Olympische Sommerspiele 2012/Gerätturnen – Pferdsprung (Frauen)
![]() | |||||||||
Sportart | Turnen | ||||||||
Disziplin | Sprung | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 18 Athletinnen aus 15 Nationen | ||||||||
Wettkampfort | North Greenwich Arena | ||||||||
Wettkampfphase | 29. Juli 2012 (Qualifikation) 5. August 2012 (Finale) | ||||||||
| |||||||||
|
![]() Olympischen Spielen 2012 | ||
---|---|---|
Barren | Männer | |
Boden | Frauen | Männer |
Pauschenpferd | Männer | |
Reck | Männer | |
Ringe | Männer | |
Schwebebalken | Frauen | |
Sprung | Frauen | Männer |
Stufenbarren | Frauen | |
Einzelmehrkampf | Frauen | Männer |
Mannschaftsmehrkampf | Frauen | Männer |
Der Turnwettkampf am Sprung der Frauen bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde vom 29. Juli bis 5. August in der North Greenwich Arena ausgetragen. Insgesamt traten 18 Athletinnen aus 15 Nationen an.
Im Qualifikationswettbewerb am 29. Juli 2012 hatten sich acht Turnerinnen für das Finale qualifiziert. Das Reglement sah vor, dass nur zwei Starterinnen pro NOK im Finale antreten durften. Eine dritte Qualifikantin durfte nicht antreten und wurde von der Turnerin ersetzt, die als nächstbeste abgeschnitten hatte.
Jede Athletin absolvierte zwei Sprünge. Jeder Sprung wurde nach Schwierigkeit (A-Score) und Ausführung (B-Score) gewertet und zur Gesamtnote addiert, evtl. Strafpunkte wurden direkt abgezogen. Der Endstand wurde mit dem Durchschnitt der beiden Gesamtnoten ermittelt. Die Punkte der Qualifikationssprünge fanden keine Berücksichtigung.
Siegerin wurde die Rumänin Sandra Izbașa. Sie sorgte für die insgesamt fünfte rumänische Goldmedaille in dieser Disziplin. Die Kanadierin Ellie Black erhielt im Finale für ihren ersten Sprung eine Wertung von 0,000, weil sie nicht auf den Füßen landete. Beim zweiten Sprung musste sie verletzungsbedingt durchlaufen und erhielt wiederum eine Wertung von 0,000. Oksana Chusovitina, die für Deutschland startete, war mit 37 Jahren die älteste Teilnehmerin, ihre Mannschaftskameradin Janine Berger mit 16 die jüngste.
Qualifikation
Rang | Athletin | Nation | Punkte | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | McKayla Maroney | ![]() | 15,800 | Q |
2 | Sandra Izbașa | ![]() | 15,316 | Q |
3 | Marija Passeka | ![]() | 15,049 | Q |
4 | Oksana Chusovitina | ![]() | 14,808 | Q |
5 | Yamilet Peña | ![]() | 14,699 | Q |
6 | Janine Berger | ![]() | 14,483 | Q |
7 | Brittany Rogers | ![]() | 14,483 | Q |
8 | Ellie Black | ![]() | 14,366 | Q |
9 | Giulia Steingruber | ![]() | 13,924 | |
10 | Anastasiya Marachkovskaya | ![]() | 13,800 | |
11 | Kristina Vaculik | ![]() | 13,800 | |
12 | Phan Thị Hà Thanh | ![]() | 13,533 | |
13 | Angel Wong | ![]() | 13,533 | |
14 | Tina Erceg | ![]() | 13,516 | |
15 | Zoi Lima | ![]() | 13,316 | |
16 | Valeria Maksyuta | ![]() | 13,300 | |
17 | Dorina Böczögő | ![]() | 12,916 | |
18 | Laura Švilpaitė | ![]() | 11,933 |
Endergebnis
Rang | Athletin | Nation | Sprung 1 | Sprung 2 | Gesamt | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A-Score | B-Score | Strafp. | Punkte | A-Score | B-Score | Strafp. | Punkte | ||||
1 | Sandra Izbașa | ![]() | 6,100 | 9,283 | 15,383 | 5,800 | 9,200 | 15,000 | 15,191 | ||
2 | McKayla Maroney | ![]() | 6,500 | 9,666 | 0,3 | 15,866 | 6,100 | 8,200 | 14,300 | 15,083 | |
3 | Marija Passeka | ![]() | 6,500 | 8,900 | 15,400 | 5,600 | 9,100 | 14,700 | 15,050 | ||
4 | Janine Berger | ![]() | 6,300 | 8,833 | 15,133 | 6,000 | 8,900 | 14,900 | 15,016 | ||
5 | Oksana Chusovitina | ![]() | 6,300 | 8,800 | 15,100 | 5,500 | 8,966 | 14,466 | 14,783 | ||
6 | Yamilet Peña | ![]() | 7,100 | 7,566 | 0,1 | 14,566 | 5,800 | 8,666 | 14,466 | 14,516 | |
7 | Brittany Rogers | ![]() | 5,800 | 8,966 | 14,766 | 5,600 | 8,600 | 14,200 | 14,483 | ||
8 | Ellie Black | ![]() | 0,000 | 0,000 | 0,000 | 0,000 | 0,000 | 0,000 | 0,000 |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Pictograms of Olympic sports - Gymnastics (artistic). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: David Jones from Isle of Wight, United Kingdom, Lizenz: CC BY 2.0
The North Greenwich Arena prepares for the Olympic artistic gymnastics