Olympische Sommerspiele 2012/Badminton (Herreneinzel)
(c) Chris Downer, CC BY-SA 2.0 | |||||||||
Sportart | Badminton | ||||||||
Disziplin | Einzel | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 40 Athleten aus 34 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | Wembley Arena | ||||||||
Wettkampfphase | 28. Juli bis 5. August 2012 | ||||||||
| |||||||||
|
![]() Olympischen Spielen 2012 | |||
Einzel | Frauen | Männer | |
Doppel | Frauen | Männer | Mixed |
Der Einzelwettbewerb der Männer im Badminton bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London wurde vom 28. Juli bis zum 5. August in der Wembley Arena ausgetragen.
Von insgesamt 40 Teilnehmern wurden 16 Spieler, die auf die 16 Gruppen verteilt wurden, gesetzt. Den Gruppen wurden am 23. Juli zwei oder drei Spieler zugelost. In den Gruppen spielte jeder gegen jeden, der Gruppensieger qualifizierte sich für die nächste Runde, die im K.-o.-System gespielt wurde, bei der die Sieger die nächste Runde erreichten. Die Verlierer der Halbfinals spielten dann die Bronzemedaille aus.
Setzliste
|
|
Resultate
Gruppenphase
Gruppe A
Athlet | Spiele | gew. | verl. | Sätze gew. | Sätze verl. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 1 | 1 | 0 | 2 | 1 | 1 |
![]() | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 |
30. Juli 21:15 | ||
---|---|---|
Athlet 1 | Ergebnis | Athlet 2 |
![]() | 21–8 14–21 21–11 | ![]() |
Gruppe B
Athlet | Spiele | gew. | verl. | Sätze gew. | Sätze verl. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 2 | 2 | 0 | 4 | 0 | 2 |
![]() | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 |
![]() | 2 | 0 | 2 | 0 | 4 | 0 |
Athlet 1 | Ergebnis | Athlet 2 |
---|---|---|
28. Juli 21:19 | ||
![]() | 14–21 18–21 | ![]() |
29. Juli 14:07 | ||
![]() | 21–12 21–8 | ![]() |
31. Juli 14:07 | ||
![]() | 21–11 21–7 | ![]() |
Gruppe C
Athlet | Spiele | gew. | verl. | Sätze gew. | Sätze verl. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 1 | 1 | 0 | 2 | 0 | 1 |
![]() | 1 | 0 | 1 | 0 | 2 | 0 |
30. Juli 10:07 | ||
---|---|---|
Athlet 1 | Ergebnis | Athlet 2 |
![]() | 18–21 16–21 | ![]() |
Gruppe D
Athlet | Spiele | gew. | verl. | Sätze gew. | Sätze verl. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 2 | 2 | 0 | 4 | 0 | 2 |
![]() | 2 | 1 | 1 | 2 | 3 | 1 |
![]() | 2 | 0 | 2 | 1 | 4 | 0 |
Athlet 1 | Ergebnis | Athlet 2 |
---|---|---|
28. Juli 10:42 | ||
![]() | 21–14 21–12 | ![]() |
29. Juli 20:07 | ||
![]() | 17–21 21–14 21–10 | ![]() |
31. Juli 09:30 | ||
![]() | 9–21 14–21 | ![]() |
Gruppe E
Athlet | Spiele | gew. | verl. | Sätze gew. | Sätze verl. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 1 | 1 | 0 | 2 | 0 | 1 |
![]() | 1 | 0 | 1 | 0 | 2 | 0 |
29. Juli 13:40 | ||
---|---|---|
Athlet 1 | Ergebnis | Athlet 2 |
![]() | 21–12 21–17 | ![]() |
Gruppe F
Athlet | Spiele | gew. | verl. | Sätze gew. | Sätze verl. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 2 | 2 | 0 | 4 | 0 | 2 |
![]() | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 |
![]() | 2 | 0 | 2 | 0 | 4 | 0 |
Athlet 1 | Ergebnis | Athlet 2 |
---|---|---|
28. Juli 20:44 | ||
![]() | 12-21 11-21 | ![]() |
30. Juli 09:30 | ||
![]() | 21–10 21–8 | ![]() |
31. Juli 21:50 | ||
![]() | 21–11 21–16 | ![]() |
Gruppe G
Athlet | Spiele | gew. | verl. | Sätze gew. | Sätze verl. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 1 | 1 | 0 | 2 | 0 | 1 |
![]() | 1 | 0 | 1 | 0 | 2 | 0 |
30. Juli 20:44 | ||
---|---|---|
Athlet 1 | Ergebnis | Athlet 2 |
![]() | 21–14 21–8 | ![]() |
Gruppe H
Athlet | Spiele | gew. | verl. | Sätze gew. | Sätze verl. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 2 | 2 | 0 | 4 | 0 | 2 |
![]() | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 |
![]() | 2 | 0 | 2 | 0 | 4 | 0 |
Athlet 1 | Ergebnis | Athlet 2 |
---|---|---|
28. Juli 13:40 | ||
![]() | 21–15 21–19 | ![]() |
30. Juli 13:07 | ||
![]() | 15–21 13–21 | ![]() |
31. Juli 13:44 | ||
![]() | 21–14 21–10 | ![]() |
Gruppe I
Athlet | Spiele | gew. | verl. | Sätze gew. | Sätze verl. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 2 | 2 | 0 | 4 | 0 | 2 |
![]() | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 |
![]() | 2 | 0 | 2 | 0 | 4 | 0 |
Athlet 1 | Ergebnis | Athlet 2 |
---|---|---|
28. Juli 20:54 | ||
![]() | 21–13 21–12 | ![]() |
29. Juli 13:33 | ||
![]() | 9-21 15-21 | ![]() |
31. Juli 19:09 | ||
![]() | 21–17 21–14 | ![]() |
Gruppe J
Athlet | Spiele | gew. | verl. | Sätze gew. | Sätze verl. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 1 | 1 | 0 | 2 | 0 | 1 |
![]() | 1 | 0 | 1 | 0 | 2 | 0 |
29. Juli 21:05 | ||
---|---|---|
Athlet 1 | Ergebnis | Athlet 2 |
![]() | 21–12 21–7 | ![]() |
Gruppe K
Athlet | Spiele | gew. | verl. | Sätze gew. | Sätze verl. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 2 | 2 | 0 | 4 | 1 | 2 |
![]() | 2 | 1 | 1 | 3 | 2 | 1 |
![]() | 2 | 0 | 2 | 0 | 4 | 0 |
Athlet 1 | Ergebnis | Athlet 2 |
---|---|---|
28. Juli 21:09 | ||
![]() | 21–9 21–6 | ![]() |
30. Juli 13:44 | ||
![]() | 8-21 8-21 | ![]() |
31. Juli 19:44 | ||
![]() | 17-21 21-10 21-16 | ![]() |
Gruppe L
Athlet | Spiele | gew. | verl. | Sätze gew. | Sätze verl. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 |
![]() | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 |
30. Juli 19:40 | ||
---|---|---|
Athlet 1 | Ergebnis | Athlet 2 |
![]() | 21–15 21–8 | ![]() |
Gruppe M
Athlet | Spiele | gew. | verl. | Sätze gew. | Sätze verl. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 2 | 2 | 0 | 4 | 2 | 2 |
![]() | 2 | 1 | 1 | 3 | 3 | 1 |
![]() | 2 | 0 | 2 | 2 | 4 | 0 |
Athlet 1 | Ergebnis | Athlet 2 |
---|---|---|
28. Juli 13:42 | ||
![]() | 15–21 21–12 21–14 | ![]() |
29. Juli 20:15 | ||
![]() | 22–20 17–21 21–15 | ![]() |
31. Juli 13:40 | ||
![]() | 21–12 19–21 19–21 | ![]() |
Gruppe N
Athlet | Spiele | gew. | verl. | Sätze gew. | Sätze verl. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 1 | 1 | 0 | 2 | 0 | 1 |
![]() | 1 | 0 | 1 | 0 | 2 | 0 |
29. Juli 21:42 | ||
---|---|---|
Athlet 1 | Ergebnis | Athlet 2 |
![]() | 21–12 21–7 | ![]() |
Gruppe O
Athlet | Spiele | gew. | verl. | Sätze gew. | Sätze verl. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 2 | 2 | 0 | 4 | 0 | 2 |
![]() | 2 | 1 | 1 | 2 | 3 | 1 |
![]() | 2 | 0 | 2 | 1 | 4 | 0 |
Athlet 1 | Ergebnis | Athlet 2 |
---|---|---|
28. Juli 13:05 | ||
![]() | 21–8 21–8 | ![]() |
29. Juli 20:54 | ||
![]() | 21–17 16–21 21–16 | ![]() |
31. Juli 21:42 | ||
![]() | 22–20 21–11 | ![]() |
Gruppe P
Athlet | Spiele | gew. | verl. | Sätze gew. | Sätze verl. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 1 | 1 | 0 | 2 | 0 | 1 |
![]() | 1 | 0 | 1 | 0 | 2 | 0 |
30. Juli 20:15 | ||
---|---|---|
Athlet 1 | Ergebnis | Athlet 2 |
![]() | 21–8 21–14 | ![]() |
Finalrunde
Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||||||||||||||
A1 | ![]() | 21 | 21 | ||||||||||||||||||||||
B1 | ![]() | 12 | 8 | A1 | ![]() | 21 | 21 | ||||||||||||||||||
C1 | ![]() | 14 | 21 | 9 | D1 | ![]() | 19 | 11 | |||||||||||||||||
D1 | ![]() | 21 | 15 | 21 | A1 | ![]() | 21 | 21 | |||||||||||||||||
E1 | ![]() | 21 | 21 | E1 | ![]() | 13 | 14 | ||||||||||||||||||
F1 | ![]() | 17 | 17 | E1 | ![]() | 21 | 21 | ||||||||||||||||||
G1 | ![]() | 21 | 21 | G1 | ![]() | 16 | 13 | ||||||||||||||||||
H1 | ![]() | 9 | 16 | A1 | ![]() | 21 | 10 | 19 | |||||||||||||||||
I1 | ![]() | 17 | 13 | P1 | ![]() | 15 | 21 | 21 | |||||||||||||||||
J1 | ![]() | 21 | 21 | J1 | ![]() | 21 | 21 | ||||||||||||||||||
K1 | ![]() | 21 | 12 | 9 | L1 | ![]() | 15 | 16 | |||||||||||||||||
L1 | ![]() | 19 | 21 | 21 | J1 | ![]() | 12 | 10 | |||||||||||||||||
M1 | ![]() | 21 | 10 | P1 | ![]() | 21 | 21 | ||||||||||||||||||
N1 | ![]() | 23 | 21 | N1 | ![]() | 12 | 21 | 16 | Spiel um Platz 3 | ||||||||||||||||
O1 | ![]() | 9 | 12 | P1 | ![]() | 21 | 16 | 21 | E1 | ![]() | 21 | 15 | 21 | ||||||||||||
P1 | ![]() | 21 | 21 | J1 | ![]() | 12 | 21 | 15 |
Lin Dan aus China ist damit der erste Badmintonspieler, der seinen Olympiasieg wiederholen konnte.
Schon 2008 standen sich Lin Dan und Lee Chong Wei (Malaysia) im Finale gegenüber. Dan gewann das Finale mit 21:12 und 21:8.
Der Viertplatzierte, Lee Hyun-il aus Südkorea, scheiterte 2008 ebenfalls im Spiel um die Bronzemedaille. Damals verlor er mit 16:21, 21:12 und 14:21 gegen den Chinesen Chen Jin.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Pictograms of Olympic sports - Badminton. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
bendera Indonesia
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flagge der Malediven.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
(c) Chris Downer, CC BY-SA 2.0
Wembley Arena, London, England floodlit in red. The colours of the floodlights were changing every few seconds and the pillars of light on the concourse were changing to match.