Olympische Sommerspiele 2008/Moderner Fünfkampf
Moderner Fünfkampf bei den XXIX. Olympischen Sommerspielen | |
---|---|
Information | |
Austragungsort | Peking |
Wettkampfstätte | Olympic Green |
Nationen | 27 |
Athleten | 72 (36 Frauen, 36 Männer) |
Datum | 21. und 22. August 2008 |
Entscheidungen | 2 |
← Athen 2004 |
Bei den XXIX. Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking fanden zwei Wettbewerbe im Modernen Fünfkampf statt, je einer für Frauen und Männer. Austragungsorte waren verschiedene Sportstätten im Olympic Green.
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gesamt | |||
---|---|---|---|---|---|
1 | Russland | 1 | – | – | 1 |
Deutschland | 1 | – | – | 1 | |
3 | Litauen | – | 1 | 1 | 2 |
4 | Großbritannien | – | 1 | – | 1 |
5 | Belarus | – | – | 1 | 1 |
Zeitplan
Zeit | Sportart | Wettkampfstätte | Anmerkung |
---|---|---|---|
08:00 | Luftpistolenschießen | Olympic Green Convention Center | Männer am 21. August 2008, Frauen am 22. August 2008 (Zeiten gleich) |
10:00 | Degenfechten | Olympic Green Convention Center | |
14:30 | 200 m Freistilschwimmen | Ying Tung Natatorium | |
17:00 | Springreiten | Olympisches Sportzentrum | |
20:00 | 3000 m Crosslauf | Olympisches Sportzentrum |
Ergebnisse
Einzel Männer
Platz | Land | Sportler | Punkte |
---|---|---|---|
1 | RUS | Andrei Moissejew | 5632 |
2 | LTU | Edvinas Krungolcas | 5548 |
3 | LTU | Andrejus Zadneprovskis | 5524 |
4 | CHN | Qian Zenhua | 5516 |
5 | GER | Steffen Gebhardt | 5480 |
6 | CZE | Michal Michalík | 5460 |
7 | UKR | Pawlo Tymoschtschenko | 5436 |
8 | MEX | Óscar Soto | 5420 |
9 | UKR | Dmytro Kirpuljanskyj | 5416 |
10 | GBR | Samuel Weale | 5412 |
16 | GER | Eric Walther | 5288 |
Datum: 21. August 2008
36 Teilnehmer aus 22 Ländern
Einzel Frauen
Platz | Land | Sportlerin | Punkte |
---|---|---|---|
1 | GER | Lena Schöneborn | 5792 |
2 | GBR | Heather Fell | 5752 |
3 | BLR | Nastassja Samussewitsch | 5640 |
4 | CHN | Chen Qian | 5612 |
5 | POL | Paulina Boenisz | 5564 |
6 | GBR | Katy Livingston | 5548 |
7 | EGY | Aya Medany | 5544 |
8 | FRA | Amélie Cazé | 5536 |
9 | CHN | Xiu Xiu | 5464 |
10 | SUI | Belinda Schreiber | 5464 |
28 | GER | Eva Trautmann | 5028 |
Datum: 22. August 2008
36 Teilnehmerinnen aus 23 Ländern
Nach einem erneuten Test der Dopingprobe wurde Wiktorija Tereschtschuk am 1. März 2017 vom IOC die Bronzemedaille wegen Dopings aberkannt.[1] Im September 2018 rückte Nastassja Samussewitsch auf den dritten Platz nach.[2]
Bemerkenswert ist die Teilnahme der US-Amerikanerin Sheila Taormina, die Platz 19 belegte. Sie bestritt ihre vierten Olympischen Spiele, wobei sie in drei verschiedenen Sportarten an den Start gegangen war. 1996 startete sie als Schwimmerin und gewann mit der 4 × 200-m-Staffel die Goldmedaille. 2000 und 2004 war sie jeweils im Triathlon am Start.
Qualifikationskriterien
Jedes Nationale Olympische Komitee konnte maximal zwei Männer und zwei Frauen nominieren. Als Qualifikationswettkämpfe dienten die Weltmeisterschaften 2007 und 2008, die einzelnen kontinentalen Ausscheidungskämpfe 2007 und das Weltcupfinale 2007. Drei weitere Startplätze wurden per Einladung verteilt. Die restlichen Startplätze, deren Anzahl (zwischen 10 und 16) davon abhing, inwieweit sich die über die oben genannten Wettbewerbe qualifizierten Athleten überschnitten, wurden anhand der Weltrangliste vom Juni 2008 vergeben.
Weblinks
- Moderner Fünfkampf bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
- Offizielle Ergebnisse der Olympischen Sommerspiele 2008 (PDF, 25,9 MB)
Einzelnachweise
- ↑ IOC sanctions one athlete for failing anti-doping test at Beijing 2008. Internationales Olympisches Komitee, 1. März 2017, abgerufen am 13. Januar 2019 (englisch).
- ↑ Anastasiya Prokopenko (BLR) receives Beijing 2008 Olympic bronze medal. In: uipmworld.org. Union Internationale de Pentathlon Moderne, 17. September 2018, abgerufen am 8. Dezember 2018 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with the olympic rings inside
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with the olympic rings inside
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Pictograms of Olympic sports - Shooting. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Fencing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograma de los juegos ecuestres.
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: Thadius856 & Parutakupiu (original image), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pictograms of Olympic sports - Modern Pentathlon all 5 stages. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.