Olympische Sommerspiele 2012/Gewichtheben – Superschwergewicht (Männer)
Sportart | Gewichtheben | ||||||||
Disziplin | Superschwergewicht über 105 kg | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 19 Athleten aus 17 Nationen | ||||||||
Wettkampfort | ExCeL Exhibition Centre | ||||||||
Wettkampfphase | 7. August 2012 | ||||||||
| |||||||||
|
Das Gewichtheben der Männer in der Klasse über 105 kg (Superschwergewicht) bei den Olympischen Spielen 2012 in London fand am 7. August 2012 im ExCeL Exhibition Centre statt. Es traten 19 Sportler aus 17 Ländern an.
Der Wettbewerb bestand aus zwei Teilen: Reißen (Snatch) und Stoßen (Clean and Jerk). Die Teilnehmer traten in zwei Gruppen zuerst im Reißen an, bei dem sie drei Versuche hatten. Wer ohne gültigen Versuch blieb, schied aus. Im Stoßen hatte wieder jeder Starter drei Versuche. Der Sportler mit dem höchsten zusammenaddierten Gewicht gewann. Im Falle eines Gleichstandes gab das geringere Körpergewicht den Ausschlag.
Titelträger
Weltmeister | Reißen | Behdad Salimikordasiabi | 214 kg | WM 2011 in Paris |
Stoßen | Behdad Salimikordasiabi | 250 kg | WM 2011 in Paris | |
Zweikampf | Behdad Salimikordasiabi | 464 kg | WM 2011 in Paris | |
Olympiasieger | Zweikampf | Matthias Steiner | 461 kg | Peking 2008 |
Bestehende Rekorde
Weltrekord | Reißen | Behdad Salimikordasiabi | 214 kg | Paris, Frankreich | 13. November 2011 |
Stoßen | Hossein Rezazadeh | 263 kg | Athen, Griechenland | 25. August 2004 | |
Zweikampf | Hossein Rezazadeh | 472 kg | Sydney, Australien | 26. September 2000 | |
Olympiarekord | Reißen | Hossein Rezazadeh | 212 kg | Sydney, Australien | 26. September 2000 |
Stoßen | Hossein Rezazadeh | 263 kg | Athen, Griechenland | 25. August 2004 | |
Zweikampf | Hossein Rezazadeh | 472 kg | Sydney, Australien | 26. September 2000 |
Zeitplan
- Gruppe A: 7. August 2012, 15:30 Uhr
- Gruppe B: 7. August 2012, 19:00 Uhr
Endergebnis
Platz | Sportler | Land | Gruppe | Körper- gewicht | Reißen (kg) | Stoßen (kg) | Gesamt | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | Gesamt | 1 | 2 | 3 | Gesamt | ||||||
1 | Behdad Salimikordasiabi | Iran | A | 168,19 | 201 | 205 | 208 | 208 | 247 | — | 247 | 455 | |
2 | Sajjad Anoushiravani | Iran | A | 152,46 | 198 | 204 | 204 | 237 | 245 | 245 | 449 | ||
3 | Jeon Sang-guen | Südkorea | A | 157,53 | 190 | 190 | 246 | 246 | 436 | ||||
4 | Ihor Schymetschko | Ukraine | A | 137,38 | 197 | 197 | 225 | 232 | 232 | 429 | |||
5 | Jiří Orság | Tschechien | A | 128,15 | 182 | 187 | 187 | 231 | 239 | 239 | 426 | ||
6 | Almir Velagic | Deutschland | A | 141,41 | 186 | 190 | 192 | 192 | 229 | 234 | 234 | 426 | |
7 | Chen Shih-chieh | Chinesisch Taipeh | B | 141,14 | 177 | 182 | 182 | 230 | 236 | 236 | 418 | ||
8 | Péter Nagy | Ungarn | B | 155,55 | 184 | 191 | 191 | 216 | 225 | 225 | 416 | ||
9 | Fernando Reis | Brasilien | B | 140,49 | 178 | 180 | 180 | 220 | — | 220 | 400 | ||
10 | Kazuomi Ota | Japan | B | 146,51 | 180 | 185 | 185 | 215 | 215 | 400 | |||
11 | Itte Detenamo | Nauru | B | 151,32 | 165 | 170 | 175 | 175 | 205 | 215 | 215 | 390 | |
12 | Christian López | Guatemala | B | 139,15 | 172 | 172 | 209 | 215 | 215 | 387 | |||
13 | Damon Kelly | Australien | B | 150,83 | 155 | 160 | 165 | 165 | 192 | 201 | 216 | 216 | 381 |
14 | Frederic Fokejou | Kamerun | B | 132,74 | 150 | 155 | 160 | 160 | 190 | 202 | 202 | 362 | |
15 | Carl Henriquez | Aruba | B | 150,38 | 115 | 122 | 122 | 160 | 160 | 282 | |||
— | Matthias Steiner | Deutschland | A | 149,98 | 192 | — | 192 | — | — | — | — | DNF | |
— | Jewgeni Scharnasek | Belarus | B | 147,37 | — | — | DSQ | ||||||
— | Ruslan Albegow | Russland | A | 147,15 | 198 | 204 | 208 | 208 | 240 | 240 | DSQ | ||
— | Irakli Turmanidse | Georgien | A | 126,23 | — | — | DSQ |
- Am 26. Oktober 2016 wurde der Belarusse Jewgeni Scharnasek aufgrund positiver Dopingproben nachträglich disqualifiziert.[1] Im Januar 2021 folgte die Disqualifikation des ursprünglichen Bronzemedaillengewinners Ruslan Albegow, ebenfalls wegen Dopingmissbrauchs.[2] Im Mai 2023 wurde auch der Georgier Irakli Turmanidse nachträglich wegen Dopings disqualifiziert.
- Die Goldmedaille für Behdad Salimikordasiabi und die Silbermedaille für Sajjad Anoushiravani bedeuteten den ersten Doppelsieg Irans in dieser Gewichtsklasse.
- Matthias Steiner stürzte beim Versuch, 196 kg zu reißen, und wurde von der Hantelstange im Genick getroffen. Er zog sich Prellungen des Brust- und Nackenbereiches zu und musste den Wettbewerb abbrechen.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ IOC DISCIPLINARY COMMISSION DECISION. 26. Oktober 2016, abgerufen am 10. April 2024 (englisch).
- ↑ IOC Executive Board approves medal reallocation from Olympic Games London 2012. In: olympics.com. IOC, 19. März 2024, abgerufen am 2. April 2024 (englisch).
- ↑ Steiners Unfall beim Gewichtheben: Das Hantel-Drama. Spiegel Online, 7. August 2012, abgerufen am 27. September 2018.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Vexillum Ucrainae
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.The flag of Aruba
Flagge Naurus