | Russland | 13,65 |
DNF | Richard Phillips | Jamaika |
Lauf 3
8. August 2012, 19:31 Uhr
Wind: +0,1 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Dayron Robles | Kuba | 13,10 | |
2 | Hansle Parchment | Jamaika | 13,14 | NR |
3 | Lehann Fourie | Südafrika | 13,28 | |
4 | Emanuele Abate | Italien | 13,35 | |
5 | Jeff Porter | USA | 13,41 | |
6 | Sergei Schubenkow | Russland | 13,41 | |
7 | Maxim Lynsha | Belarus | 13,45 | |
8 | Ladji Doucouré | Frankreich | 13,74 |
Finale
8. August 2012, 21:15 Uhr
Wind: −0,3 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Aries Merritt | USA | 12,92 | |
2 | Jason Richardson | USA | 13,04 | |
3 | Hansle Parchment | Jamaika | 13,12 | NR |
4 | Lawrence Clarke | Großbritannien | 13,39 | |
5 | Ryan Brathwaite | Barbados | 13,40 | |
6 | Orlando Ortega | Kuba | 13,43 | |
7 | Lehann Fourie | Südafrika | 13,53 | |
DSQ | Dayron Robles | Kuba | IAAF Rule 168.7b – Absichtliches Umstoßen der Hürde[2] |
Für das Finale hatten sich zwei US-Amerikaner und zwei Kubaner sowie je ein Teilnehmer aus Barbados, Großbritannien, Jamaika und Südafrika qualifiziert.
Als Favorit galten der Olympiasieger von 2008 Dayron Robles aus Kuba, der amtierende Weltmeister Jason Richardson aus den USA und dessen Landsmann Aries Merritt als Weltjahresbester.
Im Finale hatte Robles einen guten Start. Allerdings laborierte er an einer Sehnenverletzung, die ihn vor der sechsten Hürde zur Aufgabe zwang. Da er diese Hürde umstieß, was als Absicht ausgelegt wurde, wurde Robles nachträglich disqualifiziert, hatte das Rennen aber ohnehin nicht beendet.
Den besten Start erwischte Merritt, der von Beginn an in Führung lag. Er siegte vor Jason Richardson und dem Jamaikaner Hansle Parchment. Mit deutlichen Abständen erreichten der Brite Lawrence Clarke als Vierter und Ryan Brathwaite aus Barbados als Fünfter das Ziel. Knapp dahinter belegte der Kubaner Orlando Ortega Rang sechs vor Lehann Fourie aus Südafrika.
Im 27. olympischen Finale lief Aries Merritt zum neunzehnten US-Sieg. Es war zudem der dreizehnte Doppelerfolg für die USA in dieser Disziplin.
Hansle Parchment wurde der erste jamaikanische Medaillengewinner über 110 Meter Hürden.
Videolinks
- Merritt, Shubenkov, Richardson & Robles 110m Hurdles Heats - London 2012 Olympics, youtube.com, abgerufen am 26. März 2022
- Athletics Men's 110m Hurdles Semi-Finals - Full Replay, London 2012 Olympics, youtube.com, abgerufen am 26. März 2022
- Aries Merritt (USA) Wins 110m Hurdles Gold - London 2012 Olympics, youtube.com, abgerufen am 26. März 2022
Weblinks
- OLYMPIC GAMES LONDON (OLYMPIC STADIUM) 27 JUL - 12 AUG 2012, men's 110 Metres Hurdles, Weltleichtathletikverband World Athletics (englisch), worldathletics.org, abgerufen am 26. März 2022
- Athletics at the 2012 London Summer Games: Men's 110m hurdles, archiviert bei wayback (Internet Archive), sports-reference.com (englisch), abgerufen am 26. März 2022
- Official results book, XXX Olympic Games London 2012, Athletics, Men's 110m Hurdles, stillmed.olympic.org (englisch/französisch), S. 134–141 (PDF; 55.483 KB), abgerufen am 26. März 2022
- Athletics at the 2012 Summer Olympics, 110 metres Hurdles, Men, olympedia.org (englisch), abgerufen am 26. März 2022
- London 2012, 110m hurdles men Results, olympics.com, abgerufen am 26. März 2022
Einzelnachweise
- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records, 110 m Hurdles – Men, sport-record.de, abgerufen am 26. März 2022
- ↑ a b c Internationale Wettkampfregeln (PDF; 7143 KB), S. 113, leichtathletik.de, abgerufen am 26. März 2022
- ↑ Internationale Wettkampfregeln (PDF; 7143 KB), S. 84f, leichtathletik.de, abgerufen am 26. März 2022
- ↑ Internationale Wettkampfregeln (PDF; 7143 KB), S. 90, leichtathletik.de, abgerufen am 26. März 2022
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber:
vermutlich London
, Lizenz: LogoLogo der Olympischen Sommerspiele 2012 in London. Extrahiert von [1] mit Inkscape
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: EtienneSoumoy, Lizenz: Copyrighted free use
Aerial view of former Olympic Stadium by night
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Trinidad und Tobago
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Flagge von Senegal
Autor/Urheber: David Jones from Isle of Wight, United Kingdom, Lizenz: CC BY 2.0
Lawrence Clarke from Team GB is on the far right
Autor/Urheber: Zorro2212, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pedros Cup 2015 Łódź, Orlando Ortega, hurdler from Cuba
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Sergey Shubenkov at the 2014 European Athletics Championships in Zurich
Autor/Urheber: Indy beetle, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Puerto Rican Olympian Héctor Cotto at William G. Enloe High School.
Autor/Urheber: Thomas Faivre-Duboz, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Ladji Doucoure Meeting Gaz de France 2006
Ronald Bennett
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Jason Richardson during 2011 World championships Athletics in Daegu
Autor/Urheber: Andrzej Gołębiewski, Lizenz: CC0
polski lekkoatleta
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
2018 Guldensporenmeeting Kortrijk
Autor/Urheber: Alba Rincón, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Jackson Quiñónez
Dutch Championships 2007, Amsterdam, Gregory Sedoc, 110m hurdles
Autor/Urheber: David Jones from Isle of Wight, United Kingdom, Lizenz: CC BY 2.0
Prior to the first semi-final of the men's 110m hurdles
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Liu Xiang & Emanuele Abate during 60 m hs final at 2012 IAAF World Indoor Championships in Istanbul
Autor/Urheber: Alexander Siebelt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alexander John beim Empfang der Olympioniken in Hamburg, 2012
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Omar McLeod during the 2017 World Championships in Athletics
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Andrew Pozzi during 2012 IAAF World Indoor Championships in Istanbul
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Hansle Parchment during the 2015 World Championships in Athletics.
Autor/Urheber: Eckhard Pecher (Arcimboldo), Lizenz: CC BY 2.5
World Athletics Championships 2007 in Osaka: Shi Dongpeng
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
110 m Hürden beim ISTAF 2019 in Berlin, Deutschland, am 1. September 2019.
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Dániel Kiss during 2010 European Team Championships First League in Budapest
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Dimitri Bascou at the 2010 European Athletics Championships in Barcelona
Autor/Urheber: Athletics Federation of India, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Athletes during 22nd Asian Athletics Championships in Bhubaneswar.
Autor/Urheber: Grzegorz Jereczek from Gdańsk, Poland, Lizenz: CC BY-SA 2.0
110m Hurdles World Champion 2009
Autor/Urheber:
- Dayron_Robles_Doha_2010.jpg: Erik van Leeuwen
- derivative work: MachoCarioca (talk)
Dayron Robles during Doha 2010 World Indoor Championships
Autor/Urheber: Olaf Kosinsky, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
114. Deutsche Leichtatheltik Meisterschaften 2014 in Ulm - 110 m Hürden Männer: Matthias BÜHLER - Alle Ergebnisse/Teilnehmer unter: http://www.dlv-xml.de/Storage/EventFiles/14D00000005101/853.pdf
Autor/Urheber: Frank, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Erik Balnuweit beim DLV WM-Testwettkampf 2011 im Stadion der MTG Mannheim.
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Adrien Deghelt at the 2011 European Athletics Indoor Championships in Paris
Autor/Urheber: Siren-Com, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Garfield Darien, athlète français (110 m haies), lors de la réception à l'Élysée des médaillés de Barcelone , le 3 août 2010.
Autor/Urheber: Vanbasten 23, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Konstadinos Douvalidis en los 110 metros vallas de los Juegos del Mediterráneo 2018
Autor/Urheber: Arian Zwegers, Lizenz: CC BY 2.0
Brussels, Memorial Van Damme, Aries Merritt
Autor/Urheber:
- Liu_Xiang_Doha_2010.jpg: Erik van Leeuwen
- derivative work: MachoCarioca (talk)
Liu Xiang during Doha 2010 World Indoor Championships
Autor/Urheber: Yann Caradec from Paris, France, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Wenjun Xie et Ronald Levy