Olympische Sommerspiele 2008/Schwimmen – 200 m Rücken (Frauen)

Olympische Ringe
SportartSchwimmen
Disziplin200 m Rücken
GeschlechtFrauen
Teilnehmer34 Athleten aus 24 Ländern
WettkampfortNationales Schwimmzentrum Peking
Wettkampfphase14. August 2008 (Vorläufe)
15. August 2008 (Halbfinale)
16. August 2008 (Finale)
Siegerzeit2:05,24 min Weltrekord
Medaillengewinnerinnen
Simbabwe Kirsty Coventry (ZIM)
Vereinigte Staaten Margaret Hoelzer (USA)
Japan Reiko Nakamura (JPN)
20042012
Schwimmwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2008
Schwimmen
50 m FreistilFrauenMänner
100 m FreistilFrauenMänner
200 m FreistilFrauenMänner
400 m FreistilFrauenMänner
800 m FreistilFrauen
1500 m FreistilMänner
100 m BrustFrauenMänner
200 m BrustFrauenMänner
100 m RückenFrauenMänner
200 m RückenFrauenMänner
100 m SchmetterlingFrauenMänner
200 m SchmetterlingFrauenMänner
200 m LagenFrauenMänner
400 m LagenFrauenMänner
4 × 100 m FreistilFrauenMänner
4 × 200 m FreistilFrauenMänner
4 × 100 m LagenFrauenMänner
Freiwasserschwimmen
10 km FreiwasserFrauenMänner

Der Wettbewerb über 200 Meter Rücken der Frauen bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking wurde vom 14. bis 16. August 2008 im Nationalen Schwimmzentrum Peking ausgetragen. 34 Athleten nahmen daran teil.

Es fanden fünf Vorläufe statt. Die 16 schnellsten Schwimmerinnen aller Vorläufe qualifizierten sich für die zwei Halbfinals, die am nächsten Tag ausgetragen wurden. Für das Finale qualifizierten sich die acht zeitschnellsten Schwimmerinnen beider Halbfinals.

Rekorde

Vor Beginn der Olympischen Spiele waren folgende Rekorde gültig.

WeltrekordMargaret Hoelzer (Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten)2:06,09 minOmaha, Vereinigte Staaten5. Juli 2008
Olympischer RekordKrisztina Egerszegi (Ungarn Ungarn)2:07,06 minBarcelona, Spanien31. Juli 1992

Während der Olympischen Spiele wurde folgender Rekord gebrochen:

WeltrekordSimbabwe Kirsty Coventry2:05,24 minPeking, Volksrepublik China16. August 2008
Olympischer Rekord

Titelträger

OlympiasiegerinKirsty Coventry (Simbabwe Simbabwe)2:09,19 minAthen 2004
WeltmeisterinMargaret Hoelzer (Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten)2:07,16 minMelbourne 2007
EuropameisterinLaure Manaudou (Frankreich Frankreich)2:07,99 minEindhoven 2008

Vorlauf

Vorlauf 1

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Gang Yeong-seoKorea Sud Südkorea2:14,52 min
2Gisela MoralesGuatemala Guatemala2:14,54 min
3Erin VolcánVenezuela Venezuela2:15,58 min

Vorlauf 2

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Melanie NocherIrland Irland2:12,29 min
2Zuzanna MazurekPolen Polen2:12,46 min
3Lidia MorantSpanien Spanien2:13,87 min
4Fernanda GonzálezMexiko Mexiko2:14,64 min
5Stella BoumiGriechenland Griechenland2:14,73 min
6Sanja JovanovićKroatien Kroatien2:15,57 min
7Christin ZennerDeutschland Deutschland2:20,28 min
8Julia WilkinsonKanada KanadaDNS

Vorlauf 3

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Zhao JingChina Volksrepublik China2:08,97 min
2Anastassija SujewaRussland Russland2:09,01 min
3Laure ManaudouFrankreich Frankreich2:09,39 min
4Belinda HockingAustralien Australien2:09,54 min
5Anja ČarmanSlowenien Slowenien2:10,49 min
6Gemma SpofforthVereinigtes Konigreich Großbritannien2:10,58 min
7Evelyn VerrasztóUngarn Ungarn2:11,02 min
8Lindsay SeemannKanada Kanada2:15,07 min

Vorlauf 4

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Kirsty CoventrySimbabwe Simbabwe2:06,76 minOR
2Meagen NayAustralien Australien2:08,79 min
3Melissa IngramNeuseeland Neuseeland2:09,34 min
4Alexianne CastelFrankreich Frankreich2:09,37 min
5Hanae ItoJapan Japan2:10,05 min
6Chen YanyanChina Volksrepublik China2:11,95 min
7Melissa CorfeSudafrika Südafrika2:12,64 min
8Iryna AmschennikowaUkraine Ukraine2:15,78 min

Vorlauf 5

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Elizabeth SimmondsVereinigtes Konigreich Großbritannien2:08,66 min
2Elizabeth BeiselVereinigte Staaten Vereinigte Staaten2:09,02 min
3Margaret HoelzerVereinigte Staaten Vereinigte Staaten2:09,12 min
4Reiko NakamuraJapan Japan2:09,77 min
5Stanislawa KomarowaRussland Russland2:09,93 min
6Nikolett SzepesiUngarn Ungarn2:11,47 min
7Kateryna SubkowaUkraine Ukraine2:12,64 min
8Escarlata BernardSpanien Spanien2:12,86 min

Halbfinale

Lauf 1

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Elizabeth BeiselVereinigte Staaten Vereinigte Staaten2:07,90 min
2Reiko NakamuraJapan Japan2:08,21 min
3Elizabeth SimmondsVereinigtes Konigreich Großbritannien2:08,96 min
4Gemma SpofforthVereinigtes Konigreich Großbritannien2:09,19 min
5Zhao JingChina Volksrepublik China2:09,59 min
6Melissa IngramNeuseeland Neuseeland2:09,70 min
7Hanae ItoJapan Japan2:09,86 min
8Laure ManaudouFrankreich Frankreich2:12,04 min

Lauf 2

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Kirsty CoventrySimbabwe Simbabwe2:07,76 min
2Meagen NayAustralien Australien2:08,09 min
3Margaret HoelzerVereinigte Staaten Vereinigte Staaten2:08,25 min
4Belinda HockingAustralien Australien2:08,80 min
5Anastassija SujewaRussland Russland2:09,07 min
6Alexianne CastelFrankreich Frankreich2:10,04 min
7Stanislawa KomarowaRussland Russland2:10,50 min
8Anja ČarmanSlowenien Slowenien2:12,46 min

Finale

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Kirsty CoventrySimbabwe Simbabwe2:05,24 minWR OR
2Margaret HoelzerVereinigte Staaten Vereinigte Staaten2:06,23 min
3Reiko NakamuraJapan Japan2:07,13 min
4Anastassija SujewaRussland Russland2:07,88 min
5Elizabeth BeiselVereinigte Staaten Vereinigte Staaten2:08,23 min
6Elizabeth SimmondsVereinigtes Konigreich Großbritannien2:08,51 min
7Meagen NayAustralien Australien2:08,84 min
8Belinda HockingAustralien Australien2:10,12 min
  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Sport records icon WR.svg
Sport records icon to be used for world records.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Swimming pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Open water swimming pictogram.svg
Autor/Urheber: Parutakupiu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pictograms of Olympic sports - Open water swimming. This is unofficial sample picture.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000