Olympische Sommerspiele 2008/Trampolinturnen
Trampolinturnen bei den Olympischen Sommerspielen 2008 | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Information | |
Austragungsort | ![]() |
Wettkampfstätte | Nationales Hallenstadion |
Nationen | 17 |
Athleten | 32 (16 ![]() ![]() |
Datum | 18. bis 19. August 2008 |
Entscheidungen | 2 |
← Athen 2004 |
Bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in der chinesischen Hauptstadt Peking wurden zum dritten Mal zwei Wettbewerbe im Trampolinturnen ausgetragen.
Es gab jeweils eine Entscheidung bei Frauen und Männern. Austragungsort war das Nationale Hallenstadion Peking. Insgesamt nahmen 16 Trampolinspringer und Trampolinspringerinnen in Peking teil.
Bilanz
Medaillenspiegel
Platz | Land | ![]() | ![]() | ![]() | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 2 | – | 1 | 3 |
2 | ![]() | – | 2 | – | 2 |
3 | ![]() | – | – | 1 | 1 |
Gesamt | 2 | 2 | 2 | 6 |
Medaillengewinner
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Männer | ![]() | ![]() | ![]() |
Frauen | ![]() | ![]() | ![]() |
Qualifikation
Die folgenden Qualifikationskriterien galten für Frauen wie Männer: Maximal zwei Teilnehmer pro NOK waren startberechtigt, sofern sich beide bei der Weltmeisterschaft 2007 in Patras unter den besten acht klassierten. Jeweils ein Startplatz ging an NOKs, von denen sich mindestens ein Athlet unter den besten 13 der WM klassiert hatte, aber kein zweiter unter den besten acht. Ein weiterer Startplatz wurde an die Gastgebernation China sowie den besten Athleten eines eventuell fehlenden Kontinents vergeben. Falls China oder mindestens vier Kontinente anhand der WM-Platzierung bereits einen Einzelstarter stellte, wurde mit den nächstplatzierten NOK der Weltmeisterschaft aufgefüllt, von denen sich noch kein Sportler qualifiziert hatte. Der 16. und letzte Startplatz wurde per Wildcard vergeben.
Nation | Männer | Frauen | Quotenplätze |
---|---|---|---|
![]() | 1 | 1 | |
![]() | 2 | 2 | 4 |
![]() | 1 | 1 | |
![]() | 1 | 1 | 2 |
![]() | 1 | 1 | |
![]() | 1 | 1 | |
![]() | 1 | 1 | |
![]() | 1 | 1 | |
![]() | 2 | 1 | 3 |
![]() | 1 | 2 | 3 |
![]() | 1 | 1 | 2 |
![]() | 2 | 2 | 4 |
![]() | 1 | 1 | |
![]() | 1 | 1 | 2 |
![]() | 1 | 1 | |
![]() | 1 | 1 | 2 |
![]() | 1 | 1 | 2 |
Gesamt: 17 NOKs | 16 | 16 | 32 |
Ergebnisse
Männer
Platz | Land | Athlet | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Lu Chunlong | 41,0 |
2 | ![]() | Jason Burnett | 40,7 |
3 | ![]() | Dong Dong | 40,6 |
4 | ![]() | Tetsuya Sotomura | 39,8 |
5 | ![]() | Jurij Nikitin | 39,8 |
6 | ![]() | Dmitri Uschakow | 38,8 |
7 | ![]() | Alexander Russakow | 38,5 |
8 | ![]() | Mikalaj Kasak | 38,1 |
Datum: 19. August 2008, 20:15 Uhr
Frauen
Platz | Land | Athletin | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() | He Wenna | 37,8 |
2 | ![]() | Karen Cockburn | 37,0 |
3 | ![]() | Yekaterina Xilko | 36,9 |
4 | ![]() | Olena Mowtschan | 36,6 |
5 | ![]() | Irina Karawajewa | 36,2 |
6 | ![]() | Luba Golowina | 36,1 |
7 | ![]() | Rosannagh MacLennan | 35,5 |
8 | ![]() | Anna Dogonadze | 18,9 |
Datum: 18. August 2008, 20:15 Uhr
Weblinks
- Trampolinturnen bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with the olympic rings inside
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with the olympic rings inside
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Pictograms of Olympic sports - Gymnastics (trampoline). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: https://www.flickr.com/people/jkalleyne/ Julia Alleyne, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Gold: Lu Chunlong of China, Silver:Jason Burnett of Canada, Bronze: Dong Dong of China
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY 3.0
symbol of Venus. 16 una pertinacia restitit sententiae. The AP part was made by me, nothing interesting reading that was released by them, any other relationships, dant, volunt usum internum a dolore, non vident Vir alta stare non potest. quantum rogant populi miserata vale mater pia. × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thich. Colour: red=223 green=43 blue=106 (#DF2B6A).
Autor/Urheber: Kwamikagami, Lizenz: CC BY-SA 4.0
symbol of Mars. 16 × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thick, square caps. Colour 75% blue: red=0 green=0 blue=191 (#0000BF).