Olympische Sommerspiele 2008/Leichtathletik – 10.000 m (Männer)

Olympischespiele2008peking.svg
SportartLeichtathletik
Disziplin10.000-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer39 Athleten aus 21 Ländern
WettkampfortNationalstadion Peking
Wettkampfphase17. August 2008
Medaillengewinner
Athiopien 1996 Kenenisa Bekele (ETH)
Athiopien 1996 Sileshi Sihine ( ETH)
Kenia Micah Kipkemboi Kogo (KEN)
20042012
(c) li yong, CC BY-SA 2.0
Das VogelnestOlympiastadion von Peking

Der 10.000-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking wurde am 17. August 2008 im Nationalstadion Peking ausgetragen. 39 Athleten nahmen daran teil.

Es gab einen Doppelsieg für Äthiopien. Die Goldmedaille gewann Kenenisa Bekele vor Sileshi Sihine. Der Kenianer Micah Kipkemboi Kogo errang Bronze.

Aktuelle Titelträger

Olympiasieger 2004Kenenisa Bekele (Athiopien 1996 Äthiopien)27:05,10 minAthen 2004
Weltmeister 200727:05,90 minŌsaka 2007
Europameister 206Jan Fitschen (Deutschland Deutschland)28:10,94 minGöteborg 2006
Panamerikanischer Meister 2007David Galván (Mexiko Mexiko)28:08,74 minRio de Janeiro 2007
Zentralamerika und Karibik-Meister 2008William de Jesús Naranjo (Kolumbien Kolumbien)29:30,29 minCali 2008[1]
Südamerika-Meister 2007Sergio da Silva (Brasilien Brasilien)29:57,80 minSão Paulo 2007[2]
Asienmeister 2007Ahmad Hassan Abdullah (Katar Katar)29:45,95 minAmman 2007[3]
Afrikameister 2008Gebregziabher Gebremariam (Athiopien 1996 Äthiopien)28:17,11 minAddis Abeba 2008
Ozeanienmeister 200810.000-Meter-Lauf nicht im MeisterschaftsprogrammSaipan 2008[4]

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord26:17,53 minKenenisa Bekele (Athiopien 1996 Äthiopien)Brüssel, Belgien26. August 2005[5]
Olympischer Rekord27:05,10 minFinale OS Athen, Griechenland20. August 2004

Rekordverbesserungen

Im Rennen am 17. August wurde der olympische Rekord verbessert und es gab einen neuen Landesrekord.

Resultat

Kenenisa Bekele wiederholte seinen Sieg von 2004
Silbermedaillengewinner Sileshi Sihine
Bronzemedaille für Micah Kipkemboi Kogo
Moses Ndiema Masai aus Kenia wurde Vierter
Zersenay Tadese – Platz fünf

17. August 2008, 22:45 Uhr

Zwischenzeiten
Zwischenzeit-
Marke
ZwischenzeitFührende(r)1000-m-Zeit
1000 m2:50,85 minAlejandro Suárez vor dem geschlossenen Feld2:50,85 min
2000 m5:27,32 minKidane Tadese vor dem geschlossenen Feld2:36,47 min
3000 m8:09,93 minKidane Tadese vor dem geschlossenen Feld2:42,61 min
4000 m10:59,51 minKidane Tadese vor dem geschlossenen Feld2:49,58 min
5000 m13:48,00 minKidane Tadese vor dem geschlossenen Feld2:47,49 min
6000 m16:33,92 minHaile Gebrselassie vor dem geschlossenen Feld2:45,92 min
7000 m19:14,71 minZersenay Tadese vor einer großen Spitzengruppe2:40,79 min
8000 m21:53,78 minZersenay Tadese vor einer 7köpfigen Spitzengruppe2:39,07 min
9000 m24:34,07 minMicah Kipkemboi Kogo vor einer 7köpfigen Spitzengruppe2:40,29 min
10.000 m27:01,17 minKenenisa Bekele2:27,10 min
PlatzNameNationZeitAnmerkung
01Kenenisa BekeleAthiopien 1996 Äthiopien27:01,17 minOR
02Sileshi SihineAthiopien 1996 Äthiopien27:02,77 min
03Micah Kipkemboi KogoKenia Kenia27:04,11 min
04Moses Ndiema MasaiKenia Kenia27:04,11 min
05Zersenay TadeseEritrea Eritrea27:05,11 min
06Haile GebrselassieAthiopien 1996 Äthiopien27:06,68 min
07Martin Irungu MathathiKenia Kenia27:08,25 minPB
08Ahmad Hassan AbdullahKatar Katar27:23,75 min
09Fabiano Joseph NaasiTansania Tansania27:25,33 min
10Boniface Toroitich KipropUganda Uganda27:27,28 min
11Selim BayrakTurkei Türkei27:29,33 minNR
12Kidane TadeseEritrea Eritrea27:36,11 min
13Galen RuppVereinigte Staaten USA27:36,99 min
14Dickson MarwaTansania Tansania27:48,03 min
15Abdihakim AbdirahmanVereinigte Staaten USA27:52,53 min
16Abdellah FalilMarokko Marokko27:53,15 min
17Juan Carlos de la OssaSpanien Spanien27:54,20 min
18Ali Hasan MahboobBahrain Bahrain27:55,14 min
19Dieudonné DisiRuanda Ruanda27:56,74 min
20Essa Ismail RashedKatar Katar27:58,67 min
21Samwel ShauriTansania Tansania28:06,26 min
22Felix KiboreKatar Katar28:11,92 min
23Carles CastillejoSpanien Spanien28:13,68 min
24Ayad LamdassemSpanien Spanien28:13,73 min
25Jorge TorresVereinigte Staaten USA28:13,93 min
26Surendra Kumar SinghIndien Indien28:13,97 min
27Günther WeidlingerOsterreich Österreich28:14,38 min
28Kensuke TakezawaJapan Japan28:23,28 min
29Juan Carlos RomeroMexiko Mexiko28:26,57 min
30Sergei IwanowRussland Russland28:34,72 min
31Takayuki MatsumiyaJapan Japan28:39,77 min
32Teklemariam MedhinEritrea Eritrea28:54,33 min
33Eric GillisKanada Kanada29:08,10 min
34Rui Pedro SilvaPortugal Portugal29:09,03 min
35Alejandro SuárezMexiko Mexiko29:24,78 min
DNFCuthbert NyasangoSimbabwe Simbabwe
David GalvánMexiko Mexiko
Mohamed El HachimiMarokko Marokko
DNSKhoudir AggouneAlgerien Algerien

Das Rennen

Der Wettkampf wurde bei diesen Spielen wie schon vier Jahre zuvor in Athen ohne Vorläufe ausgetragen.

Eindeutiger Favorit war der Äthiopier Kenenisa Bekele. Er hatte alle großen Meisterschaften der letzten Jahre gewonnen, er war Olympiasieger von 2004 sowie Weltmeister von 2005 und 2007. Außerdem war er Inhaber des Weltrekords. Bekeles stärkster Konkurrent war sein Landsmann Sileshi Sihine, der bei allen genannten Rennen jeweils Zweiter geworden war. Weitere ernstzunehmende Kandidaten für vordere Platzierungen kamen allesamt aus Afrika. Da waren der kenianische WM-Dritte Martin Irungu Mathathi, Zersenay Tadese aus Eritrea als WM-Vierter von 2007, WM-Sechster von 2005 und Olympiavierter von 2004 sowie der dritte Äthiopier Haile Gebrselassie, der über weite Teile der 1990er Jahre diese Strecke beherrscht hatte und zuletzt 2000 in Sydney Olympiasieger geworden war. Er hatte allerdings nicht mehr die Stärke seiner ganz großen Zeit.

Die ersten tausend Meter wurden in 2:50,85 min in gemäßigter Zeit angegangen. Das große Feld blieb geschlossen zusammen. Der zweite Kilometer dagegen war mit 2:36,47 min rasant, entsprechend liefen die Athleten wie an einer langgezogenen Schnur hintereinander. Auch auf dem nächsten 1000-Meter-Abschnitt blieb es sehr schnell, aber noch zeigte sich ein weitgehend geschlossenes Feld. Das blieb auch erst einmal so, denn es wurde nun wieder etwas langsamer. Bis zum siebten Kilometer bewegten sich die 1000-Meter-Zeiten über der Marke von 2:40 min. Auf den letzten drei Kilometern wurde es sukzessive wieder schneller und so fielen mit zunehmender Streckenlänge immer mehr Läufer zurück. Zwei Kilometer vor dem Ziel war eine siebenköpfige Führungsgruppe an der Spitze verblieben mit Zersenay Tadese, Kogo, seinen Landsleuten Moses Ndiema Masai und Martin Irungu Mathathi sowie den Äthiopiern Bekele, Sileshi und Gebrselassie. Das Tempo blieb jetzt hoch, aber auch an der 9000-Meter-Marke waren diese sieben Läufer noch gemeinsam vorne. Zu Beginn der Schlussrunde attackierte Bekele und nahm entschlossen die Spitze. Sileshi und Gebrselassie machten dahinter eine äthiopische Dreierführung perfekt. Doch Kogo und Masai zogen nun an Gebrselassie vorbei. Ganz vorne waren die beiden Äthiopier wieder einmal nicht zu schlagen. Kenenisa Bekele wurde überlegen zum zweiten Mal Olympiasieger auf der 10.000-Meter-Distanz, hinter ihm gewann Sileshi Sihine Silber. Ganz eng wurde es im Kampf um Bronze. Masai hätte den nachlassenden Kogo mit den letzten Schritten fast noch erreicht. Doch hauchdünn konnte Micah Kipkemboi Kogo seinen dritten Platz noch retten und errang Bronze vor seinem zeitgleichen Landsmann Moses Ndiema Masai. Fünfter wurde Zersenay Tadese vor Haile Gebrselassie. Bemerkenswert war wieder Bekeles Schlussrunde, die er in 53,5 Sekunden zurücklegte. Diese Zeit war identisch mit der Schlussrunde des 1500-Meter-Olympiasiegers Abel Kiprop und Bekeles eigener letzter Runde im später folgenden 5000-Meter-Rennen, das er ebenfalls gewinnen sollte.

Auf den ersten zehn Plätzen waren ausschließlich afrikanische Läufer zu finden und auch der elftplatzierte für die Türkei startende Selim Bayrak war äthiopischer Herkunft. Hinter Kidane Tadese aus Eritrea folgte auf Rang dreizehn mit dem US-Amerikaner Galen Rupp der erste nicht aus Afrika stammende Athlet.

Zum vierten Mal in Folge gab es bei Großveranstaltungen den identischen Einlauf auf den beiden ersten Plätzen: Kenenisa Bekele vor seinem Landsmann Sileshi Sihine.

Kenenisa Bekeles Sieg war der vierte Olympiasieg eines Äthiopiers in Folge über 10.000 Meter.

Erstmals blieben die 10.000-Meter-Läufer auf den ersten vier Plätzen unter dem aktuellen olympischen Rekord.

Video

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Campeonato CAC de Atletismo 2008, athlecac.org, abgerufen am 5. März 2022
  2. Campeonato Sudamericano de Atletismo 2007, athlecac.org, abgerufen am 5. März 2022
  3. Asian Athletics Championships – 2007, athleticsasia.org, englisch (PDF; 191 kB), abgerufen am 5. März 2022
  4. Oceania Area Championships – 25/06/2008 to 28/06/2008, athletics-oceania.com (PDF; 130 kB), abgerufen am 5. März 2022
  5. Athletics - Progression of outdoor world records, 10.000 m - Men, sport-record.de, abgerufen am 5. März 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Carles Castillejo - 2012 Olympic Marathon.jpg
Autor/Urheber: Peter Mooney, Lizenz: CC BY-SA 2.0

The men's marathon of the 2012 Summer Olympics in London, UK took place on an Olympic marathon street course on Sunday 12th August 2012 at 11:00. This was the final day of the 30th Olympic Games.

The London 2012 marathon course is the standard Olympic distance of 26 miles 385 yards and consists of one short lap of approx 2.2 miles followed by three longer laps of 8 miles. The course began on The Mall and travelled past several of the most famous London landmarks. The start/finish line was near the Victoria Memorial. These photographs were taken at the Victoria Embankment. This featured several times on the looped course. The approximate location from the photographs is shown in the Google StreetView Link below. maps.google.com/maps?q=embankment+london&hl=en&ll...


Stephen Kiprotich won in 2 hours, 8 minutes, 1 second as he pulled away from the Kenyan duo of Abel Kirui and Wilson Kiprotich Kipsang.

These photographs are unofficial photographs. They are not endorsed by London 2012. There are not commercially available. They are available for use under a Creative Commons License. Please link back to the photograph on my Flickr account if you use the image.
20090817 rui silva.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Rui Pedro Silva during World Championship Athletics 2009 in Berlin
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympischespiele2008peking.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Olympischen Spiele

Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
National Stadium Beijing.jpg
(c) li yong, CC BY-SA 2.0
Beijing National Stadium during the 2008 Summer Paralympics
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
David Galvan.jpg
David Galvan at the 2004 Olympics.
20090817 Zersenay Tadese.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Zersenay Tadesse during Worldchampionships 2009 in Berlin
Abdihakem Abdirahman.jpg
Public domain image cropped to show a particular athlete.
Takezawa Kensuke, Japanese long-distance runner.jpg
Autor/Urheber: machu., Lizenz: CC BY-SA 2.0
Kensuke Takezawa is a Japanese long-distance runner.
Osaka07 D6A M5000M Heat2 2.jpg
Autor/Urheber: Eckhard Pecher (Arcimboldo), Lizenz: CC BY 2.5
World Athletics Championships 2007 in Osaka - Scene from heat 2 of the first round of the men*s 5000 metres: Jan Fitschen, Dieudonné Disi
Flag of Ethiopia (1996–2009).svg
Flag of Ethiopia (1996-2009)
Moses Masai cropped.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 3.0
Moses Masai, wonnen de jubileumeditie van de Dam tot Damloop Zie ook www.at5.nl/artikelen/23930/broer-en-zus-winnen-dam-tot-da...
Teklemariam Medhin.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Teklemariam Medhin, Eritrean long-distance runner, at the men's 10000m final - 2012 Summer Olympic Games.
Mo Farah Ayad Lamdassem Barcelona 2010.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Mo Farah and Ayad Lamdassem at the 2010 European Athletics Championships in Barcelona
Vienna City Marathon 20090419 Günther Weidlinger AUT 9th.jpg
(c) Wolfgang H. Wögerer, Wien, CC BY-SA 3.0
Vienna City Marathon 2009; on details, see filename or official http://www.vienna-marathon.com/
Note: Camera time is set on UTC, which is local time -2, and might be wrong ~ +/-1_min.
2010 BUPA London 10k.jpg
Autor/Urheber: Julian Mason, Lizenz: CC BY 2.0
This photo was taken by Julian Mason on Monday 31st May 2010 just past the 9km point of the 2010 Bupa London 10k Run.
Kenenisa Bekele Osaka 2007 cropped.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 2.0
Sileshi Sihine (left) and Kenenisa Bekele (right) talk to reporters the day after finishing second and first, respectively, in the 10,000m at the 2007 World Championships in Athletics in Osaka, Japan.
Olympic great Haile Gebrselassie speaking at the Olympic hunger summit in Downing Street, 12 August 2012.jpg
Autor/Urheber: Foreign and Commonwealth Office, Lizenz: OGL v1.0
Olympic great Haile Gebrselassie speaking at the Olympic hunger summit in Downing Street, 12 August 2012.
Kenenisa Bekele Berlin 17082009 cropped.JPG
Autor/Urheber: , Lizenz: GFDL
Kenenisa Bekele at the World Championship Athletics 2009 in Berlin
Osaka07 D6A M5000M Heat2-2 3.jpg
Autor/Urheber: Eckhard Pecher (Arcimboldo), Lizenz: CC BY 2.5
World Athletics Championships 2007 in Osaka - Scene from heat 2 of the qualification round of the men*s 5000 metres: Stephen Kiprotich, Felix Kikwai Kibore
Am2014-essa-rashed-branko-collin-01.jpg
Autor/Urheber: Brankoc, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Essa Rashed at the 2014 Amsterdam Marathon (medium).
Eric Gillis (Canada) - London 2012 Mens Marathon.jpg
Autor/Urheber: Matt Kieffer from London, United Kingdom, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Vitaliy Shafar (Ukraine) and Eric Gillis (Canada) - London 2012 Men's Marathon
Vienna City Marathon 20090419 Mohamed El-Hachimi MAR 5th.jpg
(c) Wolfgang H. Wögerer, Wien, CC BY-SA 3.0
Vienna City Marathon 2009; on details, see filename or official http://www.vienna-marathon.com/
Note: Camera time is set on UTC, which is local time -2, and might be wrong ~ +/-1_min.
Cuthbert Nyasango - 2012 Olympic Marathon.jpg
Autor/Urheber: Peter Mooney, Lizenz: CC BY-SA 2.0

The men's marathon of the 2012 Summer Olympics in London, UK took place on an Olympic marathon street course on Sunday 12th August 2012 at 11:00. This was the final day of the 30th Olympic Games.

The London 2012 marathon course is the standard Olympic distance of 26 miles 385 yards and consists of one short lap of approx 2.2 miles followed by three longer laps of 8 miles. The course began on The Mall and travelled past several of the most famous London landmarks. The start/finish line was near the Victoria Memorial. These photographs were taken at the Victoria Embankment. This featured several times on the looped course. The approximate location from the photographs is shown in the Google StreetView Link below. maps.google.com/maps?q=embankment+london&hl=en&ll...


Stephen Kiprotich won in 2 hours, 8 minutes, 1 second as he pulled away from the Kenyan duo of Abel Kirui and Wilson Kiprotich Kipsang.

These photographs are unofficial photographs. They are not endorsed by London 2012. There are not commercially available. They are available for use under a Creative Commons License. Please link back to the photograph on my Flickr account if you use the image.
Rupp.jpg
Autor/Urheber: Pchinn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Galen Rupp