Olympische Sommerspiele 2008/Leichtathletik – 20 km Gehen (Frauen)

Olympischespiele2008peking.svg
SportartLeichtathletik
Disziplin20-km-Gehen
GeschlechtFrauen
Teilnehmer48 Athletinnen aus 31 Ländern
WettkampfortRundkurs durch Peking
Ziel: Nationalstadion Peking
Wettkampfphase21. August 2008
Medaillengewinnerinnen
RusslandRussland Olga Kaniskina (RUS)
Norwegen Kjersti Plätzer (NOR)
ItalienItalien Elisa Rigaudo (ITA)
20042012
Blick auf die City von Peking im Jahr 2012

Das 20-km-Gehen der Frauen bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking wurde am 21. August 2008 in den Straßen Pekings ausgetragen. Ziel war das Nationalstadion. 51 Athletinnen nahmen daran teil.

Olympiasiegerin wurde die Russin Olga Kaniskina, Silber ging an Kjersti Plätzer aus Norwegen, und Bronze errang die Italienerin Elisa Rigaudo.

Aktuelle Titelträgerinnen

Olympiasiegerin 2004Athanasia Tsoumeleka (Griechenland Griechenland)1:29:12 hAthen 2004
Weltmeisterin 2007Olga Kaniskina (Russland Russland)1:30:09 hŌsaka 2007
Europameisterin 2006Ryta Turawa (Belarus Belarus)1:27:08 hGöteborg 2006
Panamerikanische Meisterin 2007Cristina López (El Salvador El Salvador)1:38:59 hRio de Janeiro 2007
Zentralamerika- und Karibik-Meisterin 2008Claudia Ortega (Mexiko Mexiko)50:10,37 min10 km GehenCali 2008[1]
Südamerika-Meisterin 2007Sandra Zapata (Kolumbien Kolumbien)1:37:45,94 hSão Paulo 2007[2]
Asienmeisterin 2007Jiang Qiuyan (China Volksrepublik Volksrepublik China)1:36:16 hAmman 2007[3]
Afrikameisterin 2008Grace Wanjiru Njue (Kenia Kenia)1:39:50 hAddis Abeba 2008
Ozeanienmeisterin 200820 km Gehen nicht im MeisterschaftsprogrammSaipan 2008[4]

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord1:25:41 hOlimpiada Iwanowa (Russland Russland)Helsinki, Finnland7. August 2005[5]
Olympischer Rekord1:29:05 hWang Liping (China Volksrepublik Volksrepublik China)OS Sydney, Australien28. September 2000

Rekordverbesserungen

Im Wettbewerb am 21. August wurde der bestehende olympische Rekord verbessert und darüber hinaus gab es sechs neue Landesrekorde.

Ausgangslage

Die Favoritinnen für diesen Wettbewerb waren vor allem Europäerinnen. Aus Russland kam die amtierende Weltmeisterin und Vizeeuropameisterin Olga Kaniskina. Die Europameisterin und Weltmeisterin von 2005 Ryta Turowa aus Weißrussland gehörte ebenso in diesen engeren Kreis der Favoritinnen wie die spanische WM-Dritte von 2007 und WM-Vierte von 2005 Maria Vasco, die norwegische WM-Vierte von 2007 und EM-Vierte Kjersti Plätzer, die Portugiesin Susana Feitor als WM-Fünfte von 2007 und WM-Dritte von 2005 sowie die Italienerin Elisa Rigaudo als WM-Siebte von 2005 und EM-Dritte. Auch die griechische Olympiasiegerin von 2004 Athanasia Tsoumeleka war mit unter den Teilnehmerinnen. Sie hatte jedoch nicht mehr die Form von 2004.

Resultat

21. August 2008, 9:00 Uhr

Gold errang die mitfavorisierte Olga Kaniskina
Bronzemedaille für Elisa Rigaudo
Die Olympiavierte Liu Hong
Maria Vasco erreichte
den fünften Platz
Beatriz Pascual
kam auf Rang sechs
Zwischenzeiten
MarkeZwischenzeitFührende2-km-Zeit
2 km8:26 minOlga Kaniskina 17 s vor größerer Gruppe8:26 min
4 km17:00 minOlga Kaniskina 27 s vor 15köpfiger Gruppe8:34 min
6 km25:31 minOlga Kaniskina 37 s vor 10köpfiger Gruppe8:31 min
8 km34:09 minOlga Kaniskina 41 s vor 10köpfiger Gruppe8:38 min
10 km42:43 minOlga Kaniskina 45 s vor 7köpfiger Gruppe8:34 min
12 km51:15 minKaniskina / Turawa 41 s zurück / Plätzer und Vasco 53 s zurück8:41 min
14 km59:51 minKaniskina / Turawa 48 s zurück / Plätzer und Vasco 1:01 min zurück8:36 min
16 km1:08:31 h00Kaniskina / Turawa 59 s zurück / Plätzer und Vasco 1:09 min zurück8:40 min
18 km1:17:24 h00Kaniskina / Plätzer und Vasco 1:01 min zurück / Rigaudo 1:12 min zurück8:53 min
20 km1:26:31 h00Olga Kaniskina9:07 min
PlatzNameNationZeit (h)VerwarnungenAnmerkung
1Olga KaniskinaRussland Russland1:26:31KnieOR
2Kjersti PlätzerNorwegen Norwegen1:27:07KnieNR
3Elisa RigaudoItalien Italien1:27:12PB
4Liu HongChina Volksrepublik Volksrepublik China1:27:17PB
5María VascoSpanien Spanien1:27:25Knie / BodNR
6Beatriz PascualSpanien Spanien1:27:44PB
7Olive LoughnaneIrland Irland1:27:45BodPB
8Ana CabecinhaPortugal Portugal1:27:46NR
9Athanasia TsoumelekaGriechenland Griechenland1:27:54NR
10Vera SantosPortugal Portugal1:28:14PB
11Ryta TurawaBelarus Belarus1:28:26
12Tatjana SibilewaRussland Russland1:28:28
13Shi NaChina Volksrepublik Volksrepublik China1:29:08Bod
14Mayumi KawasakiJapan Japan1:29:43Bod
15Sabine ZimmerDeutschland Deutschland1:30:19
16Sonata MilušauskaitėLitauen Litauen1:30:26NR
17Vera ZozuļaUkraine Ukraine1:30:31Knie
18María José PovesSpanien Spanien1:30:52
19Kristina SaltanovičLitauen Litauen1:31:03
20Jane SavilleAustralien Australien1:31:17
21Sylwia KorzeniowskaPolen Polen1:31:19Bod
22Johanna JacksonVereinigtes Konigreich Großbritannien1:31:33BodNR
23Melanie SeegerDeutschland Deutschland1:31:56Bod / Bod
24Ana Maria GrozaRumänien Rumänien1:32:16
25Evangelia XinouGriechenland Griechenland1:32:19PB
26Sachiko KonishiJapan Japan1:32:21
27Zuzana SchindlerováTschechien Tschechien1:32:57PB
28Claire WoodsAustralien Australien1:33:02BodPBe
29Kim Mi-jungKorea Sud Südkorea1:33:55
30Swetlana TolstajaKasachstan Kasachstan1:34:03
31Joanne DowVereinigte Staaten USA1:34:15Bod
32Zuzana MalíkováSlowakei Slowakei1:34:33
33Sniazhana YurchankaBelarus Belarus1:34:33
34Nadija Borowska-ProkopukUkraine Ukraine1:34:50
35Sandra ZapataKolumbien Kolumbien1:36:18Bod
36Johana OrdóñezEcuador Ecuador1:36:26
37Tânia SpindlerBrasilien Brasilien1:36:46
38Verónica ColindresEl Salvador El Salvador1:36:52
39Edina FüstiUngarn Ungarn1:37:03
40Kellie WapshottAustralien Australien1:37:59
41Despina ZapounidouGriechenland Griechenland1:39:11
42Jolanta DukureLettland Lettland1:41:03
43Evelyn NúñezGuatemala Guatemala1:44:13
DNFSusana FeitorPortugal Portugal
Yuan Yu FangMalaysia MalaysiaKnie
DSQElena GinkoBelarus BelarusKnie / Knie / Knie
Tatjana KalmykowaRussland RusslandBod / Knie / Knie
Yang MingxiaChina Volksrepublik Volksrepublik ChinaBod / Bod / Bod

Wettbewerbsverlauf

Von Beginn an machte Olga Kaniskina mit hohem Tempo Druck auf die Konkurrenz und setzte sich früh ab. Nach nur zwei Kilometern war sie mit einem Vorsprung von siebzehn Sekunden ganz alleine vorn vor einer größeren Verfolgergruppe, die im weiteren Verlauf immer kleiner wurde. Kaniskina vergrößerte den Abstand zu ihren Gegnerinnen stetig. Nach acht Kilometern führte sie mit bereits 41 Sekunden vor einer zehnköpfigen Gruppe, die nach zehn Kilometern auf sieben Geherinnen zusammenschrumpfte. Ryta Turawa, Maria Vasco, die Chinesinnen Liu Hong und Yang Mingxia, die Russin Tatjana Kalmykowa, Kjersti Plätzer und Elisa Rigaudo hatten jetzt einen Rückstand von 45 Sekunden. Nach weiteren zwei sehr schnellen Kilometern war auch diese kleine Gruppe auseinandergefallen. Turawa hatte sich abgesetzt und war sogar ein wenig näher an die führende Kaniskina herangekommen. 41 Sekunden lag sie jetzt noch zurück, zwölf Sekunden hinter Turawa folgten Plätzer und Vasco. Im weiteren Verlauf vergrößerte Kaniskina den Abstand wieder, während Turawa mehr und mehr die Kräfte ausgingen. Schließlich kamen Plätzer und Vasco wieder an die Weißrussin heran, die dann bis zum Ziel auf noch den elften Platz zurückfiel. Nach achtzehn Kilometern führte Kaniskina mit mehr als einer Minute vor Plätzer und Vasco. Rigaudo folgte als Vierte nur noch elf Sekunden hinter den ersten beiden Verfolgerinnen. Auf den letzten beiden Kilometern ließ sich die führende Russin den Sieg nicht mehr nehmen. Mit einem Vorsprung von 36 Sekunden gewann Olga Kaniskina die Goldmedaille vor Kjersti Plätzer. Elisa Rigaudo errang weitere fünf Sekunden zurück die Bronzemedaille vor Liu Hong. Maria Vasco fiel noch auf den fünften Platz zurück, Beatriz Pascual belegte Rang sechs vor der Irin Olive Loughnane und der Portugiesin Ana Cabecinha. Athanasia Tsoumeleka wurde am Ende Neunte.

Olga Kaniskina verbesserte Wang Lipings olympischen Rekord aus dem Jahr 2000 um mehr als zweieinhalb Minuten.

Außerdem wurden sechs neue Landesrekorde aufgestellt.

Video

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Campeonato CAC de Atletismo 2008, athlecac.org, abgerufen am 15. März 2022
  2. Campeonato Sudamericano de Atletismo 2007, athlecac.org, abgerufen am 15. März 2022
  3. Asian Athletics Championships – 2007, athleticsasia.org, englisch (PDF; 191 kB), abgerufen am 15. März 2022
  4. Oceania Area Championships – 25/06/2008 to 28/06/2008, athletics-oceania.com (PDF; 130 kB), abgerufen am 15. März 2022
  5. Track and Field Statistics, Main > Records Progression - World Records, Women, 20 km Road Walk (englisch), abgerufen am 15. März 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Zozulia-Vira-Mykhailivna-11057535.jpg
(c) Photo by Mykola Vasylechko. Світлина Миколи Василечка.
, CC BY-SA 4.0
Українська спортсменка зі спортивної ходьби, майстер спорту України міжнародного класу, учасниця трьох Олімпійських ігор (2000, 2004, 2008) Віра Зозуля.
Beatriz Pascual en Viladecans.jpg
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Beatriz Pascual, spanish racewalker. He participated in the 2008 and 2012 Olympic Games. Photography taken in Viladecans, on January 26, 2014.
María Vasco 1.jpg
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
María Vasco in the awards ceremony of the Great Prize of March of Viladecans of 2015.
Rigaudo.JPG
Autor/Urheber: Сидик из ПТУ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Elisa Rigaudo in action during Women's 20 kilometres walk at the 2013 World Championships in Athletics
SusanaFeitor 04.JPG
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Susana Feitor, portuguese race walker, in the European Cup Race Walking 2015 (Murcia, Spain).
Zuzka winning at ME 23 Kaunas.jpg
Zuzka winning at ME 23 Kaunas.
View of Beijing.jpg
Autor/Urheber: ahenobarbus, Lizenz: CC BY 2.0
View of Beijing, China.
Melanie Seeger.jpg
Autor/Urheber: Alexander Siebelt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Empfang der Olympioniken 2012 in Hamburg: Melanie Seeger
Poves 01.JPG
Autor/Urheber: Aronu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Maria Jose Poves, spanish race walker, in the European Cup Race Walking 2015 (Murcia, Spain).
Osaka07 D7A Olga Kaniskina Medal.jpg
Autor/Urheber: Eckhard Pecher (Arcimboldo), Lizenz: CC BY 2.5
World Athletics Championships 2007 in Osaka - Russian 20 km race walk winner Olga Kaniskina after the victory ceremony
Vera Santos 2013.jpg
Autor/Urheber: Сидик из ПТУ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Women's 20 kilometres walk at the 2013 World Championships in Athletics
Ana Maria Groza.jpg
Autor/Urheber: At 13414, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ana Maria Groza during Balkan Race Walking Championship, Bucharest, April 09, 2011
Olympischespiele2008peking.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Olympischen Spiele

Ana Cabecinha 2013.jpg
Autor/Urheber: Сидик из ПТУ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Women's 20 kilometres walk at the 2013 World Championships in Athletics
Claire Tallent.jpg
Autor/Urheber: Blnguyen/en:User:YellowMonkey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
en:Claire Tallent at the 2008 Olympic homecoming parade in Adelaide
Liu.JPG
Autor/Urheber: Сидик из ПТУ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Liu Hong in action during Women's 20 kilometres walk at the 2013 World Championships in Athletics