Olympische Sommerspiele 2012/Gerätturnen – Reck (Männer)

Olympische Ringe
SportartGerätturnen
DisziplinReck
GeschlechtMänner
Teilnehmer70 Athleten aus 33 Ländern
WettkampfortNorth Greenwich Arena
Wettkampfphase28. Juli 2012 (Qualifikation)
7. August 2012 (Finale)
Medaillengewinner
Niederlande Epke Zonderland (NED)
Deutschland Fabian Hambüchen (GER)
China Volksrepublik Zou Kai (CHN)
20082016
Turnwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2012
BarrenMänner
BodenFrauenMänner
PauschenpferdMänner
ReckMänner
RingeMänner
SchwebebalkenFrauen
SprungFrauenMänner
StufenbarrenFrauen
EinzelmehrkampfFrauenMänner
MannschaftsmehrkampfFrauenMänner

Der Turnwettkampf am Reck der Männerbei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde vom 28. Juli bis 7. August in der North Greenwich Arena ausgetragen. Insgesamt traten 70 Athleten aus 33 Nationen an.

Im Qualifikationswettbewerb am 28. Juli 2012 hatten sich acht Turner für das Finale qualifiziert. Das Reglement sah vor, dass nur zwei Starter pro NOK im Finale antreten durften. Ein dritter Qualifikant hätte nicht antreten dürfen und wäre von dem Turner ersetzt worden, der als nächstbester abgeschnitten hätte.

Die Wertung einer Übung setzte sich zusammen aus dem Schwierigkeitsgrad (D-Score) und der Ausführung (E-Score), die zur Gesamtwertung addiert und von der evtl. Strafpunkte abgezogen wurden. Hatten zwei Turner die gleiche Gesamtpunktzahl, gab die höhere Wertung der Ausführung den Ausschlag.

Epke Zonderland erturnte die erste niederländische Medaille am Reck. Gleichzeitig war es der erste Olympiasieg für einen männlichen Turner aus den Niederlanden.

Ergebnisse

Qualifikation

RangAthletNationSchwierigkeitAusführungGesamtAnm.
1Epke ZonderlandNiederlande Niederlande7,5008,46615,966Q
2Zhang ChenglongChina Volksrepublik China7,5008,43315,933Q
3Danell LeyvaVereinigte Staaten Vereinigte Staaten7,2008,66615,866Q
4Fabian HambüchenDeutschland Deutschland7,0008,63315,633Q
5Jonathan HortonVereinigte Staaten Vereinigte Staaten6,8008,76615,566Q
6Emin GaribowRussland Russland7,3008,26615,566Q
7Zou KaiChina Volksrepublik China7,4008,13315,533Q
8Kim Ji-hoonKorea Sud Südkorea7,3008,20015,500Q
9Kristian ThomasGroßbritannien Großbritannien6,5008,86615,366
10John OrozcoVereinigte Staaten Vereinigte Staaten6,7008,56615,266
11Sam OldhamGroßbritannien Großbritannien6,7008,40015,100
12Alexander ShatilovIsrael Israel6,3008,70015,000
13Fabián GonzálezSpanien Spanien6,7008,30015,000
14Feng ZheChina Volksrepublik China6,9008,10015,000
15Marcel NguyenDeutschland Deutschland7,0008,00015,000
16Kōhei UchimuraJapan Japan7,2007,80015,000
17Gaël da SilvaFrankreich Frankreich6,4008,56614,966
18Guo WeiyangChina Volksrepublik China6,8008,13314,933
19Dawid BeljawskiRussland Russland6,1008,76614,866
20Hamilton SabotFrankreich Frankreich6,3008,56614,866
21Witalij NakonetschnyjUkraine Ukraine6,4008,40014,800
22Claudio CapelliSchweiz Schweiz6,3008,46614,766
23Daniel PurvisGroßbritannien Großbritannien6,1008,63314,733
24Roman KuleszaPolen Polen6,7008,03314,733
25Mykola KuksenkowUkraine Ukraine6,9007,76614,666
26Sebastian KrimmerDeutschland Deutschland6,4008,20014,600
27Javier GómezSpanien Spanien5,9008,63314,533
28Sérgio SasakiBrasilien Brasilien6,6007,93314,533
29Enrico PozzoItalien Italien6,0008,50014,500
30Kazuhito TanakaJapan Japan6,7007,70014,400
31Yann CucheratFrankreich Frankreich6,0008,36614,366
32Kōji YamamuroJapan Japan6,4007,96614,366
33Jimmy VerbaeysBelgien Belgien5,9008,43314,333
34Rubén LópezSpanien Spanien5,9008,40014,300
35Vlasis MarasGriechenland Griechenland7,0007,30014,300
36Yūsuke TanakaJapan Japan6,5007,70014,200
37Cyril TommasoneFrankreich Frankreich5,5008,63314,133
38Martin KonečnýTschechien Tschechien6,9007,20014,100
39Paolo OttaviItalien Italien5,8008,26614,066
40Ovidiu BuidosoRumänien Rumänien6,0008,06614,066
41Oleh WernjajewUkraine Ukraine6,3007,76614,066
42Dmitrijs TrefilovsLettland Lettland5,8008,23314,033
43Samuel MikulakVereinigte Staaten Vereinigte Staaten6,6007,43314,033
44Igor PachomenkoRussland Russland6,5007,50014,000
45Kim Soo-myunKorea Sud Südkorea6,3007,63313,933
46Nathan GafuikKanada Kanada6,6007,26613,866
47Philipp BoyDeutschland Deutschland6,8007,00013,800
48Josh JefferisAustralien Australien5,6008,16613,766
49Denis AbljasinRussland Russland5,7008,03313,733
50Syque CaesarBangladesch Bangladesch5,4008,30013,700
51Marius BerbecarRumänien Rumänien5,5008,20013,700
52Mohamed El-SahartyAgypten Ägypten5,6008,06613,666
53Stepan GorbatschowKasachstan Kasachstan5,9007,76613,666
54Fabian LeimlehnerOsterreich Österreich5,9007,63313,533
55Shek Wai HungHongkong Hongkong6,4007,13313,533
56Felix AronovichIsrael Israel5,5008,00013,500
57Jorge GiraldoKolumbien Kolumbien5,6007,90013,500
58Vlad CotunaRumänien Rumänien6,3007,19113,491
59Oleh StepkoUkraine Ukraine5,6007,86613,466
60Artur DawtjanArmenien Armenien4,4008,96613,366
61Sergio MuñozSpanien Spanien5,7007,56613,266
62Kim Seung-ilKorea Sud Südkorea5,6007,63313,233
63Manuel CamposPortugal Portugal6,1007,10013,200
64Louis SmithGroßbritannien Großbritannien5,0008,03313,033
65Samuel PiaseckýSlowakei Slowakei5,5007,16612,666
66Flavius KocziRumänien Rumänien4,8007,83312,633
67Alberto BusnariItalien Italien5,0007,10012,100
68Yang Hak-seonKorea Sud Südkorea4,0007,23311,233
69Shakir ShikhaliyevAserbaidschan Aserbaidschan4,8005,83310,633
70Matteo MorandiItalien Italien0,0000,0000,000

Finale

PlatzTurnerNationSchwierigkeitAusführungStrafpunkteGesamt
1Epke ZonderlandNiederlande Niederlande7,9008,63316,533
2Fabian HambüchenDeutschland Deutschland7,5008,90016,400
3Zou KaiChina Volksrepublik China7,9008,46616,366
4Zhang ChenglongChina Volksrepublik China7,7008,56616,266
5Danell LeyvaVereinigte Staaten Vereinigte Staaten7,2008,63315,833
6Jonathan HortonVereinigte Staaten Vereinigte Staaten6,8008,66615,466
7Emin GaribowRussland Russland7,1008,23315,333
8Kim Ji-hoonKorea Sud Südkorea7,1008,03315,133

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gymnastics (artistic) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Gymnastics (artistic). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Gymnastics Finals (7746489252).jpg
Autor/Urheber: Melinda Seckington from London, United Kingdom, Lizenz: CC BY 2.0
Epke Zonderland on the high bar, men's finals.