Olympische Sommerspiele 2008/Leichtathletik – 200 m (Frauen)

Olympischespiele2008peking.svg
SportartLeichtathletik
Disziplin200-Meter-Lauf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer46 Athletinnen aus 38 Ländern
WettkampfortNationalstadion Peking
Wettkampfphase19. bis 21. August 2008
Medaillengewinnerinnen
Jamaika Veronica Campbell-Brown (JAM)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Allyson Felix (USA)
Jamaika Kerron Stewart (JAM)
20042012
(c) li yong, CC BY-SA 2.0
Das VogelnestOlympiastadion von Peking

Der 200-Meter-Lauf der Frauen bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking wurde vom 19. bis 21. August 2008 im Nationalstadion ausgetragen. 46 Athletinnen nahmen daran teil.

Olympiasiegerin wurde die Jamaikanerin Veronica Campbell-Brown vor der US-Amerikanerin Allyson Felix. Die Bronzemedaille gewann Kerron Stewart aus Jamaika.

Aktuelle Titelträgerinnen

Olympiasiegerin 2004Veronica Campbell (Jamaika Jamaika)22,05 sAthen 2004
Weltmeisterin 2007Allyson Felix (Vereinigte Staaten USA)21,81 sŌsaka 2007
Europameisterin 2006Kim Gevaert (Belgien Belgien)22,68 sGöteborg 2006
Panamerikanische Meisterin 2007Roxana Díaz (Kuba Kuba)22,90 sRio de Janeiro 2007
Zentralamerika und Karibik-Meisterin 2008Debbie Ferguson-McKenzie (Bahamas Bahamas)22,78 sCali 2008[1]
Südamerika-Meisterin 2007Lucimar Aparecida de Moura (Brasilien Brasilien)23,00 sSão Paulo 2007[2]
Asienmeisterin 2007Susanthika Jayasinghe (Sri Lanka Sri Lanka)22,99 sAmman 2007[3]
Afrikameisterin 2008Isabel Le Roux (Sudafrika Südafrika)22,69 sAddis Abeba 2008
Ozeanienmeisterin 2008Mae Koime (Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea)24,11 sSaipan 2008[4]

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord21,34 sFlorence Griffith-Joyner (Vereinigte Staaten USA)Finale OS Seoul, Südkorea29. September 1988[5]
Olympischer Rekord

Der bestehende olympische Rekord, gleichzeitig Weltrekord, wurde bei diesen Spielen nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte die jamaikanische Olympiasiegerin Veronica Campbell-Brown mit 21,74 s im Finale am 21. August bei einem Rückenwind von 0,6 m/s. Den Rekord verfehlte sie dabei um genau vier Zehntelsekunden.

Rekordverbesserungen

Es wurde ein neuer Landesrekord aufgestellt:

  • 24,46 s – Kirsten Nieuwendam (Suriname), erster Vorlauf am 19. August bei einem Rückenwind von 0,2 m/s

Vorrunde

Es fanden sechs Vorläufe statt. Die jeweils vier ersten eines jeden Laufs (hellblau unterlegt) sowie die acht zeitschnellsten Athletinnen (hellgrün unterlegt) qualifizierten sich für die Viertelfinals.

Vorlauf 1

19. August 2008, 10:00 Uhr

Wind: +0,2 m/s

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Allyson FelixVereinigte Staaten USA23,02 s
2Susanthika JayasingheSri Lanka Sri Lanka23,04 s
3Virgil HodgeSaint Kitts Nevis St. Kitts und Nevis23,14 s
4Alexandra FedoriwaRussland Russland23,29 s
5Inna EftimowaBulgarien Bulgarien23,50 s
6Kia DavisLiberia Liberia24,31 s
7Kirsten NieuwendamSuriname Suriname24,46 sNR
DNSVida AnimGhana Ghana

Vorlauf 2

Carol Rodríguez – ausgeschieden als Siebte des zweiten Vorlaufs

19. August 2008, 10:09 Uhr

Wind: −0,4 m/s

PlatzNameNationZeit
1Muna LeeVereinigte Staaten USA22,71 s
2Muriel Hurtis-HouairiFrankreich Frankreich22,72 s
3Cydonie MothersilleCayman Islands Cayman Islands22,76 s
4Julija TschermoschanskajaRussland Russland22,98 s
5Iwet LalowaBulgarien Bulgarien23,13 s
6Marielis SánchezDominikanische Republik Dominikanische Republik24,05 s
7Carol RodríguezPuerto Rico Puerto Rico24,07 s
DNSKim GevaertBelgien Belgien

Vorlauf 3

Sabina Veit – ausgeschieden als Fünfte des dritten Vorlaufs

19. August 2008, 10:14 Uhr

Wind: −1,7 m/s

PlatzNameNationZeit
1Marshevet HookerVereinigte Staaten USA23,07 s
2Debbie Ferguson-McKenzieBahamas Bahamas23,22 s
3Oludamola OsayomiNigeria Nigeria23,31 s
4Eleni ArtymataZypern Republik Zypern23,58 s
5Sabina VeitSlowenien Slowenien23,62 s
6Gloria KemasuodeNigeria Nigeria23,72 s
7Meritzer WilliamsSaint Kitts Nevis St. Kitts und Nevis23,83 s
8Fabienne FeraezBenin Benin24,07 s

Vorlauf 4

19. August 2008, 10:21 Uhr

Wind: −1,0 m/s

PlatzNameNationZeit
1Ruqaya Al GhasraBahrain Bahrain22,81 s
2Emily FreemanVereinigtes Konigreich Großbritannien22,95 s
3Kerron StewartJamaika Jamaika23,03 s
4Ionela TârleaRumänien Rumänien23,24 s
5Darlenys ObregónKolumbien Kolumbien23,33 s
6Goʻzal XubbiyevaUsbekistan Usbekistan23,44 s
7Jade BaileyBarbados Barbados23,62 s
8Lai Lai WinMyanmar Myanmar24,37 s

Vorlauf 5

19. August 2008, 10:28 Uhr

Wind: −0,1 m/s

PlatzNameNationZeit
1Veronica Campbell-BrownJamaika Jamaika23,04 s
2Kadiatou CamaraMali Mali23,06 s
3Natalia RusakowaRussland Russland23,21 s
4Sheniqua FergusonBahamas Bahamas23,33 s
5Adrienne PowerKanada Kanada23,40 s
6Vincenza CalìItalien Italien23,44 s
7Isabel Le RouxSudafrika Südafrika23,67 s
8Samia Yusuf OmarSomalia Somalia32,16 s

Vorlauf 6

19. August 2008, 10:35 Uhr

Wind: −0,4 m/s

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Natalija PyhydaUkraine Ukraine22,91 sPBe
2Sherone SimpsonJamaika Jamaika22,94 s
3Roxana DíazKuba Kuba23,09 s
4LaVerne Jones-FerretteJungferninseln Amerikanische Amerikanische Jungferninseln23,12 s
5Evelyn dos SantosBrasilien Brasilien23,43 s
6Allison GeorgeGrenada Grenada23,45 s
7Marta JeschkePolen Polen23,59 s
8Gretta TaslakianLibanon Libanon25,35 s

Viertelfinale

Die jeweils drei ersten eines jeden Laufs (hellblau unterlegt) sowie die folgenden vier zeitschnellsten Läuferinnen (hellgrün unterlegt) qualifizierten sich für die Halbfinals.

Lauf 1

LaVerne Jones-Ferrette (links) – ausgeschieden
als Siebte des ersten Viertelfinals

19. August 2008, 19:00 Uhr

Wind: ±0,0 m/s

PlatzNameNationZeit
1Veronica Campbell-BrownJamaika Jamaika22,64 s
2Allyson FelixVereinigte Staaten USA22,74 s
3Debbie Ferguson-McKenzieBahamas Bahamas22,77 s
4Cydonie MothersilleCayman Islands Cayman Islands22,83 s
5Ionela TârleaRumänien Rumänien23,22 s
6Evelyn dos SantosBrasilien Brasilien23,35 s
7LaVerne Jones-FerretteJungferninseln Amerikanische Amerikanische Jungferninseln22,37 s
DNSGoʻzal XubbiyevaUsbekistan Usbekistan

Lauf 2

19. August 2008, 19:07 Uhr

Wind: ±0,0 m/s

PlatzNameNationZeit
1Ruqaya Al GhasraBahrain Bahrain22,76 s
2Muriel Hurtis-HouairiFrankreich Frankreich22,89 s
3Susanthika JayasingheSri Lanka Sri Lanka22,94 s
4Roxana DíazKuba Kuba22,98 s
5Alexandra FedoriwaRussland Russland23,04 s
6Oludamola OsayomiNigeria Nigeria23,27 s
7Darlenys ObregónKolumbien Kolumbien23,40 s
8Inna EftimowaBulgarien Bulgarien23,48 s

Lauf 3

19. August 2008, 19:14 Uhr

Wind: +0,3 m/s

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Julija TschermoschanskajaRussland Russland22,63 sPB
2Kerron StewartJamaika Jamaika22,74 s
3Marshevet HookerVereinigte Staaten USA22,76 s
4Natalija PyhydaUkraine Ukraine23,03 s
5Kadiatou CamaraMali Mali23,06 s
6Adrienne PowerKanada Kanada23,51 s
7Vincenza CalìItalien Italien23,56 s
8Sheniqua FergusonBahamas Bahamas23,61 s

Lauf 4

19. August 2008, 19:21 Uhr

Wind: ±0,0 m/s

PlatzNameNationZeit
1Sherone SimpsonJamaika Jamaika22,60 s
2Muna LeeVereinigte Staaten USA22,83 s
3Emily FreemanVereinigtes Konigreich Großbritannien22,95 s
4Iwet LalowaBulgarien Bulgarien23,15 s
5Virgil HodgeSaint Kitts Nevis St. Kitts und Nevis23,17 s
6Natalia RusakowaRussland Russland23,28 s
7Eleni ArtymataZypern Republik Zypern23,77 s
8Allison GeorgeGrenada Grenada23,77 s

Halbfinale

Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier eines jeden Laufs (hellblau unterlegt) für das Finale.

Lauf 1

20. August 2008, 21:55 Uhr

Wind: ±0,0 m/s

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Veronica Campbell-BrownJamaika Jamaika22,19 s
2Kerron StewartJamaika Jamaika22,29 s
3Muna LeeVereinigte Staaten USA22,29 sPB
4Debbie Ferguson-McKenzieBahamas Bahamas22,51 s
5Julija TschermoschanskajaRussland Russland22,57 sPB
6Natalija PyhydaUkraine Ukraine22,95 s
7Susanthika JayasingheSri Lanka Sri Lanka22,98 s
8Roxana DíazKuba Kuba23,12 s

Lauf 2

© Marie-Lan Nguyen / Wikimedia Commons, CC BY 3.0
Muriel Hurtis-Houairi fehlte eine Zehntelsekunde zum Erreichen des Finales

20. August 2008, 22:04 Uhr

Wind: −0,2 m/s

PlatzNameNationZeit
1Allyson FelixVereinigte Staaten USA22,33 s
2Marshevet HookerVereinigte Staaten USA22,50 s
3Sherone SimpsonJamaika Jamaika22,50 s
4Cydonie MothersilleCayman Islands Cayman Islands22,61 s
5Muriel Hurtis-HouairiFrankreich Frankreich22,71 s
6Ruqaya Al GhasraBahrain Bahrain22,72 s
7Emily FreemanVereinigtes Konigreich Großbritannien22,83 s
8Alexandra FedoriwaRussland Russland23,22 s

Weitere im zweiten Halbfinale ausgeschiedene Sprinterinnen:

Finale

Veronica Campbell
wiederholte ihren Olympiasieg von 2004

21. August 2008, 19:30 Uhr

Wind: + 0,6 m/s

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Veronica Campbell-BrownJamaika Jamaika21,74 sPB
2Allyson FelixVereinigte Staaten USA21,93 s
3Kerron StewartJamaika Jamaika22,00 s
4Muna LeeVereinigte Staaten USA22,01 sPB
5Marshevet HookerVereinigte Staaten USA22,34 sPB
6Sherone SimpsonJamaika Jamaika22,36 s
7Debbie Ferguson-McKenzieBahamas Bahamas22,61 s
8Cydonie MothersilleCayman Islands Cayman Islands22,68 s

Wie schon über 100 Meter gab es ein Duell zwischen Jamaika und den Vereinigten Staaten. Jeweils alle drei Vertreterinnen der beiden Verbände hatten sich für das Finale qualifiziert, das komplettiert wurde durch jeweils eine Läuferin von den Bahamas und den Caymaninseln.

Favoritinnen waren in erster Linie die US-amerikanische Doppelweltmeisterin von 2005 und 2007 Allyson Felix sowie Vizeweltmeisterin Veronica Campbell-Brown aus Jamaika. Bei den Olympischen Spielen 2004 war die Reihenfolge allerdings umgekehrt gewesen. Anwärterinnen für die weiteren Medaillen waren die vier weiteren Läuferinnen aus den USA und Jamaika. Für die Vereinigten Staaten liefen Muna Lee, die in ihrem Vorentscheidungslauf hier in Peking Rang drei und über 100 Meter Rang fünf belegt hatte, sowie Marshevet Hooker, die Zweite in ihrem Halbfinallauf geworden war. Kerron Stewart und Sherone Simpson aus Jamaika hatten im 100-Meter-Finale vier Tage zuvor gemeinsam Silber gewonnen. Die WM-Dritte von 2007 Susanthika Jayasinghe aus Sri Lanka war zwar am Start, hatte allerdings hier das Finale nicht erreichen können.

Schon aus der Kurve heraus führte im Finale Campbell-Brown ziemlich deutlich. Ihr folgten Felix und Stewart, Lee lag noch etwas weiter zurück. Auf der Zielgeraden hielt Veronica Campbell-Brown ihren Vorsprung und wiederholte ihren Olympiasieg von vor vier Jahren in Athen. Mit ausgezeichneten 21,74 s war sie bei leichtem Schiebewind um mehr als vier Zehntel schneller als 2004. Enger wurde es dahinter im Kampf um die weiteren Medaillen. Allyson Felix setzte sich gegen ihre Konkurrentinnen durch und wurde neunzehn Hundertstelsekunden hinter Campbell-Brown Zweite. Noch knapper war es auf den nächsten Plätzen. Muna Lee zeigte sehr gutes Stehvermögen und kam den Läuferinnen vor ihr immer näher. Doch es reichte nicht mehr ganz für eine Medaille. Sherone Simpson rettete ihren dritten Rang sieben Hundertstelsekunden hinter Felix und nur eine Hundertstel vor Muna Lee. Fünfte wurde Marshevet Hooker vor Sherone Simpson. Einen Dreifachsieg für Jamaika wie über einhundert Meter gab es also nicht. Als beste Läuferin, die nicht aus den USA oder Jamaika kam, erreichte Debbie Ferguson-McKenzie von den Bahamas den siebten Platz.

Videolinks

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Campeonato CAC de Atletismo 2008, athlecac.org, abgerufen am 12. März 2022
  2. Campeonato Sudamericano de Atletismo 2007, athlecac.org, abgerufen am 12. März 2022
  3. Asian Athletics Championships – 2007, athleticsasia.org, englisch (PDF; 191 kB), abgerufen am 12. März 2022
  4. Oceania Area Championships – 25/06/2008 to 28/06/2008, athletics-oceania.com (PDF; 130 kB), abgerufen am 12. März 2022
  5. Athletics - Progression of outdoor world records, 200 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 12. März 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Osaka07 D7A Allyson Felix celebrating.jpg
Autor/Urheber: Eckhard Pecher (Arcimboldo), Lizenz: CC BY 2.5
World Athletics Championships 2007 in Osaka - Allyson Felix celebrating after winning the women*s 200 metres
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Roqaya Al-Gassra.JPG
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Roqaya Al-Gassra bei den Weltmeisterschaften 2009 in Berlin
Veronica Campbell Daegu 2011 cropped.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: GFDL
Veronica Campbell during 2011 World championships Athletics in Daegu
Eleni Artymata Berlin 2009.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 2.0
Eleni Artymata, Berlin 2009
Debbie Ferguson.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: GFDL
Debbie Ferguson at the World Championship Athletics 2009 in Berlin
Kerron Stewart Berlin 2009.JPG
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Kerron Stewart at the World Championship Athletics 2009 in Berlin
2008 Olympic Track Trials - Muna Lee foreground and Allyson Felix.jpg
Autor/Urheber: Barron from Eugene, U.S.A., Lizenz: CC BY 2.0
Allyson Felix (pink) and Muna Lee (blue) with 80 meters to go in the women's 200m meter dash. Felix and Lee finished first and second, respectively. Their placings were reversed in the 100m dash. Felix was the silver medalist in the 2004 Athens games.
Emily Freeman 2008.jpg
Autor/Urheber: Jmex60, Lizenz: CC BY-SA 3.0
women's 200 meters semi-final at the bird's nest, Beijing, august 20th 2008. Emily Freeman
Isabel Le Roux at Josef Odlozil Memorial in Prague 14June2010 055.jpg
Athlete Isabel Le Roux of South Africa before her start in women's 200 m run at 17th edition of the Josef Odložil Memorial (EAA Premium Meeting, Na Julisce Stadium, Prague, Czech Republic, 14 June 2010). Le Roux finished sixth in 24.44 s.
Virgil Hodge.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 2.0
Virgil Hodge in the women's 100m heats inside the National Stadium.
Osaka07 D7A Susanthika Jayasinghe medal.jpg
Autor/Urheber: Eckhard Pecher (Arcimboldo), Lizenz: CC BY 2.5
World Athletics Championships 2007 in Osaka - Sri Lankan 200 meter runner Susanthika Jayasinghe, winner of the bronze medal, after the victory ceremony
Yuliya Chermoshanskaya at Josef Odlozil Memorial in Prague 14June2010 061.jpg
Athlete Yuliya Chermoshanskaya of Russia before her start in women's 200 m run at 17th edition of the Josef Odložil Memorial (EAA Premium Meeting, Na Julisce Stadium, Prague, Czech Republic, 14 June 2010). Chermoshanskaya won the race in 23.01 s.
Sheniqua Ferguson 2012.jpg
Autor/Urheber: cdephotos, Lizenz: CC BY 2.0
Sheniqua Ferguson competing at the 2012 Summer Olympics
Muriel Hurtis French Athletics Championships 2013 n01.jpg
© Marie-Lan Nguyen / Wikimedia Commons, CC BY 3.0
Muriel Hurtis after the women's 400-metre race during the French Athletics Championships 2013 at Stade Charléty in Paris, 14 July 2013.
National Stadium Beijing.jpg
(c) li yong, CC BY-SA 2.0
Beijing National Stadium during the 2008 Summer Paralympics
Osaka07 D7A W200M final race 2.jpg
Autor/Urheber: Eckhard Pecher (Arcimboldo), Lizenz: CC BY 2.5
World Athletics Championships 2007 in Osaka - Scene from the women*s 200 metres final
Fedoriva Richards-Ross Istanbul 2012-2.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: GFDL
Aleksandra Fedoriva and Sanya Richards-Ross during 2012 IAAF World Indoor Championships in Istanbul
Sabina Veit 2011 European Team Championships.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Sabina Veit during 2011 European Team Championships First League in Izmir
Ivet Lalova Berlin 2009 cropped.JPG
Autor/Urheber: , Lizenz: GFDL
Ivet Lalova at the World Championship Athletics 2009 in Berlin
Laverne Jones Hengelo 2009.JPG
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Laverne Jones at the FBK Games 2009 in Hengelo
Carol Rodriguez at Josef Odlozil Memorial in Prague 14June2010 059.jpg
Athlete Carol Rodríguez of Puerto Rico before her start in women's 200 m run at 17th edition of the Josef Odložil Memorial (EAA Premium Meeting, Na Julisce Stadium, Prague, Czech Republic, 14 June 2010). Rodríguez finished fourth in 23.43 s.
Oludamola Osayomi 2012.jpg
Autor/Urheber: cdephotos, Lizenz: CC BY 2.0
Oludamola Osayomi competing at the 2012 Summer Olympics
Marta Jeschke by Sławek.jpg
Autor/Urheber: Sławek, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Marta Jeschke
Marshevet Myers Daegu 2011-2.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: GFDL
Marshevet Myers 2011 World championships Athletics in Daegu
Olympischespiele2008peking.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Olympischen Spiele

Sherone Simpson 2008.jpg
Autor/Urheber: Jmex60, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Women's 200 meters semi-final at the bird's nest, Beijing, August 20th 2008. Sherone Simpson
2014 DécaNation - 400 m 13.jpg
(c) Pierre-Yves Beaudouin / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
DécaNation 2014